MeinHirobo Shuttle Plus II EP, hier wird der Aufbau dokumentiert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debian
    Member
    • 19.10.2007
    • 1473
    • Uwe
    • Wilhelmshaven

    #1

    MeinHirobo Shuttle Plus II EP, hier wird der Aufbau dokumentiert

    Moin,

    hier werde ich den Aufbau meines neuen Hirobo Shuttle Plus II EP dokumentieren.

    Die Qualität ist wie bei Hirobo üblich ausgezeichnet, aber ich habe auch nichts anderes erwartet.

    Zum Anfang erstmal ein paar Fotos der bisher gelieferten Komponenten.

    Da ich aber schon Sevos bei mir liegen hatte die leider kein 9 kg Stellkraft haben, wird das Shuttle gleich auf SWM TS-Anlenkung ( 120° ) aufgebaut. In den Blatthaltern des Hauptrotors werden gleich Drucklager verbaut, das Heckservo soll an das Heckrohr wandern, dafür habe ich aber leider die Teile noch nicht.

    Folgende Ausstattung wird verbaut:

    Stockmotor Hirobo/Scopion
    Kontronik Jive 80+LV
    S3152 Servos an der Taumelscheibe
    GY401 mit S9254 am Heck
    SAB CFK Hauptrotorblätter 550 mm
    SAB CFK Heckrotorblätter 87 mm
    6S 5000mA Antriebsakku
    Angehängte Dateien
    Geschmack macht einsam
    Qualität geht vor Quantität
    " i like Hirobo "
  • Michael S.
    Michael S.

    #2
    AW: MeinHirobo Shuttle Plus II EP, hier wird der Aufbau dokumentiert

    Hallo,

    das schaut nach schönen Feiertagen aus...viel Spaß.

    Der halter fürs Heckservo am Heckrohr ist doch bei dem SWM-Kit dabei...


    MfG

    Kommentar

    • debian
      Member
      • 19.10.2007
      • 1473
      • Uwe
      • Wilhelmshaven

      #3
      AW: MeinHirobo Shuttle Plus II EP, hier wird der Aufbau dokumentiert

      Hallo Michael,

      bis du dir da sicher, na ich habe ja auch noch nicht so genau nachgesehen.

      Dann werde ich mal nachsehen, werde aber alles ausfürlich hier öffentlich machen.

      Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest.

      Gruß
      Uwe
      Geschmack macht einsam
      Qualität geht vor Quantität
      " i like Hirobo "

      Kommentar

      • Michael S.
        Michael S.

        #4
        AW: MeinHirobo Shuttle Plus II EP, hier wird der Aufbau dokumentiert

        Sieht man auch schon auf dem Bild aufm Karton das Teil und es muss dabei sein weil dort wo normal das Heckservo sitzt ist bei SWM das linke Rollservo...

        Kommentar

        • debian
          Member
          • 19.10.2007
          • 1473
          • Uwe
          • Wilhelmshaven

          #5
          AW: MeinHirobo Shuttle Plus II EP, hier wird der Aufbau dokumentiert

          Moin,

          dem ist nicht so, der Halter für das Servos wird vor den 3 Servos für die TS montiert, für den Anbau am Heckrohr sind keine Teile dabei.
          Werde nach den Feiertagen mal Rüdiger anschreiben was er so dafür auf dem Lager hat.

          Gruß
          Uwe
          Geschmack macht einsam
          Qualität geht vor Quantität
          " i like Hirobo "

          Kommentar

          • Michael S.
            Michael S.

            #6
            Ah okay...ja warum willst das dann da nicht hin bauen??

            Wenns unbedingt aufs Heckrohr willst nimm einfach den Kunststoff-Heckservohalter vom Sceadu passt perfekt...Gestänge muss halt angepasst werden.

            Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

            Kommentar

            • Minigi
              Minigi

              #7
              AW: MeinHirobo Shuttle Plus II EP, hier wird der Aufbau dokumentiert

              Hallo Uwe,

              dann kann es jetzt endlich losgehen! Ich bin fast fertig und habe exakt das Problem mit dem Heckservo. Ich habe ein S9257 und das passt nicht in den vorgesehenen Servoträger vorne, da es kleiner ist. Ich habe mir etwas zurechtgebastelt aber das Funktioniert auch nicht recht, da sich die Gestänge für Roll und Heck im Weg sind. Werde wahrscheinlich ebenfalls auf den Heckrohrhalter ausweichen. Kannst mir ja mal sagen welchen Halter Du nimmst.

              Gruß
              Mike

              Kommentar

              • Michael S.
                Michael S.

                #8
                Hallo,

                das 9257 ist aber arg schwach...ist selbst bei nem 500e grenzwertig. Das Servo flieg ich am 450er...

                Für das Servo gibts auch keinen passenden Halter ans Shuttle.

                MfG

                Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

                Kommentar

                • debian
                  Member
                  • 19.10.2007
                  • 1473
                  • Uwe
                  • Wilhelmshaven

                  #9
                  AW: MeinHirobo Shuttle Plus II EP, hier wird der Aufbau dokumentiert

                  Moin,

                  und erstmal allen ein frohes Weihnachtsfest.

                  am Shuttle FBL ist das Servo am Heckrohr, dann gibt es als Zubehör von Hirobo ein Tuningteil in blauem Alu, was aber auch seinen Preis hat, kostet über 40,00 € was nicht ganz ohne ist.

                  Mike, wie Michael schon geschrieben hat, ist das S9257 wirklich viel zu schwach, das hat ja schon beim Logo 400 bzw. T-Rex 500 seine Probleme.

                  Gruß
                  Uwe
                  Geschmack macht einsam
                  Qualität geht vor Quantität
                  " i like Hirobo "

                  Kommentar

                  • Michael S.
                    Michael S.

                    #10
                    AW: MeinHirobo Shuttle Plus II EP, hier wird der Aufbau dokumentiert

                    Die Halterung passt und ist beim FBL glaub auch dabei...das Aluteil muss nicht sein...bringen tut`s nur der Optik was...

                    Heckservohalter Sceadu - World-of-Heli

                    Kommentar

                    • Minigi
                      Minigi

                      #11
                      AW: MeinHirobo Shuttle Plus II EP, hier wird der Aufbau dokumentiert

                      Zitat von Michael S. Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      das 9257 ist aber arg schwach...ist selbst bei nem 500e grenzwertig. Das Servo flieg ich am 450er...

                      Für das Servo gibts auch keinen passenden Halter ans Shuttle.

                      MfG

                      Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
                      Ich habe mich vom Robbe Text beirren lassen. Ich dachte das Shuttle ist ein mittlerer Heli?

                      Quelle Robbe: Ultraschnelles 15 mm Digitalservo, besonders geeignet als Heckrotorservo für kleine und mittlere E-Helis.

                      Kommentar

                      • Michael S.
                        Michael S.

                        #12
                        AW: MeinHirobo Shuttle Plus II EP, hier wird der Aufbau dokumentiert

                        Jo für 450er und 500er.

                        Das Shuttle ist ein 550er.

                        Wie gesagt das 9257 ist optimal für 450er bei 500er wirds schon eng.

                        Kommentar

                        • debian
                          Member
                          • 19.10.2007
                          • 1473
                          • Uwe
                          • Wilhelmshaven

                          #13
                          AW: MeinHirobo Shuttle Plus II EP, hier wird der Aufbau dokumentiert

                          So nun ist es soweit, ich habe mit dem Bau vom Shuttle begonnen.

                          Für mich gabt es zum Anfang 2 Probleme ;-) , die aber von mir hausgemacht waren.......

                          1. ich habe einen Beutel mit Schrauben nicht gefunden / gesehen

                          2. ich muss mich nach 3 Bauanleitungen richten, das kommt halt davon wenn man gleich auf eine
                          SWM Anlenkung aufbaut

                          So nun zum Bausatz, dieser macht einen sehr wertigen Eindruck. Die beiden Chassiseitenteile sind sehr stabil, so massiv hatte ich damit nicht gerechnet, was etwas aufhielt war das entgraten der Teile.
                          Die 3 Kugellager ( zwei für die Hauptrotorwelle und eins für die Kupplungswelle ) fügen sich fast saugend in die vorgesehenden Sitze ein, so habe ich es bis jetzt noch bei keinem Heli erlebt, mir scheint die Konstuktion sehr durchdacht, aber das sollte auch kein Wunder sein, so lange wie es den Shuttle schon am Markt gibt.

                          Auf den Fotos sind schon kleine ßnderungen sichtbar die durch den Aufbau mit SWM-Anlenkung 120° auffallen, am besten sieht man es bei der Taumelscheibe zum jetzigen Zeitpunkt.

                          Der Servorahmen ist so gestaltet das man nichts mehr für die Befestigung anbringen muss, ist alles schon integriert.
                          Angehängte Dateien
                          Geschmack macht einsam
                          Qualität geht vor Quantität
                          " i like Hirobo "

                          Kommentar

                          • debian
                            Member
                            • 19.10.2007
                            • 1473
                            • Uwe
                            • Wilhelmshaven

                            #14
                            AW: MeinHirobo Shuttle Plus II EP, hier wird der Aufbau dokumentiert

                            Und es geht wieder etwas weiter.

                            Alle Teile die Verbaut wurden stammen vom EP-Kit. Es ergeben sich bei mir wieder leichte Unterschiede zu der Bauanleitung, der Grund hierfür ist wieder die SWM-Anlenkung.

                            Das Pitchservo kommt nicht an die vorgesehene Stelle, die bleibt bei mir frei, wie in der Bauanleitung steht sollte dieses beim regulären Aufbau frühstmöglich eingebaut werden, sonst braucht man Gummi Finger.

                            Das EP-Kit ist meiner Meinung sehr gelungen, es fügt sich alles sehr gut zusammen, man könnte denken es war immer so geplant gewesen. Es ist also keine Notlösung geworden, sondern alle Details sind sehr gut gelöst.

                            So noch ein paar Fotos
                            Angehängte Dateien
                            Geschmack macht einsam
                            Qualität geht vor Quantität
                            " i like Hirobo "

                            Kommentar

                            • debian
                              Member
                              • 19.10.2007
                              • 1473
                              • Uwe
                              • Wilhelmshaven

                              #15
                              AW: MeinHirobo Shuttle Plus II EP, hier wird der Aufbau dokumentiert

                              Wie ich das bis jetzt so sehe werden einige Teile übrig bleiben...

                              Ja so sind die Modellbauer........

                              Ob ich jetzt das Heckservo an die vorgesehene Stelle oder an das Heckrohr baue weiß ich noch nicht, werde mir auf jeden Fall die vorgesehene Variante in betracht ziehen.

                              Gruss

                              Uwe
                              Geschmack macht einsam
                              Qualität geht vor Quantität
                              " i like Hirobo "

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X