OMPHobby M2 V3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fassla
    Member
    • 16.11.2010
    • 628
    • Andreas
    • Burgenland / Österreich

    #106
    AW: OMPHobby M2 V3

    HAbe eine Frage zum Zorro Sender, der schon öfter erwähnt wurde.

    KAnn damit die Drehzahl vom M2 EVO geregelt werden, oder ist protokollbedingt die Einstellung im Empfänger relevant ?

    Kommentar

    • Johnny
      OMPHOBBY
      • 27.11.2010
      • 5564
      • Jonas
      • Wherever

      #107
      AW: OMPHobby M2 V3

      Zitat von Joh Beitrag anzeigen
      Kurze Frage.
      Wenn die ESC/ FBL Einheit die gleiche ist wie beim V2 wird es vermutlich wieder so sein dass man keine richtige Rettung mit Spektrum programmieren kann ?
      Telemetrie für Spektrum Flieger wird es auch nicht geben oder ?
      Korrekt. Jemand hat ein Setup File für Spektrum gemacht das ähnliche Funktionalität wie meine Files hat, kann aber dessen Qualität nicht bewerten oder garantieren: https://www.helifreak.com/showthread...ghlight=rescue

      Zitat von aurian Beitrag anzeigen
      Kommt eigentlich die RTF Version mit SFHSS Empfänger? Mit Verwendung der Zorro wird das OMP Protokoll an sich obsolet. Hatte IMHO nur seine B
      Berechtigung mit dem limitierten T6 Sender?
      Bin ich mir aktuell nicht sicher wie OMP das handhaben wird. Um meine ETX Files zu nutzen benötigst du aber entweder einen SFHSS oder DSM2/X Empfänger.

      Zitat von fassla Beitrag anzeigen
      HAbe eine Frage zum Zorro Sender, der schon öfter erwähnt wurde.

      KAnn damit die Drehzahl vom M2 EVO geregelt werden, oder ist protokollbedingt die Einstellung im Empfänger relevant ?
      Je nach verwendetem Protokoll, ja. Mit OMP nicht, mit allen anderen ja.
      Jonas
      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

      Kommentar

      • Johnny
        OMPHOBBY
        • 27.11.2010
        • 5564
        • Jonas
        • Wherever

        #108
        AW: OMPHobby M2 V3

        Speaking of, ich habe meine EdgeTX Files für M1 EVO und M2 EVO veröffentlicht.

        Infos hier: https://www.rcgroups.com/Forum/show...VO-Helicopters
        Oder hier: https://www.helifreak.com/showthread.php?t=916037

        Je nach bevorzugtem Forum.
        Jonas
        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

        Kommentar

        • JeMa
          Member
          • 11.10.2009
          • 40
          • Jens

          #109
          AW: OMPHobby M2 V3

          Hallo
          Ich habe auch noch ein paar Fragen zum Radiomaster Zorro Sender.
          Kann ich mit dem Sender Modus 1-4 fliegen?
          Kann ich Kanäle reversieren, wenn ich z.B. max. Pitch unten fliege?

          Wenn ich den Heli mit Zorro-Sender bestelle und dann doch meinen Jeti-Sender verwenden möchte, passt dann das S-Bus Protokoll vom Jetiempfänger?

          Bitte entschuldigt, falls diese Fragen schon mal beantwortet wurden. Ich habe hier mitgelesen, bin aus den bisherigen Antworten aber nicht schlau geworden.

          Vielen Dank, Jens

          Kommentar

          • nille
            Member
            • 09.03.2011
            • 678
            • Niels
            • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

            #110
            AW: OMPHobby M2 V3

            Zitat von JeMa Beitrag anzeigen
            Kann ich Kanäle reversieren, wenn ich z.B. max. Pitch unten fliege?

            Mode2 ist Auslieferungszustand. Im Sender kann ohne Umbau auf Mode 1 gestellt werden.

            Richtungsumkehr ist problemlos möglich.

            Zitat von JeMa Beitrag anzeigen
            Wenn ich den Heli mit Zorro-Sender bestelle und dann doch meinen Jeti-Sender verwenden möchte, passt dann das S-Bus Protokoll vom Jetiempfänger?
            einfach einen R7nano mit der s-bus firmware flashen und mit an den M2 kleben. Bei Bedarf einfach umstecken.





            CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

            Kommentar

            • JeMa
              Member
              • 11.10.2009
              • 40
              • Jens

              #111
              AW: OMPHobby M2 V3

              Vielen Dank für die Rückmeldung.
              Hat mir sehr geholfen.
              Ich fliege Mode 4 und hab mir die Anleitung gerade angeschaut.
              Demnach kann der Sender nicht direkt auf Mode 4 umgestellt werden, oder habe ich etwas übersehen und es gibt eine Möglichkeit den Sender mit Mode 4 zu betreiben?

              Vielen Dank, Jens

              Kommentar

              • nille
                Member
                • 09.03.2011
                • 678
                • Niels
                • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                #112
                AW: OMPHobby M2 V3

                Knüppelaggregate tauschen, wie denn wohl sonst?
                Alles andere kannst du bei openTX oder edgeTX frei konfigurieren.
                CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                Kommentar

                • Johnny
                  OMPHOBBY
                  • 27.11.2010
                  • 5564
                  • Jonas
                  • Wherever

                  #113
                  AW: OMPHobby M2 V3

                  Zitat von JeMa Beitrag anzeigen
                  Ich fliege Mode 4 und hab mir die Anleitung gerade angeschaut.
                  Demnach kann der Sender nicht direkt auf Mode 4 umgestellt werden, oder habe ich etwas übersehen und es gibt eine Möglichkeit den Sender mit Mode 4 zu betreiben?
                  Du musst nur die Mode Einstellung in Radio Setup von 2 auf 4 ändern, im entsprechenden Menü ganz unten. Feder und Bremse der Sticks kannst du entsprechend über die Schrauben an der Rückseite des Gehäuses einstellen. Du musst den Sender nicht einmal dafür öffnen.
                  Jonas
                  OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                  Kommentar

                  • Johnny
                    OMPHOBBY
                    • 27.11.2010
                    • 5564
                    • Jonas
                    • Wherever

                    #114
                    AW: OMPHobby M2 V3

                    Ein paar Bilder der verfügbaren Farben für M1 EVO und M2 EVO:









                    Jonas
                    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                    Kommentar

                    • Nanofan
                      Senior Member
                      • 11.12.2013
                      • 1090
                      • Berthold

                      #115
                      AW: OMPHobby M2 V3

                      Da muss ich jetzt leider sagen - das vorherige Design war um Welten besser
                      Ist natürlich eine Sache der persönlichen Einschätzung.

                      Kommentar

                      • Joh
                        Joh
                        Senior Member
                        • 28.07.2018
                        • 2748
                        • Johannes
                        • Vogelsbergkreis

                        #116
                        AW: OMPHobby M2 V3

                        DAs ist reine Geschmacksache.
                        Ich finde das Design besser, aber kaufen werde ich mir trotzdem keinen
                        Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                        Kommentar

                        • goone75
                          Senior Member
                          • 20.06.2012
                          • 3684
                          • Michael

                          #117
                          AW: OMPHobby M2 V3

                          Beim M2 kann man definitiv von einer Evolution reden, hat sich doch Einiges getan. Solang meiner allerdings noch "tut", sehe ich auch keine Notwendigkeit für eine Anschaffung des Evo.

                          Die ßnderungen beim M1 sind dagegen doch recht "überschaubar". Wenn einem das neue Design besser gefällt, kann man ja eine neue Haube nachkaufen.
                          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                          Kommentar

                          • Nanofan
                            Senior Member
                            • 11.12.2013
                            • 1090
                            • Berthold

                            #118
                            AW: OMPHobby M2 V3

                            Design spielt bei meiner Umsetzung mit dem M2 und dem M1 keine Rolle.
                            Beim M2 baue ich eh einen anderen Motor ein - damit mein 4-Blatt sauber läuft.

                            Ansonsten bin ich mit den Helis auch sehr zufrieden - perfekt für meine Scaler
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • D.M.
                              Member
                              • 18.07.2019
                              • 145
                              • Dietmar
                              • St. Margarethen a.d. Sierning

                              #119
                              AW: OMPHobby M2 V3

                              Ich habe meinen M2V2 verkauft und der EVO ist bereits auf dem Weg zu mir.

                              Kommentar

                              • Michldigital
                                Senior Member
                                • 27.05.2009
                                • 1572
                                • Maik
                                • 35625

                                #120
                                Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X