Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #181
    AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

    Zitat von AlexM78 Beitrag anzeigen
    Sinterteile schwarz lackieren.
    Du als Gewichtsvernatiker, der jedes Zehntel und Hundertstel einsparen will*

    Bin echt mal gespannt...
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • Steppo
      Senior Member
      • 01.08.2010
      • 2056
      • Stefan
      • Darmstadt/Dieburg

      #182
      AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

      sieht ziemlich geil aus die V2
      RC-Nachtflug-Blog
      Dlight - Lichtorgel

      Kommentar

      • AlexM78
        Member
        • 17.02.2011
        • 838
        • Alexander
        • Münster bei Dieburg

        #183
        AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

        Der alte Rahmen hatte nur eine Schwachstelle, und dies waren die Befestigungsstellen der Landekufen. Sollbruchstelle war an dieser Stelle nicht die recht massiven CFK-Kufen, sondern die Klötzchen. Diese waren direkt am Rahmen dran, und sind bei einem Absturz gebrochen.

        Daher habe Ich nun als Sollbruchstelle ein Zwischenteil gemacht, und das Landegestell ist jetzt eine eigene Einheit, die an den neuen Rahmen geschraubt wird.

        Auf dem letzten Bild sind montiert, HRW-Lager, Riemenführungsrollen und Taumelscheibenführung.

        Leider kann Ich den mechanischen Aufbau nicht weiter machen, da mir noch 2 Sinterteile fehlen, hoffe Diese bekomme Ich morgen.
        Angehängte Dateien

        DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

        Kommentar

        • Tuner
          Tuner

          #184
          AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

          Bin gespannt wie der dann funktioniert...

          Eigentlich ein Eigenbau Heli in der Größe des Blade 130X.

          Gruß Tuner

          Kommentar

          • AlexM78
            Member
            • 17.02.2011
            • 838
            • Alexander
            • Münster bei Dieburg

            #185
            AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

            @tuner
            Geflogen ist der BLEX ja schon, bei youtube sind auch 3 Videos davon.


            V2 Mechanik soweit aufgebaut.
            Angehängte Dateien

            DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

            Kommentar

            • cwh
              cwh
              Senior Member
              • 15.02.2010
              • 2590
              • Christoph
              • Raum Osnabrück

              #186
              AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

              hi Alex,
              oh manno...
              absolut super !!!
              in Weiß wars schon recht hervorstechend... und die Modifikation mit der Aufnahme des Landegestelles macht Sinn!!
              Passen die Schraubenlöcher zu den Originalmaßen?
              ...
              Wenn mein Rahmen auf ist, bau ich auch komplett um...
              lG Christoph

              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

              Kommentar

              • AlexM78
                Member
                • 17.02.2011
                • 838
                • Alexander
                • Münster bei Dieburg

                #187
                AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                Meinst du die Schraubenlöcher meines Landegestells?

                Also da hab Ich mich nicht nach den Originalmaßen gerichtet.

                DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                Kommentar

                • cwh
                  cwh
                  Senior Member
                  • 15.02.2010
                  • 2590
                  • Christoph
                  • Raum Osnabrück

                  #188
                  AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                  Sind das (die Kufen) dann eigene Frästeile ?
                  lG Christoph

                  DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                  Kommentar

                  • AlexM78
                    Member
                    • 17.02.2011
                    • 838
                    • Alexander
                    • Münster bei Dieburg

                    #189
                    AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                    Jepp, sind eigene Frästeile.

                    DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                    Kommentar

                    • cwh
                      cwh
                      Senior Member
                      • 15.02.2010
                      • 2590
                      • Christoph
                      • Raum Osnabrück

                      #190
                      AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                      OK...
                      ...
                      nun hat ja nicht jeder ne Fräse im Keller... und vielleicht passiert ja doch mal was am LG. Carbon ist bestimmt nicht so elastisch wie das ori-LG, oder?
                      Allerdings habe auch ICH noch nie eins kaputt bekommen... aber ich fliege auch "risikominimiert"
                      Lässt sich denn ein ori befestigen? Bei dem vorigen Rahmen warst du doch so stolz darauf, dass ori-Teile passen...
                      lG Christoph

                      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                      Kommentar

                      • AlexM78
                        Member
                        • 17.02.2011
                        • 838
                        • Alexander
                        • Münster bei Dieburg

                        #191
                        AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                        Beim ersten Blex war es ja so, das ich ein eigenes Landegestell haben wollte.

                        Die 2. Chassisvarante bei der das original Landegestell und Haube passt, wäre halt die für die nicht umgesetzte Kleinserie gewesen.

                        An den aktuellen V2 Rahmen passte kein original Landegestell. Könnte dies im cad ändern, und dann einen neuen Rahmen bauen lassen.

                        Morgen gibts Bilder bei Tageslicht des fertigen Helis, und hoffentlich auch der 2. Erstflug!

                        DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                        Kommentar

                        • cwh
                          cwh
                          Senior Member
                          • 15.02.2010
                          • 2590
                          • Christoph
                          • Raum Osnabrück

                          #192
                          AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                          ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass alles so läuft, wie du es dir erhoffst !!
                          ...
                          Sowas erzeugt bestimmt ganz tolle "Vaterschaftsgefühle" !!!
                          ...
                          Riesenrespekt!!
                          lG Christoph

                          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                          Kommentar

                          • AlexM78
                            Member
                            • 17.02.2011
                            • 838
                            • Alexander
                            • Münster bei Dieburg

                            #193
                            AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                            @CWH

                            Danke!!!

                            Hier nun die Bilder des fertigen BLEX V2.

                            Wie man unschwer erkennen kann, sind endlich die originalen Linearservos den normalen Servos gewichen.

                            Hintergrund war zum Einen, das von insgesamt 3 schweren Abstürzen in diesem Jahr, 2 durch ausgefallene Linearservos entstanden sind.
                            Und zum Anderen, das PatrickS hier im Forum sehr gute Erfahrungen mit den günstigen Taumelscheibenservos gemacht hat, und Diese jetzt auch bei meinem BLEX ihren Platz an der Taumelscheibe gefunden haben.

                            Da Ich die neuen Servos unbedingt unter die vorhandene BLEX-Haube bekommen wollte, war hier die richtige Anordnung entscheidend. Hier habe Ich verschiedenste Varianten ausprobiert, und bin letztendlich bei dem gelandet, was Ihr auf den Bildern seht. Diese habe Ich denke ganz gut bei den Rollservos gelöst, allerdings gefällt mir die Position des Nickservos nicht 100%tig. Denke aber, sobald Er in der Luft war, wird mir dies dann sowas von egal sein.

                            Vom Gewicht bin Ich grad mal 6g schwerer geworden.

                            Abfluggewicht 127g mit Turnigy 450mAh 2S Akku.

                            An der Taumelscheibe arbeiten die Blue Arrow D05010MG, und an dem Heck das HK 5320.

                            Ob das Heckservo zufriedenstellend seinen Dienst verrichtet wird sich noch zeigen, da der Erstflug noch aussteht...
                            Angehängte Dateien

                            DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                            Kommentar

                            • Side
                              Senior Member
                              • 12.02.2010
                              • 2850
                              • Alexander
                              • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                              #194
                              AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                              Wirklich Hut ab!!! Ich hoffe Horizon Hobby bekommt das auch mit!!! So sollte ein Heli dieser Klassen aussehen!!!!!
                              Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                              Mini Protos Stretch an 4S
                              Protos 500 Stretch an 6S

                              Kommentar

                              • AlexM78
                                Member
                                • 17.02.2011
                                • 838
                                • Alexander
                                • Münster bei Dieburg

                                #195
                                AW: Blade 130X mit Riemenheck (Blex 130)

                                Also was ich nach ein paar Schwebeflügen schonmal sagen kann, das die Servos an der Taumelscheibe sehr gut arbeiten.

                                Heckservo siehts etwas anders aus. Dort werd ich schauen, ob einstellungsmäßig noch was rauszuholen ist, oder halt andere Servos mal testen.

                                Im Vergleich hatte am Heck das Linearservo sehr gut seine Arbeit verrichtet.

                                DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X