Das glaube ich. Da hast Du aber mit nem Golf angefangen und fährst jetzt Porsche.
Mein nächster wird der 600SE. Ich muß nur noch überlegen wo ich das Riesenbaby verstecke, damit meine bessere Hälfte nicht gleich drüber fällt. Vllt. sage ich einfach es ist ein Kundenheli der zum einstellen hier ist ;-)
MfG Marcus 250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast
Hallo Helifans,
ich habe mir mal aus Interesse den E-Rix 500 geholt und möchte hier mal berichten.
Die Verkabelung meines gekauften RTF Heli ist sehr schlecht ausgeführt.
Die Servokabel sind so lose verlegt, dass diese in das HZR gelangen können.
Der Empfänger hat sich von seiner Auflage gelöst (mangelhaftes Klebepad).
Die Empfangsantenne "schwebt" einfach so in der Luft herum und könnte so
in drehende Teile gelangen oder sich im Heckservo verfangen.
Die Servostecker waren im Empfänger teilweise nur zur Hälfte hineingesteckt und
überhaupt nicht gesichert. Das Gleiche gilt für das Heckservo. Hier war der Stecker
so lose, dass es nur einer kleine Bewegung am Heli bedurfte und das Heckservo
war funktionslos.
Der Regler hat sich gleich nach dem 2. Anstecken verabschiedet (durchgebrannt).
Ein Zahnradspiel zwischen Motorritzel und HZR war überhaupt nicht vorhanden.
Die Heckanlenkung war völlig verklemmt und ließ sich nicht bewegen.
Sowohl dass Klettband am Akku wie auch auf der Akkurutsche ist von schlechter
Qualität und "lieblos" = schräg verbaut.
Die Hauptrotorblätter sind optisch von schlechter Qualität.
Der Sender ist wirklich sehr rudimentär aufgebaut. Einstellungen lassen sich aber
über die beigelegte Sw durchführen. Was ich allerdings nicht gut finde, ist das Akkufach.
Hier werden einfach die 1,5V Batterien so wie in ein Radio etc. eingelegt.
Sollte es hier mal zu Kontaktproblemen kommen, war es das mit dem E-Rix.
Also habe ich alle Kabel neu verlegt und alle Stecker gesichert.
Weiter wurde testweise ein anderer Regler verbaut (original vom T-Rex 500).
Das Zahnradspiel zwischen Motorritzel und HZR wurde eingestellt und die
Heckanlenkung beweglich gemacht.
Der Empfänger wurde befestigt und die Antenne gesichert.
Der Erstflug steht noch aus.
Ich bin echt gespannt!
Oha, das liest sich ja fast wie ein Gruselkrimi. Da hast du ja ganz schön tief reingelangt, ins ....näpfchen.
Nun dem Bericht im Heft von rc-heliaction zu Folge, ist das vermutlich auch die Ausnahme.
Ab der 500er Größe halte ich eh nix mehr von RTF, deshalb bau ich mir meine Helis selber auf.
Kurzer Report zum ausstehenden Erstflug wäre nett , rein aus Neugier.
Hallo,
von RTF halte ich persönlich eigentlich auch nichts.
Ich habe mir den Heli nur aus Interesse gekauft, weil ich Wissen wollte ob der
Bericht in der Heli 4 Fun der Wirklichkeit entspricht.
Selber besitze ich ja einen E-Copter 450, T-Rex 500 und TDR.
"... Kurzer Report zum ausstehenden Erstflug wäre nett , rein aus Neugier. ..."
Ich werde darüber berichten.
Na dann gebe ich auch mal meine Meinung zum E.Rix ab. Ich hatte ihn von einem Kunden zum Einstellen bekommen. Ob jetzt alles in Alu sein muss ist eine Glaubensfrage. Es gibt hochwertige Kunststoffe die in vielen Bereichen Alu überlegen sind. Selbst wenn beim Rix nicht ganz so hochwertige Kunststoffe verwendet werden reicht das für einen Anfänger heli sicher aus. Die Ausstattung des Heli ist für den Preis ok und man kann damit sicher das Fliegen erlernen. Was aber gar nicht geht ist die Fernbedienung. Erst mal ist es Schwachsinn die Software auf einem PC zu haben. Bei jeder kleinen Einstellung muss ich erst den Sender an ein Laptop hängen. Ich renne also ewig vom Platz und wieder zurück. Was machen die Leute die nur einen PC oder nichts haben? Die Fahren für jede Einstellung wieder nach Hause Was aber noch schlimmer ist. Mir ist 3 Mal die Software abgestürzt. Nicht schlimm, kann man ja neu starten. Leider hat dabei jedes Mal die Software die ganzen Einstellungen im Sender durcheinander gebracht. Leider merkt man das aber nicht mangels Display. Das hat mich beim ersten mal ein Ritzel gekostet, da der Regler null Sanftanlauf hat. Dieses Verhalten kann echt gefährlich werden. Die Heli an sich ist nicht schlecht aber bitte mit einer vernünftigen Funke. Dann kann man damit sicher das Fliegen erlernen. Das der E-Rix die ultimative 3-D Maschine ist, erwartet sicher keiner.
Die Mechanik ist ok und selbst die Elektronik inkl. des Gyro funktionieren.
Lob an den Jamara Service die mir bei einer Frage zur Funke kompetent weiterhelfen konnten.
Hallo,
dass der Sender mittels PC zu programmieren ist, finde ich persönlich nicht schlecht.
Man kann auch damit seine Einstellungen abspeichern und wieder zurück spielen.
Ein kleines Netbook gehört inzwischen sowieso zur Ausrüstung, weil ja inzwischen
viele FBL-Systeme ohne PC nicht mehr auskommen.
Von Abstürzen der Sw kann ich selber nicht berichten.
Es gab bis jetzt keine Probleme damit.
Sicher ist der Sender sehr einfach aufgebaut, was aber gerade einem Anfänger
zu Gute kommt. Im laufenden Betrieb kann ein Anfänger jedenfalls nicht aus-
versehen wichtige Funktionen verstellen.
Die Programmieranleitung ist in Deutsch, übersichtlich und einfach zu verstehen.
Natürlich kann man alles immer von 2 Seiten betrachten. Ich finde es zu umständlich und man kann keine Einstellung ohne Netbook überprüfen. Es gibt genug FBL Systeme die ohne PC auskommen.
[QUOTE=PeterH;1555544
Ein kleines Netbook gehört inzwischen sowieso zur Ausrüstung, weil ja inzwischen
viele FBL-Systeme ohne PC nicht mehr auskommen.
[/QUOTE]
Viele*
Ich finde auch, daß es nicht sein kann, das ich mir noch Equipment zulegen soll, das teurer ist als der Heli selbst.
Ob RTF oder nicht, fest steht das der Heli, so wie die anderer Hersteller auch, vor dem Flug kontrolliert werden muß! Um das fliegen zu lernen ist der E-Rix ganz OK, wenn man mehr will sollte man sich etwas hochwertigeres zulegen. Da stellt sich allerdings die Frage, ob es dann nicht Sinn macht sich gleich was ordentliches zu kaufen und sein Geld nicht doppelt auszugeben.
Wenn man noch wüßte wie der Regler mit Sanftanlauf zu proggen ist, wäre das auch schon ein ganzes Stück angenehmer und würde den Spaßfaktor mit dem E-Rix deutlich anheben.
MfG Marcus 250SE+450Pro-Scorpion,Jazz,Savöx,µbeast/Swift16+620SE-Scorpion,Jazz,BLS,µbeast
Ja, ein Sanftanlauf würde die Sache deutlich erleichtern. Möchte nicht wissen wieviele Ritzel durch den Regler schon zum Zahnarzt mussten. Gerade Anfänger schieben den Pitchhebel gern zügig nach vorn.
Der Erstflug steht noch aus.
Ich bin echt gespannt!
Gruß
Peter
Muaaah...
Bitte kein Erstflug ohne vorher alle Schrauben mit Loctite zu sichern.
Wenn da bautechnisch so viele Schnitzer drin sind, glaube ich kaum, dass die Schrauben gesichert sind.
Hallo Hans-Willi,
erstaunlicherweise sind alle Schrauben gesichert und fest.
Ich habe testweise 2 Schrauben gelöst, da wurde sogar
Schraubensicherung verwendet.
Ansonsten ist gegenüber dem mangelhaften elektrischen Aufbau
der mechanische Zusammenbau (bis auf das nichtvorhandene Ritzelspiel)
des RTF Helis gut ausgeführt.
Hallo,
heute stand eigentlich der Testflug des E-Rix 500 auf dem Programm.
Leider blieb es nur bei dem Versuch.
Nachdem ich ihn das erste Mal in die Schwebeposition nehmen wollte drehte
sich der Heli kurzer Hand um 180 Grad. Ich konnte gerade noch so Gegensteuern
und sicher landen. Also habe ich erst mal das Heck und den Kreisel einigermaßen
eingestellt. Danach setzte ich zum erneuten Schweben an. Jetzt stand das Heck ruhig.
Dann hörte ich auf einmal ein merkwürdiges Geräusch, wie als ob das HZR "gequält"
wird. Also Motor aus und Notlandung.
Beim ßberprüfen stellte ich fest, dass überhaupt kein Spiel zwischen Motorritzel und
HZR vorhanden war, obwohl ich dieses vorher eingestellt hatte.
Der Grund hierfür war, dass sich die Motorwelle ca. 1 cm nach oben verschoben hatte
und somit das "dickere" Ende des Motorritzels in das HZR fasste. Also habe ich den
Motor ausgebaut und festgestellt, dass die Madenschraube welche die Motorwelle
am unteren Ende der Motorglocke fixiert, ziemlich locker war und auch nicht mit
Sicherungslack versehen wurde.
Mit so was kann ein wirklicher Anfänger wohl nicht fliegen.
Vermutlich habe ich aber ein RTF "Montagsheli" erwischt.
Hi leute
!!!!!DANGER!!!!
Also ich Las die finger von.hab ein rtf außprobiert und das währe schief gegangen wenn ich nicht geschaut hätte ob alles fest ist. HeckRotor lose und ohne Schrauben sicherungslack
Dan die Rotorblätter sind der Horror, Das chassi ist aus alu und der motor und regler ist auch nicht so schlimm, der Rotorkopf ist wie ein Rex Kopf ,
die Servos haben ein Spiel ,das ist so Groß wie der Marianen Graben.
da lohnt nicht mal der kauf, da kauf ein HK und du hast echt mehr von ,da brauch man nur ein paar teile tauschen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar