Ist ja aber auch berechtigt! Also: ich hab 10 Akkus, ne tolle Frau, hatte Urlaub und kinderfrei zwischen den Feiertagen.
Somit konnte ich locker 20-30 Akkus am Tag verballern. Nicht selten sogar mehr...Schlafzimmer,bei gutem Wetter auch draußen,
Anfangs ohne Pause - Akku raus, Akku rein und gib Ihm.
Daß man den Motörchen zwischen den Akkus auch mal ne Abkühlphase gönnen sollte hab ich erst neulich hier im Forum gelesen...

Und 400 Akkus sind noch sehr vorsichtig geschätzt, ich wollte nicht übertreiben , denke aber daß es deutlich mehr sind.
Jetzt ist der Urlaub aber vorbei, die Kinder wieder da und um Frauchen will ich mich natürlich auch weiterhin kümmern.
Und so komm ich jetzt nur noch sehr viel seltener zum Fliegen - ich würde mich also prinzipiell nicht als " Vielflieger" bezeichnen.
Der Walkera gefällt mir schon mal ganz gut, kann ich den denn auch mit meiner Spektrum fliegen?
Ich will nicht noch einen Sender rumtragen ( ich fliege auch Fläche ). Somit wäre das für mich ein Auswahlkriterium. Er scheint ja sehr robust zu sein.
Wenn der qualitativ vergleichbar mit den Blades ist käme er sicherlich in die nähere Auswahl! Auch Preislich sehr sehr interessant!! Wie siehts hier
aber mit der Ersatzteilversorgung / - Lieferzeit aus? Ich bin es gewohnt meine Ersatzteile spätestens 3 Tage nach der Bestellaufgabe
einzubauen ( schöne Grüße an Lindinger.at!!, Daumen hoch!! )
Der Blade 130s wäre für mich die ideale Größe. Allerdings finde ich ihn sehr teuer für die Ausstattung, und ich bin skeptisch wegen den Motoren
und Servos: hier erinnert er mich sehr an den NCPS und ich hab keine Lust alle vier Wochen neue Motoren oder Servos zu bestellen.
Das Ding soll funktionieren! Osind Motor und Servos hier langlebiger ?
Der 180cpx ist ja sehr gut ausgestattet, brushless, Pitch-Heck...preislich attraktiv und somit ein Favorit.
Aber die kurze Flugzeit ( 4 Minuten? ) lässt mich zweifeln. Außerdem kein "S"an Bord....
Der 230s ist als BNF nirgendwo mehr zu haben (...schade ) und RTF macht für mich keinen Sinn.... Er stellt für mich aber einen guten Kompromiss
aus Preis/Größe/Ausstattung dar..
Weiss jemand ob der bald wieder lieferbar ist oder auch hier ein Nachfolger kommt?
Oder lieber doch gleich in den 250cpx investieren? Langfristig aus meiner Sicht sinnvoll. Macht auf mich einen soliden Eindruck. Außerdem finde ich das "S" sympathisch ( Safe-Mode )
Zumindest für die Eingewöhungs-Phase für mich als Neuling....Deswegen tendiere ich momentan stark hier her. ( 180 Euronen für den 180cfx sind aber eben auch ein Argument...)
Preislich wäre der 250cfx aber für mich schon die Obergrenze ( ich hab ja auch noch andere Hobbys )
Etwas deutlich größeres oder ein Nitro kommt für mich nicht in Frage:
Ich habe keine Lust zum fliegen erst einmal eine halbe Stunde mit dem Auto irgendwo hin zu fahren...
Mein "Flugplatz" ( nie genutztes Basketballfeld am Feldrand ) liegt 100 Meter vor der Haustüre. Wenn ich fliegen gehe dann spontan mal eine Stunde
zwischen Kind zum Reiten fahren und Einkaufen ...
Der Heli sollte robust und anfängerfreundlich sein - was Wartung angeht. Ich bin mehr Modellflieger als Modellbauer.
Wenn ich nach jedem zweiten Flug oder einer unsanften Landung erstmal alles neu einstellen muss macht es für mich keinen Sinn.
Daß ein Einschlag allerdings bei der Größe natürlich immer auch mit Kosten verbunden ist leuchtet mir ein - ich wollte damit sagen
daß ich keinen Alu-Heli brauche. Biegsamer und günstigerer Kunststoff - der vielleicht den ein oder anderen Schaden wegfedert,dämpft oder lindert -
bringt mir persönlich mehr als Performance, Präzision und Alu-edel-high-end-Optik. Zumindest bei meinem jetzigen Flug-Level.
Gibts Alternativen zu Blade 130s/180cpx/250cpx und Walkera? T-Rex?? ( zu viel Alu für mich...?? ) Oder welcher von denen ist der Richtige für mich?
Ein NCPS in "ne Nummer größer" für draußen auch bei etwas Wind mit zuverlässiger und langlebiger Technik - das ist das was ich suche...
Ich freu mich über so viele Antworten und Tips!
Vielen Dank dafür!
Viele Grüße
Siggi
Kommentar