mcpX 2 driftet beim Start ab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lemon
    lemon

    #1

    mcpX 2 driftet beim Start ab

    Guten Morgen!

    Nachdem ich mir vor einem Monat einen besseren Spielzeug-Koax-Heli fürs Wohnzimmer gekauft habe, stand zu Weihnachten ein Blade mcpX 2 unterm Christbaum.
    Scheint ja leider nicht der ideale Einsteiger-Heli zu sein, wenn man den Benutzerberichten Glauben schenken darf. Aber nun ist er mal schon da, und ich möchte es zumindest versuchen.
    Da es die BNF-Version war (das Christkind wusste wohl nicht, dass man da noch einen Sender braucht), hab ich mir beim Händler in der Nähe gleich die Spektrum DX7s geholt und laut Handbuch programmiert.
    Generell hab ich mal zwei große Fragen, die ich mangels Fliegerkollegen in meiner Bekanntschaft hier im Forum stellen möchte.
    1) Ich habe eine Gas- und eine Pitchkurve im Sender. Sollte es nicht so sein, dass "Gas" immer gleich bleibt und der Heli nur per Pitch gesteuert wird? Also dass der Rotor immer mit Vollgas dreht (das sollte man dann wahrscheinlich mit einem Schalter steuern, richtig?), aber nur abhebt, wenn ich per Steuerknüppel den Pitch verändere?
    2) im Wohnzimmer hab ich versucht, langsam abzuheben. Dabei passiert es aber immer, dass der Heli gleich nach links hinten abdriftet (der Heli steht beim Start mit dem Heck zu mir). Ist das normal, weil ich wahrscheinlich nicht beherzt (und schnell) genug abhebe oder liegt da ein Fehler beim Heli oder bei der Programmierung vor? Wenn ich nur vorsichtig Gas gebe, beginnt der Heli sich am Boden auch langsam um seine Hochachse zu drehen, der sollte doch eigentlich stabil bleiben, oder?

    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe für einen blutigen Anfänger!

    Andreas
  • Kalessin
    Kalessin

    #2
    AW: mcpX 2 driftet beim Start ab

    Zunächst einmal: ich empfehle dringend einen Simulator. Oder zumindest einen mSR o.ä. als Zwischenstufe. Der mCP X ist ein kunstflugfähiger Helikopter mit kollektiver Blattverstellung, und ganz allgemein ein recht flinker Geselle. Du hast Recht: kein Anfängergerät. Wenn man direkt damit versucht loszulegen, zeigt die Erfahrung, daß man in Materialkosten doppelt und dreifach Lehrgeld bezahlt.

    Zur Gaskurve: im Kunstflug ist die Gaskurve ein flaches "V". Im Rundflug ist nur der "rechte Teil" interessant, häufig wird zu Anfang eine Kurve programmiert, die am Pitch-Minimum den Motor abstellt. Der mCP X hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine aktive Drehzahlregelung (Governor), daher muß vom Sender abhängig von der Blattanstellung etwas mehr "Gas" gegeben werden, um die Drehzahl ungefähr konstant zu halten, daher die Gaskurve. Ohne die Bedingungen beim mCP X genau zu kennen (ich habe selbst keinen) unterscheidet man zwischen verschiedenen "Flugphasen", in denen z.B. die mittlere Drehzahl anders ist. Immer mit Vollgas zu fliegen, ist nicht erforderlich und meistens auch gar nicht erwünscht. Wobei der mCP X ein FBL-System hat; wenn es ein Paddelkopf wäre, würde der bei höheren Drehzahlen sehr schnell sehr "giftig" in den Reaktionen.

    Zum Abhebeverhalten: das ist normal. Wenn die Drehzahl zu niedrig ist, reicht die Wirkung des Heckrotors nicht aus, vermutlich stößt hier die Regelelektronik für den Heckmotor an ihre Grenzen. Solange das Heck bei "Flugdrehzahl" stabil ist, reicht das aus. Daß der Helikopter zur Seite driftet, ist normal. Der Heckrotor erzeugt eine seitliche Kraft auf den Helikopter, mit der dieser nach links weggedrückt wird (bei einem Rechtsdreher). Im Schwebeflug hängt deshalb der ganze Flieger etwas schräg nach rechts. Beim Startvorgang muß dieser Effekt ausgesteuert werden, was in der Tat am einfachsten geht, wenn man die ersten 20-30cm Höhe schnell überwindet. Solange er nur auf dem Boden herumrutscht, ist kein Single-Rotor-Heli kontrollierbar.

    Kommentar

    • lemon
      lemon

      #3
      AW: mcpX 2 driftet beim Start ab

      Hallo Robert,

      vielen Dank für deine Ausführungen.
      Da ich vor einigen Jahren mit einem Motorsegler erste Erfahrungen gesammelt habe, habe ich mir da gleich einen Simulator (Phoenix) angeschafft, für den es auch den mcpX (Version 1) als Modell gibt. Der startet allerdings ganz anders, fast gerade nach oben. In diversen Foren gibt es aber Berichte, nach denen der mcpX im Phoenix nicht sehr realitätsnah fliegen würde, und das scheint ja dann auch wirklich zu stimmen.

      Vielen Dank!

      Andreas


      P.S. msrX wird heute nachmittag gekauft!

      Kommentar

      • Kalessin
        Kalessin

        #4
        AW: mcpX 2 driftet beim Start ab

        Das Start- und Landeverhalten ist bei den meisten Simulatoren ein Schwachpunkt. Ich habe zumindest noch keinen gesehen, wo es wirklich realistisch war. Das ist ärgerlich, weil Abheben für den Anfänger eine sehr kritische Sache ist, andererseits ist das wohl sehr schwer sauber hinzubekommen. Insgesamt ist der Phoenix recht okay (die Helis ab 450er Klasse sind schon in Ordnung), aber die Mikrohelis darin sind absolut unrealistisch, das stimmt leider. Reine Spielerei.

        Kommentar

        • winterseitler
          winterseitler

          #5
          AW: mcpX 2 driftet beim Start ab

          @Kalessin: kein Anfängergerät

          Sorry, da kann ich dir nicht Recht geben.
          Meine 11 jährige Tochter hat nach etwas Simulatortraining direkt mit dem mCP x angefangen.
          Jetzt nach ca. 15 Akkus schwebt sie wie festgenagelt auf Augenhöhe und fliegt kontrolliert im Heckschweben in einer vorbestimmten Box.
          Talentfreiheit mal aussen vor gelassen. Man kann als normal Sterblicher auch mit dem mCP x beginnen.
          Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2011, 08:35. Grund: Zitat wurde falsch übernommen???

          Kommentar

          • extreme011
            helishop-nrw.de
            Flugschule / Onlineshop
            • 17.08.2009
            • 5791
            • Torsten
            • Bochum

            #6
            AW: mcpX 2 driftet beim Start ab

            Kontroliere mal die Trimmung. Vieleicht hast du da einen Wert eingestellt. Wichtig ist das in allen Flugphasen zu tun und nicht nur in einer. Hatten wir letztens erst. In der Hold Phase war alle null und in der Iddle 1 war eine Trimmung drinn. Der MCPX hatte das gleiche Problem wie deiner.


            Torsten
            Vollkasko für Flugmodelle
            http://Helishop-nrw.de

            Kommentar

            • Dachlatte
              Senior Member
              • 19.05.2011
              • 9259
              • Maik
              • Braunschweig und Umgebung

              #7
              AW: mcpX 2 driftet beim Start ab

              Der mcpx fliegt sehr unrealistisch im Phoenix. Da muss man viel dran rumstellen an der Modellparametern. Ich habs jedenfalls nicht geschafft meinen im Sim so einzustellen wie er in der Realität fliegt. Auch mal kontrollieren ob die Taumelscheibe grade steht. Nach dem Einschalten wenn die Servos summen muss die Taumelscheibe grade sein.
              Drehen sollte er sich nicht, auch nicht wenn man langsam abhebt. Vielleicht hat der Heckmotor eine Macke ? Dreht er sich auch wenn Du zügig abhebst ? Trimmung kontrollieren, wie extreme011 schon sagte, bei einem FBL Heli darf keine Trimmung eingestellt sein.
              Zuletzt geändert von Dachlatte; 29.12.2011, 09:04.
              Banshee 850

              Kommentar

              • Kalessin
                Kalessin

                #8
                AW: mcpX 2 driftet beim Start ab

                Zitat von Ducati916 Beitrag anzeigen
                Meine 11 jährige Tochter hat nach etwas Simulatortraining direkt mit dem mCP x angefangen.
                I rest my case. Ich habe auch "direkt" mit einem 450er angefangen... aber nach ganz viel Simulator-Training. Ohne das sofort mit einem CP-Heli abheben zu wollen, ist keine gute Idee, mehr habe ich nicht gesagt und dabei bleibe ich auch. (Ganz im Unterschied zu Koax-Helis, die kann man häufig genug auch ohne Sim direkt fliegen.) Außerdem ist der Vergleich mit einer 11jährigen für jeden Erwachsenen unfair, die jugendliche Hand-Augen-Koordination und Lernfähigkeit hat kein Erwachsener mehr.
                Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2011, 09:01.

                Kommentar

                • lemon
                  lemon

                  #9
                  AW: mcpX 2 driftet beim Start ab

                  Also Trimmung ist keine eingestellt.

                  Kommentar

                  • baufeld
                    Member
                    • 07.10.2011
                    • 225
                    • Michael
                    • MFC Muggensturm

                    #10
                    AW: mcpX 2 driftet beim Start ab

                    Hallo Andreas, du solltest mal bei angestecktem Lipo deine Taumelscheibe konntrolieren. Zu deiner Gas und Pitchkurfe. Lese dir die Anleitung zum Programmieren durch und stell die Werte an der DX 7 so ein , wie sie dort stehen. Du hast dann im Normalbetrieb Gas nach unten, Motor aus. Im Stunt hast du volle 100 % auf alle Wege.
                    Fang damit aber nicht an,da liegt der M<cpx gleich im dreck.Geh in einen grösseren Raum , heb im Normalmodus beherzt ab und schau wie es geht, aber vorher die Taumelscheibe mal konntolieren. Die sollte in allen bereichen gerade sein.

                    Viel spass, Michael
                    Fusion 50,Blade 130 x Magnum Acro und Magnum Reloaded, alles was Fliegt

                    Kommentar

                    • Rasender Falke
                      Rasender Falke

                      #11
                      AW: mcpX 2 driftet beim Start ab

                      Es wäre für den Anfang auch nicht schlecht, Deine Dualrate-Werte auf 50%-60% zu begrenzen. Dadurch reagiert er weniger giftig.

                      Kommentar

                      • buttis
                        buttis

                        #12
                        AW: mcpX 2 driftet beim Start ab

                        Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                        Hallo Robert,

                        vielen Dank für deine Ausführungen.
                        Da ich vor einigen Jahren mit einem Motorsegler erste Erfahrungen gesammelt habe, habe ich mir da gleich einen Simulator (Phoenix) angeschafft, für den es auch den mcpX (Version 1) als Modell gibt. Der startet allerdings ganz anders, fast gerade nach oben. In diversen Foren gibt es aber Berichte, nach denen der mcpX im Phoenix nicht sehr realitätsnah fliegen würde, und das scheint ja dann auch wirklich zu stimmen.

                        Vielen Dank!

                        Andreas


                        P.S. msrX wird heute nachmittag gekauft!
                        Hallo Andreas!

                        Also das mit dem msrx würde ich mir auch nochmal überlegen...
                        Es sei den Geld spielt absolut keine Rolle...

                        Wenn Du denn msr fliegen kannst kannst dann noch lange nicht mcpx fliegen..

                        Wenn auch der mcpx im Sim gerade hochgeht, Du mußt die Grundregeln( richtig zu Steuern) erstmal lernen. Und 1 Monat Kojax ist gleich Null. Wenn Du im Sim erstmal übst und vieleicht zwischendurch mal den mcpx im Normal Mode mit viel Expo ( wie hier schon gesagt) vorsichtig übst, bringt dich das auch zum Ziel...

                        Ich persönlich glaube nicht das dein mcpx falsch eingestellt ist, sondern das das halt für einen Anfänger normal ist.
                        Als Anfänger traut man sich halt nicht zügig aufzusteigen und gegenzusteuern...

                        Nur was ich nem Anfänger empfehle ist wirklich nur Normal Mode!!!

                        Man muß halt erst gefühl dafür bekommen und üben üben und nochmal üben...

                        Mfg Thorsten!

                        Kommentar

                        • winterseitler
                          winterseitler

                          #13
                          AW: mcpX 2 driftet beim Start ab

                          Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
                          Außerdem ist der Vergleich mit einer 11jährigen für jeden Erwachsenen unfair, die jugendliche Hand-Augen-Koordination und Lernfähigkeit hat kein Erwachsener mehr.
                          Da gebe ich dir Recht.
                          Unglaublich wie schnell sie Fortschritte macht und Anmerkungen direkt umsetzen kann...

                          Kommentar

                          • lemon
                            lemon

                            #14
                            AW: mcpX 2 driftet beim Start ab

                            Hallo Leute,

                            vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Die muss ich jetzt allerdings erst verarbeiten, sind ja auch viele Dinge dabei, die für mich neu sind und die ich erst verstehen lernen muss (bin leider älter als 11 Jahre alt ).

                            Vielen Dank!!!

                            Kommentar

                            • Rapti
                              Senior Member
                              • 16.02.2011
                              • 2302
                              • Ivor
                              • Zürich / Schweiz

                              #15
                              AW: mcpX 2 driftet beim Start ab

                              Das mit der V-Gaskurve ist beim mcpx nicht so wichtig.
                              Der kann die Drehzahl bei pitchstössen eh überhaupt nicht halten.

                              Ich habe für den mcpx eine dx6i. Auf der ist im Normal-Mode eine Gasgerade von 0-100 programiert. Mit der dreh ich den Heli hoch, starte und kann damit auch Rundflug machen. Mit dieser Einstellung lande ich auch, da der Heli so nicht mehr so giftig reagiert auf Steuereingaben als mit Vollgas.
                              Wenn ich dann mehr will lege ich den Flugphasenschalter (whrend dem Flug) um und hab dann eine Gasgerade 100-100-100-100-100.

                              Eine V-Kurve bringt meines Erachtens nicht wirklich was bei so einem kleinen Heli. Da willst Du beim späteren 3D immer volle Pulle haben.

                              Das schräg wegdriften beim langsamen Start ist absolut normal. Da musst Du aussteuern oder einfach etwas beherzter abheben.

                              Gruss
                              Ivor
                              Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
                              Logo 550SX - Brain - IISI
                              A-10 im Bau

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X