Nano CPS....und was kommt jetzt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siggi1506
    Member
    • 27.12.2016
    • 40
    • Stefan
    • Besigheim

    #16
    AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

    Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigen
    Blöde Frage. aber wie schafft man in 20 Tagen 400 Akkuladungen?
    Ich wusste daß diese Frage kommt...
    Ist ja aber auch berechtigt! Also: ich hab 10 Akkus, ne tolle Frau, hatte Urlaub und kinderfrei zwischen den Feiertagen.
    Somit konnte ich locker 20-30 Akkus am Tag verballern. Nicht selten sogar mehr...Schlafzimmer,bei gutem Wetter auch draußen,
    Anfangs ohne Pause - Akku raus, Akku rein und gib Ihm.
    Daß man den Motörchen zwischen den Akkus auch mal ne Abkühlphase gönnen sollte hab ich erst neulich hier im Forum gelesen...

    Und 400 Akkus sind noch sehr vorsichtig geschätzt, ich wollte nicht übertreiben , denke aber daß es deutlich mehr sind.

    Jetzt ist der Urlaub aber vorbei, die Kinder wieder da und um Frauchen will ich mich natürlich auch weiterhin kümmern.
    Und so komm ich jetzt nur noch sehr viel seltener zum Fliegen - ich würde mich also prinzipiell nicht als " Vielflieger" bezeichnen.

    Der Walkera gefällt mir schon mal ganz gut, kann ich den denn auch mit meiner Spektrum fliegen?
    Ich will nicht noch einen Sender rumtragen ( ich fliege auch Fläche ). Somit wäre das für mich ein Auswahlkriterium. Er scheint ja sehr robust zu sein.
    Wenn der qualitativ vergleichbar mit den Blades ist käme er sicherlich in die nähere Auswahl! Auch Preislich sehr sehr interessant!! Wie siehts hier
    aber mit der Ersatzteilversorgung / - Lieferzeit aus? Ich bin es gewohnt meine Ersatzteile spätestens 3 Tage nach der Bestellaufgabe
    einzubauen ( schöne Grüße an Lindinger.at!!, Daumen hoch!! )

    Der Blade 130s wäre für mich die ideale Größe. Allerdings finde ich ihn sehr teuer für die Ausstattung, und ich bin skeptisch wegen den Motoren
    und Servos: hier erinnert er mich sehr an den NCPS und ich hab keine Lust alle vier Wochen neue Motoren oder Servos zu bestellen.
    Das Ding soll funktionieren! Osind Motor und Servos hier langlebiger ?

    Der 180cpx ist ja sehr gut ausgestattet, brushless, Pitch-Heck...preislich attraktiv und somit ein Favorit.
    Aber die kurze Flugzeit ( 4 Minuten? ) lässt mich zweifeln. Außerdem kein "S"an Bord....

    Der 230s ist als BNF nirgendwo mehr zu haben (...schade ) und RTF macht für mich keinen Sinn.... Er stellt für mich aber einen guten Kompromiss
    aus Preis/Größe/Ausstattung dar..
    Weiss jemand ob der bald wieder lieferbar ist oder auch hier ein Nachfolger kommt?

    Oder lieber doch gleich in den 250cpx investieren? Langfristig aus meiner Sicht sinnvoll. Macht auf mich einen soliden Eindruck. Außerdem finde ich das "S" sympathisch ( Safe-Mode )
    Zumindest für die Eingewöhungs-Phase für mich als Neuling....Deswegen tendiere ich momentan stark hier her. ( 180 Euronen für den 180cfx sind aber eben auch ein Argument...)
    Preislich wäre der 250cfx aber für mich schon die Obergrenze ( ich hab ja auch noch andere Hobbys )

    Etwas deutlich größeres oder ein Nitro kommt für mich nicht in Frage:
    Ich habe keine Lust zum fliegen erst einmal eine halbe Stunde mit dem Auto irgendwo hin zu fahren...
    Mein "Flugplatz" ( nie genutztes Basketballfeld am Feldrand ) liegt 100 Meter vor der Haustüre. Wenn ich fliegen gehe dann spontan mal eine Stunde
    zwischen Kind zum Reiten fahren und Einkaufen ...

    Der Heli sollte robust und anfängerfreundlich sein - was Wartung angeht. Ich bin mehr Modellflieger als Modellbauer.
    Wenn ich nach jedem zweiten Flug oder einer unsanften Landung erstmal alles neu einstellen muss macht es für mich keinen Sinn.

    Daß ein Einschlag allerdings bei der Größe natürlich immer auch mit Kosten verbunden ist leuchtet mir ein - ich wollte damit sagen
    daß ich keinen Alu-Heli brauche. Biegsamer und günstigerer Kunststoff - der vielleicht den ein oder anderen Schaden wegfedert,dämpft oder lindert -
    bringt mir persönlich mehr als Performance, Präzision und Alu-edel-high-end-Optik. Zumindest bei meinem jetzigen Flug-Level.

    Gibts Alternativen zu Blade 130s/180cpx/250cpx und Walkera? T-Rex?? ( zu viel Alu für mich...?? ) Oder welcher von denen ist der Richtige für mich?

    Ein NCPS in "ne Nummer größer" für draußen auch bei etwas Wind mit zuverlässiger und langlebiger Technik - das ist das was ich suche...

    Ich freu mich über so viele Antworten und Tips!
    Vielen Dank dafür!

    Viele Grüße
    Siggi

    Kommentar

    • Siggi1506
      Member
      • 27.12.2016
      • 40
      • Stefan
      • Besigheim

      #17
      AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

      Zitat von uboot Beitrag anzeigen
      Der finanzielle Unterhalt wird aber ohne Zweifel steigen.
      ..wie darf ich das verstehen? Meinst Du Reperaturkosten? Oder Verschleißteile?
      Zuletzt geändert von Siggi1506; 13.01.2017, 12:36.

      Kommentar

      • uboot
        Senior Member
        • 16.05.2013
        • 3487
        • Wolfgang
        • Luftraum um FFB

        #18
        AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

        Zitat:
        "Ein NCPS in "ne Nummer größer" für draußen auch bei etwas Wind mit zuverlässiger und langlebiger Technik - das ist das was ich suche..."

        Da bleibt neben dem 250 CFX kaum noch eine Alternative, vor allem mit Rettung, die viele (nicht alle!) Unfälle verhindern kann.
        Einen Starrantrieb für's Heck rate ich Dir nicht, weil der bei Bodenberührungen des HR oft beschädigt wird. Auf "hohe Drehraten" kannst Du mit Deinem Werdegang vorläufig auch verzichten und benötigst daher auch kein starres Heck.
        Auch ist der 250 angenehm schwer, sodaß er sich ruhiger als der 180-er fliegt.
        Man merkt vielleicht, daß ich den 250 CFX toll finde. Nachdem ich ihn schon länger habe, finde ich es schade, daß ich ihn mir nicht früher gekauft habe. Mit ihm habe ich wieder Lernfortschritte gemacht.

        Gruß
        Wolfgang
        Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

        Kommentar

        • uboot
          Senior Member
          • 16.05.2013
          • 3487
          • Wolfgang
          • Luftraum um FFB

          #19
          AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

          Zitat von Siggi1506 Beitrag anzeigen
          ..wie darf ich das verstehen? Meinst Du Reperaturkosten? Oder Verschleißteile?
          Ja, das ist so.
          Je größer der Heli, desto mehr geht bei einem Crash kaputt. Das ist eine Faustformel, die je nach Modell mehr oder weniger stimmt.
          Explizit meine ich nicht mal so sehr die Teilekosten, sondern die Anzahl der Teile, die in Mitleidenschaft gezogen werden. Es gibt aber auch ziemlich stabil konstruierte Helis, bei denen eher wenig Schaden entsteht.
          Das sind alles Punkte, über die man schön diskutieren kann.
          Unter'm Strich wird's in jedem Falle aber teurer.

          Btw: Du hast aber schon eine Flugversicherung? Spätestens ab jetzt wird es ernst.
          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

          Kommentar

          • Upsidedown
            Member
            • 02.01.2016
            • 286
            • Lucas

            #20
            AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

            Hallo Siggi,

            ich sehe es wie Wolfgang, nach allem was Du schreibst, ist die naheliegende Lösung aus meiner Sicht recht klar beim 250 CFX.

            Da ich aber unbelehrbarer Ablehner von Motorhecks bin (ich weiss, es gibt auch Gründe dafür), bin ich den Weg über den 180 CFX gegangen, als ich letztes Jahr vor derselben Frage stand (seinerzeit gab es nur den 230 S aber das gibt sich ja nicht viel).

            Hatte mich erst nicht getraut, da ich großen Respekt vor der kleinen Kreissäge hatte und ganz schön Puls beim ersten Flug. Heute würde ich sagen, dass der 180 CFX etwas mehr Können voraussetzt als ein 230 S/250 CFX, einen aber auch weiter nach vorne bringt, weil er agiler ist und Performance-mäßig mehr drauf hat. Auf so 100 Flüge hatte ich bislang drei Abstürze, die aber alle nicht groß ins Geld gingen (Throttle Hold hat immer Schlimmeres verhindert). Ich kann Dir auch sagen, dass mir knapp 4 Minuten Adrenalin-Fliegen vollkommen ausreichen, viel mehr Flugzeit am Stück wollte ich gar nicht. Dafür sind die 450er SLS Akkus wirklich sehr gut und günstig, das bringt einem ja auch Flugzeit (mit sinnvollen Pausen dazwischen).

            Den Safe-Mode habe ich nie vermisst und so ganz ohne ist der ja auch nicht. Rettung habe ich jetzt beim 270 CFX auf dem AR7210BX und auch hier ist er eher mit Vorsicht zu genießen, weil nicht immer genau das passiert, was man sich wünscht.

            Vergiß bei Deinem Profil die kleinen Rexe, z.B. den 250er, der ist so filigran, im Aufbau sehr fummelig, flink und schnell, dass Du am Anfang schnell die Lust verlieren könntest. Außerdem wird er Dein Budget sprengen.

            Viel Erfolg!

            P.S.: Frag mal bei Deiner privaten Haftpflicht nach. Ich habe er kürzlich in einen aktuellen Tarif gewechselt und bei mir sind Flugmodelle bis 5kg eingeschlossen.
            Zuletzt geändert von Upsidedown; 13.01.2017, 13:03.
            Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9

            Kommentar

            • uboot
              Senior Member
              • 16.05.2013
              • 3487
              • Wolfgang
              • Luftraum um FFB

              #21
              AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

              Wie es upsidedown gemacht hat, ist ein anderer, für ihn ebenso erfolgreicher Weg.
              Zur Versicherung:
              falls Du keine hast und "irgendwie gehört" hast, daß die bei der Haftpflicht dabei sein solle, dann laß' Dir das ausdrücklich schriftlich bestätigen.. . !!
              Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

              Kommentar

              • Siggi1506
                Member
                • 27.12.2016
                • 40
                • Stefan
                • Besigheim

                #22
                AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                Zitat von Upsidedown Beitrag anzeigen
                Da ich aber unbelehrbarer Ablehner von Motorhecks bin (ich weiss, es gibt auch Gründe dafür), bin ich den Weg über den 180 CFX gegangen
                ..bestimmt nerve ich jetzt,....aber ich bin ja nicht zu letzt hier um was zu lernen....

                wo liegen die Nachteile von Motorhecks? Weniger präzise?

                Kommentar

                • uboot
                  Senior Member
                  • 16.05.2013
                  • 3487
                  • Wolfgang
                  • Luftraum um FFB

                  #23
                  AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                  Zitat von Siggi1506 Beitrag anzeigen
                  ..bestimmt nerve ich jetzt,....aber ich bin ja nicht zu letzt hier um was zu lernen....

                  wo liegen die Nachteile von Motorhecks? Weniger präzise?
                  Leute, die was lernen wollen, nerven nicht :-)
                  Jeder hier hat mal angefangen und wer nicht nervt, hat vielleicht auch keinen Biß, weiter zu kommen.

                  upsidedown: Dein Auftritt :-)
                  Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                  Kommentar

                  • jumphigh
                    Senior Member
                    • 16.12.2009
                    • 4145
                    • Andreas
                    • Allstedt

                    #24
                    AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                    Zitat von Siggi1506 Beitrag anzeigen
                    wo liegen die Nachteile von Motorhecks? Weniger präzise?
                    Teilweise ja, weil die Motoren nicht so schnell beschleunigen/abbremsen wie ein Servo das Blatt verstellt. Dem könnte man durch Einsatz von Copter-ESC-Techniken wie DampedLight begegnen. Weiterhin wirken die Motorhecks nur einseitig, da keine Drehrichtungsumkehr implementiert ist. Damit kann man nach links maximal mit dem Hauptrotormoment drehen und nicht schneller. Auch dies könnte man aber mittlerweile durch 3D-Copter-Technik ändern.
                    Grüße von Andreas

                    Kommentar

                    • kubus
                      Member
                      • 07.03.2016
                      • 29
                      • Tobias

                      #25
                      AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                      Zitat von Siggi1506 Beitrag anzeigen
                      Der Walkera gefällt mir schon mal ganz gut, kann ich den denn auch mit meiner Spektrum fliegen?
                      Nein, leider nicht. Dazu brauchst du einen Devo Sender. Mit dem wiederum, mit der richtigen Software ausgestattet, kannst du aber alles fliegen, was man auch mit Spektrum fliegen kann.

                      Kommentar

                      • Siggi1506
                        Member
                        • 27.12.2016
                        • 40
                        • Stefan
                        • Besigheim

                        #26
                        AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                        Ich hab heute, dank Euch, viel gelernt!!
                        Und meine Tendenz zum Blade 250 cpx hat sich gefestigt...

                        Vielen Dank an alle Beteiligten für die vielen Tips, Meinungen und eure Geduld!!

                        Bestimmt hab ich bald wieder ne neue Frage ....

                        Falls euch noch was einfällt lasst es mich wissen. Ich bin für jeden Tip und Hinweis dankbar!

                        Viele liebe Grüße
                        Siggi

                        Kommentar

                        • Upsidedown
                          Member
                          • 02.01.2016
                          • 286
                          • Lucas

                          #27
                          AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                          Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                          Leute, die was lernen wollen, nerven nicht :-)
                          Jeder hier hat mal angefangen und wer nicht nervt, hat vielleicht auch keinen Biß, weiter zu kommen.

                          upsidedown: Dein Auftritt :-)
                          Jumphigh hat es das Wesentliche schon zusammengefasst. Aber mindestens genauso schlimm ist dieser (für mich persönlich) extrem nervige hochfrequente und dann noch in der Frequenz sich andauernd ändernde Sound des Heckmotors!! Ich kann das einfach nicht ausstehen, weil es für mich so gar nicht zum Helifliegen passt. Subjektiv!!

                          Also: Dynamik + Sound - und wahrscheinlich ist der Vorteil Dynamik heutzutage auch immer weniger gültig und noch von alten Vorurteilen geprägt. Siggi: Lass Dich deswegen nicht vom 250er abbringen!

                          P.S.: Habe mir die Modellflugversicherung auch explizit von meiner Privathaftpflicht bestätigen lassen.
                          Zuletzt geändert von Upsidedown; 13.01.2017, 19:18.
                          Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9

                          Kommentar

                          • michaelczaja
                            Senior Member
                            • 27.09.2014
                            • 1489
                            • Michael
                            • Duisburg

                            #28
                            AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                            Lass die Finger vom Blade 130. Da fängt das schon mit dem bezahlen an wenn die Plastik Zahnräder vorne und hinten durch sind. Die tauscht man zuerst gegen Metall aus. Die Servos sind Müll. Auch wenn ich mit dem dingen fliegen gelernt habe weis ich was ich dafür bezahlt habe. Jeder der mir sagte " kauf doch direkt was richtiges" hatte recht. Groß fliegt besser, ruhiger und macht mehr spass, kostst aber auch wenn man crasht. Deswegen sollte man sich ganz genau überlegen wie weit das hobby gehen soll. ich würde mir nie wieder so ein kleines plastig dingen kaufen. Meine Blades 130x haben so viel gekostet wie ein t-rex 450 den ich gut gebraucht gekauft habe.

                            Das schreibt einer der einige größen hat ;-)

                            Michael

                            Kommentar

                            • Upsidedown
                              Member
                              • 02.01.2016
                              • 286
                              • Lucas

                              #29
                              AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                              Ist alles richtig aber ich kann den Zusammenhang nicht erkennen? Er tendiert doch zum 250 CFX und der ist mit dem alten 130X oder auch dem 130S nicht vergleichbar.

                              P.S.: Schönes Foto, mach sieht gut die Größenunterschiede v.a. zwischen 130X, 230S und T-Rex 450L
                              Zuletzt geändert von Upsidedown; 13.01.2017, 20:14.
                              Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9

                              Kommentar

                              • Siggi1506
                                Member
                                • 27.12.2016
                                • 40
                                • Stefan
                                • Besigheim

                                #30
                                AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                                Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
                                ich würde mir nie wieder so ein kleines plastig dingen kaufen.
                                Das ist für nen Einsteiger wie mich natürlich so ne Sache!
                                Generell glaube ich Dir/Euch das natürlich. Aber die Angst den "Großen" dann beim ersten Abheben gleich zu zertrümmern sitzt mir natürlich im Nacken...
                                Einerseits möchte ich eine deutliche Steigerung zum NCPS, andererseits will ich mich nicht übernehmen.
                                Ich hoffe daß das Training mit dem NCPS ausreicht um den "Neuen" dann zumindest soweit im Griff zu haben um ihn beim Erstflug nicht zu crashen...
                                Und dann kommt eben auch wieder der Gedanke vielleicht doch ne Nummer kleiner zu wählen...aus Respekt vor der Größe...
                                Ein hin und her, hin und her...
                                Ich denke aber daß der 250cfx für mich ne gute Wahl wäre....zumindest hab ich dabei ein gutes Gefühl...jetzt hier auf dem Sofa. Irgendwann auf der Wiese wenn der Rotor das erste mal hochdreht zittern mit hundert pro die Finger und ich wünsche mir in diesem Moment dann doch den 130s..

                                Viele Grüße und danke für das Bild! Darf ich mir da jetzt was aussuchen??
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X