Nano CPS....und was kommt jetzt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siggi1506
    Member
    • 27.12.2016
    • 40
    • Stefan
    • Besigheim

    #1

    [Nano CPX/CPS] Nano CPS....und was kommt jetzt?

    Hallo zusammen,
    nachdem ich seit Weihnachten ca 400 Akkus durch meinen NCPS gelassen hab, jetzt gerade den "roten" Mode erforsche, glaube dass langsam die Leistung schwindet und ich mit einem Auge Richtung Frühling ( outdoor ) schiele, muss ich mich natürlich langsam aber sicher mit dem Nachfolger beschäftigen....CP, robust, günstig und für draußen solls sein...
    Hat jemand nen Kauftip?
    Vielen Dank und viele Grüsse
    Siggi
  • michaelczaja
    Senior Member
    • 27.09.2014
    • 1489
    • Michael
    • Duisburg

    #2
    AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

    Zitat von Siggi1506 Beitrag anzeigen
    günstig
    kannst du das mal in euro erklären. beim einstieg ins "richtige" heli fliegen ist das zubehör dann dass was richtig ins geld geht. was hast du was brauchst du.
    Michael

    Kommentar

    • kubus
      Member
      • 07.03.2016
      • 29
      • Tobias

      #3
      AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

      Der Walkera Master CP entspricht deinen Anforderungen ganz gut.
      Es gibt den mittlerweile auch von WLToys mit Brushless Motor namens V950:

      WLtoys V950 2.4G 6CH 3D6G System Brushless Flybarless RC Hubschrauber RTF Verkauf - Banggood.com

      Kommentar

      • Siggi1506
        Member
        • 27.12.2016
        • 40
        • Stefan
        • Besigheim

        #4
        AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

        Ein Nano in bisschen größer, so das man ihn auch bei leichtem Wind draußen fliegen kann, mit langlebigerer , robusterer Technik - sowas suche ich. Nicht zu anfällig und wartungsintensiv.Ich will nicht alle vier Wochen einen Motor oder Servo tauschen müssen. Er sollte - wie der Nano - auch mal nen Einschlag überleben ohne das man gleich 150 € in Ersatzteile investieren muss. Spektrum und Lipo-Lader sind vorhanden. Ein Blade 130s oder 180cfx würde mir reichen ( günstig ) Ich denke aber das ein 250 cfx die sinnvollere Investition wäre. ...da ich aber ausser msr und nano CPS keine Erfahrung habe suche ich Euren Rat....

        Viele Grüße
        Siggi

        Kommentar

        • Siggi1506
          Member
          • 27.12.2016
          • 40
          • Stefan
          • Besigheim

          #5
          AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?


          Ist der Walkera denn qualitativ mit zB. Blade vergleichbar?

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4145
            • Andreas
            • Allstedt

            #6
            AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

            Wenn du schon einen vernünftigen Spektrum-Sender für deinen NCPS hast, ist der Bürsten-Master-CP von Walkera nicht der richtige Tipp. Nimm ein (Double-)Brushless-Gerät wie den 130S oder den 230S/250CFX. Wenn einen die kurzen Flugzeiten nicht stören, einen 180CFX, das ist halt ein richtiger Heli mit dem Pitch-Heck. So billig wie ein NCPS gehen Unfälle dann aber selten aus. Kann man kaum ändern, wenn die Größe wächst.
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • kubus
              Member
              • 07.03.2016
              • 29
              • Tobias

              #7
              AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

              Da ich sowohl den CPS als auch den Master CP habe, maße ich mir mal ein Urteil an.

              Der Walkera ist qualitativ um Längen besser als der CPS.
              Wenn ich überlege, was an Ersatzteilen schon in meinen CPS geflossen ist, dann hätte das locker für 2 neue gereicht. Und das wenigste wegen übler Crashes oder so, sondern wegen Verschleiß.

              Die Schwachstelle beim Master CP sind die Servos. Die sollten bzw. müssen früher oder später gegen MG-Servos getauscht werden. Müssen nicht die original Walkera-Servos sein, billige Hobbyking-Servos tun es da auch.
              Ansonsten habe ich mal eine Heckfinne gebraucht, weil ich ihn eingebombt habe und das war's.
              Das Teil ist verdammt robust und fliegt sich klasse. Power en masse und im 6G-Mode ebenso einfach zu fliegen, wie der CPS....nur nicht so zappelig.
              Im 3D-Mode geht's dann trotz Bürstenmotor ab. Da merkt man dann auch, dass der CPS ganz schön untermotorisiert ist...

              Kommentar

              • kubus
                Member
                • 07.03.2016
                • 29
                • Tobias

                #8
                AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                Wenn du schon einen vernünftigen Spektrum-Sender für deinen NCPS hast, ist der Bürsten-Master-CP von Walkera nicht der richtige Tipp. Nimm ein (Double-)Brushless-Gerät wie den 130S oder den 230S/250CFX. Wenn einen die kurzen Flugzeiten nicht stören, einen 180CFX, das ist halt ein richtiger Heli mit dem Pitch-Heck. So billig wie ein NCPS gehen Unfälle dann aber selten aus. Kann man kaum ändern, wenn die Größe wächst.
                130X und 180CFX sind gute Helis, zweifellos. Aber wie du schon sagst, die beiden gehen ins Geld, wenn es kracht. Das ist beim Master CP eben nicht so, der steckt auch einen härteren Crash weg (Einschränkung: Wenn die Servos mal getauscht sind).

                Deswegen halte ich ihn einfach für den idealen zweiten Heli nach einem CPS.

                Zum Sender: Ich weiß, dass es nicht jedermanns Sache ist, aber eine Devo 10 kostet etwas über 100 Euro und mit DeviationTX kann man damit jedes Modell fliegen, das man auch mit einer Spektrum Anlage fliegen kann plus den Master CP und viele andere BNF Modelle auch noch.

                Und ne gebrauchte Spektrum kriegt man in der Regel auch zu einem guten Kurs wieder los.

                Kommentar

                • Brainpurge
                  Member
                  • 11.10.2016
                  • 466
                  • Sven
                  • www.mfv-holzhausen.de

                  #9
                  AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                  Zitat von Siggi1506 Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,
                  nachdem ich seit Weihnachten ca 400 Akkus durch meinen NCPS gelassen hab, jetzt gerade den "roten" Mode erforsche, glaube dass langsam die Leistung schwindet und ich mit einem Auge Richtung Frühling ( outdoor ) schiele, muss ich mich natürlich langsam aber sicher mit dem Nachfolger beschäftigen....CP, robust, günstig und für draußen solls sein...
                  Hat jemand nen Kauftip?
                  Vielen Dank und viele Grüsse
                  Siggi
                  Blöde Frage. aber wie schafft man in 20 Tagen 400 Akkuladungen? [emoji1]

                  Wenn du so häufig fliegst, dann kauf dir auf jeden Fall was mit Brushlessmotor und guter Ersatzteilversorgung.

                  Wie wäre es mit einem 450er? Den kannst du bis Frühjahr in alles Ruhe aufbauen.
                  Als Vielflieger könnte auch ein 600er Nitro interessant sein, denn das spart anfangs die Anschaffung von vielen Akkus die ab 6S schon recht teuer werden und hast den Vorteil, dass du einfach nur nachtanken brauchst. Das geht natürlich alles auch mit einem guten Lader am Flugort bei vorhandener Stromversorgung, was die Anschaffungskosten aber erstmal nach oben treibt. Interessant sind alle Möglichkeiten und jede eigene hat ihren Reiz, deshalb würde auf jeden Fall vergleichen, was zu deinem Flugverhalten von der Größe, Anschaffungskosten und natürlich Folgekosten am besten zu dir passen könnte.
                  Raptor 50 TitanFBL + Spirit Pro (Geolink)|T-Rex 250 DFC + Microbeast Plus|FrSky Horus X12

                  Kommentar

                  • b-bird
                    Member
                    • 26.01.2016
                    • 607
                    • Andi
                    • FFB

                    #10
                    AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                    Also für draußen und auch noch bei ein wenig Wind tauglich würde ich den 230/250 empfehlen - wenn man TH rechtzeitig zieht und der kleine im Feld abstürzt übersteht er das normalerweise ohne das etwas kaputt geht.
                    Der 180ger geht gut und fliegt sich wie ein größerer Heli, allerdings ist er um Welten weniger Chrashresistent und für einen Anfänger auch nicht so gutmütig zu fliegen.

                    Kommentar

                    • buell47
                      Senior Member
                      • 11.12.2014
                      • 4161
                      • Frank
                      • Wedemark (Wildflieger)

                      #11
                      AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                      Zitat von Brainpurge Beitrag anzeigen
                      Als Vielflieger könnte auch ein 600er Nitro interessant sein,
                      Also ich wohne schon auf dem Dorf und unsere Gemeinde mit etlichen Ortsteilen zählt nicht viele Einwohner, aber selbst hier finde ich weit und breit keinen Platz zum Wildflug der 1,5km von bewohnten Gebieten entfernt liegt.
                      Ein Nitro ist da ja sicherlich die schlechteste Entscheidung wenn man weiterhin so viel fliegen will wie der TS.
                      Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                      Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                      Kommentar

                      • Sascha K.
                        Sascha K.

                        #12
                        AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                        Darf ich mich hier mal einklinken?

                        Ich hab 2x gelesen dass der 180cfx sich wie ein "richtiger", größerer Heli fliegt.
                        Wie darf man das verstehen? 230/250 sind doch auch pitch Helikopter?

                        Kommentar

                        • uboot
                          Senior Member
                          • 16.05.2013
                          • 3487
                          • Wolfgang
                          • Luftraum um FFB

                          #13
                          AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                          Servus Siggi,
                          es gibt mehrere Helis, die für Dich passend wären. Eine kleine Auswahl ist ja schon da.
                          Da auch ich den CPs gerne und viel fliege, und einen wirklich sehr guten NAchfolger gefunden habe, kann ich momentan auch nur von diesem berichten.
                          Es ist der Blade 250 CFX
                          Um jetzt nicht wieder alle Vor-und Nachteile aufzuzählen, schicke ich Dich mal zu diesem thread.
                          Der 250 fliegt sich im ruhigen Modus ebenso exakt wie der CPs.
                          Der finanzielle Unterhalt wird aber ohne Zweifel steigen.

                          Gruß
                          WOlfgang
                          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                          Kommentar

                          • Brainpurge
                            Member
                            • 11.10.2016
                            • 466
                            • Sven
                            • www.mfv-holzhausen.de

                            #14
                            AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                            Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                            Also ich wohne schon auf dem Dorf und unsere Gemeinde mit etlichen Ortsteilen zählt nicht viele Einwohner, aber selbst hier finde ich weit und breit keinen Platz zum Wildflug der 1,5km von bewohnten Gebieten entfernt liegt.
                            Ein Nitro ist da ja sicherlich die schlechteste Entscheidung wenn man weiterhin so viel fliegen will wie der TS.
                            Dann musst du mal in die andere Richtung laufen Ich lebe zwar am Stadtrand, dennoch würden mir mindestens 100 Möglichkeiten einfallen, wo ich unter der Einhaltung von 1,5km mit dem Nitro fliegen könnte.

                            Deswegen soll der Threadersteller ja abwägen, welche der genannten Möglichkeiten am besten zu seinem Budget, Flugverhalten usw. passt.

                            Man möchte ihm ja wenigstens alle Optionen aufzeigen die er hätte. Entscheiden kann er dann auch alleine
                            Raptor 50 TitanFBL + Spirit Pro (Geolink)|T-Rex 250 DFC + Microbeast Plus|FrSky Horus X12

                            Kommentar

                            • b-bird
                              Member
                              • 26.01.2016
                              • 607
                              • Andi
                              • FFB

                              #15
                              AW: Nano CPS....und was kommt jetzt?

                              Zitat von Sascha K. Beitrag anzeigen
                              Darf ich mich hier mal einklinken?

                              Ich hab 2x gelesen dass der 180cfx sich wie ein "richtiger", größerer Heli fliegt.
                              Wie darf man das verstehen? 230/250 sind doch auch pitch Helikopter?
                              Im Gegensatz zum 230/250 hat der 180ger einen Starrantrieb und ein Pitchgesteuertes Heck mit Servo. Dadurch sind höhere Drehraten möglich und das Heck hält auch bei 3D Figuren (fast) immer. Außerdem kann auch ein anderes Flybarless-System (z.B. micro-brain) eingebaut werden ect.
                              Für Anfänger/Fortgeschrittene - ich sag mal bis zum Rundflug und einfachem Kunstflug - reicht ein 230/250 aber erst einmal. Der 180ger ist schon recht "giftig" im Vergleich zu den anderen beiden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X