OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhard Kerscher
    Senior Member
    • 26.04.2010
    • 3255
    • Bernhard
    • Dingolfing/Frontenhausen

    #481
    AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

    Auf Grund von dem:
    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?
    habe ich versucht den AR4649T auch am M2 zu betreiben, leider ohne Erfolg.
    Ich habe mir die 5V vom SBUS Anschluss geholt um den 4649T zu befeuern und den Signalpin habe ich bei Spek. angeschlossen.
    Leider wird der SAT dann nicht erkannt.
    Ich denke das liegt am höheren Pegel des Sigalpins des 4649T der ja mit 5V und nicht 3,3V kommt.
    Schade, das wär ne schöne Lösung gewesen um einfach die Akku Spannung zu "telemetrien".

    Gruß, B.
    Selber denken schadet nicht ! YouTube

    Kommentar

    • Joh
      Joh
      Senior Member
      • 28.07.2018
      • 2752
      • Johannes
      • Vogelsbergkreis

      #482
      AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

      Die Akkuspannung bekommst du über ein TM1100.
      Habe ich so gemacht und funktioniert bestens.
      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

      Kommentar

      • Bernhard Kerscher
        Senior Member
        • 26.04.2010
        • 3255
        • Bernhard
        • Dingolfing/Frontenhausen

        #483
        AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

        Ja das weiß ich, ich wollte es aber mit dem 4649T versuchen :-)
        Selber denken schadet nicht ! YouTube

        Kommentar

        • Joh
          Joh
          Senior Member
          • 28.07.2018
          • 2752
          • Johannes
          • Vogelsbergkreis

          #484
          AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

          Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
          Ja das weiß ich, ich wollte es aber mit dem 4649T versuchen :-)
          Hast du auch ne Möglichkeit gefunden mit Spektrum nach Kapazität zu fliegen ?
          Oder jemand anderes 9?

          Technisch wäre es mit dem Unisens möglich. Aber da bräuchte man zuviel Kabel und Adapter.
          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

          Kommentar

          • Bernhard Kerscher
            Senior Member
            • 26.04.2010
            • 3255
            • Bernhard
            • Dingolfing/Frontenhausen

            #485
            AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

            Nein hab ich nicht, das wär zuviel Aufwand.
            Und eigentlich, son Akku kostet 10€, wenn der mal Unterspannung sieht und nur eine Saison hält, dann ist das auch gut.
            Ich fliege weiter auf Zeit wie bei meinen großen Helis auch und das passt immer.
            Selber denken schadet nicht ! YouTube

            Kommentar

            • bikeschmid
              Member
              • 08.11.2013
              • 41
              • Stephan
              • Versmold

              #486
              AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

              Hallo,
              passt das Neo eigentlich auf den OMP?
              Mit der Anti Gravity Funktion müsste er ja dann ähnliche Flugeigenschaften
              haben wie der Logo 200, oder

              VG
              RAW Piuma // RAW 600 // VBar Control Touch

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #487
                AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                passt das Neo eigentlich auf den OMP?
                Ja, ab Werk. Heißt dann Logo 200.

                Kommentar

                • KommandoFENIX
                  Member
                  • 11.04.2014
                  • 450
                  • Rick

                  #488
                  AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                  Auf die neuen Modelle passt es, also die mit der geteilten Regler/FBL Einheit.
                  Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control

                  Kommentar

                  • fassla
                    Member
                    • 16.11.2010
                    • 633
                    • Andreas
                    • Burgenland / Österreich

                    #489
                    AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                    Gibt im WWW bereits Informationen zu M2 die mit Neo, uSpirit und uBrain herumfliegen

                    Kommentar

                    • spacebaron
                      helispecials.de
                      Hersteller Tuningteile
                      • 21.09.2005
                      • 2419
                      • Erich
                      • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                      #490
                      AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                      Hallo,
                      Geteiltes fbl/reglereinheit? Wo?
                      Wenn ich den neuen M2 Einheit anschaue, dann sehe ich nur ein schwarzes Oberteil und die Möglichkeit die Empfinglichkeit und co nachzuregeln.
                      Es gibt auch noch einen weiteren Unterschied zum Logo200. Das Cassis und die Kufen.
                      Ganz 100% ist der L200 kein M2.
                      Gruss.
                      TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                      Kommentar

                      • KommandoFENIX
                        Member
                        • 11.04.2014
                        • 450
                        • Rick

                        #491
                        AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                        Mein Fehler, ich war der Meinung man könne das Schwarze oben abnehmen. Scheinbar ist es immer noch eine Einheit, die sich nur mit viel Aufwand trennen lässt.
                        Logo 550 SE und G Buddy, Vbar Control

                        Kommentar

                        • Timo Wendtland
                          Henseleit Teampilot
                          • 17.04.2003
                          • 3656
                          • Timo
                          • Darmstadt

                          #492
                          AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                          Servus,

                          man könnte die Komplette Einheit ausbauen und gegen 2 Regler aus dem race copter Bereich und dem FBL System seiner Wahl tauschen. Die Einstellmöglichkeiten wären dann doch schon ziemlich umfangreich, man hätte dann auch über Blheli Zugriff auf die Regler und könnte mit Schubumkehr experimentieren.

                          Die Frage ist aber wieso? Ich finde der Heli fliegt schon absolut klasse aus dem Kasten raus, viel mehr kann man da nicht rausholen. Kein System kann die Physik aushebeln

                          VG
                          Timo

                          Kommentar

                          • goone75
                            Senior Member
                            • 20.06.2012
                            • 3695
                            • Michael

                            #493
                            AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                            Danke für diese Antwort. Wenn man die Mikado Anhängerschaft hört, meint man ja geradezu, ein VStabi Neo würde diesen Heli fliegerisch in ganz andere Sphären versetzen.

                            Insofern verstehe ich die Intention nicht, in den M2 einen Mikado Baustein verpflanzen zu wollen. Das dürfte sich preislich dann in Summe nicht viel geben, wenn man gleich zum Logo greift.
                            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                            Kommentar

                            • bikeschmid
                              Member
                              • 08.11.2013
                              • 41
                              • Stephan
                              • Versmold

                              #494
                              AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                              Meine Intention war, ein vorhandenes Neo in den OMP zu bauen,
                              das Investment wäre dann schon deutlich geringer.
                              Zumal keine Spektrum oder Futaba Funke vorhanden ist.
                              Ich hatte aber nicht bedacht, dass 2 Motoren geregelt werden müssen.
                              Aber der Aufwand, 2 Regler einzubauen wäre mir dann doch zu groß.
                              Dann wird es wohl doch ein Logo werden
                              RAW Piuma // RAW 600 // VBar Control Touch

                              Kommentar

                              • fassla
                                Member
                                • 16.11.2010
                                • 633
                                • Andreas
                                • Burgenland / Österreich

                                #495
                                AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                                Wenn du einen M2 hast und ein Neo, dann ist es doch einfach ;-)
                                Servoadapter 3x
                                Und einen Adapter zum M2 ESC - ist Lötarbeit, aber auch in 5min erledigt.
                                Das Gehäuse hat 4 leicht zugängige Schrauben ;-)

                                In zumindest 2 Foren in den USA siehst du auch wie es geht.
                                Die mussten nämlich länger auf den Logo200 warten...

                                Und falls die Frage oder Zweifel aufkommen - NEIN auch der Logo200 hat keine Telemetriedaten - wie auch ist ja der M2 ESC drinnen
                                Zuletzt geändert von fassla; 01.09.2020, 20:00.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X