Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HoJa
    Gesperrt
    • 04.01.2007
    • 1123
    • Holger
    • Kassel-Niederzwehren "Langes Feld"

    #31
    AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

    Hi, ich hatte mal ein Hirobo HZR im RJX X-Treme 50 im Einsatz, müsste demnach auch umgekehrt passen. Wenn ja nimm das 85er geradverzahnte vom Hurrican50 unter www.hurrican24.com

    Kommentar

    • Michael S.
      Michael S.

      #32
      AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

      Das HZR gibts bei verschieden hirobo-shops world-of-heli...usw.

      MfG

      Kommentar

      • JanHimp
        JanHimp

        #33
        AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

        Hallo Michael,

        reicht es das Zahnrad 0412-169 zu nehmen oder muß ich das Getriebe 0412-168 nehmen.

        Danke für die Hilfe.....

        Gruß JanHimp

        Kommentar

        • Michael S.
          Michael S.

          #34
          AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

          Hallo Jan,

          ja das Zahnrad reicht auf alle Fälle.
          Wenn Du es gleich ganz gut haben willst nimmst das ganze Getriebe + das Heckritzel, dann hast Ruhe hab mein Delrin-Getriebe jetzt schon fast 10 Gallonen drin ohne ein Anzeichen von Verschleiß.

          MfG Michael

          Kommentar

          • JanHimp
            JanHimp

            #35
            AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

            Hallo zusammen,

            nachdem ich mir dann einen Kugelkopfinbus zugelegt habe war der Einbau dann wirklich kein Problem mehr. Habe allerdings die originalen Schrauben gegen etwas längere getauscht (statt 8mm habe ich 10mm genommen) und alle vier Motorschrauben verwendet. Ich denke so sollte es mehr Halt und Stabilität geben. Das Delrin HZR ist bestellt, bis es kommt soll das Original seinen Dienst leisten.

            Nachdem ich dann den Regler geproggt habe, konnte ich das System mal testweise hochlaufen lassen. Alles klasse. Habe dann den Zusammenbau und die Einstellungen vervollständigt und bin startklar für den ersten Testflug.

            Wenn nur die Akkus bald kommen .... Ich hasse warten

            Gruß JanHimp
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Grisu123
              Grisu123

              #36
              AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

              Hallo, hab auch den SDX 6s mit Flyware Motor und Jive 60 LV Regler + Kühler, außerdem hab ich den GY401 + 9254 Servo drin;

              Da ich noch ziemlicher Fluganfänger bin sind meine Flugkünste eher bescheiden aber mit meinen 4200mAh Akku flieg ich 9 - 10 min ohne Probleme!

              Da ich, wie gesagt Anfänger bin hab ich dem Regler mal so 73% Gasöffnung vorgegeben und dabei meinem Empfinden nach eine Drehzahl rausbekommen die ganz in Ordnung geht - leider hab ich keinen Drehzahlmesser - kanns also nicht kontrollieren.
              Mit welcher Drehzahl bzw. Gasvoreinstellung fliegt Ihr?

              Lg

              Kommentar

              • Michael S.
                Michael S.

                #37
                AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

                @Jan
                Tja da bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin der noch auf die letzten Teile warten muss
                Der 520er hängt beim Zoll.

                Hallo Grisu,

                da hast Dir aber nen super Heli rausgesucht für den Anfang.
                Zu der Regleröffnung kann ich noch nix sagen da der SDX noch nicht in der Luft war.
                Werd aber berichten.

                MfG Michael

                Kommentar

                • JanHimp
                  JanHimp

                  #38
                  AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

                  Hallo,

                  gestern kam der erste Akku

                  Hab mich gleich ans anlernen des ESC gemacht. Da für mich die Anlage auch neu ist, hab ich auch einiges an Zeit gebraucht mich an die DSX9 zu gewöhnen. Habe die ESC Endpunkte angelernt und im Fixed Endpoint Mode bei 75% und 85% die Drehzahlen gemessen.

                  75% 1620
                  85% 1800

                  Sind die Werte aus eurer Sicht ok*?

                  Als nächstes werde ich den GOV anlernen und mich dann an D/R und EXPO machen. Wenn das Wetter hält könnte ich wohl morgen mal einen Testflug wagen....

                  Gruß JanHimp
                  Zuletzt geändert von Gast; 04.07.2009, 12:55. Grund: Schreibfehler

                  Kommentar

                  • Michael S.
                    Michael S.

                    #39
                    AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

                    Also die Drehzal ist ganz okay kommt drauf an was Du fliegen willst bei 3D solltest schon etwas über 2000, ich denke das haut bei Dir aber nicht ganz hin weil Du dann mit der Regleröffnung zu hoch bist (max. 80%) d.h. Du brauchst vermutlich ein anderes Ritzel

                    D/R und Expo brauchst nur auf dem Heck den Rest machst mit den Paddelgewichten und den verschiedenen Habellängen am Rotorkopf. Wirst sehen der SDX ist so zahm da ist echt kein Expo notwendig.

                    Was für Blätter und was für Akkus fliegst Du*?


                    MfG Michael

                    Kommentar

                    • JanHimp
                      JanHimp

                      #40
                      AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

                      Hallo Michael,

                      habe die SDX schon als Nitro geflogen. Sie ist zahm, wenn man sie läßt :-)) Ich habe nur nie meine Drehzahlen gemessen, da ich es am Laufgeräusch des Motor festgemacht habe.

                      Als Blätter fliege ich Radix bzw. Radix StickBanger. Akkus, tja ich warte auf Hobby King, dort habe ich Rhinos 6S 4900 bestellt. Habe aber zum Glück noch einen FlightPower 6S 4900 mit dem ich die Einstellungen machen kann.

                      Bekommt Deine SDX auch Radix ? Welche Akkus planst Du ?

                      Gruß JanHimp
                      Zuletzt geändert von Gast; 04.07.2009, 21:36. Grund: .

                      Kommentar

                      • Michael S.
                        Michael S.

                        #41
                        AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

                        Hallo Jan,

                        das Setup steht in meinem ersten Post.
                        Akkus werden die Graupner V-Maxx 4800 und Blätter kommen natürlich Radix drauf.


                        MfG Michael

                        Kommentar

                        • JanHimp
                          JanHimp

                          #42
                          AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

                          Hallo Michael,

                          wie geht es bei Dir vorran ? Ich schiebe gerade Frust. Mir ist der Heli schon zum zweiten Mal umgekippt beim einstellen des ESC. Laut Anleitung aus dem Internet soll man bei Kuppel mitte also 0° Ptich den Motor hochlaufen lassen. Tolle Idee, nur wird der Heli bei mir schon weich und instabiel, hab es dann mit weniger, also -1-2° Pitch, probiert aber auch da ...

                          Ich habe keine Idee. Gestern abend ist wir die Paddelstange und das Hauptzahnrad dabei kaputt gegangen. Nicht so wild, hab die Teile noch da, aber irgendwie schon ärgerlich.

                          Heute Abend werde ich nochmals alle Einstellungen überprüfen und es vielleicht mal mit -5° Pitch ausprobieren.

                          Sonst noch Ideen ?

                          Gruß JanHimp.

                          Kommentar

                          • Michael S.
                            Michael S.

                            #43
                            AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

                            Hallo Jan,

                            hab jetzt den Empfänger bekommen Kreisel und Akkus sollten diese Woche kommen vielleicht klappts am Wochenende mit dem Erstflzg.

                            Ja gut das mit dem umkippen liegt ja nicht am SDX sondern am Piloten klar das er bei 0° schon schwammig und leicht wird musst halt etwas steuern bzw. auf Teer testen und nicht auf ner Wiese.
                            Eigentlich hatte ich da noch nie Probleme langsam an die Drehzahl herantasten immer wieder Motor aus ein paar Prozent hoch wieder testen dann Motor wieder aus paar Prozent hoch solang bis die Drehzahl passt sollte eigentlich kein Problem sein. Blätter vielleicht nicht so fest anziehen....
                            Ich mach das immer so stell in 3 verschieden Flugphasen z.B IDL1: 40%; IDL2: 45%; IDL3: 50% dann kannst ohne ab zu schalten 3 Prozentzahlen testen und immer wieter so.

                            MfG Michael

                            Kommentar

                            • Michael S.
                              Michael S.

                              #44
                              AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

                              Hallo,

                              also bei dem SDX wirds wohl noch ein paar Wochen dauern. Kreisel ist noch nicht in Sicht und die Graupner Akkus momentan nicht lieferbar, kommen auch erst in 2 Wochen.

                              @Jan:
                              Ich hoffe bei Dir hats jetzt geklappt mit dem Erstflug!!*?


                              MfG Michael

                              Kommentar

                              • JanHimp
                                JanHimp

                                #45
                                AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

                                Hallo Michael,

                                ich mußte erst die Schäden beseitigen und habe nochmals alle Einstellungen überprüft. Habe festgestellt, dass Einstellungen an der neuen Funke das Problem verursacht haben. Wenn man mit fast 5° Pitch den Heli hochlaufen läßt hebt er halt ab.

                                Werde mich heute Abend nochmals an die Einstellungen machen und hoffe es regnet nicht, dann könnte es mit dem Testflug klappen.

                                Mit den Akkus werden wir wohl Zeitgleich sein. Bis auf den einen FlightPower warte ich ja auch auf die Meinen. Habe seit heute eine Versandbestätigung, nun warte ich darauf, dass der Zoll sich meldet und ich die Akkus abholen darf.

                                Gruß JanHimp.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X