Warp 360 - Verkabelung und Positionierung der Komponenten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cbmd
    Member
    • 21.03.2012
    • 70
    • Cornelius
    • Berlin

    #61
    AW: Compass Warp 360 Fragen zur Komponentenanordnung / Verkabelung

    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
    Ich hab ein Bild angehängt, darf ich die Kabel neben den YGE 60 legen, zwecks Störungen oder Hitze? Wie habt ihr euren Regler festgemacht bzw die Motorkabel nach hinten gelegt, ohne dass sie am Hauptzahnrad schleifen?
    Zu -dürfen- kann ich nichts sagen, bei mir funktioniert es problemfrei. Die Regler-Temperatur habe ich die ersten paar Flüge sicherhaltshalber gemessen, auch da kein Problem (YGE 60/Scorpion 2520).

    Den Regler habe ich ziemlich genau so eingebaut, wie er auf deinem Bild zu sehen ist. Unten, auf der nicht-Kühlkörperseite, habe ich 5mm festeres Moosgummi, selbstklebend. Ein Kabelbinder, ganz vorne quer durch das Langloch für den Akkuklettstreifen hält den Regler auf dem Boden in Position. Das Moosgummi dient der weichen Bettung, den Kabelbinder möchte man nicht allzu fest anziehen. Die Motorkabel laufen, von der Seite gesehen, von unten S-förmig zunächst Richtung HRZ, dann nach oben/vorne - in der Taille des S hält ein kleiner Kabelbinder alle drei Kabel locker zusammen. Oben, unter der RC-Tray-Platte laufen sie weiter nach hinten. Es gibt kleine Aussparungen zwischen Seiten- und RC-Platte mit der man die Motorkabel gut an der Seitenplatte befestigen kann, da jemand mitgedacht. Bei mir laufen zwei Motorkabel auf der linken und eins auf der rechten Seite. Die Motorstecker liegen dann etwa unter den Pitch/Aileron Servos. Im Bereich der unteren Lagerplatte hält jeweils ein kleiner Kabelbinder die Motorkabel mit den dort einlaufenden Servokabeln in Position. Die wollte ich im Wellenbereich nicht -innen- laufen lassen, das passte nicht mit Geflechtschlauch. Durch die S-Kurve und die Kabelbinder ist der Kabelverlauf jedenfalls so vorgegeben, dass alles von selbst an Ort und Stelle bleibt, die Kabelbinder sind nur ganz locker angezogen. Auf dem YGE habe ich inzwischen auch noch einen IISI-TXE sitzen. Sowas passt also auch noch rein.

    Die Servokabel laufen unter der RC-Platte nach vorne, auf der Vorderkante der Platte klebt wieder ein Stück 5mm Moosgummi als Kantenschutz. Die Servo- und das Regler-Kabel sind auf der Oberseite mit einem dünnen Streifen Moosgummi umwickelt und mit einem Kabelbinder zusammengefasst und laufen dann in den AR7200BX (Anschlüsse nach vorne montiert).

    Ich will ehrlich sein: das artet in eine ziemlich große Fummelei aus. Insbesondere das Verbinden Motor/Regler ist nervig, wenn man dafür nicht eine Seitenplatte abnehmen möchte. Wenn man das tut muss man auch gleich wieder fast alle Kabelbinder neu setzen. Getriebetausch am Pitch-Servo ist eine längere Aktion.

    Letztlich ist das eine rein ästhetische Maßnahme; ich habe es nur gemacht -weil es geht- und ich das eine zu lösende Herausforderung gesehen habe. Wenn man häufiger crashed handelt man sich durch diese Art der Verlegung sehr viel Arbeit ein.

    Kommentar

    • Clarion Power
      Senior Member
      • 29.10.2012
      • 1973
      • Mirko
      • Mittelhessen

      #62
      AW: Warp 360 - Verkabelung und Positionierung der Komponenten

      Kann man das so lassen? Das Vortex ist noch nicht festgemacht. Macht es Sinn die Kabel seitlich raus zu führen um das Vortex näher an die HRW zu bekommen?

      Satellitenposition so OK? Darf man das Kabel eigentlich kürzen? Das liegt jetzt unterm Regler.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Uli4G3
        MTTEC/Compass Fieldrep
        Teampilot
        • 19.06.2009
        • 1116
        • Ulrich
        • Bielefeld, NRW

        #63
        AW: Warp 360 - Verkabelung und Positionierung der Komponenten

        Hi!
        Prinzipiell finde ich es ganz nett.

        Das Kabel vom Satelliten kannst Du kürzen, das macht nix!

        Wo deine Reglerkabel aus dem Chassis kommen, würde ich sie noch etwas schützen!
        Ich habe meine 3 Kabel zusammen in dem Bereich 2 x eingeschrumpft das sie am Chassis geschützt sind!

        Gruß, Uli
        Compass Warp 360 Brain
        Compass 6HV Nightfly
        Compass 7HV

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #64
          AW: Warp 360 - Verkabelung und Positionierung der Komponenten

          Gibt es die Carbonverstärkungen an den Servohebeln nicht mehr oder
          hast Du die absichtlich weggelassen?
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • eleven.ch
            Member
            • 14.01.2012
            • 678
            • simon
            • Bern

            #65
            AW: Warp 360 - Verkabelung und Positionierung der Komponenten

            Die hatte ich noch nie drauf und wüsste nicht was mir das bringen soll,ehrlich gesagt..
            Gruess simon
            blade 130x @ spin 8000
            compass warp 360 / brain
            goblin 500 / brain

            Kommentar

            • MBA
              MBA

              #66
              AW: Warp 360 - Verkabelung und Positionierung der Komponenten

              Hallo,
              Ich finde er lässt sich wunderbar verkabeln.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • slevin
                Member
                • 25.04.2011
                • 801
                • Sven
                • Buchholz bei Hamburg

                #67
                AW: Warp 360 - Verkabelung und Positionierung der Komponenten

                Werden so nicht unheimlich gut die Vibrationen vom Rahmen aufs Beast übertragen?
                Ich würde die Kabel lockerer verlegen.

                Grüße
                Sven

                Kommentar

                • MBA
                  MBA

                  #68
                  AW: Warp 360 - Verkabelung und Positionierung der Komponenten

                  Bei weicher Lagerung eventuell.
                  Bei harter Verklebung konnte ich keinen Unterschied feststellen.

                  Gruß
                  Martin

                  Kommentar

                  • Ohne
                    Member
                    • 20.12.2011
                    • 435
                    • Ralf

                    #69
                    AW: Warp 360 - Verkabelung und Positionierung der Komponenten

                    Die Reglerkabel seitwärts raus? Bei mir gehen sie vor dem HZR nach unten in Richtung Landegestell dann unten auf der Gegenseite vom Heckservo auf die Buchsen. Die Motorkabel gehen hinter der Motorplatte nach unten und werden dann zusammengesteckt.
                    gut die sind dann etwas länger aber nicht wirklich problematisch.
                    Der Regler liegt aber auch auf der Akkuplatte. Oben an der Platte fürs FBL hängt der Unisens-E unten dran. Alles mit Klettbändern festgemacht hält bombensicher.

                    Gruß Ralf
                    McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X