OMPHobby M2 V3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aurian
    Member
    • 22.05.2012
    • 231
    • Marcel

    #46
    AW: OMPHobby M2 V3

    Jonas, kannst du schon sagen ob die V3 mit den selben Servos kommt wie die V2? Und falls ja, auch in 2 Versionen, Plastik/Aluminium?

    Und Hand aufs Herz: Wenn du die beiden Servo Versionen mit deinem Können getestet vergleichst, gibt es ausser optischen Gründen irgend einen Vorteil für die Alu-Version? Bling-Bling kann ja durchaus auch Spass machen, will ich überhaupt nicht schlecht reden. Aber von der funktionalität her würde mich ein allfälliger Unterschied interessieren.

    Und kannst du schon sagen was im Umbaukit für den V2 alles enthalten sein wird? Preise für das Kit sind vermutlich noch nicht festgelegt?

    Ich habe Gerüchte gelesen dass die V3 relativ günstig kommen soll, in der Region V2 Explore. Gibt es da schon News? Falls dem so wäre könnte ich mir vorstellen das das Umbaukit preislich relativ nah an einen komplett neuen V3 kommen könnte?

    Kommentar

    • aurian
      Member
      • 22.05.2012
      • 231
      • Marcel

      #47
      AW: OMPHobby M2 V3

      Update: Mein lokaler Händler hat jetzt die V3 zur Vorbestetllung aufgeschaltet.

      Die RTF Version kommt mit einer RM Zorro... ganz clevere Lösung!!! für 100CHF Aufpreis gegenüber der BNF Version.

      Preislich liegt die V3 ziemlich genau zwischen der V2 und der V2 Explore, bei 359 CHF.

      Leider sind noch keine Ersatzteile oder Umbau Kits gelistet, somit bleibt diese Frage offen.

      UND es gibt ihn in Orange ==> Danke Jonas!

      Also ich finde den Preis absolut geil. Hoffe aber das er für OMP nicht zu tief ist, bzw. dass sie nicht aus Angst vor Marktverlust wegen der Klone auf zuviel Marge verzichten. Wäre nämlich extrem schade wenn die Innovation bei OMD dadurch gefährdet wäre.

      Gruss
      aurian

      Kommentar

      • Johnny
        OMPHOBBY
        • 27.11.2010
        • 5563
        • Jonas
        • Wherever

        #48
        AW: OMPHobby M2 V3

        Zitat von aurian Beitrag anzeigen
        Jonas, kannst du schon sagen ob die V3 mit den selben Servos kommt wie die V2? Und falls ja, auch in 2 Versionen, Plastik/Aluminium?

        Und Hand aufs Herz: Wenn du die beiden Servo Versionen mit deinem Können getestet vergleichst, gibt es ausser optischen Gründen irgend einen Vorteil für die Alu-Version? Bling-Bling kann ja durchaus auch Spass machen, will ich überhaupt nicht schlecht reden. Aber von der funktionalität her würde mich ein allfälliger Unterschied interessieren.
        Der EVO kommt mit den DS2710 wie sie auch im Explore verbaut sind, mit Kunststoffgehäuse. Das Kunststoffgehäuse hat sich als extrem stabil und zäh erwiesen, es ist ein sehr hochwertiger, faserverstärkter Kunststoff, der auch nach etlichen hundert Flügen (mit Crashes) keinen nennenswerten Verschleiß zeigt. Zudem sind die Servos auch noch minimal leichter.

        Zitat von aurian Beitrag anzeigen
        Und kannst du schon sagen was im Umbaukit für den V2 alles enthalten sein wird? Preise für das Kit sind vermutlich noch nicht festgelegt?
        Es wird drei Kits geben, die auch entsprechend als Ersatzteilkits genutzt werden können. Eines enthält nur grundlegende Teile, das nächste etwas mehr, das dritte quasi einen vollen mechanischen Umbau. Was genau enthalten sein wird und was es kostet ist noch nicht öffentlich.

        Zitat von aurian Beitrag anzeigen
        Ich habe Gerüchte gelesen dass die V3 relativ günstig kommen soll, in der Region V2 Explore. Gibt es da schon News? Falls dem so wäre könnte ich mir vorstellen das das Umbaukit preislich relativ nah an einen komplett neuen V3 kommen könnte?
        Zitat von aurian Beitrag anzeigen
        Update: Mein lokaler Händler hat jetzt die V3 zur Vorbestetllung aufgeschaltet.

        Die RTF Version kommt mit einer RM Zorro... ganz clevere Lösung!!! für 100CHF Aufpreis gegenüber der BNF Version.

        Preislich liegt die V3 ziemlich genau zwischen der V2 und der V2 Explore, bei 359 CHF.
        Jupp, Frage ist damit ja quasi beantwortet, MSRP liegt bei $299, was eben dank der günstigeren Servos möglich ist. Die Zorro soll dann auch nach Möglichkeit mit meinem Setup File kommen, müssen wir mal schauen wie das logistisch zu machen ist.

        Zitat von aurian Beitrag anzeigen
        UND es gibt ihn in Orange ==> Danke Jonas!
        Gerne, im Nachhinein eine sehr gute Idee gewesen, zumindest für den Endkunden. Die Händler werden mich hassen, die müssen jetzt nämlich jeweils eine vierte Version der 9 farbcodierten Teile führen.

        Zitat von aurian Beitrag anzeigen
        Also ich finde den Preis absolut geil. Hoffe aber das er für OMP nicht zu tief ist, bzw. dass sie nicht aus Angst vor Marktverlust wegen der Klone auf zuviel Marge verzichten. Wäre nämlich extrem schade wenn die Innovation bei OMD dadurch gefährdet wäre.
        Nein, keine Sorge, durch die Servos ist das vollkommen korrekt und erhaltbar.
        Jonas
        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

        Kommentar

        • aurian
          Member
          • 22.05.2012
          • 231
          • Marcel

          #49
          AW: OMPHobby M2 V3

          Ja, die Händler werden an zu vielen Versionen nicht freude haben. Betrifft ja dann diverse Teile, nicht nur die Haube. U.U. wird auch nicht jeder jede Version ans Lager nehmen.

          Blau-Weiss finde ich an sich z.B. sehr hübsch, diese Farbkombi dürfte aber vor einem blauen Himmel mit leichen Schleierwolken den denkbar schlechtesten Kontrast ergeben. Vor allem wenn man weiträumig fliegen will.

          Und bei Gelb habe ich recht mühe wenn ich die Botanik im Hintergrund habe. Das Gelb verschwimmt mit der Zeit mit dem grünen Hintergrund.

          Rot ist eigenlich extrem hübsch, meine Gauis sind alle Rot. Aber auch das Rot ist nicht optimal erkennbar am Himmel. Das Orange vom M1 und M2 hat sich für mich als perfekt herausgestellt was die Erkennbarkeit betrifft.

          Orange ist nicht die schönste der Farben für mich, aber klar die am besten erkennbare.

          Kommentar

          • Dirk S
            Senior Member
            • 08.05.2012
            • 1599
            • Dirk
            • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

            #50
            AW: OMPHobby M2 V3

            Gibt doch Folien die man draufkleben kann. Dann hat man alle Farben die man möchte
            Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

            Kommentar

            • pit100
              Member
              • 06.05.2007
              • 488
              • Peter
              • Goch

              #51
              AW: OMPHobby M2 V3

              Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
              Jo, aber dann ist außer der NEO nichts mehr von deinem LOGO 200 übrig wenn du das machst. Chassis, Kufen, Haube, Finne, Motoren und Blätter sind so das was den LOGO 200 optisch (nicht technisch) ausmacht, und das wird beim M2 V3 alles neu sein.

              Mein Rat wäre in dem Fall lediglich die längeren Blätter auf den L200 zu bauen, dann bist du nämlich effektiv schon beim gleichen Gewicht und Kreisflächenbelastung wie der M2 V3. Viel schwerer würde ich den Heli nämlich auch nicht machen wollen.

              Das hört sich gut an. Aber das Heck ist nicht so einfach Tauschbar? Das mit dem Schwerpunkt und dem
              Größeren Propeller ist ja schon interessant.


              Gruß

              Kommentar

              • Johnny
                OMPHOBBY
                • 27.11.2010
                • 5563
                • Jonas
                • Wherever

                #52
                AW: OMPHobby M2 V3

                Zitat von pit100 Beitrag anzeigen
                Das hört sich gut an. Aber das Heck ist nicht so einfach Tauschbar? Das mit dem Schwerpunkt und dem
                Größeren Propeller ist ja schon interessant.
                Doch, wenn du jetzt Umbau von V2 meinst, ist alles kompatibel. Minimalst bräuchtest du den Motor und den neuen Propeller, Heckrohr dazu geht natürlich auch, dann kannst auch die längeren Blätter drauf machen. Das verschiebbare Heck geht aber nur mit dem neuen Chassis.
                Jonas
                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                Kommentar

                • pit100
                  Member
                  • 06.05.2007
                  • 488
                  • Peter
                  • Goch

                  #53
                  AW: OMPHobby M2 V3

                  Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                  Doch, wenn du jetzt Umbau von V2 meinst, ist alles kompatibel. Minimalst bräuchtest du den Motor und den neuen Propeller, Heckrohr dazu geht natürlich auch, dann kannst auch die längeren Blätter drauf machen. Das verschiebbare Heck geht aber nur mit dem neuen Chassis.


                  Danke dür die schnelle Antwort.

                  Das war eigentlich auf den Logo 200 bezogen.

                  Kommentar

                  • Johnny
                    OMPHOBBY
                    • 27.11.2010
                    • 5563
                    • Jonas
                    • Wherever

                    #54
                    AW: OMPHobby M2 V3

                    Zitat von pit100 Beitrag anzeigen
                    Danke dür die schnelle Antwort.

                    Das war eigentlich auf den Logo 200 bezogen.
                    Der LOGO 200 kommt leider mit dem neuen Heckpropeller nicht klar, und ich weiß auch nicht ob man das raustunen kann.
                    Jonas
                    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                    Kommentar

                    • aurian
                      Member
                      • 22.05.2012
                      • 231
                      • Marcel

                      #55
                      AW: OMPHobby M2 V3

                      Eine Frage die sich mir noch stellt: Wird es beim V3 analog zum M1 Versionen mit verschiedenen internen Empfängern geben? Oder wir nur eine Version mit OMP Protokoll zur Verfügung stehen?

                      IMHO hat das OMP Protokoll einen einzigen Vorteil: Verwendung mit einem einfachst-Sender der der selbst keine Gas/Pitch Kurven kann. Da die V3 in der RTF Version nun mit einem sehr guten Sender kommt ist das OMP Protokoll eigentlich obsolet?

                      Wäre doch sehr cool wenn die V3 einen internen S-FHSS Empfänger hätte.

                      Kommentar

                      • Johnny
                        OMPHOBBY
                        • 27.11.2010
                        • 5563
                        • Jonas
                        • Wherever

                        #56
                        AW: OMPHobby M2 V3

                        Zitat von aurian Beitrag anzeigen
                        Eine Frage die sich mir noch stellt: Wird es beim V3 analog zum M1 Versionen mit verschiedenen internen Empfängern geben? Oder wir nur eine Version mit OMP Protokoll zur Verfügung stehen?
                        Der M2 EVO kommt mit dem gleichen FBL wie der M2 V2, von daher wird es da keine ßnderung geben. Dem RTF Set wird ein entsprechender Empfänger beiliegen.
                        Jonas
                        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                        Kommentar

                        • Andi-AS
                          Member
                          • 15.02.2003
                          • 647
                          • Andreas

                          #57
                          AW: OMPHobby M2 V3

                          Hallo Jonas und Danke für die vielen Infos

                          Kann der Heckrotor bei der V2/V3 die Drehrichtung ändern? Ich habe da immer meine Probleme beim rückwärts Fliegen.. (Logo 200) Und so ein Profi bin ich nicht, daß ich alle Kurven Rückwärts leicht verdreht fliege so das der Heckrotor arbeiten muß...

                          Gibt es jemanden der den Antrieb/Heckantrieb diskret (Einzeln für die Antriebe) aufgebaut hat und für das Heck ein Regler mit Drehrichtungsumkehr verwendet?

                          Gruß
                          Andreas
                          Meine Star Alliance (RAW NEO,Vodoo NEO,Logo200; SE NEO AC3X V3)

                          Kommentar

                          • Johnny
                            OMPHOBBY
                            • 27.11.2010
                            • 5563
                            • Jonas
                            • Wherever

                            #58
                            AW: OMPHobby M2 V3

                            Zitat von Andi-AS Beitrag anzeigen
                            Kann der Heckrotor bei der V2/V3 die Drehrichtung ändern? Ich habe da immer meine Probleme beim rückwärts Fliegen.. (Logo 200) Und so ein Profi bin ich nicht, daß ich alle Kurven Rückwärts leicht verdreht fliege so das der Heckrotor arbeiten muß...
                            Nein, Drehtichtungsumkehr am Heck funktioniert tatsächlich nicht gut sobald du häufige Lastwechsel fliegst, wurde schon ausgiebig von mir und anderen getestet. OMP hat dafür in ihren Flight Controller einen anderen Mechanismus einprogrammiert, nämlich TALY.

                            TALY steht für Torque Assisted Left Yaw und funktioniert so, dass immer wenn das Heck am linken Idle Stop angekommen ist, und eigentlich Schub nach links benötigt würde, der Wirkungsbereich des Heckpropellers durch Anheben der Rotordrehzahl und subsequente Erhöhung des Drehmoments erweitert wird.

                            Dieses Prinzip behebt effektiv alle Probleme im Rückwärtsflug, im Abstoppen, in Funnels, bei Tailslides, in entlasteten Situationen generell, you name it. Du musst es wirklich herausfordern und sehr lange einen für das Heck problematischen Flugzustand halten (z.B. Death Spiral auf der rechten Seite aus sehr großer Höhe bei exakt 0 Collective) bis TALY mal in die Sättigung läuft.

                            Ich habe da auch mal ein Video darüber gemacht:

                            TALY // Torque Assisted Left Yaw - Full Explanation Flight Demo - YouTube
                            Jonas
                            OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                            Kommentar

                            • Dirk S
                              Senior Member
                              • 08.05.2012
                              • 1599
                              • Dirk
                              • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

                              #59
                              AW: OMPHobby M2 V3

                              Würde denn das Problem durch ein Dreiblattheck behoben?
                              Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

                              Kommentar

                              • Homer
                                Senior Member
                                • 04.10.2012
                                • 4870
                                • Rico
                                • Kreis Karlsruhe

                                #60
                                zu viele Helis...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X