Du redest von der RTF-Version, da ich allerdings bereits eine Fatshark Attitude besitze, werde ich zur BNF-Version greifen, welche 140 Euro kosten wird.
Die BNF-Version enthält auch die Kamera und den Videosender, welcher einzeln 100 Euro kostet.
Nochmal, der jenige der keine Brille zuhause hat, bezahlt für das komplette Paket 470.- Das FPV Paket kostet einzeln 280.-. Holste Dir einen Nano für 70.-RTF, klebste Cam drauf, bezahlste 350.-, wo bleiben die restlichen 120??
Unfassbar die Entwicklung in den letzten Jahren. Manchmal muss man sich das mal ruhig durch den Kopf gehen lassen, was so möglich ist... Ich bin immer wieder beeindruckt!
Auch ich fliege seit gut 1,5 Jahren einen FPV-Ladybird mit Videobrille.
Den Nano QX habe ich mir in der FPV-Version am Freitag auf der Messe in Friedrichshafen angeschaut.
Gut daran ist dass er im Gegensatz zum Ladybird eine SPW-Antenne drauf hat, was der Reichweite zugute kommen sollte.
Ich schaffe es mit einem Diversity-Empfänger, einer CLW- und einer Helix-Antenne gerade mal etwa einen Fußballplatz abzufliegen und bin gespannt auf die ersten Berichte zur Nano QX Reichweite.
Die am HH-Stand herumliegenden Fatshark-Brillen waren alles Teleporter. Verglichen mit meiner alten Dominator wirkt das Bild erschreckend klein, wie Briefmarkengröße. für mich war diese Brille ein absolutes NOGO.
Ich würde heute eher ein bisschen größer kaufen, damit noch etwas Tragfähigkeit für weitere Nutzlasten übrig bleibt, zumindest wenn man draußen fliegen will, was eine Menge Spaß macht, selbst noch bei stärkerem Wind. Meinen Ladybird habe ich schon sehr oft im Gras suchen müssen, was den Spaß etwas trübt. Lieber eine Nummer größer, so dass man noch einen Loc8tor-Sender mit dran packen und ihn so problemlos orten kann.
Die Teleporter Fatsharkbrillen haben auch eine sehr geringe Auflösung, ich bin mit dem Bild der Attitude V2 schon ganz zufrieden.
Der Nano QX ist auf Grund des geringen Preises schon sehr verlockend. Selbst bei einem 200QX würden da schon wieder ca. 300 Euro an Kosten zusammen kommen.
Bei dem größeren FPV Paket ist auch die Brille eine Nummer besser, Pupillenabstand variabel. Kostet dann mit größerer Cam auch gleich 426.-
Ich bin jetzt auch schon ein paar Tage an grübeln und ich werd mir das Set mit der Attitude v2 und der grösseren Cam holen. Ich hab den 350qx da passt die Cam und die Brille hat ne viel bessere Auflösung, ein grõsseres Blickfeld und verstellbarer Augenabstand. Den FPV Nano oder die andere Cam werd ich irgendwan nachkaufen.
Sooooo.........hab Gestern meinen Nano FPV und meine FatShark Attitude V2 Brille gekriegt, was soll ich sagen, WIE GEIL IST DAS DENN Eben grad 10 Akkus verflogen, boah, ist ein völlig anderes Fluggefühl aber macht Spass.
Die ersten 2-3 Akkus sind doch sehr gewöhnungsbedürftig, kleiner Tipp, auf den Hosenboden setzen , aber danach macht es mächtig Laune. Ich flieg den Nano noch im SAFE Mode damit er mir nicht zu schnell wird, den Timer hab ich auf 3 Minuten stehen. Das reicht für den Anfang.
Ich bewundere die Jungs die FPV Rennen fliegen, aber die haben bestimmt auch klein angefangen
War jetzt eben mal mit den Kleinen im Garten bevor der Schnee kommt
Bin 4 Akkus geflogen, Fazit, macht Laune, wenn man sich dran gewöhnt hat dass die Cam die Entfernungen ordentlich verzerrt, ähnlich einem Autoseitenspiegel. Wenn man auch nur glaubt ganz nah dran zu sein knallts Wirklich Wind geht gar nicht, da ist das Ding zu leicht und untermotorisiert.
2 kleine Probleme hab ich, die Cam sitzt schief, das stört gewaltig beim fliegen. Das Teil ist mit nem dünen Klebepad am Quad befestigt. Werd mir mal so was besorgen bevor ich das auseinandernehme und die Cam ausrichte.
Die Gläser meiner FatShark Attitude beschlagen schnell vom Stressschwitzen
Musste auch 1 Mal auf der höhergelegenen Terasse notlanden als Nachbars Katze Interesse am Quad zeigte
So,
mein Nano QX FPV und die Fatshark Attitude sind heute auch endlich eingetroffen. Macht auf jeden Fall eine Menge Fun. Aber ich muss sagen, es ist schon schwieriger als ich es mir vorgestellt habe. Von mal eben unterm Beistelltisch durch fliegen ohne irgendwo anzuecken bin ich noch meilenweit entfernt. Vom manuellen Modus lass ich daher lieber erstmal die Finger.
Aber weiß jemand, ob dieses digitale Headtracking auch mit der Attitude funktioniert?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar