OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3704
    • Michael

    #1276
    AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

    @ Jonas

    Ich hatte meinem M2 Exp zu einem TALY Upgrade. Seit dieser Aktion beobachte ich, dass mein Jeti Empfänger regelmäßig neu startet, was i.d.R. ein Hinweis auf ein Problem mit der Spannungsversorgung ist. Das war davor nicht der Fall.

    Hast du eine Idee, was bei diesem Upgrade konkret passiert bzw. kannst du daraus einem Zusammenhang ableiten?
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • Bernhard Kerscher
      Senior Member
      • 26.04.2010
      • 3263
      • Bernhard
      • Dingolfing/Frontenhausen

      #1277
      AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

      Guten Morgen,
      mir ist gestern beim Setup eines M2V2 eine Frage in den Sinn gekommen, die mich etwas beschäftigt.
      So wie ich das verstehe ist doch bei den versch. Funken Hersteller die Ausgabe der Kanalsignale unterschiedlich?
      Eine Funke a gibt z.B. bei 100% Servoweg 1100-1900 Signal aus und Funke b 1200-1800.
      Somit kann sich ein OMP FBL Setup hier nicht mit einem anderen vergleichen, da eine eingestellte Drehrate von z.B. 5 ja hier unterschiedlich schnell ist, da einmal mehr und einmal weniger angesteuert wird.
      Habe ich das richtig verstanden?
      Außerdem hätte man ja noch die Möglichkeit die Servowege im Servomonitor auf z.B. 120% an zu heben und somit mehr"Weg" ansteueern.
      Bei einem anderen FBL z.B. BeastX wird das Setup ja auf den Knüppelweg angepasst beim Setup.
      Wie denkt ihr darüber?

      Grüße Bernhard
      Zuletzt geändert von Bernhard Kerscher; 26.01.2023, 10:03.
      Selber denken schadet nicht ! YouTube

      Kommentar

      • pope1701
        Member
        • 12.01.2022
        • 547
        • Peter
        • Bei Stuttgart

        #1278
        AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

        Die einzelnen Funkprotokolle haben normalerweise definierte Werte für-100 und +100. Wenn du die bei der Funke sehen kannst und deine Werte passend einstellst, ist eine Standardisierung durchaus möglich.

        Sprich: die Funke muss die Endpunkte richtig beachten, je nach Protokoll.
        Erst Hub, dann Schraub.

        Kommentar

        • Johnny
          OMPHOBBY
          • 27.11.2010
          • 5608
          • Jonas
          • Wherever

          #1279
          AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

          Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
          Ich hatte meinem M2 Exp zu einem TALY Upgrade. Seit dieser Aktion beobachte ich, dass mein Jeti Empfänger regelmäßig neu startet, was i.d.R. ein Hinweis auf ein Problem mit der Spannungsversorgung ist. Das war davor nicht der Fall.

          Hast du eine Idee, was bei diesem Upgrade konkret passiert bzw. kannst du daraus einem Zusammenhang ableiten?
          Oh hey sorry, ich vergaß zu antworten. Nein, keine Ahnung ehrlich gesagt, ich kann dir nur sagen, dass die 5V Schiene direkt das BEC vom ESC durchschleift.

          Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
          Eine Funke a gibt z.B. bei 100% Servoweg 1100-1900 Signal aus und Funke b 1200-1800.
          Somit kann sich ein OMP FBL Setup hier nicht mit einem anderen vergleichen, da eine eingestellte Drehrate von z.B. 5 ja hier unterschiedlich schnell ist, da einmal mehr und einmal weniger angesteuert wird.
          Habe ich das richtig verstanden?
          [...]
          Wie denkt ihr darüber?
          Referenz ist immer 1000...2000us. Erreicht der Sender das nicht, Servowege entsprechend erweitern.
          Jonas
          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

          Kommentar

          • Bernhard Kerscher
            Senior Member
            • 26.04.2010
            • 3263
            • Bernhard
            • Dingolfing/Frontenhausen

            #1280
            AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

            Danke Jonas, das habe ich mir fast gedacht :-)
            Mir ist das genau da aufgefallen als ich dein Setup für die Radiomaster TX16 nach programmiert habe.
            Meine Spektrum macht hier sicher weniger.
            Weiß das zufällig jemand auswendig wie weit man bei Spektrum die Wege erweitern muss um 1000-2000us zu erreichen?
            120%? 125%?
            Von der Überlegung her müssten das die max. Prozent sein die man einstellen kann denn mehr als 1000-2000us geht ja nicht :-)
            Grüße B.
            Zuletzt geändert von Bernhard Kerscher; 26.01.2023, 12:03.
            Selber denken schadet nicht ! YouTube

            Kommentar

            • Johnny
              OMPHOBBY
              • 27.11.2010
              • 5608
              • Jonas
              • Wherever

              #1281
              AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

              Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
              Weiß das zufällig jemand auswendig wie weit man bei Spektrum die Wege erweitern muss um 1000-2000us zu erreichen?
              120%? 125%?
              (2000-1500) / (1900-1500) = 1.25
              Jonas
              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

              Kommentar

              • Bernhard Kerscher
                Senior Member
                • 26.04.2010
                • 3263
                • Bernhard
                • Dingolfing/Frontenhausen

                #1282
                AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                Hallo zusammen,
                hier noch als Ergänzung.
                Ich habe die Ausgangs-Signale gerade nach gemessen.
                Meine DX9 macht bei Servoweg / Signal
                100% / 1100-1900us
                125% / 1000-2000us
                150% / 900-2100us
                Grüße Bernhard
                Angehängte Dateien
                Selber denken schadet nicht ! YouTube

                Kommentar

                • thexo
                  Member
                  • 16.06.2018
                  • 223
                  • Theodor
                  • Raum Mühlacker

                  #1283
                  AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                  Das ist wohl auch der Grund, warum man z.B. bei Bavarian Demon immer alle Servowege auf den Spektrum Sendern auf 126 % stellen musste um im FBL 100% zu erreichen.
                  Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

                  Kommentar

                  • Bernhard Kerscher
                    Senior Member
                    • 26.04.2010
                    • 3263
                    • Bernhard
                    • Dingolfing/Frontenhausen

                    #1284
                    AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                    Ich denke das wird bei Sender anderer Hersteller auch so sein ;-)
                    Selber denken schadet nicht ! YouTube

                    Kommentar

                    • toni67
                      Member
                      • 20.04.2022
                      • 323
                      • Toni
                      • Truttikon / TG

                      #1285
                      AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                      Zitat von thexo Beitrag anzeigen
                      z.B. bei Bavarian Demon immer alle Servowege
                      Beim MSH Brain 2 auch

                      Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
                      das wird bei Sender anderer Hersteller auch
                      Ja. Bei Jeti mit Brain 2 und BD aber nur im einstelligen %-Bereich.Beim Spirit2 0%.
                      Gruss Thomas
                      Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

                      Kommentar

                      • Bernhard Kerscher
                        Senior Member
                        • 26.04.2010
                        • 3263
                        • Bernhard
                        • Dingolfing/Frontenhausen

                        #1286
                        AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                        Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                        (2000-1500) / (1900-1500) = 1.25
                        Hallo Jonas,
                        ausgehend von deiner Info zur Pulsweite hier noch eine Frage.
                        Da dies ja für alle Kanäle gilt, somit auch für Throttle.
                        Ich bin den M2 ja jetzt Anfangs mit 100% Servoweg geflogen.
                        Nun die Frage, lernt der ESC den Weg bei jedem Start selbst?
                        Kann (soll) ich das wie bei anderen ESC gewohnt anlernen wenn ich jetzt den Servoweg erweitere?

                        Grüße Bernhard
                        Selber denken schadet nicht ! YouTube

                        Kommentar

                        • Johnny
                          OMPHOBBY
                          • 27.11.2010
                          • 5608
                          • Jonas
                          • Wherever

                          #1287
                          AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                          Nein, du kannst da nichts einlernen. Der ESC bekommt einen PWM Wert in us und regelt danach die Drehzahl ein. Wenn du deinen Gaskanal auf 125% erweiterst, musst du deine Gaswerte entsprechend anpassen, dass am Ende wieder das gleiche Signal rauskommt.
                          Jonas
                          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                          Kommentar

                          • Bernhard Kerscher
                            Senior Member
                            • 26.04.2010
                            • 3263
                            • Bernhard
                            • Dingolfing/Frontenhausen

                            #1288
                            AW: OMP Micro-Heli mit zwei Direktantrieben: Erfahrungen

                            Okay, danke dir, verstanden :-)
                            Grüße Bernhard
                            Selber denken schadet nicht ! YouTube

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X