Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vorlautboy
    vorlautboy

    #76
    AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

    Zitat von Mayk Beitrag anzeigen
    Moin,


    gibt es eigentlich irgendwo eine Beschreibung welche RPM der Motor macht, welches Ritzel verwendet wird usw.? Das mit dem Standard Set scheint ja nicht der Hit zu sein von daher kann man ja besser direkt was neues besorgen.


    Gruß


    Mayk
    Ritzelung hab ich hier schon angegeben...

    Zur motor kv auch schon was gesagt... Es gibt keine angaben sobald mein kv reader eingetroffen ist mache ich angaben
    Und an die drehzahlmesser: passt auf eure finger auf... Hat denn schonmal jemand das getriebe durchgezählt!?!

    Kommentar

    • noch ein Stefan
      Senior Member
      • 07.08.2004
      • 7356
      • Stefan
      • Neuss

      #77
      AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

      Hallo,

      hatte heute das Missvergnügen auch mal mit dem Teil fliegen zu müssen.
      Freund hatte den komplett montierten gekauft.
      Was schon beim einstellen der Funke aufgefallen ist war das die Servos einfach irgendwie stehen und teilweise auch anlaufen.
      Ich habe den Schalter am Steuerteil umgelegt was die Regelung ausser Betrieb zu setzen scheint und erstmal die Servohebel passend gesetzt und überall 0 Pitch eingestellt, desweiteren die Pitchwege des Senders passend eingestellt, über 70% (Jeti) passiert nämlich gar nix mehr.
      Vielleicht hätte ich das nicht tun sollen den beim Probeflug kippt die Kiste schon beim Hochlaufen irgendwo hin, schweben geht dann aber wenn ich Pitch gebe bricht die Drehzahl kräftig weg und das Teil kippt nach hinten rechts.
      Beim Landen und ausschalten das Motors mit dem Ar Schalter kippt die Kiste ruckartig nach rechts oder links bis die Rotoren den Dreck pflügen.
      Nicht schlimm denn die Riemen springen noch leichter über als beim Stingray.
      Vielleicht liegt es ja an meinen Einstellkünsten aber ich denke das Problem ist der Motor, der ist nämlich nicht blos unglaublich schwach (selbst der Standard 4 Zellen Antrieb vom Stingray ist bombe dagegen) sonder obendrein dröhnt er das das Teil über den Tisch wandert, selbst wenn man ihn ohne Ritzel laufen lässt.
      Fortsetzung folgt, irgendwann...

      Gruß Stefan
      Zuletzt geändert von noch ein Stefan; 07.02.2015, 16:25.

      Kommentar

      • QuadMan
        QuadMan

        #78
        AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

        Ich mag die längliche Form bei Quads irgendwie nicht...
        Rund oder Oval passt einfach besser für einen Quad.
        So wie der hier z.b. http://www.leap3dquad.com
        Ausserdem denke ich, dass bei Quads rund/oval für 3D einfach die ergonomische Form ist.

        Kommentar

        • noch ein Stefan
          Senior Member
          • 07.08.2004
          • 7356
          • Stefan
          • Neuss

          #79
          AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

          Da ist aber sowohl der Reaper als auch der Stingray viel besser zu sehen.

          Gruß Stefan

          Kommentar

          • QuadMan
            QuadMan

            #80
            AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

            Kommt auf die Flughöhe an und wenn man sehr hoch fliegt, helfen LED(Bänder) ungemein.
            Optisch sieht 3D Flug mit einen runden/ovalen Quad auf jeden Fall viel gefälliger aus.

            Kommentar

            • PETZE
              Member
              • 13.07.2012
              • 707
              • Patrick
              • Berlin-Tempelhof

              #81
              AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

              Finde den Reaper und auch den Stingray von der Form Ideal,
              Die Quads sehen alle so standert aus,aber sowas ist halt mal ne auffallende Form
              Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
              DJI F450

              Kommentar

              • vorlautboy
                vorlautboy

                #82
                AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

                Zitat von noch ein Stefan Beitrag anzeigen

                sonder obendrein dröhnt er das das Teil über den Tisch wandert, selbst wenn man ihn ohne Ritzel laufen lässt.
                Fortsetzung folgt, irgendwann...

                Gruß Stefan
                Motorwelle und glocke verbindet nur eine presspassung.(warum!?!?) Nachdem ich den motor auseinander genommen hatte musste ich die welle neu ausrichten.
                Hab dann gleich mit loctite welle/nabe fixiert aber ist ja zum glück keine dauerlösung sobald der scorpion 2530 da ist ... Einfach mal den lüfter der glocke abschrauben, dann sieht man das unheil....

                Kommentar

                • noch ein Stefan
                  Senior Member
                  • 07.08.2004
                  • 7356
                  • Stefan
                  • Neuss

                  #83
                  AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

                  An der Leiche bastele ich nicht rum, der Mann bekommt meinen Motor bis das Problem beseitigt ist und dann wird was vernünftiges gekauft.
                  Nächster Punkt ist die Lagerung der Längswelle im Rohr, habe ich bei meinem Stingray auch nachgerüstet aus einem T-Rex 450 Starrantriebslager.

                  Gruß Stefan

                  Kommentar

                  • noch ein Stefan
                    Senior Member
                    • 07.08.2004
                    • 7356
                    • Stefan
                    • Neuss

                    #84
                    AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

                    Noch eine interessante Sache die ich vergessen hatte ist dass die Steuerung nicht wie beim Stingray mit dem Pitchsprung funktioniert sondern um die 0 Pitchlage bei Heckeingabe nur 2 Rotoren den Anstellwinkel erhöhen solange man noch minimal im + Bereich ist (die anderen bleiben auf 0) bzw. verringern sobald man in den - Bereich kommt.
                    Das Pitchoffset findet also auch hier statt nur in dem Fall abhängig vom Heckinput, anders als beim Stingray.
                    Die FC ist also auch regelungstechnisch keine Kopie.
                    Das Heck scheint mir beim Stingray aber kräftiger zu sein.

                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • eXhaLe
                      eXhaLe

                      #85
                      AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

                      Nach einigen Flügen kann ich nun sagen, dass der Riemenantrieb eine deutliche Schwachstelle vom Reaper ist. Trotz Nachspannen sind die Riemen schon zweimal durchgerutscht und ich konnte nur mit Mühe und Not einen Crash verhindern. Vermutlich ist der Antrieb aus diesem Grund auch so schwach dimensioniert. Bei größerer Motorleistung würden die Riemen bei hartem Pitch wohl nurnoch rutschen. Ich werde das Teil nochmal zerlegen und schauen, wie ich dieses Problem lösen kann.

                      Kommentar

                      • noch ein Stefan
                        Senior Member
                        • 07.08.2004
                        • 7356
                        • Stefan
                        • Neuss

                        #86
                        AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

                        Das die Teile mal 1- 10 Zähne überspringen ist ja normal aber permanentes durchrutschen bis kurz vor den Absturz?
                        Kann ich ja fast nicht glauben.
                        Wie auch immer, bei meinem Stingray hat Silikonöl geholfen, es verhindert das die Riemenzähne auf den Zahnflanken der Riemenritzel hochlaufen.

                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        • noch ein Stefan
                          Senior Member
                          • 07.08.2004
                          • 7356
                          • Stefan
                          • Neuss

                          #87
                          AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

                          Ps. vielleicht rutschen die Ritzel auf den Wellen durch?

                          Gruß Stefan

                          Kommentar

                          • ralf.96
                            ralf.96

                            #88
                            AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

                            Ich habe mir auch einen Reaper gegönnt und zwar in der KIT- Version. Eigentlich wollte ich an der Stelle schreiben wie viel ich er insgesamt gekostet hat, aber er wurde irgendwie nicht vom Zoll herausgefischt. Bei der Mechanik musste ich nicht wirklich nacharbeiten, außer bei den Servos und dem Motor. Die von mir verwendeten Servos sind ein bisschen kürzer und beim Motor hat der Lochkreis nicht gepasst. Eine weitere Kleinigkeit ist, dass ich die Ritzel trotz Abflachung nicht auf eine 3,2mm Welle bekommen habe. Vermutlich ist dieses für eine 3mm Welle. Kein wirkliches Problem, halt schnell ein Align-Ritzel bestellt.

                            Achtung: Die Rotoren drehen sich genau anders herum als z.B. bei einem Naza.

                            Fliegen: Bei Windstille so wie es sein soll, bei Wind stellt er sich in den Wind auf. Das Betriebsgeräusch empfinde ich als sehr leise. Am Anfang hatte ich Probleme mit Schwingungen, das lag aber an zu langen Kabeln zwischen Akku und Regler, die sich aus der Haube heraus schoben. Wirklich viel kann ich zum Fliegen aber noch nicht sagen, da ich beim YEP noch eine zu hohe Abschaltspannung programmiert habe. Dazu noch ein kalter Lipo und es folgt ein Test des Landegestells.

                            (Unfreiwillige) Strukturtests: Zum einen gab es die Motorabsteller/sehr starkes Herunterregeln aus ca. 3m Höhe. Richtiges abfangen ist mir hier noch nicht gelungen. Das ist mir bei Flügen über einer matschigen Wiese passiert und das Landegestell hat es überlebt. Selbs an einem Servo war Dreck. Nur mein Antennenröhrchen ist abgeknickt.
                            Der andere Test war gleich beim ersten Flug: Ich hatte irgendwann beim Bau die Empfindlichkeiten auf max gestellt und vergessen sie zurückzudrehen. Dazu noch Schwingungen wegen zu langen Kabeln -> Er dreht sich beim Start mit einem halben Pyroflipo (oder so. Es ging verdammt schnell) auf den Rücken. Sofort Motor aus und außer einem Riss in der Haube kein Schaden. Glück gehabt, weil das ist auf Teer passiert...


                            Gruß
                            Ralf

                            Kommentar

                            • ralf.96
                              ralf.96

                              #89
                              AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

                              Mein Reglerproblem konnte ich inzwischen lösen und zwar habe ich ein kurzes Verlängerungskabel zwischen Regler und Flight Control weggelassen und zum anderen habe ich beim YEP den aktiven Freilauf ausgeschaltet. Was davon nun die Ursache war, kann ich nicht sagen.

                              Seit dem habe ich zwei Flüge gemacht, von denen meine Schwester einen gefilmt hat. Am Anfang hat die Kameraeinstellung noch nicht ganz gepasst, das wird nach dem Schnitt besser.
                              Was beim Fliegen auffällt, ist dass man keine Null-Pitch Knüppelstellung hat. Den Sprung zwischen positiv und negativ Pitch kann man denke ich ganz gut im Video sehen. Vielleicht kann man da noch was durch die mechanischen Einstellungen verbessern, da war ich nicht sooo penibel

                              [youtube]UZ4HCdBt2RI[/youtube]

                              Setup: hk2221-10, YEP 60, 4s 2200 25c Gens Ace, Ritzel: 13 Zähne

                              Gruß
                              Ralf

                              Kommentar

                              • noch ein Stefan
                                Senior Member
                                • 07.08.2004
                                • 7356
                                • Stefan
                                • Neuss

                                #90
                                AW: Hobbyking bringt den Assault Reaper 500 3D

                                Hallo,

                                ich habe mal die Untersetzung ausgezählt, der Reaper hat mit 13er Ritzel 6,92 und mit 14er 6,43. Mit einem 15er Ritzel ist die Untersetzung dann genau 6 wie beim Stingray dessen Motor 3000 U/V für 4 Zellen hat, allerdings läuft der im Governormodus und nicht mit Gaskurve wie beim Reaper.

                                Gruß Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X