Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #5041
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von CHiLi Beitrag anzeigen
    Das hab ich bereits gestern gemacht. Hatte mich durch diesen Fred hier gearbeitet, bevor ich mir überhaupt den 130er gekauft habe und hab daher diese Schwachstellen vor jedem Flug kontrolliert... ohne Befund. Heck ließ ich nicht durchdrehen, Starrantrieb war einwandfrei.

    und das heckservo ? da läuft doch das weisse plastik auf der spindel. ich hatte es schon das dieses plastik durchgedreht war und ich es ohne probleme auf der spindel hoch und runter schieben konnte.

    Kommentar

    • CHiLi
      CHiLi

      #5042
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
      und das heckservo ? da läuft doch das weisse plastik auf der spindel. ich hatte es schon das dieses plastik durchgedreht war und ich es ohne probleme auf der spindel hoch und runter schieben konnte.
      Der Spindelantrieb des Heckservos ist soweit auch in Ordnung... ohne drehenden Rotor läuft das ja wie es laufen soll. Erst wenn der Rotor dreht taucht das Problem auf, insofern wird es wohl ein Elektronikproblem sein...

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #5043
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        dann mal viel glück beim händler

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #5044
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          ach sowas ärgerliches, mal wieder steigt einer meiner mylipos mitten im flug aus. landegestell gebrochen sonst nichts passiert, hab ihn gott seoi dank noch ausrichten können so das er sauber auf dem LG aufgekommen ist. komisch aber das ich den lipo keine 3 min fliegen konnte und die orig lipos heute ganz normal ihre 4 min gemacht haben. ich habe den lipo dann mal am lader gehabt, zelle 1 bei 3,9 und zelle 2 bei 3,6 V. ich denke der lipo hat es hinter sich da er das schon mal gemacht hat. damals dachte ich ja noch ich hätte ihn evtl zu lange mit loopings und flips belastet, aber heute bin ich einfach nur rum geflogen. der lipo war übrigends vorgewärmt

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #5045
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            HI !

            Wollte mal fragen wie es bei euch mit dem DFC Kopf von Xtrem ist musstet ihr auch mit der
            Empfinlichkeit sehr weit runter ?
            Meiner war mit der Empfindlichkeit auf neutral unfliegbar der hat so stark über die Nick und Roll
            Achsen Vibriert und gezappelt das er nicht zu fliegen war.Erst nach dem ich auf beiden Achsen
            die Empfindlichkeit 5 Sticks runter machte wurde es besser.

            Hattet ihr das auch ?
            Liegt wohl daran das der Kopf nun so direkt und steif ist.

            Kommentar

            • CHiLi
              CHiLi

              #5046
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              @Campi: wieviele Zyklen hatte denn der LiPo hinter sich (schätzungsweise)? Zum Landegestell: ich hab mir bei meinem mCPx irgendwann aus Frust über die durch pures anschauen brechenden Landegestelle aus (lach nicht ) einem PVC-Bowdenzugröhrchen und 2 kleinen Plastikteilen als Basis ein eigenes Landegestell gebaut, das sicherlich auch stabil genug für den 130er wäre, würde man es größer auslegen. Materialkosten schätzungsweise 1 Euro, ultraleicht und stabiler als das Original...

              Update zu meinem 130er btw: war heute abend beim Händler. Der Heli wird eingeschickt, Ergebnis habe ich dann in spätestens 2 Wochen. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird nach Meinung des Händlers ein neuer Austauschheli zurück kommen. Inzwischen spiele ich aber auch mit dem Gedanken, den 130er zurück zu geben und mir statt dessen doch den 250er Rex in der DFC-Version zu holen... mal sehen. Das entscheide ich dann in 2 Wochen...

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #5047
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von CHiLi Beitrag anzeigen
                @Campi: wieviele Zyklen hatte denn der LiPo hinter sich (schätzungsweise)? Zum Landegestell: ich hab mir bei meinem mCPx irgendwann aus Frust über die durch pures anschauen brechenden Landegestelle aus (lach nicht ) einem PVC-Bowdenzugröhrchen und 2 kleinen Plastikteilen als Basis ein eigenes Landegestell gebaut, das sicherlich auch stabil genug für den 130er wäre, würde man es größer auslegen. Materialkosten schätzungsweise 1 Euro, ultraleicht und stabiler als das Original...

                der lipo hat so ca 30 - 40 zyklen hinter sich und wurde nach dem fliegen immer auf lagerspannung gebracht. das landegestell was mir gebroche nist, ist ja nicht mal mehr das orig. teil. es ist das vom rex250, unglaublich das der etwas kleinere 130x das auch zerstört bekommt. ich vermute das plastik ist aufgrund der kalten temperaturen gebrochen.

                Kommentar

                • Walter01
                  Senior Member
                  • 20.11.2009
                  • 2179
                  • Michae
                  • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                  #5048
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Mein Zahnrad am der Heckrotorwelle dreht schon wieder durch.

                  Das D Zahnrad. Wollte es diesmal mit festkleben versuchen. Aber wie soll das gehen.

                  Hat es jemand schonmal verklebt? Wie macht man das? Da ja diese Hülse zusammen mit dem Ritzel in die Heckrotorhalterung muß, würde ich ja beim Einschieben der HRW alles verschmieren. Sekundenkleber würde sich da doch überall verteilen.

                  mfg
                  Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                  "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                  Kommentar

                  • higginsd
                    higginsd

                    #5049
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von CHiLi Beitrag anzeigen
                    Heli also wieder auf die Kufen gestellt, Gas vorsichtig hochgefahren, soweit alles in Ordnung. Vorsichtig abgehoben: Heli dreht sich langsam um die Hochachse. Gelandet, wieder in die Bude zurück, Fehlersuche. Ohne drehenden Rotor lässt sich Heckpitch steuern, dreht sich der Rotor, wird das Heck entweder gar nicht oder nur noch "digital" angesteuert (plötzlicher Pitch -Vollausschlag).
                    Das macht meiner genau auch! Und wieder ein 130er, der mit diesen seltsamen Verhalten behaftet ist. Die fliegen vorher ganz normal und nach etlichen Lipos tritt das Problem plötzlich auf, meist nach einem leichten Crash.

                    Die Boards des 130er sind gelinde gesagt sch.... Wahrscheinlich etliche kalte Lötstellen, die dann nach Erschütterungen oder Vibrationen irgendwann aufgeben. Ich werde bei meinem jetzt noch mal Heckrohr und Heckantriebswelle tauschen und wenn das Problem dann nicht weg ist, kommt die Platine für 1-2 Minuten bei 200° in den Backofen. Damit soll man ja kalte Lötstellen wieder hinbekommen.

                    Kommentar

                    • Stanley
                      Stanley

                      #5050
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Hier noch eine ähnliche Zappelmeldung und plötzliches Eiern in eine Richtung bei meinem Heli und fast zeitgleich bei dem 130x von unserem Hallenchef Ingo.

                      Aufschluss brachte ein Blick auf das Ohr des Heckservos. Also einfach mal die Funke einschalten und das kleine weiße Ohr beobachten. Bei mir hat es wie von Geisterhand gesteuert, pausenlos mit großen Ausschlägen gezuckt. Ein ßffnen der Servoplatine und Reinigen der langen Kontaktflächen hat nichts gebracht. Fazit: Heckservo ist Schrott.
                      Abhilfe bringen diese 3 Servos:
                      E-flite EFLRDS35
                      Walkera WK-03-4
                      HK-5330

                      Damit sollte wenigstens diese Baustelle mal erledigt sein.

                      Gefundenes Video vom zuckenden Heckservo:

                      Blade 130x rear servo problem - YouTube

                      Kommentar

                      • higginsd
                        higginsd

                        #5051
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Ja, aber das Problem ist bei Christian (Chili) und mir anders gelagert. Wenn man das Motorkabel abtrennt, den Lipo verbindet (Board initialisiert) und im THold ist (also Motor aus), ist das Heckservo schön still. Jetzt einfach Motor einschalten und abwarten: das Heckservo (und evtl. auch die TS-Servos) wandert in eine Richtung auf Endanschlag oder fängt an, hin- und herzupendeln. Irgendwann ist Schluss, das Servo auf Anschlag und der Gier-Kanal ist nicht mehr steuerbar, also das Heckservo reagiert nicht mehr auf Steuerbewegungen!

                        Ich habe dieses Problem zunächst noch für 2-3 Wochen durch Einstellen mit Subtrim in der Funke (DX7) wegbekommen, danach flog der 130X wieder ganz normal. Jetzt ist das Problem auf wundersame Weise "von alleine" wieder aufgetreten, Justage mit Subtrim bringt leider gar nichts mehr!

                        Ich hatte keinerlei Abstürze oder so, also rüttelt sich auf dem Board etwas durch Vibrationen oder Gebrauch lose. Daher meine Vermutung mit der kalten Lötstelle.

                        Wie gesagt, der Effekt tritt bei abgestecktem Motor auf, da vibriert also am Heli gar nichts! Es wird nur durch "Motor ein" das FBL im Board gestartet, welches ja sonst ausgeschaltet ist.

                        Ziemlicher Schrott wie ich finde. Wenn's ein nachvollziehbarer Defekt wäre, dann wär's ja ok: Teil austauschen und läuft wieder. Aber so probiert man rum und kommt irgendwie nicht weiter. Das hat dann auch nichts mehr mit "Modellbau" zu tun, das ist einfach rumdoktern an Problemen, die der Hersteller verbockt hat. Sei es, weil er sparen wollte oder weil die Ingenieure zu doof waren...

                        Kommentar

                        • Es Fliegt
                          Es Fliegt

                          #5052
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Habt ihr mal geschaut ob die zahnrädchen auf den servos durchdrehen? Dann kann es passieren das die servos auf einen anschlag fahren.
                          Oftmals ist es so das durch das einsprühen der servos mit teslanol o.ä. ßl auf die stangen kommt.Die sollten vor dem sprühen mit küchentuch abgedeckt werden.
                          Falls es so ist, einfach zahnräder runter und die löcher mit einer feinen Nadel und dünnem ca kleber verjüngen. Ca kleber mit aktivator vor dem aufstecken aushärten damit an den servos nichts verklebt wird.
                          Bei der gelegenheit kann man gleich die gewindestangen vom spiel befreien.

                          Alles auf eigene gefahr aber könnte helfen.

                          MFG Marcel

                          Kommentar

                          • CHiLi
                            CHiLi

                            #5053
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Als ich den Heli noch hatte (ist ja inzwischen unterwegs zu HH) waren die Servos mechanisch in Ordnung. Wäre auch etwas arg übel, wenn die schon kaputt aus der Packung gekommen wären... ausschliessen soll man es aber nie, also hatte ich es kontrolliert. Ich denke, dass bei mir die Ursache der Fehler eine defekte Elektronik ist - höchstwahrscheinlich das Gyro...

                            Kommentar

                            • petrus
                              petrus

                              #5054
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Guten morgen Gemeinde.
                              Ich brauche mal ein neues Paar Rotorblätter und wollte mal farbige nehmen. Hatte ich noch nie. Welche Farbe ist am besten für die Lageerkennung (orange, grün oder gelb)?

                              Kommentar

                              • HeliFabo
                                Member
                                • 05.11.2012
                                • 124
                                • Daniel
                                • München - Ost

                                #5055
                                Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von petrus Beitrag anzeigen
                                Guten morgen Gemeinde.
                                Ich brauche mal ein neues Paar Rotorblätter und wollte mal farbige nehmen. Hatte ich noch nie. Welche Farbe ist am besten für die Lageerkennung (orange, grün oder gelb)?
                                Orange, meiner Meinung nach.
                                Jedoch waren meine um einiges weicher als die schwarzen Blätter und sind somit wieder gegen Schwarze getauscht worden.

                                MfG,
                                Fabo
                                450X Roxxy960-6, 2221-8@12T
                                T-Rex 250 Pro DFC Super Combo
                                130X DS35

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X