Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli_mike
    Member
    • 01.08.2009
    • 219
    • Michael
    • Hohen-Sülzen

    #151
    AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

    Hi Olo,

    vielen Dank für den Tipp !!

    ßberhaupt möchte ich mal danke sagen für den sehr hilfreichen Thread. !!

    Grüsse, Mike
    TDR, powerjive, Align 750 MX v. Slowflyworld, Futaba BLS 451/251, Microbeast

    Kommentar

    • Michael S.
      Michael S.

      #152
      AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

      Also drauf kleben kann mann, ist aber nicht unbedingt notwendig....ich drücke das Ritzel immer ordenlich ins Lager und dann mach ich`s fest, da ist bis jetzt noch bei keim SDX was durchgerutscht.

      Kommentar

      • JanHimp
        JanHimp

        #153
        AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

        Hallo Michael,

        ich würde gerne auch das untere Zahnrad, sowie den Heckabtrieb mit Delrin aufbauen. Mein Händler sagt mir nun ich müsse den High Tourque (169,-€) Freilauf kaufen.
        Welche Teile verwendest Du ?

        Gruß Alex.

        Kommentar

        • Michael S.
          Michael S.

          #154
          AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

          Nein das geht mit dem ganz normalen Freilauf....der Blaue "Korb" am Zahnrad gehört zum Zahnrad nicht zum Freilauf....wenn er ned will frag mal direkt bei TMRF an...

          Kommentar

          • romeylo
            Member
            • 26.10.2005
            • 544
            • Roland
            • Mönchengladbach

            #155
            AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

            Hallo zusammen,
            ich hab keine Ahnung von Hirobo. Fliege derzeit einen gestrechten TT E550 (620). Allerdings steht in den Sternen was mit E-Schraubern von TT passiert. Somit beschäftige ich mich schon mal ein bisschen mit einem evtl. Nachfolger. Und da finde ich den Hirobo schon sehr interessant (Saurierkommen mir nicht ins Haus).
            Was mich interessieren würde wäre
            - ob jemand die Flugeigenschaften der beiden Modelle (SDX vs. TT) beurteilen und vergleichen kann?
            - ob man in dem SDX 6s3P Konionpack kann (drei hintereinander, drei übereinander, zwei nebeneinander)
            - kann man standart Servos vom Typ S3152 verwenden ( Flugstil = Rundflug und mal einen Loop, kein 3D)
            Grüße
            Roland

            Kommentar

            • Michael S.
              Michael S.

              #156
              AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

              Hallo,

              die Servos gehen problemslos...fliege in meiner B-Maschine nur die 9202 Analogservo und damit 3D.

              Kommentar

              • romeylo
                Member
                • 26.10.2005
                • 544
                • Roland
                • Mönchengladbach

                #157
                AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

                Hallo zusammen,
                @Michael,
                danke für die Info.
                Wer kann denn was zu den anderen Punkten sagen? Nach meiner letzten Info "Ich vermute natürlich aber auch, dass die E-Raptoren nicht mehr ewig im Sortiment bleiben werden" aus TT-Kreisen suche ich wie gesagt nach einer Alternative. Ich würde allerdings gerne ein Teil meiner Ausrüstung übernehmen.
                Grüße
                Roland

                Kommentar

                • Michael S.
                  Michael S.

                  #158
                  AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

                  Der SDX fliegt sicher einiges stabiler und präziser wie der 50er TT da der SDX zum Größten teil nen 90er F3C Rotorkopf hat.

                  In den Akkuschacht gehen Akkus mit der Breiten von 52mm und je nach Motor mit einer Höhe von 44-50mm rein.

                  Kommentar

                  • sidi996
                    Member
                    • 09.09.2008
                    • 213
                    • Dieter

                    #159
                    AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

                    Hallo
                    Was ist eigentlich der Unterschied, Taumelscheiben Anlenkung 120 oder 135°.

                    Gruß Dieter

                    Kommentar

                    • Gerhard Grasser
                      Gerhard Grasser

                      #160
                      AW: Hirobo SDX Silent Power 6s Bau- und Erfahrungsbericht

                      Bei der 120° Anlenkung macht das Nickservo einen anderen Weg als die Rollservos. Dieser ist 1/2 so groß als bei den beiden anderen Servos.

                      Bei der 135° oder140° Anlenkung hat man das nicht, da sind die Wege der Servos gleich.

                      Ich denke auch das die 135°/140° Anlenkung mechanisch höher auflöst....

                      Gruß
                      Gerhard

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X