Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schubsi
    Member
    • 06.01.2011
    • 822
    • Martin
    • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

    #1

    [Nano CPX/CPS] Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

    Wie der Thread-Titel schon sagt:

    [SIZE="4"]Allerlei Umbauten und Anleitungen, alternative E-Teile und vieles mehr für den kleinen Nano[/SIZE]



    Bitte beachten:



    Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass mit der Einführung der "Präfixe" hier im Blade-Board nach Typen gefiltert werden kann. Dann findet man auch weitere NanoCPX-spezifische Themen...


    Es spricht nichts dagegen, hier mittels Sprung-Link auf andere, bereits existierende Beiträge zu verweisen (Mann muss ja nicht alles doppelt und dreifach schreiben, nur weil einer nen neuen, thematisch orientierten Nano-Thread aufmacht )


    Alle beteiligten Nano-Fans freuen sich mit Sicherheit darüber, in diesem Thread alle möglichen Arten von Modifikationen zu finden, daher rufe ich alle Kreativen auf, sich an diesem Thread zu beteiligen!


    Wer den einen oder anderen Beitrag toll findet, darf sich beim Verfasser durch Klicken auf den DANKE-Knopf erkenntlich zeigen.


    Innerhalb eines Forumbereichs oder sogar eines Threads gibts ne tolle Suchfunktion, in der man nur den Bereich oder nur den Thread nach Schlagwörtern durchsuchen kann (und sich nicht durch Treffer in anderen Themen durchwühlen muss). bitte nach der Schaltfläche im oberen Seitenbereich Ausschau halten...


    So, fertig, der Thread ist angelegt! Wer fängt an?

    .
    -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR
  • Hocki
    Hocki

    #2
    AW: Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

    1. Aluumrüstung:
    Habe eben meinen Kleinen komplett auf Alu Hauptrotorkopf umgerüstet - siehe Bild.
    Auch den Hinweis mit den Dämpfergummis habe ich bei den Blatthaltern umgesetzt.

    Vorher hat das ganze Gestell vibriert beim fliegen und er war alles in allem relativ hibbelig.
    Jetzt liegt er wahnsinnig ruhig in der Luft und auch das Gestell vibriert kein bisschen mehr.
    Ich kann es jedem empfehlen der das Geld investieren möchte - ist meiner Anfängermeinung nach gut angelegt.

    Kostenpunkt: ca. 60€ für alle Teile

    2. längeres Heck:
    Das längere Heck war die erste Anschaffung - jedoch noch mit dem Standardmotor (nicht der 7mm).

    Das Heck steht jetzt superstabil in der Luft - zumindest bei meinen bisherigen Schwebe und anfänglichen Rundflugmanövern.

    Kostenpunkt: ca. 13€ inkl Motor, jedoch ohne Heckfinne.



    viele Grüße
    Richard
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 18.12.2012, 15:26.

    Kommentar

    • wachtel
      Member
      • 26.04.2012
      • 373
      • Konrad

      #3
      AW: Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

      So, fertig, der Thread ist angelegt! Wer fängt an?
      Hallo Schubsi,

      danke für diese gute Idee

      Bezüglich der Haube und des LG habe ich einen kleinen Beitrag.

      Bild 1 zeigt die von mir modifizierte Haube. Ursprünglich um Gewicht zu
      sparen, habe ich das schwarze Fenster ausgeschnitten und durch eine
      hauchdünne Klarsichtfolie aus einer Pralinenschachtel ersetzt. Da diese
      natuerlich eine gerade Oberfläche hat, ergibt sich vorne ein Spalt. Hierdurch
      und durch die beiden an der Seite eingeschnittenen Luftzufuhröffnungen
      gibts nun genug Frischluft zur Kühlung diverser Teile.

      Durch den brushless Umbau und die Verwendung von Mylipo 240 Akkus
      ergab sich die Notwendigkeit, ein mcpx LG zu verwenden. Dieses habe ich
      schon für den mcpx modifiziert, wie in Bild 2 zu erkennen ist.
      Der hintere Haltepin wird verkürzt. Um trotzdem noch genügend Halt zu
      haben, wird das LG dann hinten mit einem Gummiband nach oben gezogen.
      Dafür wird als hintere Rahmenverstrebung am LG noch ein 1mm Karbonstab
      angebracht.
      Meine Erfahrungen mit dem mcpx sind sehr gut. Seit diesem Mod. ist es nie
      wieder gebrochen! Durch den verkürzten Pin springt das LG beim Crash
      viel schneller aus dem Rahmen. Das Gummiband fängt zusätzlich Energie
      auf.

      Beim Nano passt dieses LG mit etwas Drücken ebenfalls. Es hat den zusätzlichen
      Vorteil, dass es etwas stabiler ist wie das Original.


      Gruss

      Konrad
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • schubsi
        Member
        • 06.01.2011
        • 822
        • Martin
        • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

        #4
        AW: Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

        Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
        ergab sich die Notwendigkeit, ein mcpx LG zu verwenden.
        Schöne Idee mit dem Gummi!

        Ich hab da auch was:

        Verwendung des mCPX-LG, das ist kräftiger als das des Nano und erlaubt zudem den Einsatz größerer Lipos (ähnlich mSR-X). Es handelt sich um Version 2, diesmal ist die vordere Buchse zur Aufnahme des LG versetzt, das verlagert das Gewicht des Akku nach vorn und kann ein längeres Heck ausgleichen (Schwerpunkt):

        Die vordere LG-Aufnahme wird vorn flach gefeilt, um eine gerade Klebefläche zu erreichen. Eine kleine Hülse (z. B. Aderendhülse, Stückchen Alurohr) wird mit CA (z. B. Pattex für PE/PP) angeklebt. Jetzt kann das mCPX-LG stressfrei eingesteckt werden. UHU-Por an den Zapfen hilft bei zu groß geratener Hülse.
        Der vordere, obere Steg der Akkuhalterung wird am Kollisionspunkt (Platine) etwas schmaler gemacht (mit nem Cuttermesser leicht abhobeln).








        PS: Das gelbe KBDD-LG verwende ich nicht mehr, der hintere Zapfen brach ab. Die kleinen Gummiringe aus Silikon sind Gold wert: Mehr Haftung beim Start und bei der Landung.

        Viel Spaß beim Nachmachen!
        Angehängte Dateien
        -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

        Kommentar

        • schubsi
          Member
          • 06.01.2011
          • 822
          • Martin
          • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

          #5
          AW: Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

          Wer lieber weiterhin die kleinen Lipos nutzen möchte und deshalb auf das Standard-LG zurückgreifen muss, dem sei folgende Modifikation angeraten:

          Der Beitrag stammt noch aus mSR-Tagen, wobei das LG des Nano und das des mSR identisch sind. Hauptbruchstelle war damals meistens eines des vorderen Kufenbeine, im Schulterbereich, also ßbergang vom Kufenbein zum Akkuschacht.

          [Blade mSR] Landegestell Tuning - RC-Heli Community

          Guten Flug!
          -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

          Kommentar

          • kater68
            kater68

            #6
            AW: Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

            Zitat von Hocki Beitrag anzeigen
            Auch den Hinweis mit den Dämpfergummis habe ich bei den Blatthaltern umgesetzt.
            Hallo,

            kannst Du das bitte etwas genauer erläutern? Ich warte auch auf meinen Alukopf incl. Alutamelscheibe. Da wäre das hilfreich zu wissen.

            Grüsse Manfred

            Kommentar

            • Hocki
              Hocki

              #7
              AW: Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

              Natürlich, Entschuldigung.

              Ich habe auf die Spindel für die Blatthalter einfach Canoppi Gummis als Dämpfer gemacht.

              Aufbau wie folgt:

              Blatthalter, Distanzscheibe, Gummi, Zentralstück, Gummi, Distanzscheibe, Blatthalter.

              Ist in einem Faltblättchen beim Alu-Rotorkopfzentralstück auch aufgemalt - siehe Bild.

              @Mods: Könntet ihr das mit in meinen Beitrag reineditieren? Danke!
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Cadeyrn
                Member
                • 30.04.2012
                • 186
                • Rico
                • Aachen

                #8
                AW: Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

                Zitat von Hocki Beitrag anzeigen
                Natürlich, Entschuldigung.

                Ich habe auf die Spindel für die Blatthalter einfach Canoppi Gummis als Dämpfer gemacht.

                Aufbau wie folgt:

                Blatthalter, Distanzscheibe, Gummi, Zentralstück, Gummi, Distanzscheibe, Blatthalter.

                Ist in einem Faltblättchen beim Alu-Rotorkopfzentralstück auch aufgemalt - siehe Bild.

                @Mods: Könntet ihr das mit in meinen Beitrag reineditieren? Danke!
                Hi Hocki!

                Ich kann dir immernoch nicht folgen. Die Dämpfungsgummis sind doch auch beim Stock Rotorkopf mit verbaut?! Zumindest bei mir sind da ebenfalls schwarze O-Ringe mit im Zentralstück.

                Kommentar

                • Hocki
                  Hocki

                  #9
                  AW: Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

                  Ui Die hatte ich noch garnicht richtig wahrgenommen, aber ja, ist richtig.

                  Im Aluteil sind jedoch keine drin - und da habe ich mir mit den Canoppis geholfen, man kann auch die anderen rausbauen.

                  Kommentar

                  • Cadeyrn
                    Member
                    • 30.04.2012
                    • 186
                    • Rico
                    • Aachen

                    #10
                    AW: Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

                    So, ich will mich dann auch mal nützlich machen und möchte kurz zwei vor Allem im amerikanischem Raum anerkannten Landegestell-Alternativen vorstellen.

                    Zum einen das Xtreme Landegestell. Soll sehr stabil sein und lässt sich durch simples Zusammenschieben wohl an den kürzeren Nano Abstand anpassen. Zu beachten ist jedoch der MCPX-Akkuschacht.

                    Und das AirtimeRC-Landegestell. Weitere Infos und Bestellmöglichkeit im verlinktem Post.

                    Letzteres kann ich mein Eigen nennen und bin äußerst zufrieden. Um meinen verlinkten Beitrag noch etwas zu vervollständigen hier noch ein paar Tips zum Zusammenbau und Einbau dieses Landegestells aber auch anderer Landegestelle:

                    Der Zusammenbau ist mit etwas Geschick und mit Hilfe der Youtube Anleitung in ein paar Minuten ohne Hilfe von Werkzeug (!) zu erledigen. Zu beachten ist beim Nano, das hier keinerlei "Abkratzen" der Canopy-Pins nötig ist und auch ausdrücklich vermieden werden sollte! Jeglicher Kratzer oder sogar Schnitt führt schnell zu Riss und Bruch, auch bei diesen fast unzerstörbaren Landegestell. Die AirtimeRC-Landegestelle für den Nano sind direkt so wie sie sind zu nutzen und müsse lediglich mit etwas mehr Druck in den Rahmen gedrückt werden. Die Druckpunkte am Rahmen sind hier wiederum sinnvoll zu wählen. Rich (Der Produzent des Landegestells) hörte schon von einigen Kunden die sich durch den Einbau und falschem Druckpunkt die Servostecker vom Board abgebrochen haben. Ich empfehle hier den Motor als Druckpunkt. Auch ein eingesteckter bzw. eingelegter Akku vorn und hinten hilft den Druck auf den Pin zu konzentrieren.

                    Zwei kleine Bilder und ein Demonstration-Video von den "AirtimeRC-Skids" hänge ich auch hier fix an.

                    Break THIS!!.MOV - YouTube

                    Beste Grüße, R.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Cadeyrn; 18.12.2012, 18:44.

                    Kommentar

                    • kater68
                      kater68

                      #11
                      AW: Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

                      Hallo zusammen,

                      ich fliege diese Landegestell in der Version A:Blade Nano CP x CPx NCPX Tuning-Landegestell mit AluKufen im Carbon-Look | eBay

                      Allerdings sind die Alu-Kufen relativ schnell geknickt und beim mehrfachen Richten dann abgebrochen.

                      Das LG im TDR-Look sieht auch mit der Original-Canopy sehr sportlich aus und passt auch ohne jegliche Modifikationen. Es sind alle Typen Akkus zu verwenden und der Schwerpunkt lässt sich super gut einstellen.

                      Ich habe die Röhrchen dann durch CFK-Röhrchen ersetzt, die hatte ich zufällig im Fundus, seitdem ist das LG extrem stabil und hält echt viel aus, federt dabei aber sehr gut.

                      Ich fliege bei diesem Gestell den Akku recht weit hinten, ist mir deutlich lieber, dann nimmt der Heli in den Kurven nicht dermaßen Fahrt auf, wie er es bisher tat.

                      Grüsse Manfred

                      Kommentar

                      • Joshuas
                        Member
                        • 21.01.2012
                        • 417
                        • Bernd
                        • Steinheim/Vinsebeck - Ostwestfalen

                        #12
                        AW: Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

                        Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
                        Ich habe die Röhrchen dann durch CFK-Röhrchen ersetzt, die hatte ich zufällig im Fundus, seitdem ist das LG extrem stabil und hält echt viel aus, federt dabei aber sehr gut.
                        Habe das gleiche Gestell und auch schon ein gerichtetes Röhrchen,
                        was wohl beim nächsten mal brechen wird.
                        Wie hast Du die Alu Röhrchen sauber gelöst bekommen?

                        ciao Bernd

                        Kommentar

                        • kater68
                          kater68

                          #13
                          AW: Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

                          Zitat von Joshuas Beitrag anzeigen
                          Wie hast Du die Alu Röhrchen sauber gelöst bekommen?
                          Hallo Bernd,

                          die Alu-Röhrchen sind nur gesteckt. Drehen und rausziehen ging ohne Probleme. Sind nicht verklebt, zur Not das Röhrchen am Knick mehrfach biegen, dann bricht es durch und schon kannst Du es rausziehen (-drehen).

                          Grüsse Manfred

                          PS: Die Kohleröhrchen sehen sehr edel aus, sind leichter und unkaputtbar. Die orangen Gummistopper sehen sehr gut drauf aus.

                          Kommentar

                          • Schampi85
                            Schampi85

                            #14
                            Zitat von Hocki Beitrag anzeigen
                            2. längeres Heck:
                            Das längere Heck war die erste Anschaffung - jedoch noch mit dem Standardmotor (nicht der 7mm).

                            Das Heck steht jetzt superstabil in der Luft - zumindest bei meinen bisherigen Schwebe und anfänglichen Rundflugmanövern.

                            Kostenpunkt: ca. 13€ inkl Motor, jedoch ohne Heckfinne.
                            Wo hast du das längere Heck her?

                            Kommentar

                            • schubsi
                              Member
                              • 06.01.2011
                              • 822
                              • Martin
                              • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                              #15
                              AW: Umbau / Modding / Alternative E-Teile - Sammlung Nano CPX

                              Moins

                              "Ersatz für die Kugellager (HRW)"

                              Ich finde, die Kugellager BLH3315 sind im Einzelhandel mit ~ 5,- € ziemlich teuer!

                              Zudem war eines der beiden in der Packung befindlichen Kugellager von so schlechter Qualität (axiales Spiel, der äußere Ring ließ sich sehr weit kippen), dass ich mich auf die Suche nach Alternativen machte.

                              Fündig geworden bin ich in einem speziellen Kugellagergeschäft in Berlin (es gibt bestimmt noch viele viele andere!!!) - kugellagershopberlin.de.

                              Diese bieten in ihrem Shop MR52 von IBU an.

                              Daraufhin versuchte ich fest zu stellen, wer sich hinter der Fa. IBU verbirgt, denn nach Angaben der Shop-Betreiber handelt es sich um kontrollierte Importware. IBU ist offensichtlich eine chinesische Importmarke, mehr konnte ich nicht herausfinden. Das "kontrolliert" bezieht sich darauf, dass eine zusätzliche Qualitätskontrolle vor Ort bereits im Werk stattfindet - wie auch immer...

                              Ein Besuch im Ladengeschäft, bei dem ich die Lager in Augenschein nehmen konnte, führte dann zum Kauf, und ich muss sagen: Ich bin zufrieden! Ich habe für 4 Stück 8,- € bezahlt (Ladenpreis ist höher als der Online-Shop).

                              Vom Kauf der geschlossenen Lager (MR52 ZZ) habe ich abgesehen, da diese 2.5mm hoch sind, dann ist entweder eine Rahmenmodifikation angesagt, oder die Null-Pitch-Position muss korrigert werden...

                              Unter der Lupe betrachtet, erwecken die IBU-Lager einen besseren Eindruck als die original E-Flite. Es war ganz schön schwierig, eine einigemaßen brauchbare Makro-Aufnahme hinzu bekommen, siehe angehängtes Bild. Links ist das E-Flite, rechts das MR52 von IBU.


                              Auch in diesem Thread möchte ich nochmal was loswerden:

                              Im Interesse der Community möchte ich Euch bitten, ausschweifende Unterhaltungen in diesem Thread möglichst zu vermeiden.

                              Der Thread hat ein spezielles TOPIC, nämlich die Vorstellung von Umbauten und Modifikationen. Sinnvolle Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge sind selbstverständlich auch hier redaktionell erwünscht, jedoch wird der Thread mit zunehmender "Plauderei" schwer lesbar, ich würde es toll finden, wenn sich dies im Interesse der potenziellen Leser vermeiden ließe.

                              Ich hoffe auf Euer Verständnis und verbleibe mit freundlichen Heli-Grüßen!
                              Angehängte Dateien
                              -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X