Ich werd sicher auf ein MKS Servosetup setzen, die BLS 950 sind super. Schnell und zuverlässig, einfach ein geiles TS Servo. heckservo wahrscheinlich ein DS760 von MKS, Stabi ein Microbeast. Akkus vorerst die 2x 4000er 6s und dann welche von MTTec.
Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Einklappen
X
-
AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Ich werd sicher auf ein MKS Servosetup setzen, die BLS 950 sind super. Schnell und zuverlässig, einfach ein geiles TS Servo. heckservo wahrscheinlich ein DS760 von MKS, Stabi ein Microbeast. Akkus vorerst die 2x 4000er 6s und dann welche von MTTec.Andy
- Top
-
AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Wieso kein 7,4 V Setup ?? Spricht was dagegen ?
- Top
Kommentar
-
AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Zitat von Kobi Beitrag anzeigen....
Vermutlich sind die aber fast unfliegbar - die haben zwar Power, aber allein die 1100Gramm sind mir für nen 90er vermutlich etwas zu leicht.
Was meint ihr: eher 4000-4500 oer besser 5000 und mehr?
- Top
Kommentar
-
Kobi
Ok, aber das mal ausser acht gelassen. Meine Frage bezog sich ausschließlich auf den besten Kompromiss zwischen Gewicht und Flugzeit.
sent from unterwegs.
- Top
Kommentar
-
AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Ich denke mal, dass trotz allem die 5000 Lipos die beste Wahl sind, da keine größere Leistungseinbuße mit dem höheren Gewicht zu erwarten sind. Der Heli selbst soll ja vergleichsweise leicht ausfallen...
Ich selbst werde mir nach der Anschaffung Heli auch nach und nach 5000mAh zulegen.
Gruß
DetlefImmer eine Handbreit Luft unter der Kufe -- und was mache ich beim Rückenflug?
- Top
Kommentar
-
EnyvarRC
AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
ich glaube aber das ganze bleibt unter 5KG mit 5000er Akkus, der 700E Rex auch nur 4,85kg mit 2x 5000er AKKU´s.
Deshalb solte einem 5000er Setup nichts im Wege stehen.
Gruß
Enyvar
- Top
Kommentar
-
AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Zitat von EnyvarRC Beitrag anzeigenich glaube aber das ganze bleibt unter 5KG mit 5000er Akkus, der 700E Rex auch nur 4,85kg mit 2x 5000er AKKU´s.
Deshalb solte einem 5000er Setup nichts im Wege stehen.
Gruß
Enyvar).
50g sind nicht viel, aber ich will nicht wegen den 50g Probleme mit der Versicherung bekommen falls doch mal was sein soll. Gut, den 800er Eneloop könnt ich noch entfernen und ich wär wieder bei den 5kg aber das ist ja auch nich Sinn der Sache ...
Darum hab ich halt diese ßberlegung eingeworfen auch wenns nur für Wildflieger Interessant ist. Und selbst da ist die Frage, ob 50g-100g wirklich nen Problem wären ...
- Top
Kommentar
-
gerhold
AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Hallo,
ich denke schon, dass ein niedriges Gewicht nicht nur wegen der 5kg-Grenze von elementarer Bedeutung ist. Ich besitze einen 700er Rex mit Suzi-Hans Chassis. Der wiegt je nach Akku 4200gr und etwas mehr. Mit 10s 5000 habe ich so etwas über 4550gr. So ein Hubi braucht weniger Strom bei gleichem Flugstil, da kan man länger oder kraftvoller fliegen. Außerdem ist die Kiste agiler, wenn der Pilot in die Flugbahn eingreift. Mit einem leichten Chassis kann ich statt 12s besser 10s einsetzen, was wiederum das Gewicht und Kosten drückt. Ich sehe da nur Vorteil, wenn das Gewicht um die 4500gr bleiben kann. Im F3A - Bereich fliegt man mittlerweile bei reduziertem Gewicht nur noch 8s.
Ich verfolge den Compass mit großem Interesse und beabsichtige ihn anzuschaffen. Allerdings nur, wenn das Gewicht erträglich ist. Ansonsten werde ich wohl eher einen zweiten Suzi Hans auflegen.
Gruß
- Top
Kommentar
-
Kobi
AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Ich kann dir ein Stück weit zustimmen, aber inzwischen muss ich auch sagen, dass ein Heli nicht zu leicht sein darf. Ich hatte auch schon einen Logo 500SE mit 600er Blättern und 12S. Das Teil flog ballistisch, aber beim Voodoo habe ich irgendwann für mich persönlich das optimale Gewicht gefunden und das war nicht mit 12S 2650 sondern eher mit 3400 - 3700er Lipos. Das fühlte sich ausgewogener an. Kommt natürlich auch immer darauf an, was für einen Flugstil man bevorzugt.
Ich stehe schon auf eckiges Smackdown 3D aber alles hat ne Grenze. Bislang hatte ich keinen 90er und kann es noch nicht recht beurteilen. Bin bislang nur TDR geflogen und der hätte sich vermutlich mit 200-400 Gramm weniger auch noch gut angefühlt. Ich werde mir mal einen 12S 5000 kaufen und damit testen, dann liegen im schlimmsten Fall nicht gleich mehrere ungeliebte Packs hier rum.
F3A sind doch Flächen - oder? Wir fliegen F3C oder F3C-FS - dachte ich zumindest.
- Top
Kommentar
-
upside-down
AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Zitat von don_king Beitrag anzeigenWird der Heli nur mit Motor zu kaufen sein, oder auch Barebone?
Und passt ein Scorpion HK-50XX vom Durchmesser?
David
- Top
Kommentar
-
AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Ich muss auch aus eigener Erfahrung sagen, wenn der Originalmotor so gut ist, wie im 6HV, besteht für einen Scorpion keine Notwendigkeit.
Nur beim Regler würde ich auch auf meine Lieblingsmarke zurück greifen.Immer eine Handbreit Luft unter der Kufe -- und was mache ich beim Rückenflug?
- Top
Kommentar
-
AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Kann dem auch zustimmen. Hab von Scorpion wieder auf den Orginalmotor im 6HV zurückgebaut.
Das Ding ist genau passend Entwickelt! Leicht und Leistung passend für den Heli.
Wenn sowas beim 7HV rauskommt gibts da keine Notwendigkeit zu wechseln.
- Top
Kommentar
-
AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model
Hi...weiß man denn schon ob er direkt nach der Messe in Nürnberg lieferbar sein wird*
Gruß ThomasTron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700
- Top
Kommentar
Kommentar