OMPHobby M2 V3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johnny
    OMPHOBBY
    • 27.11.2010
    • 5559
    • Jonas
    • Wherever

    #76
    AW: OMPHobby M2 V3

    Flugvideo: Etwas weiträumigeres und schnelleres 3D, wieder mit 5000RPM. Das ist mittlerweile auch meine Lieblingsdrehzahl geworden.

    Jonas
    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

    Kommentar

    • Johnny
      OMPHOBBY
      • 27.11.2010
      • 5559
      • Jonas
      • Wherever

      #77
      AW: OMPHobby M2 V3

      Zitat von Scaramanga
      Ist auch eine Version mit S-FHSS geplant? Wenn nicht, was benötige ich noch? Danke im voraus.
      Nein ist nicht geplant da der Flight Stack der gleiche ist wie am V2. Du kannst aber jeglichen Empfänger anschließen der SBus ausgibt oder mit DSM kompatibel ist.
      Jonas
      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

      Kommentar

      • Nanofan
        Senior Member
        • 11.12.2013
        • 1077
        • Berthold

        #78
        AW: OMPHobby M2 V3

        Hi Jonas, ich habe da schon mal was vorbereitet für den M2 EVO -
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Johnny
          OMPHOBBY
          • 27.11.2010
          • 5559
          • Jonas
          • Wherever

          #79
          AW: OMPHobby M2 V3

          Zitat von Nanofan Beitrag anzeigen
          Hi Jonas, ich habe da schon mal was vorbereitet für den M2 EVO -
          Hey Berthold, sieht toll aus die kleine Bo! Für den Heli hab ich auch eine Schwäche... Ich kann gerne für dich ausprobieren ob der EVO reinpasst
          Jonas
          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

          Kommentar

          • Nanofan
            Senior Member
            • 11.12.2013
            • 1077
            • Berthold

            #80
            AW: OMPHobby M2 V3

            Ok Deal - ich druck dir eine - und natürlich fertig lackiert.
            Du kommst ja auch langsam in das Alter wo du es ruhiger angehen musst

            Hat der EVO die gleichen Schraubabstände am Landegestell.
            Weil die Aufnahme ist ja gemacht für den M2 - Mechanik rein und 4 Schrauben eindrehen - fertig

            Kommentar

            • Johnny
              OMPHOBBY
              • 27.11.2010
              • 5559
              • Jonas
              • Wherever

              #81
              AW: OMPHobby M2 V3

              Zitat von Nanofan Beitrag anzeigen
              Ok Deal - ich druck dir eine - und natürlich fertig lackiert.
              Du kommst ja auch langsam in das Alter wo du es ruhiger angehen musst

              Hat der EVO die gleichen Schraubabstände am Landegestell.
              Weil die Aufnahme ist ja gemacht für den M2 - Mechanik rein und 4 Schrauben eindrehen - fertig
              Wirklich jetzt? Danke! Ich schreib dir ne PN.

              Die Schraubenabstände sind dieselben, es ist das gleiche Landegestell wie am V2.

              Vielleicht noch ein paar andere Maße die für so ein Projekt interessant sein könnten:

              Die Höhe und Breite vom Frame sind gleichgeblieben, der untere Teil sieht jetzt anders aus... Ich könnte generell mal ein paar Bilder posten fällt mir ein.
              Der Rotorkopf sitzt beim EVO 5mm höher als beim V2
              Der Hauptrotordurchmesser ist gewachsen von 400mm auf 434.5mm
              Der Heckrotordurchmesser ist gewachsen von 71mm auf 88.9mm
              Jonas
              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

              Kommentar

              • D.M.
                Member
                • 18.07.2019
                • 145
                • Dietmar
                • St. Margarethen a.d. Sierning

                #82
                AW: OMPHobby M2 V3

                @Jonny
                Danke für die tollen Infos.
                Ich musste mir jetzt auch einen Bestellen.
                Lg Dietmar

                Kommentar

                • Johnny
                  OMPHOBBY
                  • 27.11.2010
                  • 5559
                  • Jonas
                  • Wherever

                  #83
                  AW: OMPHobby M2 V3

                  Ein paar Bilder hinterher







                  Jonas
                  OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3667
                    • Michael

                    #84
                    AW: OMPHobby M2 V3

                    @ Jonas: Ich nehme an, die Hauben bei OMP sind mittlerweile nicht mehr aus Fasermaterial spricht laminiert, also auch nicht mehr beim Evo?

                    Mir persönlich sind die Tiefziehhauben deutlich lieber. Die Faserhaube am M2 ist mein einziger Kritikpunkt an einem grundsätzlich tollen Produkt. Nicht, dass sie Risse zeigte. Jedoch blättert an meinem Exemplar massiv der Lack ab. Meine Haube ist mittlerweile eher weiß anstatt bunt. Kann aber vielleicht auch ein Ausrutscher sein. Ich war damals ein early bird, als der Exp rauskam.
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • Johnny
                      OMPHOBBY
                      • 27.11.2010
                      • 5559
                      • Jonas
                      • Wherever

                      #85
                      AW: OMPHobby M2 V3

                      Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                      @ Jonas: Ich nehme an, die Hauben bei OMP sind mittlerweile nicht mehr aus Fasermaterial spricht laminiert, also auch nicht mehr beim Evo?
                      Die Hauben sind seit Mitte 2020 alle aus Kunststoff, das Material ist dick, stabil, trotzdem leichter als GFK und hat damit echt überzeugt. Ich hatte bisher 8 Hauben aus dem Material, manche sind hunderte Flüge und mehrere Crashes alt, nie Probleme damit gehabt.
                      Jonas
                      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                      Kommentar

                      • Johnny
                        OMPHOBBY
                        • 27.11.2010
                        • 5559
                        • Jonas
                        • Wherever

                        #86
                        AW: OMPHobby M2 V3

                        Und ein Flug mit eher niedriger Drehzahl, 3800RPM. Für alle die das 3D Geballer nicht mehr sehen können.

                        Jonas
                        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                        Kommentar

                        • aurian
                          Member
                          • 22.05.2012
                          • 231
                          • Marcel

                          #87

                          Kommentar

                          • Johnny
                            OMPHOBBY
                            • 27.11.2010
                            • 5559
                            • Jonas
                            • Wherever

                            #88
                            AW: OMPHobby M2 V3

                            Danke!
                            Das sind -3% im Sender, lässt sich aber so nicht direkt auf existierende V2 Helis übertragen, weil wir die Drehzahlkonstante des Motors geändert haben.
                            Jonas
                            OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                            Kommentar

                            • goone75
                              Senior Member
                              • 20.06.2012
                              • 3667
                              • Michael

                              #89
                              AW: OMPHobby M2 V3

                              Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                              Die Hauben sind seit Mitte 2020 alle aus Kunststoff, das Material ist dick, stabil, trotzdem leichter als GFK und hat damit echt überzeugt. Ich hatte bisher 8 Hauben aus dem Material, manche sind hunderte Flüge und mehrere Crashes alt, nie Probleme damit gehabt.
                              Sehr gut. Wie gesagt, fand ich die anfänglich ausgelieferten GFK Hauben nicht prickelnd. OMP hat damit m.E. den richtigen Weg eingeschlagen. Ja, sie sind sehr robust, deshalb mein persönlicher Favorit.
                              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                              Kommentar

                              • carsten
                                Member
                                • 17.12.2016
                                • 570
                                • carsten

                                #90
                                AW: OMPHobby M2 V3

                                Hi bin jetzt auch am überlegen.....habe einen voodoo 400 und den cfx 250 , Spektrum dx 6 und 9 und einige Segler. Der cfx 250 ist bald am Ende und ich frag mich ob ich noch mal so einen kleinen Heli brauche und wenn ob man dann mit Sat und DX fliegt oder die Zorro nimmt. Waere ein schöner Sender den man vielleicht aucht fuer kleine Segler nutzen kann und besser ins Gepäck passt. Kann mit dem Rtf Sender problemlos andere Empfänger bzw DSMX Empfänger nutzen. Radiomaster kenne ich gar nicht . Werde ich in andere Themen mal suchen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X