Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • franticboy
    Member
    • 06.11.2014
    • 176
    • Frank
    • Hamburg-Schnelsen

    #2176
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    Gute Idee, könnte ich im Garten auch machen
    Was hast Du denn da für LED's an den Armen?

    Kommentar

    • el-dentiste
      Senior Member
      • 26.08.2007
      • 1702
      • nico

      #2177
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      Hi Michi
      hm ich glaub 5l packt er nicht

      Frank das sind 3mm schmale ledstripes (grün innen aussen rot, schön bunt fürs rennen ) mit endfest 300 direkt an die arme geklebt. kann man leider wohl nicht direkt in china ordern. hab meine aus ner sammelbestellung . sind im verhältnis auch recht teuer abe halt sehr cool schmal
      2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

      Kommentar

      • Schraubcopterflieger
        Senior Member
        • 15.01.2013
        • 2953
        • Dominique

        #2178
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        Da fehlt eine Schraube.

        Kommentar

        • fuchsi
          Member
          • 04.05.2014
          • 196
          • Christopph
          • Noe

          #2179
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
          Da fehlt eine Schraube.
          soetwas nennt man Gewichtstuning.......

          Kommentar

          • el-dentiste
            Senior Member
            • 26.08.2007
            • 1702
            • nico

            #2180
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Zitat von fuchsi Beitrag anzeigen
            soetwas nennt man Gewichtstuning.......
            Genau. nur drei schrauben pro arm und davon nur zwei in beide plates. eine ist kürzer und daran ist nur eine plate verschraubt. so bleiben die arme schön am platz wenn man die esc montiert.

            (die 5gr hauen es raus an dem gesparten schrauben gewicht )
            2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI

            Kommentar

            • Karl-Heinz M.
              Karl-Heinz M.

              #2181
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              Hallo scheich, Du hast total recht: "Es funktioniert,es funktioniert sogar sehr gut,allerdings bin ich der Meinung dass du noch sehr weit davon entfernt bist.(nicht böse sein)", sagst Du. Nun, ich will dies lebenslang üben. Ich bin hier jetzt still, muß noch viel lernen über Hubi-Steuern. Und später mit Brille. Aber die Perspektive ist gut.

              Kommentar

              • Snake
                Senior Member
                • 25.08.2012
                • 2157
                • Klaus
                • MUC Süd

                #2182
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                Zitat von el-dentiste Beitrag anzeigen
                Hi
                damit bin ich sicherlich nicht der schnellste aber der beliebteste und ich muss im Sommer jeden anfliegn

                Biertransport mitd em 250er.


                "dont drink and fly "
                Miniaturansicht angehängter Grafiken
                ...also muß schon sagen...mit nem 3D-Drucker biste der König

                Hammer, was sich da für Möglichkeiten ergeben...
                Hab ich Dich schonmal gefragt, welches Model Du hast...?
                ...many happy landings, Snake

                Kommentar

                • Karl-Heinz M.
                  Karl-Heinz M.

                  #2183
                  AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  noch etwas - ich verehre Justin Jee echt mehr, als ich Goethe verehre - ein Kind ist mein Vorbild - Justin hat immer über Hubi-Steuern nachgedacht, auch im Bett, im Traum - mir sehr gefallen, denn Hubi-Steuern ist das Komplizierteste, was es gibt

                  7 Year Old 3D RC Flying - Justin Jee - RC Heli Stick Movement - IRCHA 2009 - YouTube

                  Kommentar

                  • Snake
                    Senior Member
                    • 25.08.2012
                    • 2157
                    • Klaus
                    • MUC Süd

                    #2184
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    So, Leute...
                    habe heute nach einigem rumprobieren und testen endlich das MAVLink-OSD an der NAZE32 zum Laufen gebracht (Danke nochmal an HiFly )

                    Muß schon sagen, ich glaube, das ist eindeutig das beste OSD für die NAZE-Piloten.
                    Vor allem die Möglichkeit, nen "künstlichen Horizont" anzeigen zu lassen find ich klasse...

                    Das Board ist kaum größer als das E-OSD und bietet doch ne Menge Optionen.

                    Klare Empfehlung
                    ...many happy landings, Snake

                    Kommentar

                    • truehoschi
                      Member
                      • 11.09.2008
                      • 952
                      • Michael
                      • Ã?berall wo genug Platz ist!

                      #2185
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      Da siehst ja nichts mehr von der Strecke!!!

                      test MAVLink-OSD - YouTube

                      Kampfpilotenfeeling ist da garantiert!

                      Gruß Michi
                      Just fly and feel free!

                      Kommentar

                      • Hifly
                        Member
                        • 13.04.2010
                        • 124
                        • Holger
                        • Hamburg

                        #2186
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        Zitat von truehoschi Beitrag anzeigen
                        Da siehst ja nichts mehr von der Strecke!!!
                        Ganz so schlimm kriegt man es bei dem MavLink/MW-OSD nicht hin. Das schöne ist aber auch, dass man mit einem Schalter an der Funke zwischen zwei selbst vordefinierten Layouts hin und her schalten kann. Und in der neuesten SW - Version (als pre-release zum Testen verfügbar) kann dann auch noch die Mittelstellung eines Dreiwegeschalters an der Funke zum Ausblenden genutzt werden.

                        Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                        habe heute nach einigem rumprobieren und testen endlich das MAVLink-OSD an der NAZE32 zum Laufen gebracht (Danke nochmal an HiFly )
                        Gern geschehen, freut mich, dass es letztendlich geklappt hat.

                        Kommentar

                        • hundemann
                          Member
                          • 06.01.2008
                          • 138
                          • Malte
                          • Tangstedt (bei Rellingen)

                          #2187
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          Zitat von Hifly Beitrag anzeigen
                          Und in der neuesten SW - Version (als pre-release zum Testen verfügbar) kann dann auch noch die Mittelstellung eines Dreiwegeschalters an der Funke zum Ausblenden genutzt werden.

                          Gern geschehen, freut mich, dass es letztendlich geklappt hat.
                          Das Thema interessiert mich auch, hab auch noch so ein Mavlink 2.1 OSD mit FTDI Adapter hier liegen, steht als letztes auf meiner Liste. Welche Software empfiehlst du da? Ich hatte die vom KV Team gesehen und die MW OSD, konnte mich aber noch nicht so im Detail damit befassen.
                          Gruß und danke
                          Malte

                          Kommentar

                          • Hifly
                            Member
                            • 13.04.2010
                            • 124
                            • Holger
                            • Hamburg

                            #2188
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            Hallo Malte,

                            das können wir am Donnerstag Abend in Tangstedt besprechen, wenn Du auch da bist.

                            Grundsätzlich habe ich mich für das MW-OSD entschieden, weil das KV nicht mehr weiter entwickelt wird.
                            Desweiteren bietet das MW eigentlich alles, was man braucht (eigentlich viel mehr, als man braucht). Da ich auch keinen Stromsensor verbaut habe, interessierte mich auch der virtual current sensor, der überraschend gut funktioniert, dafür, dass es nur berechnet ist (aber keine Wunder erwarten, aber im Bereich von über 90% passt es bei mir).

                            Kommentar

                            • B0tt0mline
                              B0tt0mline

                              #2189
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              Wie habt Ihr die FPV Cam am Binolein Frame befestigt?

                              Einfach mit doppelseitigem Klebeband an diese "Blende"? Ich habe die 600er FatShark Cam...

                              Kommentar

                              • Snake
                                Senior Member
                                • 25.08.2012
                                • 2157
                                • Klaus
                                • MUC Süd

                                #2190
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                ...da ist doch eine 3D-gedruckte Halterung dabei...

                                Die habe ich mit zwei längeren Schrauben bei den vorderen Auslegern mit verschraubt und die Cam mit zwei weiteren Schrauben und zwei Muttern reingeklemmt.
                                ...many happy landings, Snake

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X