6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tluckeneder
    Senior Member
    • 28.11.2009
    • 1075
    • Tom
    • Linz

    #1

    6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

    Tag zusammen,

    bin gerade am Aufbau vom 6HV Ultimate - und ich hab schon einiges gelesen, dass es durchaus tricky sein kann, die gesamte Heckanlenkung wirklich leichtgängig zu bekommen. Mittlerweile weiss ich was damit alles gemeint ist

    Die ganzen Kugelkopfpfannen habe ich mittlerweile leichtgängig, aber mit den beiden Stiften, die die beiden Kugelkopfpfannen auf der Heckschiebehülse befestigen habe ich meine liebe Not: Sobald die beiden Stifte "mittig" eingedrückt sind, lassen sich die beiden Kugelkopfpfannen nur äußerst schwer bewegen (bzw. drehen) - und das merkt man sofort in der gesamten Heckanlenkung, die sich dann nur mehr schwer bewegen lässt (vor allem im Bereich der Endausschläge vom Heckrotor).

    Meine Frage:
    Wie bekommt man diese beiden Teile leichtgängig ohne dass die beiden Stifte dann Gefahr laufen, durch die Fliehkraft rausgedrückt zu werden (wenn es eben zu leichtgängig wird)?

    Ich häng noch einen Screenshot an damit man genau sehen kann, was ich meine...

    Danke für eure Tipps!

    vg,
    Tom.
    Angehängte Dateien
    [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]
  • Piroflip21
    Piroflip21

    #2
    AW: 6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

    Genau das Problem Hatte ich an meinem 7hv gerade auch. Ich habe das Aluzentralstück Bereich der Aufnahme für die hebel poliert und somit ein minimales Stück Material abgetragen. Schon lief es einwandfrei. Allerdings ist es nicht so, dass sie durch die Schwerkraft jetzt frei baumeln würden. Sie laufen eben leichtgängig, was dabei aberauch aausreicht, da sie ihre Position im Betrieb eh fast nicht ändern.

    Edit: das wichtigse vergessen. Beim zusammenbau darauf achten, dass sich der Hebel, sobald der Stift die untere lasche erreicht, nicht im Richtung Alu nach innen zieht. Hier habe ich beim zusammenbau eine klinge vom teppichmesser untergelegt. Nur im Moment in dem der Stift die lasche gerade zieht. Ich hoffe man versteht was ich meine.
    Zuletzt geändert von Gast; 03.09.2014, 07:30.

    Kommentar

    • Fuxxi2003
      Gast
      • 14.01.2013
      • 438
      • Kay

      #3
      AW: 6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

      Post # 28

      Kommentar

      • tluckeneder
        Senior Member
        • 28.11.2009
        • 1075
        • Tom
        • Linz

        #4
        AW: 6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

        Danke für eure Tipps!

        Noch ne frage:
        Womit poliert ihr eigentlich die teile? Zb die heckrotorwelle die beiden bolzen sowie die innenseite der beiden aluteile (in die dann der bolzen geschoben wird)?

        Vg
        Tom
        [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]

        Kommentar

        • Mike1503
          Senior Member
          • 02.01.2009
          • 3236
          • Mike

          #5
          AW: 6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

          Hi,


          Also ich musste noch keine Welle polieren, es kann vorkommen das im Bereich der Nabe etwas mehr ist,da kommt die Pitchhülse aber nie hin ;-)

          Zum Pitchslider :

          Die Gabeln laufen sich ein, wer es aber genau machen will, der entgratet den engen Radius innen an dem Arm.
          Dann steckt man wie gewohnt den Stift durch und schiebt danach vorsichtig eine Cuterklinge zwischen plaste und Alu.



          Gruss Mike

          Kommentar

          • Yoshi
            rchobbystar.eu
            • 20.09.2012
            • 677
            • Michael
            • Rheda-Wiedenbrück

            #6
            AW: 6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

            *Duck* Davon steht aber NICHTS Im Manual.
            Michael
            KDS 450C,450SD,550

            Kommentar

            • Piroflip21
              Piroflip21

              #7
              AW: 6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

              Zitat von Mike1503 Beitrag anzeigen
              Hi,


              Also ich musste noch keine Welle polieren, es kann vorkommen das im Bereich der Nabe etwas mehr ist,da kommt die Pitchhülse aber nie hin ;-)

              Zum Pitchslider :

              Die Gabeln laufen sich ein, wer es aber genau machen will, der entgratet den engen Radius innen an dem Arm.
              Dann steckt man wie gewohnt den Stift durch und schiebt danach vorsichtig eine Cuterklinge zwischen plaste und Alu.



              Gruss Mike
              genau!

              Kommentar

              • Mike1503
                Senior Member
                • 02.01.2009
                • 3236
                • Mike

                #8
                AW: 6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

                Zitat von Yoshi Beitrag anzeigen
                *Duck* Davon steht aber NICHTS Im Manual.

                Ich weiß

                Normal sollte es aber reichen wenn man aufreibt.
                Ich hatte noch nie ein pendelndes Heck,weil es zu schwer ging.

                Edit.
                Bitte kontrolliert auch die Pfannen vom Heckgestänge.

                Gruss Mike

                Kommentar

                • Lunar
                  Member
                  • 29.11.2013
                  • 618
                  • Dominik
                  • Augsburg

                  #9
                  AW: 6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

                  war bei mir genauso. hab erst alle Pfannen aufgerieben und mich dann gewundert dass es nicht besser war. die Hebelchen klemmen gern, man kann sie nach Montage mit nem cuttter etwas auseinander drücken. am ende kannst aber nicht allzu viel machen, ich habs dann gelassen und nun hat sichs einiger maßen eingelaufen.

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4919
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #10
                    AW: 6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

                    Generell würde ich die Heckrotorwelle und auch die Nabe nicht polieren bzw. schleifen . Das hat sich bei mir nur alles verschlechtert . Zwangsweise habe ich jetzt eine neue Welle und Nabe und alles flutscht tadellos . Die Kugelpfannen ist ein anderer Schuh . Ich bin der Meinung , das man die Oberflächenbeschaffenheit der Welle und der Nabe nach dem Bearbeiten so glatt nicht mehr hinbekommt . Und auch die Blatthalter müssen sauber flutschen .
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • Lammlord
                      Lammlord

                      #11
                      AW: 6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

                      ich habe einfach 10 min. schnell auf und ab gewackelt mit den Ohren bis die geschmeidig auf dem Stift liefen. Praktisch selbst eingelaufen :-)

                      Kommentar

                      • Lunar
                        Member
                        • 29.11.2013
                        • 618
                        • Dominik
                        • Augsburg

                        #12
                        AW: 6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

                        zum Thema Heck, ich hab die Heckwellen Lager gewechselt und neue eingepresst und verklebt. nun Bau ich das ganze zusammen und merke dass es mir die Lager beim zusammen schrauben der beiden Hälften wieder auseinander drückt weil sie bereits am Riemenrad anstehen. D. H. der Bund der Lager ist nicht mehr bündig mit den Gehäuse Hälften. kennt das wer bzw kann was dazu sagen?

                        Kommentar

                        • Uli4G3
                          MTTEC/Compass Fieldrep
                          Teampilot
                          • 19.06.2009
                          • 1116
                          • Ulrich
                          • Bielefeld, NRW

                          #13
                          AW: 6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

                          Hast Du die Lager mit dem Flansch nach innen montiert und nicht anders rum?
                          Hast Du U-Scheiben oder Distanzringe zwischen Riemenrad und Seitenteil?

                          Gruss, Uli
                          Compass Warp 360 Brain
                          Compass 6HV Nightfly
                          Compass 7HV

                          Kommentar

                          • Lunar
                            Member
                            • 29.11.2013
                            • 618
                            • Dominik
                            • Augsburg

                            #14
                            AW: 6HV Ultimate - wie wird Heckanlenkung leichtgängig?

                            mit dem Flansch nach aussen! hab das so auch der Anleitung entnommen? ich hab keine u Scheiben oder Distanzringe verbaut!

                            Kommentar

                            • Uli4G3
                              MTTEC/Compass Fieldrep
                              Teampilot
                              • 19.06.2009
                              • 1116
                              • Ulrich
                              • Bielefeld, NRW

                              #15
                              Flansch nach aussen ist falsch. Der Flansch gehört nach Innen.

                              Zuletzt geändert von Uli4G3; 04.09.2014, 08:42.
                              Compass Warp 360 Brain
                              Compass 6HV Nightfly
                              Compass 7HV

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X