AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
@ Jonas
Ich hatte meinem M2 Exp zu einem TALY Upgrade. Seit dieser Aktion beobachte ich, dass mein Jeti Empfänger regelmäßig neu startet, was i.d.R. ein Hinweis auf ein Problem mit der Spannungsversorgung ist. Das war davor nicht der Fall.
Hast du eine Idee, was bei diesem Upgrade konkret passiert bzw. kannst du daraus einem Zusammenhang ableiten?
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
Guten Morgen,
mir ist gestern beim Setup eines M2V2 eine Frage in den Sinn gekommen, die mich etwas beschäftigt.
So wie ich das verstehe ist doch bei den versch. Funken Hersteller die Ausgabe der Kanalsignale unterschiedlich?
Eine Funke a gibt z.B. bei 100% Servoweg 1100-1900 Signal aus und Funke b 1200-1800.
Somit kann sich ein OMP FBL Setup hier nicht mit einem anderen vergleichen, da eine eingestellte Drehrate von z.B. 5 ja hier unterschiedlich schnell ist, da einmal mehr und einmal weniger angesteuert wird.
Habe ich das richtig verstanden?
Außerdem hätte man ja noch die Möglichkeit die Servowege im Servomonitor auf z.B. 120% an zu heben und somit mehr"Weg" ansteueern.
Bei einem anderen FBL z.B. BeastX wird das Setup ja auf den Knüppelweg angepasst beim Setup.
Wie denkt ihr darüber?
AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
Die einzelnen Funkprotokolle haben normalerweise definierte Werte für-100 und +100. Wenn du die bei der Funke sehen kannst und deine Werte passend einstellst, ist eine Standardisierung durchaus möglich.
Sprich: die Funke muss die Endpunkte richtig beachten, je nach Protokoll.
Ich hatte meinem M2 Exp zu einem TALY Upgrade. Seit dieser Aktion beobachte ich, dass mein Jeti Empfänger regelmäßig neu startet, was i.d.R. ein Hinweis auf ein Problem mit der Spannungsversorgung ist. Das war davor nicht der Fall.
Hast du eine Idee, was bei diesem Upgrade konkret passiert bzw. kannst du daraus einem Zusammenhang ableiten?
Oh hey sorry, ich vergaß zu antworten. Nein, keine Ahnung ehrlich gesagt, ich kann dir nur sagen, dass die 5V Schiene direkt das BEC vom ESC durchschleift.
Eine Funke a gibt z.B. bei 100% Servoweg 1100-1900 Signal aus und Funke b 1200-1800.
Somit kann sich ein OMP FBL Setup hier nicht mit einem anderen vergleichen, da eine eingestellte Drehrate von z.B. 5 ja hier unterschiedlich schnell ist, da einmal mehr und einmal weniger angesteuert wird.
Habe ich das richtig verstanden?
[...]
Wie denkt ihr darüber?
Referenz ist immer 1000...2000us. Erreicht der Sender das nicht, Servowege entsprechend erweitern.
Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
Danke Jonas, das habe ich mir fast gedacht :-)
Mir ist das genau da aufgefallen als ich dein Setup für die Radiomaster TX16 nach programmiert habe.
Meine Spektrum macht hier sicher weniger.
Weiß das zufällig jemand auswendig wie weit man bei Spektrum die Wege erweitern muss um 1000-2000us zu erreichen?
120%? 125%?
Von der Überlegung her müssten das die max. Prozent sein die man einstellen kann denn mehr als 1000-2000us geht ja nicht :-)
Grüße B.
AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
Hallo zusammen,
hier noch als Ergänzung.
Ich habe die Ausgangs-Signale gerade nach gemessen.
Meine DX9 macht bei Servoweg / Signal
100% / 1100-1900us
125% / 1000-2000us
150% / 900-2100us
Grüße Bernhard
AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
Das ist wohl auch der Grund, warum man z.B. bei Bavarian Demon immer alle Servowege auf den Spektrum Sendern auf 126 % stellen musste um im FBL 100% zu erreichen.
Hallo Jonas,
ausgehend von deiner Info zur Pulsweite hier noch eine Frage.
Da dies ja für alle Kanäle gilt, somit auch für Throttle.
Ich bin den M2 ja jetzt Anfangs mit 100% Servoweg geflogen.
Nun die Frage, lernt der ESC den Weg bei jedem Start selbst?
Kann (soll) ich das wie bei anderen ESC gewohnt anlernen wenn ich jetzt den Servoweg erweitere?
AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen
Nein, du kannst da nichts einlernen. Der ESC bekommt einen PWM Wert in us und regelt danach die Drehzahl ein. Wenn du deinen Gaskanal auf 125% erweiterst, musst du deine Gaswerte entsprechend anpassen, dass am Ende wieder das gleiche Signal rauskommt.
Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar