OMPHobby M2 V3
Einklappen
X
-
Diese ist aber nur (aber nachvollziehbar) den LIVE-HOBBY-Kunden vorbehalten (passwortgeschützt) und auch nur mit KI übersetzt und nicht weiter auf Inhalt bzw Fehler überprüft.Zitat von Johnny Beitrag anzeigenSoweit ich weiß, bietet Live-Hobby sowas an.
Hinzu kommt noch, dass beim OSF3 nun Begriffe aus dem Flächenfliegen Einzug halten und dies zusätzlich verwirren und beim Übersetzen auch noch mal für Fehler sorgen.
Bsp.: Rudder (Gieren) >> YAWAileron (Nicken ) >> PITCH (!?) ................übersetzt mit "PECH"
FEEDFWD...................................gar nicht übersetz mit FEEDFWDGAIN ............................................. plump übersetzt mit GEWINNEN (mit "VERSTÄRKUNG" wäre jeder gut abgeholt)
Bei diesem Wirrwarr aus Begriffen falschen Übersetzungen muss ein routinierter Heliflieger ja schon genau hinschauen und gerät ins Grüben und wie soll ein Einsteiger da noch den Durchblick behalten?
Ich bin daher dran, selbst für mich, eine brauchbare Übersetzung zu schreiben und werde sie nach Fertigstellung gerne "ohne Gewähr" teilen.
Info folgt.
👍 1- Top
Kommentar
-
Wenn das so da drin steht, dann stimmt gewaltig was nicht. Pitch ist die Nickachse und Aileron ist die Roll Steuerfunktion, das gegenstück zu Pitch als Achse ist im Englischen allerdings Roll, und zu Aileron als Steuerfunktion wäre es Elevator. Dann doch lieber einfach die originale Anleitung lesen.Zitat von Oldojumi Beitrag anzeigenAileron (Nicken ) >> PITCH (!?)Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
Ich hätte eine Frage an alle FrSky Piloten hier.
Da ich mir heute erstmalig eine FrSky Fernsteuerung geholt habe und noch keinerlei Erfahrung habe, welchen Empfänger müsste ich nehmen wenn ich meinen M2 V3 PRO mit einer FrSky Tandem X20SR fliegen möchte und auch die neu bereitgestellte Telemetriefunktionen nützen wollte ? Es gibt da so viele verschiedene Typen.
Danke für eure HilfeZuletzt geändert von D.C.D.power; 27.10.2025, 18:37.
- Top
Kommentar
-
Vermutlich einen von denen die, die in der OFS3 User Guide unter "Receiver Specific Tips" aufgeführt sind.Zitat von D.C.D.power Beitrag anzeigenDa ich mir heute erstmalig eine FrSky Fernsteuerung geholt habe und noch keinerlei Erfahrung habe, welchen Empfänger müsste ich nehmen wenn ich meinen M2 V3 PRO mit einer FrSky Tandem X20SR fliegen möchte und auch die neu bereitgestellte Telemetriefunktionen nützen wollte ? Es gibt da so viele verschiedene Typen.
Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
Danke euch!
Dann werde ich mir mal einen Archer Plus RS Mini besorgen und nach Anleitung einbauen.
- Top
Kommentar
-
Wie willst Du einen Vstabi Vlink Empfänger unter die Haube bringen..?Zitat von Johnny Beitrag anzeigenSoweit ich das verstehe, kann man aus allen VStabi Modellen Empfänger machen, die S.BUS ausgeben, so teste ich zumindest aktuell mit einer alten VStabi Neo. OFS3 kann mit VStabi S.BUS gesteuert werden (wenn auch aktuell ohne Failsafe Flag, was sicherheitsrelevante Implikationen hat, siehe OFS3 User Guide unter "Receiver Failsafe"), aber S.BUS als Protokoll ist eben nicht telemetriefähig. Ich stimme zu, einfach einen normalen Sender dafür nutzen ist die sinnvollste Variante (wobei selbst das günstige CC2500 Modul jetzt mit voller Telemetrie genutzt werden kann, über FrSky F.Port, siehe hierzu OFS3 User Guide unter "FrSky F.Port").Am Arsch vorbei ist auch ein Weg
Hughes500 HCB, SAB Kraken 580, Logo400SE, VBar Touch
- Top
Kommentar
-
Ich fliege damit nicht, ich teste nur für die Leute, die das System benutzen wollen. Ich fliege ExpressLRS mit RP2, was ein zeitgemäß dimensionierter Empfänger ist, der super unter die Haube passt.Zitat von Racerbuk Beitrag anzeigen
Wie willst Du einen Vstabi Vlink Empfänger unter die Haube bringen..?
Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
SoZitat von Racerbuk Beitrag anzeigen
Wie willst Du einen Vstabi Vlink Empfänger unter die Haube bringen..?
Angehängte Dateienzu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
Hallo in die Runde,
Ich fliege Graupner Hott mc 20,
Ist der Empfänger GR-12L S1045SBUS der richtige für den OMP2 V3 ?
LGManfred
- Top
Kommentar
-
Hallo,
ja, wenn der V3 einen SBUS Eingang hat.
Ich fliege einen solchen Empfänger mit selbst angebauter SBUS Buchse im V2.
Also wenn du eine kleinen Empfänger übrig hast oder strippen würdest, könntest du dir nur die SBUS Kabel besorgen und je nach Empfänger anbringen.
Grüße UwelG Uwe
Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(
👍 1- Top
Kommentar
-
Wundert mich wie die Haube da darüber geht. Ich habe den Mini only Rx, den musste ich seitlich anbringen damit ich die drüberbringeZitat von Homer Beitrag anzeigen
So
Am Arsch vorbei ist auch ein Weg
Hughes500 HCB, SAB Kraken 580, Logo400SE, VBar Touch
- Top
Kommentar
-
Ja, habe ich genau so im MK2 mit Graupner geflogen. Das OFS3 ist ja baulich gleich. Brauchst zum Empfänger nur noch ein Kabel um es ins OFS3 einzustecken. Das gibts aber bei den üblichen verdächtigen Shops und beim großen FlussZitat von der RC-Hubiflieger Beitrag anzeigenHallo in die Runde,
Ich fliege Graupner Hott mc 20,
Ist der Empfänger GR-12L S1045SBUS der richtige für den OMP2 V3 ?
LGZuletzt geändert von Max8200; 28.10.2025, 11:45.
- Top
Kommentar

Kommentar