Hallo Ihr,
vor etwas mehr als zwei Wochen bin ich auch in den 2s mCP x Club eingestiegen.
Allerdings habe ich dazu ein etwas anderes Setup verwendet, als jene, die ich bisher im Internet beschrieben gefunden habe.
Grund mit 2s anzufangen war eher Spieltrieb; und, dass ich seit einigen Monaten den 130x hab und deshalb auch kleine 2s Akkus.
Ich hab schon lange einenTurnigy 1220 Inrunner Inrunner hier rumliegen, den hab ich vor mehr als einem Jahr als ersten BL Motor in einem mCP x versucht, relativ schnell aber gegen den stärkeren TurboAce 91416 ausgetauscht.
Der Motor ist spottbillig und bei den Hobbyking Reviews und Diskussionen zum Motor schreiben viele Käufer, dass sie den Motor problemlos mit 2s betreiben.
Da ich von Achim/4712 eine Robbe Box zum Flashen der ESCs mit BL Heli bekommen hab und auch damit rumspielen wollte (ich flog bis jetzt alle meine mCP x - problemlos und für mich mehr als zufriedenstellend - mit Konvertern am Main und Heck ESCs, die Steffen Skaug Ende letzten/Anfang dieses Jahres mit BL Heli v.2.2 geflasht hatte). Da aber nun der Nano CP x hier ist, und der natürlich auch BL werden muss, muss ich wohl irgendwann auch selbst flashen "lernen"

Jedenfalls hab ich mir ein paar Turnigy Plush 10A zum Spielen besorgt (neben anderen ESCs), 2-4s ESCs, billig, und mit einem BEC Ausgang mit 5 V / 2 A.
Ich dachte daran, Board und Heck ESC + Motor über den BEC zu betreiben.
Mir wurde davon abgeraten, das sollte nicht funktionieren, aber ich wollte es einfach probieren.
Ich hatte ja meinen guten alten TurboAce 91416 mCP x - in dessen Rahmen konnte ich den Turnigy 1220 ganz einfach einbauen; das Einbauen dieser Inrunner geht sowieso viel einfacher, als das Einbauen der Outrunner; der Rahmen muss nur ganz wenig bearbeitet werden (unten in der Wanne die flachen Seitenteile wegklipsen, die beiden Seitenstreben abklipsen, und von den oberen Querstreben ganz wenig abnehmen, dann passen diese Inrunner schon perfekt in den mCP x Rahmen (der bei mir auch noch eine Astroid-Designs Bodenplatte mit Heckstreben sowie einen CFK Käfig zur Verstärkung hat).
Die ersten Tests am Board machte ich noch mit einem Konverter am ESC (und mit einem meiner alten HK-5A Heck ESC BL Heli v.2.2 von Steffen).
Alles funktionierte zu meiner ßberraschung problemlos und perfekt.
Der Turnigy 1220 wurde zwar sehr heiß, aber das machte mir, weil ich nun den 130x besitze und dessen Inrunner auch extrem heiß wird, was laut Horizon ja als normal beschrieben wird, keine Sorgen. Wenn ich nicht wüsste, wie heiß auch der 130x Inrunner wird, hätte ich Bedenken wegen des Motors gehabt - so nicht mehr (abgesehen davon, dass der Motor auch extrem billig ist und ein kaputt Werden kein Beinbruch wäre).
Als Heckmotor nahm ich einen Hawk RC 12000 kv mit RRC/Plantraco Propeller (diese Kombination läuft bei mir in meinem bislang stärksten mCP x mit Spin 16300 Motor absolut perfekt).
Als Akkus verwendete ich selbst gefertigte 2 s Turnigy 300 mAh 35-70c Akkus, die mir für den 130x gemacht hatte, und die mir etwas zu schwach für den 130x waren, sowie Rhino 360 und Wellpower 350 2s.
Als Landegestell nehme ich eines der Frank Lachmund TDR Landegestelle - mit einem etwas größeren O-Ring kann man die 2s Akkus perfekt befestigen.
Die 2s Akkus sind zu groß (hoch) für die Canopies, v.a. für die TDR Canopies. Ich habe ein altes (und fast unzerstörbares) Xtreme Canopy an der Unterseite etwas beschnitten - so funktioniert es perfekt (konnte mich noch nicht dazu durchringen, ein TDR Canopy zu beschneiden; diese haben auch eher Platzprobleme mit den beiden an der Front des Boards sitzenden ESCs).
Erste Flugversuche im Wohnzimmer (mehr ein Schweben) verliefen zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Vorletztes Wochenende ging es dann das erste Mal raus zu im Freien fliegen.
Ich war außer positiv überrascht nur noch positiv überrascht.
Der Heli ging suuuuuuper.
Am Turnigy 1220 habe ich ein 8-Zahn Ritzel montiert; ich maß 8200 U/min Kopfdrehzahl bei 0 Pitch und 100% Gas (mein Spin 16300 macht 7900 mit 9-z Ritzel).
Aber der 2s mCP x geht noch deutlich besser als der Spin 16300 mCP x. Der Motor würgt niemals, der Heli hat eine fast unglaubliche Kraft.
Und das beste an der Sache: Das Heck hält überraschenderweise perfekt, PERFEKT! Besser kann ein Heck in einem mCP x IMHO nicht halten. Das Heck macht alle Figuren (die ich kann) problemlos mit; es gibt absolut kein Ausbrechen, Null; das Heck reagiert super. Ich kann den Heli sogar aus größerer Höhe 10 oder 15 m mit voll negativ Pitch gegen den Boden rammen und dann den Knüppel nach oben reißen: Das Heck bricht 0 aus, null, zero - unglaublich in meinen Augen.
Der Motor wird heiß, ja - wie beim 130x.
Ich mache immer eine Pause zwischen zwei Akkus; wie beim 130x mit Stockmotor.
Flugzeiten sind nicht so berauschend, ich lande nach 3 min mit den Turnigy 300 (sie würden knapp 3 1/2 min halten), und nach 3 1/2 min mit den anderen Akkus (würden knapp 4 min halten).
Letzte Woche wechselte ich den Turnigy Plush 10A mit Konverter dann gegen einen neuen Turnigy Plush 10A aus, den ich mit BL Heli 8.0 geflasht hatte. Das erleichtert auch das Abnehmen der Spannung - je drei Kabel am ESC mit dem Konverter an Plus- und Minus Pol (eines für das Board, eines für den Heck-ESC und eines für den Konverter) war schon etwas viel an diesen sehr kleinen Lötpunkten.
Als Tail ESC beließ ich derweil noch den (perfekt funktionierenden) HK-5A BL Heli v2.2.
Letzen Samstag war das Wetter wieder halbwegs und ich konnte den 2s mCP x nochmal draußen fliegen, diesmal mit dem neuen Turnigy Plush 10A BL Heli v. 8.0.
Wieder eine unglaubliche und perfekte Performance.
Aufgrund des Wetters (und der Arbeit) komme ich z.Zt. nicht so viel zum im Freien Fliegen.
Ich habe jetzt mit diesem 2s mCP x ca. 25 Akkus durch, ca. 15 im Freien, bei denen ich ihn gescheucht und geprügelt habe, was nur ging, und ca. 10 im (kleinen) Wohnzimmer zum Testen.
Aber inzwischen traue ich mir ein erstes Urteil zu bilden - und das ist unglaublich positiv.
Der Heli fliegt absolut super; beim Schweben (im Zimmer) ist er extrem ruhig, er vibriert null, er schwebt perfekt, ich kann im Wohnzimmer problemlos mit ihm kreisen.
Draußen hat er extreme Kraft, ist noch deutlich stärker als der Spin 16300 (9-z Ritzel), einfach super.
Einziges kleines Problem, das hin und wieder auftritt:
Beim Binden läuft manchmal entweder nur der Hauptmotor an (und der Heckmotor tickt nur), oder manchmal auch umgekehrt. Neues Binden (oder sogar nur Throttle-Hold) bringt aber irgendwann dann doch immer beide Motoren zum Laufen.
Also - wer nen einfachen 2s mCP x will, und keine Probleme mit der Stromversorgung vom Board und vom Heck, und wer nicht viel Geld ausgeben will - der sollte das vielleicht auch mal probieren: Turnigy 1220 Inrunner, Turnigy Plus 10A ESC - inclusive Versand bekommt man die beiden für unter 20 Euro

Ich bin jedenfalls schwerstens begeistert.

Das beschnittene Xtreme Canop und ein selbstgefertigter 2s Turnigy 300 mAh Akku mit UMX (130x) Stecker im Frank Lachmund Canopy mit größerem O-Ring; den blauen Turnigy 1220 Inrunner erkennt man auch.

Akkuaufnahme von unten.

Nochmal das ganze von der anderen Seite.

Frontaufnahme - der BL Heli v.8.0 geflashte Turnigy Plush 10A sitzt auf dem Heck ESC (HK-5A).

Nur zwei Kabel je + und - BEC Ausgang (rechts unten am ESC) machen die Löterei schon einfacher, als noch ein drittes für den Konverter, wie bei meiner ersten Version (schön sind die Lötpunkte trotzdem nicht


Der Turnigy 1220 Inrunner mit 8-Zahn Ritzel.

Der Einbau der Inrunner in die mCP x Rahmen ist deutlich einfacher als der Einbau eines Outrunners; bei den größeren Outrunnern (Spin 14000 und Spin 16300 bei mir) muss ich auch noch Distanzscheiben verwenden, damit die Motoren nicht an den Servoboards streifen.
Kommentar