OMPHobby M2 V3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johnny
    OMPHOBBY
    • 27.11.2010
    • 5560
    • Jonas
    • Wherever

    #91
    AW: OMPHobby M2 V3

    Zitat von carsten Beitrag anzeigen
    Kann mit dem Rtf Sender problemlos andere Empfänger bzw DSMX Empfänger nutzen. Radiomaster kenne ich gar nicht . Werde ich in andere Themen mal suchen.
    Ja klar, ist ein 4-in-1 MPM drin. Vollständige Liste der unterstützten Protokolle ist hier zu finden: DIY-Multiprotocol-TX-Module/Protocols_Details.md at master · pascallanger/DIY-Multiprotocol-TX-Module · GitHub
    Jonas
    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

    Kommentar

    • MrMaJo
      Senior Member
      • 14.02.2007
      • 1877
      • Marco
      • Bottrop

      #92
      AW: OMPHobby M2 V3

      Hallo, gibt es noch ein paar Infos zum M1, der auf dem einen Bild zu sehen ist? Der scheint auch ein komplett neues Chassis aus CFK und Alu bekommen zu haben?
      Gruß,
      Marco

      Kommentar

      • carsten
        Member
        • 17.12.2016
        • 570
        • carsten

        #93
        AW: OMPHobby M2 V3

        ok gut das der 4 in 1 dabei ist, war nicht so ganz klar. Jetzt muss ich mir ueberlegen ob zu meinen voodoo 400 wueder was kleines kommt or eher ein 600.

        Kommentar

        • Johnny
          OMPHOBBY
          • 27.11.2010
          • 5560
          • Jonas
          • Wherever

          #94
          AW: OMPHobby M2 V3

          Zitat von MrMaJo Beitrag anzeigen
          Hallo, gibt es noch ein paar Infos zum M1, der auf dem einen Bild zu sehen ist? Der scheint auch ein komplett neues Chassis aus CFK und Alu bekommen zu haben?
          Ja, aber nicht hier als Initiativpost von mir, da ich sonst gegen die "Regeln" des Forum verstoße.

          Ich werde bald auf facebook und in den einschlägigen englischsprachigen Foren darüber posten, sobald das raus ist kann hier jemand dann einen Thread zum Heli starten und darauf verlinken, in einem solchen Thread kann ich dann auch Fragen dazu beantworten.
          Jonas
          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

          Kommentar

          • D.M.
            Member
            • 18.07.2019
            • 145
            • Dietmar
            • St. Margarethen a.d. Sierning

            #95
            AW: OMPHobby M2 V3

            Hallo
            Den M2 V2 fliege ich mit Spektrum, dem M2 EVO möchte ich mit Futaba T14SG fliegen um zu sehen ob da auch vom Sender unterschiede sind.
            Leider finde ich für die Futaba keine gute Anleitung und aus den Videos bin ich mir nicht sicher ob das stimmt.
            Hat jemand was für mich?

            Danke LG Dietmar

            Kommentar

            • Johnny
              OMPHOBBY
              • 27.11.2010
              • 5560
              • Jonas
              • Wherever

              #96
              AW: OMPHobby M2 V3

              Zitat von MrMaJo Beitrag anzeigen
              Hallo, gibt es noch ein paar Infos zum M1, der auf dem einen Bild zu sehen ist? Der scheint auch ein komplett neues Chassis aus CFK und Alu bekommen zu haben?
              Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
              Ich werde bald auf facebook und in den einschlägigen englischsprachigen Foren darüber posten, sobald das raus ist kann hier jemand dann einen Thread zum Heli starten und darauf verlinken, in einem solchen Thread kann ich dann auch Fragen dazu beantworten.
              *hust*
              Jonas
              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

              Kommentar

              • aurian
                Member
                • 22.05.2012
                • 231
                • Marcel

                #97
                AW: OMPHobby M2 V3

                Es ist angerichtet...

                https://www.rc-heli.de/board/showthr...90#post3547490

                Kommentar

                • Johnny
                  OMPHOBBY
                  • 27.11.2010
                  • 5560
                  • Jonas
                  • Wherever

                  #98
                  AW: OMPHobby M2 V3

                  Kleine Demonstration der Autorotationseigenschaften:

                  Jonas
                  OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                  Kommentar

                  • Johnny
                    OMPHOBBY
                    • 27.11.2010
                    • 5560
                    • Jonas
                    • Wherever

                    #99
                    AW: OMPHobby M2 V3

                    Ich hab ein Video gefilmt das hoffentlich alle offengebliebenen Fragen beantworten sollte:

                    Jonas
                    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                    Kommentar

                    • aurian
                      Member
                      • 22.05.2012
                      • 231
                      • Marcel

                      #100
                      AW: OMPHobby M2 V3

                      Kennt jemand eine Kugelkopfzange die auf die Grösse der OMP Kugelgelenke passt? Hatte damals schon beim Rex 250 nichts passendes gefunden.

                      Kommentar

                      • Joh
                        Joh
                        Senior Member
                        • 28.07.2018
                        • 2740
                        • Johannes
                        • Vogelsbergkreis

                        #101
                        AW: OMPHobby M2 V3

                        Super Video. Danke.
                        Kurze Frage.
                        Wenn die ESC/ FBL Einheit die gleiche ist wie beim V2 wird es vermutlich wieder so sein dass man keine richtige Rettung mit Spektrum programmieren kann ?
                        Telemetrie für Spektrum Flieger wird es auch nicht geben oder ?
                        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                        Kommentar

                        • hubmod
                          Member
                          • 19.02.2013
                          • 702
                          • Sebastian
                          • Berlin und Umland

                          #102
                          AW: OMPHobby M2 V3

                          Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                          Ich hab ein Video gefilmt das hoffentlich alle offengebliebenen Fragen beantworten sollte:

                          https://youtu.be/uigyYtk5rxU
                          Super Video,

                          danke Jonas !
                          Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

                          Kommentar

                          • aurian
                            Member
                            • 22.05.2012
                            • 231
                            • Marcel

                            #103
                            AW: OMPHobby M2 V3

                            Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                            Super Video. Danke.
                            Kurze Frage.
                            Wenn die ESC/ FBL Einheit die gleiche ist wie beim V2 wird es vermutlich wieder so sein dass man keine richtige Rettung mit Spektrum programmieren kann ?
                            Telemetrie für Spektrum Flieger wird es auch nicht geben oder ?
                            Rettung ist bereits heute mit 2. Generations Spektrum Sendern möglich. Ebenso die Totband Neutralisation.

                            Nur die alten Spektrum Sender wie meine DX8 1G müssen hier passen.

                            Kommentar

                            • aurian
                              Member
                              • 22.05.2012
                              • 231
                              • Marcel

                              #104
                              AW: OMPHobby M2 V3

                              Kommt eigentlich die RTF Version mit SFHSS Empfänger? Mit Verwendung der Zorro wird das OMP Protokoll an sich obsolet. Hatte IMHO nur seine B
                              Berechtigung mit dem limitierten T6 Sender?
                              Zuletzt geändert von aurian; 28.07.2022, 10:44.

                              Kommentar

                              • Joh
                                Joh
                                Senior Member
                                • 28.07.2018
                                • 2740
                                • Johannes
                                • Vogelsbergkreis

                                #105
                                AW: OMPHobby M2 V3

                                Zitat von aurian Beitrag anzeigen
                                Rettung ist bereits heute mit 2. Generations Spektrum Sendern möglich. Ebenso die Totband Neutralisation.

                                Nur die alten Spektrum Sender wie meine DX8 1G müssen hier passen.
                                Meinst du diese selbst programmierte Rettung wie beim V2 ? Oder gibt es da was neues?

                                Da man mit Spektrum keine Verzögerung programmieren kann ist es eher eine schlechte REttung. Klar, besser als nix aber so richtig wohl habe ich mich damit nicht gefühlt.
                                Gerade wenn man auf dem Kopf fliegt....
                                Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X