OMPHobby M2 V3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Werner M
    Member
    • 30.05.2011
    • 284
    • Werner

    #1

    OMPHobby M2 V3

    Es kommt eine neue Version vom M2 mit vielen neuen Upgrades.
  • Johnny
    OMPHOBBY
    • 27.11.2010
    • 5603
    • Jonas
    • Wherever

    #2
    AW: OMPHobby M2 V3

    Danke fürs Verlinken.

    @Admins: Ich arbeite direkt mit OMPHobby zusammen an diesem Heli. Darf ich in diesem Thread darüber posten ohne gebannt zu werden?
    Jonas
    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3704
      • Michael

      #3
      AW: OMPHobby M2 V3

      Klingt zunächst interessant.

      Die Frage aller Fragen ist für mich persönlich, wo das Ding preislich landen wird. Ab einem gewissen Punkt wäre für mich persönlich eine Schmerzgrenze für solch kleine Mücken erreicht.
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      • Joh
        Joh
        Senior Member
        • 28.07.2018
        • 2758
        • Johannes
        • Vogelsbergkreis

        #4
        AW: OMPHobby M2 V3

        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
        Klingt zunächst interessant.

        Die Frage aller Fragen ist für mich persönlich, wo das Ding preislich landen wird. Ab einem gewissen Punkt wäre für mich persönlich eine Schmerzgrenze für solch kleine Mücken erreicht.
        Daran hatte ich auch sofort gedacht.
        Der V2 kostet ja schon 420 Euro...
        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

        Kommentar

        • goone75
          Senior Member
          • 20.06.2012
          • 3704
          • Michael

          #5
          AW: OMPHobby M2 V3

          Wobei es den m.E. nicht braucht. Gegenüber dem Explore sind doch m.W. aktuell nur noch die Servos anders und die Motoren andersfarbig eloxiert. Wer`s braucht...
          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

          Kommentar

          • Leroy
            Member
            • 04.01.2015
            • 984
            • Leo
            • MG Urdorf (CH)

            #6
            AW: OMPHobby M2 V3

            Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
            Wobei es den m.E. nicht braucht. Gegenüber dem Explore sind doch m.W. aktuell nur noch die Servos anders und die Motoren andersfarbig eloxiert. Wer`s braucht...
            Also ich denke, gerade beim letzten Punkt, der ßberarbeitung des FBL, hat Jonas schon noch Hirnschmalz und Erfahrung einfliessen lassen. Ich denke nicht, dass das noch gleich ist wie beim V2

            Kommentar

            • goone75
              Senior Member
              • 20.06.2012
              • 3704
              • Michael

              #7
              AW: OMPHobby M2 V3

              Ich sprach vom V2 VS. Explore. Dass am V3 auch das FBL optimiert worden sein soll, habe ich der Beschreibung auf helifreak wohl entnommen...

              Trotzdem bin ich über den Preis gespannt.
              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

              Kommentar

              • thomas1130
                RC-Heli TEAM
                Admin
                • 26.11.2007
                • 25679
                • Thomas
                • Österreich

                #8
                AW: OMPHobby M2 V3

                Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                @Admins: Ich arbeite direkt mit OMPHobby zusammen an diesem Heli. Darf ich in diesem Thread darüber posten ohne gebannt zu werden?
                Infos immer gerne - Werbung grundsätzlich nicht.

                Die Grenze ist schwimmend - aber ich denke du kennst sie
                Stay hungry. Stay foolish.

                Kommentar

                • Johnny
                  OMPHOBBY
                  • 27.11.2010
                  • 5603
                  • Jonas
                  • Wherever

                  #9
                  AW: OMPHobby M2 V3

                  Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                  Infos immer gerne - Werbung grundsätzlich nicht.

                  Die Grenze ist schwimmend - aber ich denke du kennst sie
                  Gut, deal.

                  Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                  Die Frage aller Fragen ist für mich persönlich, wo das Ding preislich landen wird. Ab einem gewissen Punkt wäre für mich persönlich eine Schmerzgrenze für solch kleine Mücken erreicht.
                  Preis wird leicht über dem aktuellen V2 liegen, ist noch nicht fix. Es wird auch (Stand jetzt) ein Upgrade-Kit für V2 Helis geben, wie genau das aussieht und was es umfasst weiß ich aber noch nicht.

                  Aktueller Plan ist dass V2 und Explore vorerst im Programm bleiben.

                  Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
                  Also ich denke, gerade beim letzten Punkt, der ßberarbeitung des FBL, hat Jonas schon noch Hirnschmalz und Erfahrung einfliessen lassen. Ich denke nicht, dass das noch gleich ist wie beim V2
                  Ja, am FBL sind wir dran, ich hab schon eine Version ohne Deadband, fliegt gut. Durch einer Hardwareänderung ist der Selflevel/Rescue Mode jetzt auch stabiler und driftfreier geworden. FBL

                  Standardparameter werden dann auch aus der Box raus entsprechend meiner Präferenz sein, weil sich gezeigt hat dass mein Setup vielen Leuten beim V2 schon sehr gut gepasst hat. Hab noch ein paar andere Verbesserungen im Sinn, mal schauen.
                  Jonas
                  OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                  Kommentar

                  • Luckylouds
                    PSG-Dynamics
                    Support
                    • 14.02.2010
                    • 3020
                    • Dino
                    • Heilbronn und Umgebung

                    #10
                    AW: OMPHobby M2 V3

                    Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                    Ja, am FBL sind wir dran,
                    Hi,

                    da Du ja nen recht guten Draht zu OMP zu haben scheinst muss ich mal kurz in ne ganz andere Richtung was fragen.

                    Gibt es ne Möglichkeit eine "virtuelle Taumelscheibenverdrehung" in das FBL rein zu programmieren??

                    Von OMP habe ich dazu nur ne wirre Antwort bekommen.

                    Können wir gerne auch per Mail oder PN bequatschen...

                    Grüße Dino
                    Zen...

                    Kommentar

                    • Johnny
                      OMPHOBBY
                      • 27.11.2010
                      • 5603
                      • Jonas
                      • Wherever

                      #11
                      AW: OMPHobby M2 V3

                      Zitat von Luckylouds Beitrag anzeigen
                      Gibt es ne Möglichkeit eine "virtuelle Taumelscheibenverdrehung" in das FBL rein zu programmieren??
                      Hey Dino, zu welchem Zweck würdest du das brauchen? Ich bezweifle ehrlich gesagt dass OMP Interesse an sowas hätte, das FBL ist ausschließlich als Gesamtpaket mit dem M2 gedacht, und der benötigt keine TS Verdrehung. Mehrblattköpfe von Drittanbietern sind auch entsprechend konstruiert um keine Verdrehung zu benötigen.
                      Jonas
                      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                      Kommentar

                      • Nerd
                        Member
                        • 28.12.2014
                        • 449
                        • Michael

                        #12
                        AW: OMPHobby M2 V3

                        Das erste was mir beim anschauen der Bilder durch den Kopf ist, besonders beim gelben, hätte auch ein RAW werden können

                        Kommentar

                        • Luckylouds
                          PSG-Dynamics
                          Support
                          • 14.02.2010
                          • 3020
                          • Dino
                          • Heilbronn und Umgebung

                          #13
                          AW: OMPHobby M2 V3

                          Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                          Hey Dino, zu welchem Zweck würdest du das brauchen? Ich bezweifle ehrlich gesagt dass OMP Interesse an sowas hätte, das FBL ist ausschließlich als Gesamtpaket mit dem M2 gedacht, und der benötigt keine TS Verdrehung. Mehrblattköpfe von Drittanbietern sind auch entsprechend konstruiert um keine Verdrehung zu benötigen.
                          Hallo Jonas,

                          wollte Dir eigentlich eine PN schreiben, bekomme aber die Fehlermeldung, dass Dein Postfach voll ist.
                          Daher muss ich leider wieder hier schreiben...

                          Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Ich würde den OMP gerne in einen T-Rex 250 Rumpf einbauen und das Ganze mit nem 5 Blatt Kopf betreiben. Der Kopf benötigt eine virtuelle Verdrehung...Daher meine Frage.

                          Grüße Dino
                          Zen...

                          Kommentar

                          • Johnny
                            OMPHOBBY
                            • 27.11.2010
                            • 5603
                            • Jonas
                            • Wherever

                            #14
                            AW: OMPHobby M2 V3

                            Zitat von Luckylouds Beitrag anzeigen
                            Die Sache ist eigentlich ganz einfach. Ich würde den OMP gerne in einen T-Rex 250 Rumpf einbauen und das Ganze mit nem 5 Blatt Kopf betreiben. Der Kopf benötigt eine virtuelle Verdrehung...Daher meine Frage.
                            Alles klar, ich fürchte da kann ich dir leider nicht helfen
                            Für solche speziellen Fälle gibt es aber immer noch die Möglichkeit ein anderes FBL einzubauen, gibt ja mittlerweile einige die mit Heckmotoren umgehen können, und TALY und die ganz präzise Abstimmung auf den exakten Heli für den das FBL gebaut wurde braucht man bei Scale tendenziell eher auch nicht hätte ich gesagt.
                            Jonas
                            OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                            Kommentar

                            • Luckylouds
                              PSG-Dynamics
                              Support
                              • 14.02.2010
                              • 3020
                              • Dino
                              • Heilbronn und Umgebung

                              #15
                              AW: OMPHobby M2 V3

                              Das dachte ich mir fast schon.
                              Ich hatte mir schon überlegt einfach ein Micro FBL zusätzlich einzubauen und damit nur den Kopf zu stabilisieren.
                              Das Heck kann ja einfach weiterhin vom OMP FBL gesteuert werden.

                              Grüße Dino
                              Zen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X