Durch den uhu por hast du selbstverständlich eine höhere Belastung der Servos.
MFG Marcel
Dem muss ich entgegen sprechen. Ich habe den Test gemacht, da ich zwei 130 x habe.
Mit den Haubengummis geht die Anlenkung z.b. der TS recht schwer. Mit dem UHU POR, man sollte es selber mal ausprobieren, geht es ganz geschmeidig und die Servos haben lange nicht so eine Belastung wie mit den Gummis. Das ist meine Erfahrung.
Michael
Fusion 50,Blade 130 x Magnum Acro und Magnum Reloaded, alles was Fliegt
Dem muss ich entgegen sprechen. Ich habe den Test gemacht, da ich zwei 130 x habe.
Mit den Haubengummis geht die Anlenkung z.b. der TS recht schwer. Mit dem UHU POR, man sollte es selber mal ausprobieren, geht es ganz geschmeidig und die Servos haben lange nicht so eine Belastung wie mit den Gummis. Das ist meine Erfahrung.
Michael
Mach wie du meinst, dein heli und deine servos.
Aber lass nicht ausser acht das die servos erst belastet werden wenn du fliegst und durch dein uhu, haben die gleich noch mehr zu tun.
So, noch ein kleines Informationsbit mehr zu meiner Resonanzproblematik: ich hab eben nochmal die Speedblätter angebracht (die mit den Knubbelgewichten). Damit: kein Schütteln, nix, nada. Alles wie es sein soll. Wieder zurück auf die normalen Blätter: es schüttelt und rüttelt im Resonanzbereich. Ich würde mal sagen, damit scheidet Spiel und co. aus. Was aber soll es dann sein?
Dem muss ich entgegen sprechen. Ich habe den Test gemacht, da ich zwei 130 x habe.
Mit den Haubengummis geht die Anlenkung z.b. der TS recht schwer. Mit dem UHU POR, man sollte es selber mal ausprobieren, geht es ganz geschmeidig und die Servos haben lange nicht so eine Belastung wie mit den Gummis. Das ist meine Erfahrung.
Michael
Wenn man die Gummis pflegt gehe sie aber sicher auch leichter und ich halte das für den besseren Weg , das stramme geht wie bei jedem Heli nach kurzer Zeit von allein (nur nicht wenn Gummi im Spiel ist) und mit ein wenig Pflege meist sofort . Und wenn es am Gummi liegt lässt sich das zur Not auch schleifen wenn Glyzerin oder Vaseline nicht helfen sollte .
Den Gummi Hype kann man eigentlich auch nicht richtig verstehen .Die Kugelbacken sind zu lose also setze ich Gummis davor das sie mit der Zeit wenn sie ausgearbeitet sind abspringen?
An meinen Helis gehen sie meist recht schwer und müssen mit einer Zange bearbeitet werden da mit sie loser werden, nach ein paar Flügen und leichtes Fetten gehen sie so leicht das man das Fett wieder entfernen will. Nach 2 bis 300 Flügen kann man die Kugelbacken auf den Kugeln auch hin und her schieben., das ergibt aber keine Resonanz man merkt es beim Wechsel von + auf - Pitch im Null Durchgang. Und was passiert beim 130 X ? Doch auch nichts anderes. Zu den Anfangszeiten des T-Rex 450 wurden Alu Kugeln verbaut dieman nach kurzer Zeit gegen Stahlkugeln getauscht hat .Warum ? Weil im Betrieb die Alukugeln kleiner wurden und die Kugelbacken absprangen. Es gab aber bis auf das sich änderne Steuerverhalten keinen Anhaltspunkt . So haben viele das Spiel bemerkt aber dem keine Beachtung geschenkt weil der Heli unauffällig seinen Dienst tat.
Bei der Hornet ,die ähnlich von der Dämpfung her wie der 130 X aufgebaut ist hat man die Dämpfungsringe im Zentralstück mit Sekundenkleber verklebt weil es keine harten gab. So kam Kleber und ein weiter Gummiring dazu . Und die Dämpfung war so wie sie sein musste.und der Kopf lief absolut ruhig.
Aber jeder wie er mag und wenn es funktioniert hat man recht.
So, noch ein kleines Informationsbit mehr zu meiner Resonanzproblematik: ich hab eben nochmal die Speedblätter angebracht (die mit den Knubbelgewichten). Damit: kein Schütteln, nix, nada. Alles wie es sein soll. Wieder zurück auf die normalen Blätter: es schüttelt und rüttelt im Resonanzbereich. Ich würde mal sagen, damit scheidet Spiel und co. aus. Was aber soll es dann sein?
Hast du mal die Drehzahl verändert ? Den Vorlauf der Blätter angeschaut . Vielleicht hast du ein
bescheidenes Paar erwischt ? Wiegen und wuchten..Und vor allem nicht lachen , die Blätter richtig rum montiert ?
Felix , Glück gehört nun einmal zu unserem Hobby dazu. Ich bin kein Anfänger und weiß das in Kritischen Momenten das Motor aus machen viel Schaden verhindert .
Naja, als Anfänger würde ich mich auch nicht mehr betiteln (>10 Jahre dabei). Motor aus machen tue ich bei den "Großen" (TDR und Co) in solchen Momenten auch. Bloß ist der Kleine manchmal schneller wie meine Reaktionen oder mein Garten zu klein.
Danke aber für die Tips. Einige sind an mir vorbei gegangen.
Naja, als Anfänger würde ich mich auch nicht mehr betiteln (>10 Jahre dabei). Motor aus machen tue ich bei den "Großen" (TDR und Co) in solchen Momenten auch. Bloß ist der Kleine manchmal schneller wie meine Reaktionen oder mein Garten zu klein.
Danke aber für die Tips. Einige sind an mir vorbei gegangen.
Beste Grüße
Felix
Ja stimmt Felix der kleine ist schon recht flott. Wenn du schon so lange dabei ist kennst du ja schon fast alles vor allem wie man an die Sache heran geht .
Felix weiter hin viel Spaß .
Ja stimmt Felix der kleine ist schon recht flott. Wenn du schon so lange dabei ist kennst du ja schon fast alles vor allem wie man an die Sache heran geht .
Felix weiter hin viel Spaß .
Stimmt wohl... Nur werden ungewohnte Sachen an dieses kleinen Helis gemacht, die ich nie an anderen Helis machen würde. Man lernt nie aus...
Hab den freien Tag genutzt und war mit Sack und Pack nochmal beim Händler. Dort hab ich (kostenlos) ein nagelneues Performance-Blätter-Set testen können - keine ßnderung. Damit scheidet Unwucht in den Blättern also auch aus...
Es geht aber noch weiter: wir haben einen weiteren 130er aus seinem Kartongefängnis befreit. Speed- gegen Performanceblätter getauscht, gebunden, geflogen: selbes Problem! :-O
Es liegt damit also nichtmal an einem spezifischen Defekt an meinem Heli (die Wahrscheinlichkeit, dass an 2 Helis derselbe Defekt vorhanden sein soll dürfte gegen Null gehen schätze ich).
Was also soll die Ursache sein? Bin echt ratlos...
Hab den freien Tag genutzt und war mit Sack und Pack nochmal beim Händler. Dort hab ich (kostenlos) ein nagelneues Performance-Blätter-Set testen können - keine ßnderung. Damit scheidet Unwucht in den Blättern also auch aus...
Es geht aber noch weiter: wir haben einen weiteren 130er aus seinem Kartongefängnis befreit. Speed- gegen Performanceblätter getauscht, gebunden, geflogen: selbes Problem! :-O
Es liegt damit also nichtmal an einem spezifischen Defekt an meinem Heli (die Wahrscheinlichkeit, dass an 2 Helis derselbe Defekt vorhanden sein soll dürfte gegen Null gehen schätze ich).
Was also soll die Ursache sein? Bin echt ratlos...
Zu deinem Problem wurde schon vieles geschrieben und Ferndiagnose ist dann immer schwierig. Wenn beide Helis aus der selben Serie kommen ist auch das Möglich. Blätter eines anderen Hersteller testen. Denn wenn die Speed Blätter laufen wo soll es dann her kommen ? Außer das die Blätter einen falschen Schwerpunkt aufweisen ? Falsch gewuchtet .Nicht Gewichts optimiert . Eine gerade Messer Klinge in den Schraubstock spanne, Blätter in 45° Winkel auf legen und schauen wo der Schwerpunkt bei jedem Blatt ist . beide Blätter an einer Schraube ,Nagel oder ähnliches in der Bohrung auf hängen , dazu parallel ein Lot .Dann siehst du wie viel mm die Blätter gleichen oder unterschiedlichen Vorlauf haben . Den da muss ein Unterschied sein wenn es so gravierend ist und von den Blättern kommt.
Trauriges Ende eines 130er. Ich scheine ein "Montag-morgen-Modell" erwischt zu haben... Heute morgen: ich schnapp mir meinen Kleinen, tausche die Performance- gegen die Speedblätter (wegen dem gestern geschilderten Problem des Resonanzschüttelns), gehe frohen Mutes mit 4 Lipos auf meine Wiese und bringe ihn in die Luft. Die ersten 2 Flugminuten: genial. Kein Schütteln, kein Rütteln, schöner Flug.
Dann: schnelle Speedkurve in ca 1,5 - 2 Metern Höhe - plötzlich schert das Heck schlagartig 90° aus, Heli rüttelt wieder wie blöde (und wird wieder zäh steuerbar dadurch). Also bleibt mir nix als blitzartig Throttle-Hold zu betätigen und den Heli einschlagen zu sehen. Erste Inaugenscheinnahme: anscheinend nix defekt, zumindest optisch. Den Dreck des Aufschlages entfernt, alle Gestänge und Zahnräder nochmal optisch kontrolliert, Spiel per Hand getestet - alles "fein" (soweit es halt "fein" sein soll, zumindest entsprach es noch dem Zustand, als ich ihn zum ersten mal aus dem Karton geholt habe).
Heli also wieder auf die Kufen gestellt, Gas vorsichtig hochgefahren, soweit alles in Ordnung. Vorsichtig abgehoben: Heli dreht sich langsam um die Hochachse. Gelandet, wieder in die Bude zurück, Fehlersuche. Ohne drehenden Rotor lässt sich Heckpitch steuern, dreht sich der Rotor, wird das Heck entweder gar nicht oder nur noch "digital" angesteuert (plötzlicher Pitch-Vollausschlag).
So, nun bin ich reichlich gefrustet, hab den Heli verpackt und bringe den morgen zum Händler zurück. Bin gespannt wie der reagieren wird nach dem Crash. Sollte der Mucken machen, werd ich unangenehm - schliesslich hab ich das Resonanzproblem gestern vorgeflogen und die Aussage des Händlers war, ich "solle das Problem weiter im Auge behalten und wiederkommen, wenn es schlimmer wird". Nun, schlimmer ist es wohl eindeutig geworden...
hast du mal die ritzel im heck kontrolliert ? für mich hört sich das so an als würde eines von den beiden defekt sein. teste mal ob du den hauptrotor drehen kannst wenn du das heck blockierst.
ich gehe heute nach 2 monaten winterpause auch mal wieder auf die wiese, ich hoffe mein 130x läuft noch genau so sauber wie vor der winterpause.
hast du mal die ritzel im heck kontrolliert ? für mich hört sich das so an als würde eines von den beiden defekt sein. teste mal ob du den hauptrotor drehen kannst wenn du das heck blockierst.
Das hab ich bereits gestern gemacht. Hatte mich durch diesen Fred hier gearbeitet, bevor ich mir überhaupt den 130er gekauft habe und hab daher diese Schwachstellen vor jedem Flug kontrolliert... ohne Befund. Heck ließ ich nicht durchdrehen, Starrantrieb war einwandfrei.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar