Da ich österreichischer Teampilot von Compass Model bin möchte ich euch keinesfalls die neueste Maschine in unserer Flotte vorenthalten und will den Heli hier vorstellen.
Den 7HV, welcher komplett, bis in die letzte Detaillösung, von Sebastian Zajonz aus Deutschland geplant und entworfen wurde.
Einige Fakten zum 7HV:
- 120° CCPM Anlenkung ohne Push/Pull und mit absolut geraden Gestängen.
- Sehr solides Hauptzahnrad mit 136 Zähnen in Modul 1.
- Automatischer Riemenspanner.
- 25mm Heckrohr
- Auf dem Heckgehäuse befinden sich zwei Riemenräder die in Normalbetrieb keinen Kontakt zum Riemen haben, ihn jedoch am ßberspringen hindern.
- So ziemlich jeder erhältliche Motor findet auf dem Motorträger platz - mit den passenden Bohrbild natürlich.
- Der 9mm starke Heckriemen hält jeder Belastung stand.
- Einfacher Akkuwechsel mit nur einen Splint und einer Akkuschiene.
- Alle Servo sind über den Heckrohr montiert und der Akku hängt so nah wie möglich am unteren Lagerblock, daher hat der 7 HV einen extrem hohen Schwerpunkt.
- Die kurze 10mm Hauptrotorwelle ist nicht hohl ausgeführt und hält somit jeder Belastung stand.
- Zwei Kohlefaserplatten dienen als Versteifung der beiden oberen Lagerblöcke und schaffen somit einen steifen Kasten.
- Das zweiteilige Chassis sorgt für eine schnelle Reperatur im Crashfall, da zumeist nur das untere Chassis beschädigt wird.
- Alle Servos sind frei zugänglich und in etwa 10 Minuten montierbar.
- Die Seitenteile des Heckgehäuses besitzen 3mm Stärke, womit sie sehr stabil ausgeführt sind.
- Der Compass Flybarless-Kopf wurde noch einmal stabiler ausgeführt und besitzt nun einen m4 Bolzen für den Innenringmitnehmer.
- Der Akkuschacht misst 350 x 64 x 84mm und ist somit auch den größten Akkupacks bis 12s gewachsen.
mehr dazu aber unter diesem Link:
Also seit gespannt auf weitere Bilder, reinklicken lohnt sich,
euer Andy Eder
Kommentar