Jamara E-Rix-500

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chaos-Walter
    Chaos-Walter

    #16
    AW: Jamara E-Rix-500

    Hallo Leute,

    nachdem ich die Testreihe zum E-Rix 500 vor einiger Zeit abgeschlossen hatte (den Bericht gibt es demnächst in der Zeitschrift RC Heli Action), habe ich meinen E-Rix 500 in einen Semi-Scale-Rumpf einer Hughes 500 eingebaut. Der Umbau war bereits nach 3 Stunden realisiert. Zuerst musste ich einige Teile am E-Rix demontieren, bevor ich den Heli in die neue Hülle einbauen konnte. Heute erfolgte der Erstflug. Ich bin sehr zufrieden, fliegt sich sehr gutmütig. Die Seitenfenster habe ich erst nach meinem Erstflug eingebaut ...

    Bilder:













    Kommentar

    • rennsemmelchen
      Member
      • 31.01.2011
      • 303
      • Hans-Dieter
      • Bergisches Land

      #17
      AW: Jamara E-Rix-500

      Wow, feine Optik der Rumpf! Bei wem bezieht man ihn?
      Was ist beim Einbau der Zelle zu beachten?

      vielen Dank im voraus!!

      H.-D.

      Kommentar

      • mbcupra
        Member
        • 13.06.2009
        • 397
        • Marcus
        • Hagen

        #18
        AW: Jamara E-Rix-500

        Hallo,
        also ich habe 3 Stück hier stehen(ARF) und baue die für 2 Kollegen und mich auf. Die Qualität sieht gar nicht so schlecht aus und es erinnert ziemlich stark an einen T-Rex 500. Ich werde mal testen, ob einige Teile vom Rex an den Rix passen. Meinen Rix werde ich erst mal mit Paddelkopf fliegen und dann auf µbeast umrüsten, um zu schauen wie er FBL geht. Ich werde die beiden Heli´s von meinen Kollegen mit GY401 und meinen mit nem GY 520 bestücken. Alle 3 bekommen 435-Blätter von HeliTec. Geflogen wird mit Spektrum. Die Technik wird erstmal original bleiben und dann teste ich meinen mal mit einem Kontronik Regler und nem Scorpion`Bums´Motor(1800W) an. Als Akku habe ich Turnigy 6S/3000/40C. Wenn es soweit ist werde ich mich nochmal melden.
        Jetzt muß ich erstmal meinen 250er wieder flott machen!
        MfG Marcus
        250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

        Kommentar

        • Chaos-Walter
          Chaos-Walter

          #19
          AW: Jamara E-Rix-500

          Hallo Leute,

          Wow, feine Optik der Rumpf! Bei wem bezieht man ihn?
          Was ist beim Einbau der Zelle zu beachten?
          den passenden Rumpf zur Hughes 500 gibt es bei Freakware oder rc-toy.

          Der Einbau der Mechanik des E-Rix 500 in den Rumpf der Hughes 500 ist fast unproblematisch. Eine sehr gute Umbauanleitung ist beim ALIGN Rumpf zur Hughes dabei. Da bleiben keine Fragen mehr offen. Sehr gute Illustrationen in der Anleitung machen den Umbau leicht.

          Meinen fertigen Testbericht zum E-Rix 500 RTF von Jamara gibt es nun in der aktuellen Ausgabe der RC Heli Action (Seite 64 - 68).



          Hier noch ein paar aktuelle Flugbilder von meinem Umbau:





          Kommentar

          • mbcupra
            Member
            • 13.06.2009
            • 397
            • Marcus
            • Hagen

            #20
            AW: Jamara E-Rix-500

            Hallo,
            ich habe erst einmal eine Frage: Kann man den Regler auf Sanftanlauf proggen? Ich habe jetzt erst einmal auf Stufe 1 im Sender eineDiagonale um den Motor langsam anlaufen zu lassen und auf 2 und 3 verschiedene Gasgeraden, um meine feste Drehzahl zu haben. Wieviel Regleröffnung(Drehzahl) ist zu empfehlen?(Es waren 2 Fragen)
            Ich habe den Testbericht in der Rotor gelesen und da wird der Heli sehr gelobt(RTF-Version). Alles passt und er fliegt out-of-the-Box super.
            Jetzt komme ich!!!
            Ich habe hier drei ARF-Versionen stehen und angefangen den ersten fertig zu stellen und da passt garnichts. Die Servohörner sitzen irgendwie drauf. Es wurde tlw. noch nicht einmal der Ruderarm stehen gelassen(nicht benutzte wurden entfernt), der richtig 90° fluchtet, die Anlenkungen(Gestängelänge) stimmten z.T. nicht, bei einem Heli war ein Kugelkopf zur Paddelwippe so aus geleiert, das er bei dem ersten Flug runter gewesen wäre, ein Heckrotorblatthalter ist nicht sauber gebohrt(habe die Bohrung im Blatt vergrößert), Heckrohrabstützung(Höhenleitwerk) läßt sich nicht richtig anziehen, Paddelstange nicht mittig, Haubenabstandshalter eingerissen und starke Vibrationen. Das war Heli Nr.1. Ich werde berichten wie es mit den anderen beiden aussieht.
            MfG Marcus
            250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

            Kommentar

            • Heli-Player
              Heli-Player

              #21
              AW: Jamara E-Rix-500

              Nun in rc-heli wird die RTF-Version beschrieben und getestet, die zudem von Jamara geprüft und eingeflogen wurde.
              Das bei deiner ARF-Version der restliche Aufbau, Prüfung und Einfliegen dem jeweiligen Modellbauer überlassen ist, erklärt sich von selber.
              Daher hinkt dieser Vergleich wohl sehr.

              Mich erinnert der E-RIX an meinen HK 500 T (Alu-Chassis, Aluheckrohr, Heckrotor- und Hauptrotor aus Plastik), der Heli fliegt astrein, allerdings war es anfänglich mit dem Blattspurlauf einstellen ein Verzweiflungstat. Erst der Austausch des Plastikrotorkopfs hats beseitigt.
              Ohne einen Glaubenskrieg anfangen zu wollen, finde ich Plastikrotorköpfe bis zur 450er Größe noch ok, ab der 500er Größe, sollte zumindest das Zentralstück aus Alu sein. Ist nur meine Meinung.
              Aber das der E-RIX für Anfänger zum Einstieg reicht, dürfte unbestritten sein. Wer dann beim Hobby bleibt, vernichtet das Geld schon noch früh genug , es ist nicht der Heli, es ist das Virus..........

              Kommentar

              • mbcupra
                Member
                • 13.06.2009
                • 397
                • Marcus
                • Hagen

                #22
                AW: Jamara E-Rix-500

                1. Das war kein Vergleich, sondern eine Beschreibung wie es bei der ARF-Version aussieht(Ich habe RTF und ARF ja auch deutlich erwähnt). Dazu wollte ich darauf hinweisen, welche defekten oder unvollständigen Teile ich vorgefunden habe. Fehlende Muttern und defekte Kugelpfannen gehen überhaupt nicht und schon gar nicht für Einsteiger und wenn die Ruderhörner schon beschnitten werden, dann doch bitte richtig und nicht einfach irgend wie. Dann sollen sie die lieber ganz lassen, damit man das auch selber macht.
                2. Mit den Aluteilen am Rotor hast Du sicher recht. Ich bin für voll Alu, egal bei welcher Größe. Das Zentalstück beim E-Rix 500 ist allerdings aus Alu und das ist schon ganz in Ordnung so.
                MfG Marcus
                250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

                Kommentar

                • Rossi 46
                  Rossi 46

                  #23
                  AW: Jamara E-Rix-500

                  In einem Testbericht stand, das der Heli nicht 3D tauglich ist,nur mit ein paar Tuning Teilen!
                  Weiß jetzt nicht ob es die Heli4fun war oder die RC-Heliaction!

                  Kommentar

                  • mbcupra
                    Member
                    • 13.06.2009
                    • 397
                    • Marcus
                    • Hagen

                    #24
                    AW: Jamara E-Rix-500

                    Nicht für HARTEN 3D Einsatz. Kunstflug und Piroflips werden wohl auf jeden Fall damit möglich sein. Stundenlanges hin und her geTicToce wird der Teilplaste Heli wohl nicht mögen und ist dafür bestimmt auch nicht hart genug gedämpft.
                    MfG Marcus
                    250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

                    Kommentar

                    • Rossi 46
                      Rossi 46

                      #25
                      AW: Jamara E-Rix-500

                      Na,ja für mich wäre das NIX,dann lieber das Original!
                      Hatte 500er ja schon,und der war klasse...

                      Kommentar

                      • Chaos-Walter
                        Chaos-Walter

                        #26
                        AW: Jamara E-Rix-500

                        Hallo,

                        ich habe erst einmal eine Frage: Kann man den Regler auf Sanftanlauf proggen?
                        ich kann nur für die RTF-Version antworten, da ich den Baukasten zur ARF-Version nicht genau kenne. Bei meiner Testreihe habe ich bei Jamara eine fehlende Anleitung für den Regler moniert. Jamara versprach, dies nun zügig zu aktualisieren. Der Regler lässt sich neben der üblichen Werkseinstellung nachträglich auf ein persönliches Setup programmieren. Dort können Dinge wie Softanlauf eingestellt werden.

                        Kommentar

                        • Heli-Player
                          Heli-Player

                          #27
                          AW: Jamara E-Rix-500

                          Zitat von mbcupra Beitrag anzeigen
                          1. Das war kein Vergleich, sondern eine Beschreibung wie es bei der ARF-Version aussieht(.........
                          Hallo Marcus, hab mich vielleicht zu ungenau ausgedrückt und ich wollte Dich da nicht angreifen. Ich meinte mit dem Vergleich, dass die Leute von Jamara den Heli ja prüfen und einfliegen, ergo gehe ich davon aus, dass die gleichen Leute diese Schwachstellen die Du auch festgestellt hast, soweit wie möglich beseitigen, sonst wäre das im Test von rc-heliaction sicherlich angemerkt bzw. kritisiert worden.

                          Zitat von mbcupra Beitrag anzeigen
                          Nicht für HARTEN 3D Einsatz. Kunstflug und Piroflips werden wohl auf jeden Fall damit möglich sein. Stundenlanges hin und her geTicToce wird der Teilplaste Heli wohl nicht mögen und ist dafür bestimmt auch nicht hart genug gedämpft.
                          Wenn ich jetzt von meinem HK 500 T ausgehe, würde ich Rundflug mit sanften, dynamisch geflogenen Kunstflugfiguren, die keine Motorpower brauchen akzeptieren. Mehr würde ich mit dem Heli selber nicht anstellen wollen, 3-D schon gar nicht. Nun ich gehöre nicht zu der Zappelfraktion, aber wenn Warnhinweise beim Heli zu finden sind, dass die Haube für Stunts bzw. 3-D Flüge extra zu sichern ist und vorher eine Tuningmaßnahme durchgeführt werden muss...... ne, ne. Aber für Anfänger mit Kampfschweben bis Rundflug und Erlernen, Begreifen der Technik und Zusammenhänge sicherlich ein angenehmes Angebot.

                          Grüße
                          Peter

                          Kommentar

                          • Xune
                            Gesperrt
                            • 27.11.2010
                            • 304
                            • Adem
                            • Rosenheim

                            #28
                            AW: Jamara E-Rix-500

                            Huhu!!

                            Ich hatte auch den Gedanken mir den zu holen, habe angefangen mit Bluearrow XL danach King3 dann wollte ich unbedingt einen 500er größe Heli....

                            natürlich hab ich den Erix 500 im laden gesehn und wollte ihn unbedingt haben bis mein Kumpel mich überredet hat... hab mir seine 2 T-rexe angesehn 600er.. und dachte mir... ach scheiss drauf einmal bissel mehr geld ausgeben und was gescheides haben, nun habe ich seit letzter woche mein T-rex 600 ESP mit nem Roxxy Regler, geflogen bin ich noch nicht, da noch die elektronischen einstellungen fehlen, musste auf die DX7 anlage warten, aber das hauptproblem ist bei dem Heli...... der plastikrotorkopf obwohl im Video der sich garnicht so schlecht zu fliegen scheint. ßberleg es dir gut

                            Gruß Adem

                            Kommentar

                            • mbcupra
                              Member
                              • 13.06.2009
                              • 397
                              • Marcus
                              • Hagen

                              #29
                              AW: Jamara E-Rix-500

                              @Adem: Es ist noch immer kein Plastekopf, denn das wichtigste ist aus Alu.

                              @Walter: Wenn Du eine Info zukommen lassen könntest, sobald Du etwas zum Sanftanlauf weißt, wäre das echt Spitze. Es ist der gleiche Regler in der RTF und ARF- Version(70A)
                              Den Rix 500 Bericht habe ich übrigens in der Heli4fun und der RC-Heli-Action gelesen und nicht in der Rotor.

                              @all: Nachdem ich die Fehler bei dem ersten Heli behoben und einen GY 401 verbaut habe, habe ich einen ersten Testflug gemacht(zunächst mit orig. Blättern) und muß sagen, das der Heli ziemlich gut in der Luft steht und sich auch ganz ordentlich verhält.
                              Ein Sanftanlauf ist dringend erforderlich, da der Motor so brutal anläuft, daß das HZR direkt Karies bekommt. Ich habe bei 65% Regleröffnung um die 2150 U/Min am Kopf, was für einen Anfänger zum Schweben üben vollkommen ausreichen sollte. Bei 60% ßffnung bricht die Drehzahl selbst beim Schweben ein und der Regler wird auch sehr warm(nach 2Min.). Ich denke das ich meinen mal auf ca. 75% ßffnung stelle, damit das Teil besser zur Sache geht.

                              Der 2. Heli ist soweit auch schon eingestellt und ich konnte keine großen Fehler finden. Das einzige was auffiel war ein lockeres Motorritzel(wird ja eh kontrolliert), ein Heckrotorblatt war etwas zu dick(etwas Schleifpapier hat geholfen) und klemmte im Halter und die schon beanstandeten Servohörner(2x) fand ich auch wieder. Dieser Heli hat ebenfalls einen GY 401 montiert und wurde noch mit den HeliTec-Blättern bestückt.

                              Was mich allerdings immens stört, ist die schlechte Haubenbefestigung. Ich werde mal versuchen das Problem mit Spritschlauch zu umgehen.

                              Mit meinen verwendeten Turnigy 6S/40C/3000mAh ist es auch gut möglich den Schwerpunkt hinzubekommen, ohne den Akku sonderlich weit nach Vorne verschieben zu müßen.
                              Zuletzt geändert von mbcupra; 19.02.2011, 12:28.
                              MfG Marcus
                              250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast

                              Kommentar

                              • Spucki480
                                Member
                                • 13.04.2008
                                • 233
                                • Werner
                                • Kempten - Allgäu

                                #30
                                AW: Jamara E-Rix-500

                                Hallo,

                                ich bin auch Fremdgegangen- hatte auch die ARTF -Version und bin jetzt davon geheilt

                                Fazit: Nach meiner Trennung vom Frau Rix liebe ich meine Frau Logo 400 um so mehr zudem diese viel liebevoller zu mir ist

                                Grüße
                                Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X