Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bomori
    Member
    • 19.06.2009
    • 125
    • Thomas

    #1

    Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

    Hallo, es gibt mal wieder neue Forderungen zur stärkeren Regulierung von Multicoptern.

    Flugsicherung will Drohnenführerschein für alle - SPIEGEL ONLINE

    Gruß Tom.
  • Snake
    Senior Member
    • 25.08.2012
    • 2157
    • Klaus
    • MUC Süd

    #2
    AW: Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

    ...mich würde interessieren, wie stark die Anzahl der gefährlichen Vorfälle mit Plastiktüten gestiegen ist.
    Denke hier wäre ein Berechtigungsschein mit Befähigungsnachweis zum Führen von Plastiktüten sinnvoll...

    Außerdem eine Schulung für Piloten zur besseren Unterscheidung zwischen Coptern und Plastiktüten.
    ...many happy landings, Snake

    Kommentar

    • hfd1
      Member
      • 22.04.2009
      • 966
      • Dieter
      • Hechingen BW

      #3
      AW: Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

      DFS-Vorstoß sorgt für Kopfschütteln - DMFV
      Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte ;-)
      AllesWasFliegt.com
      LG Dieter

      Kommentar

      • Helitobi
        Member
        • 20.01.2013
        • 48
        • Tobias
        • Raum Ingolstadt

        #4
        AW: Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

        vor allem fällt die Thematik auf alle Piloten zurück, nicht nur Drohnenflieger.
        Da sollten sich mal alle Drohnenflieger fragen warum solche Unfälle mit anderen Fluggeräten(Helis und Fläche) nicht passiert. Glaubt mir das liegt meistens nicht an den Fluggeräten!!!

        Kommentar

        • Decolocsta
          Member
          • 13.12.2013
          • 996
          • Sascha
          • Bayreuth

          #5
          AW: Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

          Weil Flächen und helis nicht so im Mittelpunkt der Medien stehen, da macht es keinen Spaß Statistiken und Daten künstlich dramatischer darzustellen damit es bedrohlicher wirkt.

          Da wird ne phantom ganz schnell mal auf 1,7 kilo aufgebauscht und die beinahe Unfälle mit dem bemannten Flugverkehr auf 61 jährlich hochgezüchtet....
          Logo 600SX, Diabolo 550

          Kommentar

          • Hazelnut
            Member
            • 27.12.2009
            • 466
            • Stephan
            • München

            #6
            AW: Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

            Ich kann die Forderung der Flugsicherung verstehen. Sich bemannten Fluggeräten mit dem
            Flugmodell zu nähern und auf Flughäfen herumzufliegen, geht gar nicht. Schade, dass manchen
            Modell-Piloten das nicht von selber klar ist.

            Kommentar

            • BladeMaster
              Senior Member
              • 10.09.2011
              • 3372
              • Dirk

              #7
              AW: Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

              Langsam wird es langweilig.

              Das Fliegen in der Nähe von Flughäfen ist schon lange und grundsätzlich untersagt und strafbar. Das ist
              auch ganz sicher allen beteiligten klar, nur interessiert es einige nicht.

              Glaubt denn einer ernsthaft daran, dass diese Leute ein zusätzliches Verbot ohne "Zettel" äh... Eignisprüfung
              zu fliegen, interessieren würde ???

              Also:
              1. Verbot: fliegen in der Nähe von Flughäfen verboten
              2. Verbot: fliegen ohne Zettel verboten
              3....

              Und nu ?



              Grüße,
              Dirk

              Kommentar

              • binolein
                smartshapes
                Hersteller
                • 07.04.2007
                • 1845
                • Thorsten
                • Dortmund

                #8
                AW: Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

                Ein Drohnenführerschein ändert auch nichts.
                Wer sich nicht an die Regeln halten will, wird das auch künftig nicht tun.
                Ob mit oder ohne Schein.

                Ein Drohnenführerschein wäre nur eine willkommene Einnahmequelle, diverser Behörden/Verbände.

                Gruß
                Thorsten
                smartshapes

                Kommentar

                • BelugaPM
                  Member
                  • 11.05.2014
                  • 183
                  • Peter
                  • Da wo es Erlaubt ist

                  #9
                  AW: Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

                  Malzeit,
                  hatte vor einiger Zeit ein Vorfall mit einem
                  Drohnen Flieger.Kam gerade vom Fliegen und sah
                  Jemanden am ausprobieren(Anfänger) War am ßberlegen
                  sprichst du Ihn an (warum Hochspannungsmasten-Autobahn in der Nähe).
                  Also hin freundlich das Gespräch gesucht erfreut war er nicht ich will nur mal
                  testen hab sie neu.Das Hochspannungsmasten und Autobahn in der Nähe sind
                  Interessierte ihn nicht.Glaubt mir am liebsten hätte ich...... er war der Meinung
                  es ist alles in Ordnung.
                  Hab mich dann Umgedreht und bin gegangen.Keine Verantwortung keine Einsicht
                  der Mann.

                  Kommentar

                  • Robert Englmaier
                    ( Roben155 )
                    • 02.11.2010
                    • 8955
                    • Robert
                    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                    #10
                    AW: Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

                    Wer Interesse und Zeit hat -->> Planet Wissen
                    Grüsse Robert
                    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                    Kommentar

                    • Squenz
                      Senior Member
                      • 21.02.2009
                      • 1370
                      • Markus
                      • Erding b. München

                      #11
                      AW: Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

                      Das Problem ist einfach die Masse die sich nicht ausreichend über die Regularien informiert.
                      Zu sagen, dass ein Führerschein die Probleme nicht lösen wird, finde ich unüberlegt.
                      Würde es denn den Straßenverkehr sicherer machen wenn man den Führerschein abschaffen würde? Man einfach losfahren darf ohne Regeln und Gebote zu kennen?

                      Analog gilt das mit der zunehmenden Masse eben auch für Multikopter. Viele verstoßen gegen gesetzliche Vorgaben nur deshalb, weil sie uninformiert sind. Mit Hilfe von Schulungsmaßnahmen würde man angehende Piloten auf Fehlverhalten hin sensibilsieren, sie über unbedachte Konsequenzen aufklären.

                      Es gibt schon erste Ansätze solche Schulungen per E-Learning, also z.B. einem Web-based-training anzubieten. Das wäre meiner Meinung nach ein probates, konstengünstiges Mittel.

                      Viele Grüße

                      Markus
                      Zuletzt geändert von Squenz; 16.11.2016, 11:27.

                      Kommentar

                      • DieterB
                        Member
                        • 17.01.2016
                        • 792
                        • Dieter
                        • Kamp-Lintfort

                        #12
                        AW: Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

                        Zitat von binolein Beitrag anzeigen
                        Ein Drohnenführerschein wäre nur eine willkommene Einnahmequelle, diverser Behörden/Verbände.
                        Vollkomen richtig
                        Ich war über Jahre Mitglied in einem Modellflugverein, bin jetzt jedoch ausgetreten. Muss auch trotz jahrelanger Flugerfahrung eine Einweisung erfolgen?

                        Ja. Das gilt nicht nur für ehemalige, sondern auch für aktuelle Vereinsmitglieder.

                        Kostet die Einweisung etwas?

                        Derzeit sieht die vom BMVI geplante Gebührenordnung vor, dass für den Kenntnisnachweis 25,- Euro berechnet werden müssen. Der DMFV hat leider keinen Einfluss auf diese Kosten, hat sich beim BMVI aber für eine flexiblere Gestaltung eingesetzt.
                        Referentenentwurf Pro Modellflug

                        Kommentar

                        • TeaRex
                          Member
                          • 26.05.2013
                          • 817
                          • Hartmut
                          • München auf der Wiese

                          #13
                          AW: Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

                          Zitat von BelugaPM Beitrag anzeigen
                          Malzeit,
                          hatte vor einiger Zeit ein Vorfall mit einem
                          Drohnen Flieger.Kam gerade vom Fliegen und sah
                          Jemanden am ausprobieren(Anfänger) War am ßberlegen
                          sprichst du Ihn an (warum Hochspannungsmasten-Autobahn in der Nähe).
                          Also hin freundlich das Gespräch gesucht erfreut war er nicht ich will nur mal
                          testen hab sie neu.Das Hochspannungsmasten und Autobahn in der Nähe sind
                          Interessierte ihn nicht.Glaubt mir am liebsten hätte ich...... er war der Meinung
                          es ist alles in Ordnung.
                          Hab mich dann Umgedreht und bin gegangen.Keine Verantwortung keine Einsicht
                          der Mann.
                          Kannste da mal konkreter werden? Habe oft mit solchen Leuten wie Dir zu tun, wenn ich Copter fliegen gehe.

                          1) Sagte er Dir, dass er Anfänger sei, oder war das mal wieder eine persönliche Einschätzung
                          2) War die Autobahn 500m oder 1000m entfernt?

                          Von Hochspannungsmasten halte ich mich jedoch grundsätzlich fern. Wenn ich mit meiner 300g Drohne gegen einen 20kV Leitungsmast stosse und der umfällt, ... uhi
                          [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

                          Kommentar

                          • heliudo
                            Member
                            • 20.09.2016
                            • 24
                            • Udo

                            #14
                            AW: Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

                            Hab ihr gelesen die Tage in München.
                            Viele glauben das man mit den Drohnen machen kann was man will. Und es ist erschreckend wie rücksichtslos sich die Menschen verhalten. Sicher fällt es wieder auf alle Modellflieger zurück weil manche Hohlköpfe meinen sie können sich alles erlauben.
                            Drohnen sollten meiner Meinung nach nur eine Reichweite von 30 Meter haben in der Höhe und Weite, dann hört der Spuck auf. Gewerbliche Drohnen für größere Reichweiten müssen einen Führerschein nachweisen.
                            Fakt ist das wegen einiger Geistesblitze die ganze Modellflugscene in Verruf kommt . Die die sich an alle Vorschriften halten wieder einmal das Nachsehen haben. Merci Drohnenpiloten
                            [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                            Kommentar

                            • spacebaron
                              helispecials.de
                              Hersteller Tuningteile
                              • 21.09.2005
                              • 2417
                              • Erich
                              • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                              #15
                              AW: Neue verschärfte Forderungen zu Multicoptern, von Deutscher Flugsicherung

                              Hallo zusammen
                              So lange die Dinger auf dem Markt so erhältlich sind, wie man sie momentan überall bekommt wird sich daran nichts ändern.
                              Wenn ich nur an die Messe in FN denke.....jeder verkauft nur noch die Dinger. So lange das gemacht wird bekommt man das Problem nicht in den Griff.
                              Alleine durch vorzeigen des Versicherungsnachweises, was im eigentlichen Pflicht wäre.....muss haben......wird das ein wenig eingeschränkt.
                              Wir aktiven modellflieger werden deshalb immer die leidtragenden sein.
                              Gruss
                              TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X