Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • johannes0309
    Senior Member
    • 20.01.2009
    • 1819
    • Johannes
    • Schwerin / Rostock

    #16
    AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

    Naja, an sich schon ganz nett finde ich. Detaillösungen sind echt super. Aber ich müsste wohl doch einiges umbauen. Landegestell...Heckanlenkung gegen CFK tauschen....heck Abstrebung ebenfalls aus CFK....Heckfinne...TS-Führung, klar sind alles "nur" optische Sachen.
    Aber Schade das es keine hinten geschloßene Haube gibt...

    So hab ich die TS-Führung bei meinem Atom 550 umgebaut...


    Und so das Landegestell und die Heckfinne...und Heckanlenkung

    Gruß, Johannes
    Zuletzt geändert von johannes0309; 30.11.2010, 16:58.
    Helis

    IG MeckPom

    Kommentar

    • Robby
      Robby

      #17
      AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

      Zitat von siat68 Beitrag anzeigen
      Nur mal nebenbei und nicht böse gemeint: - Hast Du schon mal nen Riemen auf Druck belastet....

      Halt mal den Heckrotor fest und dreh am Hauptrotor. Dann weist du was ich meine.
      Oben wölbt sich der Riemen auf -deshalb die Andruckrolle- und unten ziehts am Riemen. Deshalb ist die untere Andruckrolle überflüssig.

      Kommentar

      • johannes0309
        Senior Member
        • 20.01.2009
        • 1819
        • Johannes
        • Schwerin / Rostock

        #18
        AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

        Aber das "aufwölben" liegt nur dran das der Teil entspannd wird..und der ander länger wird... Beide Andruckrollen verhindern bei egal welcher Drehrichtung vom Heck ein überspringen. Einmal die, und einmal die andere...
        Helis

        IG MeckPom

        Kommentar

        • upside-down
          upside-down

          #19
          AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

          Sieht Prima aus
          Schade nur, daß man sich bei Compass (wie leider schon beim 6HV auch, der ansonsten aber ein toller, leichter Heli ist) einem schrägverzahnten HZR und einem Starrantrieb wehrt dann könnte man sich den ganzen Firlefranz mit Führungs- und Andruckrollen ersparen.....
          David

          Kommentar

          • johannes0309
            Senior Member
            • 20.01.2009
            • 1819
            • Johannes
            • Schwerin / Rostock

            #20
            AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

            Der Vollständigkeit halber:
            Hallo Johannes,

            Landegestell ist bewusst nicht aus CFK, da diese Art von Landegetellen, insbesondere bei größeren Helis schnell zu üblen Bodenresonanzen führen können, welche den Heli zerstören können.

            Auch die Heckstreben sind jetzt aus Alu, da CFK Heckstreben am Odin zu Boomstrikes geführt haben. Die Schraube die sie hält kann ausschlitzen und die Verklebung insbesondere bei kalten Wetter brechen.

            Heckanlenkungen aus CFK habe ich persönlich nicht nur einmal brechen sehen. Gerade diese, sollten sie einmal in Resonanz fallen, können schnell abspringen oder auch nicht ganz selten das Gewinde am ßbergang CFK zu Gewindestange brechen da hier ein Spannungssprung entsteht. Ist mir persönlich mehrmals passiert und das sogar mit Aluhülse die diesen ßbergang versteifen soll.

            Die TS-Führung habe ich versucht so ähnlich wie beim TDR zu lösen, dazu muss das Servo aber Quer zum Chassis verschiebbar montiert werden um das ganze einzustellen. Nicht alle Servos haben identische Masse.

            Ich hoffe die Gründe für diese Art der Konstruktion erklärt zu haben.

            ßbrigens CFK Rohre fallen auch deshalb aus, weil gerade viele - international gesehen - nichtmal eine Anständige Verklebung hinbekommen oder kleben möchten.

            Grüße
            Sebastian
            Okay, da hast er natürlich recht. Bei CFK Zeugsgebaue muss man schon wesentlich sorgfälltiger arbeiten, das ist wahr. (Bzw, flieg ich "noch" kein 3D oder ähnliches...Loops, Flips, Speed, Turns, Rücken...usw)

            Und herzlichen Dank für die Mühe das zu Erklären, so kriegt man doch etwas mehr mit was sich der Erfinder (Sebastian) dabei gedacht hat

            DANKE


            Gruß, Johannes
            Helis

            IG MeckPom

            Kommentar

            • mavnezz
              Gast
              • 21.04.2008
              • 996
              • Julian

              #21
              AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

              Servus,

              sind sicher alles Punkte die für diese Konstruktion sprechen und auf die eine oder andere Art seine Daseinberechtigung haben.
              Aber wenn ich mir einen Heli kaufen will, oder plane Dieses zu tun, sollte er schon in so ziemlich allen Punkten meinen Vorstellungen entsprechen, was in diesem Fall nicht gegeben ist.
              Warum können andere Hersteller das? Warum funktioniert es dort seit mehreren 100 Flügen. Ohne wenn und aber. Namen lasse ich hier mal bewusst aussen vor.

              Grüße

              Kommentar

              • 3D-Flying
                Gast
                • 25.06.2009
                • 299
                • Volker

                #22
                AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

                Das einzigste was Compass mal bräuchte wäre nen Compass

                Kommentar

                • Idefix
                  Idefix

                  #23
                  AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

                  Warum können andere Hersteller das? Warum funktioniert es dort seit mehreren 100 Flügen. Ohne wenn und aber.
                  Vielleicht weil "andere Hersteller" durch ihre Preisgestaltung eine andere Klientel ansprechen und nicht auf die breite Masse abzielen ?

                  Oder soll Compass in der Bauanleitung noch vorschreiben, welcher Kleber, wie angemischt, bei welcher Temperatur zu verwenden ist, damit die Teile auch halten ?

                  Gibt genügend Modellbauer die ihre Heckanlenkung mal eben mit Sek.kleber zusammenfrickeln.

                  Und wen es denn wirklich stört, für den ist der Umbau auf seine pers. Vorlieben doch auch kein großes Problem.
                  Ich habe bei meinem 6HV jetzt auch die originale Heckanlenkung mit ihren 27 Führungen durch ein 6mm CFK-Rohr ersetzt.
                  Hat zwar vorher auch wunderbar funktioniert, aber ich finde es so halt schöner.
                  Zudem ist die Anlenkung jetzt sogar noch 5g leichter.

                  Irgendwie fände ich es auch langweilig wenn ich an einem Heli "out of the Box" nichts mehr verbessern könnte.
                  Ich fliege zwar gerne und viel, aber so habe ich noch ein bisschen "Modellbau" und kann dem Heli eine persönliche "Note" geben.

                  Wichtig ist für mich das der Heli so wie er vom Hersteller kommt erst mal gut fliegt und die Konstruktion (Servoanordnung, Antriebsstrang) für mich gut aussieht.
                  Das war für mich beim 6HV auf jeden Fall so und der 7HV gefällt mir pers. schon mal extrem gut.
                  Wer dann halt noch Detaillösungen findet/braucht der muss halt umbauen.

                  Mist... 700er ist mir eigentlich immer zu groß gewesen. Aber wenn ich die Bilder so sehe.... schei... könnte 2011 n teures Jahr werden.
                  Ich glaube Protos Mini ist gerade gestorben......

                  Gruß Holger

                  Kommentar

                  • mavnezz
                    Gast
                    • 21.04.2008
                    • 996
                    • Julian

                    #24
                    AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

                    Zitat von Idefix Beitrag anzeigen
                    siehe Text

                    Gruß Holger
                    Was heißt hier eine andere Klientel anspechen, alle Helis in der 600er Klassen spielen mehr oder weniger im gleichen Preissegment. Als ob bei einem ~1500€ Heli jetzt 100€ mehr oder weniger was ausmachen?

                    Die Stock Motoren kann man eh meist direkt rausschmeißen, wenn man mal richtig Leistung rausziehen will, Regler braucht man gar nicht drüber zu reden. Blätter hat eh jeder seine Vorlieben. Also am Besten eh direkt Kit bestellen. In den Servos und FBL Einheit sind eh alle gleich.

                    Also warum dann nicht direkt einen Heli kaufen, an dem man so wenig wie möglich (garnichts) ändern muss und direkt aus der Box nach seinen Vorlieben und Geschmecksrichtung fliegt.

                    Und ja, ich bin den Atom 500 und den Atom 6HV geflogen und hab beide auch mein Eigen nennen können. Kann mir also auch ein Bild der Qualität und der Konstruktion verschiedenster Teile machen. In manchen Dingen denk ich mir immer, ob da der Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen wurde, oder ob es der einfacher Halber einfach "anders" gemacht wurde. Ich möchte an dieser Stelle gar nicht ins Detail gehen, denn vielleicht sehen andere das ganz anders als ich und denen würde das nie im Leben in den Sinn kommen, dass es anders vielleicht besser wäre. Doch wenn ich meine Meinung auch von anderen höre, muss irgendwie was dran sein. Jeder darf und soll sich seine eigene Meinung bilden.

                    Da das Produkt (7HV) noch in der Entwicklung ist, finde ich als mögliche Kunde nur fair, den Entwickler auf mögliche Dinge hinzuweisen, die er dann vielleicht anders lösen kann. Ein Produkt muss nicht immer erst beim Kunden reifen, es darf einen gewissen Grad auch in der Entwicklung reifen.

                    lg

                    Kommentar

                    • schwebtnoch
                      Member
                      • 04.08.2008
                      • 637
                      • Mario
                      • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

                      #25
                      AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

                      Zitat von Andi.e Beitrag anzeigen
                      - Die kurze 10mm Hauptrotorwelle ist nicht hohl ausgeführt und hält somit jeder Belastung stand.
                      Hallo will keine Gerüchte verbreiten, aber ich meine das ich mal irgendwo gelesen habe das hohlgebohrte Wellen besser dynamische biegekräfte aufnehmen können.
                      Da der Drehpunkt nicht in der Mitte des Materials sitzt und somit die Walkkräfte das Material nicht so ermüden, aber ich werde mal unsern Dipl.Ing. fragen wenn es die Zeit im laufe des Tages zulässt, wenn nicht schreibe ich heute Abend wieder und behaupte das gegenteil

                      Gruß Mario
                      Protos 500+ ;)
                      Suzi Janis
                      Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

                      Kommentar

                      • upside-down
                        upside-down

                        #26
                        AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

                        Zitat von mavnezz Beitrag anzeigen
                        Die Stock Motoren kann man eh meist direkt rausschmeißen, wenn man mal richtig Leistung rausziehen will, Regler braucht man gar nicht drüber zu reden.

                        Und ja, ich bin den Atom 500 und den Atom 6HV geflogen und hab beide auch mein Eigen nennen können. Kann mir also auch ein Bild der Qualität und der Konstruktion verschiedenster Teile machen. In manchen Dingen denk ich mir immer, ob da der Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen wurde, oder ob es der einfacher Halber einfach "anders" gemacht wurde.
                        Da das Produkt (7HV) noch in der Entwicklung ist, finde ich als mögliche Kunde nur fair, den Entwickler auf mögliche Dinge hinzuweisen, die er dann vielleicht anders lösen kann. Ein Produkt muss nicht immer erst beim Kunden reifen, es darf einen gewissen Grad auch in der Entwicklung reifen.

                        lg
                        Da sieht man, wie verschieden Geschmäcker sein können
                        Auch als Besitzer einiger Henseleit-, Minicopter- und Plöchinger Helis bin ich mit der Compass-Qualität im Ganzen zufrieden. Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist jedenfalls nahezu unschlagbar. Das der 6HV kein schrägverzahntes HZR und keinen Starrantrieb hat ist zwar schade, führt jedoch bei den Flugeigenschaften zu keinerlei Abstrichen. Mit 3000 mAh Akkus bestückt dürfte der 6HV von allen 12S befeuerten 600-ern das beste Leistungsgewicht haben, was im übrigen auch für einen ordentlich motorisierten, gestrechten Atom im vgl. zu den 550-er Mitbewerbern gelten dürfte. Im übrigen halten die Compass stock-Motoren was Leistung und Effizienz angeht durchaus mit deutschen Premiumprodukten mit
                        David

                        Kommentar

                        • milleflieger
                          Member
                          • 28.07.2003
                          • 514
                          • matthias
                          • Tharandt

                          #27
                          AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

                          Hallo,

                          soviel meckerei obwohl es ihn noch gar nicht richtig gibt.

                          also mir gefällt er im Großen und Ganzen!
                          Negativ ist die fehlende Servoabstützung oder PP Anlenkung (wie bei Vielen inzwischen), und beim Taumelscheibenmitnehmer bin ich skeptisch. Wenns aber funzt ist das auch i.o.

                          Viel wichtiger ist
                          Die Zuverlässigkeit, Akkuhandling, Preis und Ersatzteilversorgung.



                          Gruß Matthias
                          Und immer 'ne handvoll Luft unterm Rotor lassen!

                          Kommentar

                          • Jense
                            Jense

                            #28
                            AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

                            Aber riemenantrieb am heck ist doch nicht wirklich up to date oder!!?!!

                            sonst ganz gut soweit!

                            Kommentar

                            • fishtank
                              fishtank

                              #29
                              AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

                              Zitat von Jense Beitrag anzeigen
                              Aber riemenantrieb am heck ist doch nicht wirklich up to date oder!!?!!

                              sonst ganz gut soweit!
                              Was hat das mit Up to date zu tun ?
                              Da baut einer seinen TDR auf Riemen um weil er es gern leiser hätte.
                              Man muss sich mal mit den Techniken auseinandersetzen das hat doch nichts mit Zeitgeist zu tun.
                              Mir gefällt er...
                              Grüße Thorsten

                              Kommentar

                              • hajö
                                Member
                                • 09.12.2005
                                • 811
                                • Hansjörg
                                • MBC Assling e.V.

                                #30
                                AW: Vorstellung: Compass 7HV - 700er Elektroheli von Compass Model

                                Zitat von Jense Beitrag anzeigen
                                Aber riemenantrieb am heck ist doch nicht wirklich up to date oder!!?!!

                                sonst ganz gut soweit!
                                Warum nicht. Mal ein paar Vorteile (mMn) des Riemenantriebes:

                                1. Unkomplizierter.
                                2. Leiser.
                                3. Leichter.
                                4. Bei richtiger Auslegung ebenbürtig mit einem Starrantrieb bezüglich Performance.
                                5. Schneller repariert.

                                Einziger Nachteil der mir einfällt: Riemenspannung muss ev. nachgestellt werden.

                                Ciao

                                Hajö
                                Banshee Helicopters

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X