Wird es leicht für den m2 v2 keine Ersatzteile mehr geben??
OMPHobby M2 V3
Einklappen
X
-
AW: OMPHobby M2 V3
Wie kommst du denn darauf? Der Explore wird weitergeführt, und damit sind Ersatzteile für V2 gesichert.Zitat von steveman Beitrag anzeigenWird es leicht für den m2 v2 keine Ersatzteile mehr geben??Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M2 V3
Ansonsten könntest du auch recht einfach stückweise auf V3 umbauen wann immer du Ersatzteile brauchst, und dadurch direkt die gesteigerte Flugleistung ohne großartige Zusatzkosten bekommen.Zitat von steveman Beitrag anzeigenGott sei Dank.
Lg
Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M2 V3
Ich finde es übrigens extrem cool dass die Rückwärtskompatibilität V2 und V3 so gegeben ist.
Meist wird ja bewusst so konstruiert das gar nichts übernommen werden kann und immer alles komplett neu gekauft werden muss.
Der Weg von OMP schafft für mich sehr viel Kundenvertrauen. Gute Basis FALLS irgendwann mal etwas neues von OMP im Heli Bereich auf den Markt kommen sollte...
Die V3 Rotorblätter sind auf jeden Fall gekauft.
Ich nehme an die V3 wird auch mit den Metallgehäuse Servos der V2 kommen? Gibt es eigentlich Unterschiede zu den Kunststoffgehäuseservos der V2 Exp? Ausser dem Gehäuse natürlich?
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M2 V3
Klar, wenn man eine gut funktionierende Basis hat, warum dann nicht einfach weiter verbessern? Das lässt auch Spielraum zur Personalisierung, da man eben V2 und V3 frei kombinieren kann, wie eben beispielsweise V3 Rotorblätter auf V2.Zitat von aurian Beitrag anzeigenIch finde es übrigens extrem cool dass die Rückwärtskompatibilität V2 und V3 so gegeben ist.
Das wird gerade diskutiert. Die Kunststoffservos sind von Elektronik, Motor und Getrieben 1:1 identisch mit den Metallservos und erbringen identische Flugleistung, sind zudem leichter, senken den Preis erheblich und machen damit den Heli für den Endkunden leistbarer- sie sehen nur nicht so gut aus wie die Metallservos.Zitat von aurian Beitrag anzeigenIch nehme an die V3 wird auch mit den Metallgehäuse Servos der V2 kommen? Gibt es eigentlich Unterschiede zu den Kunststoffgehäuseservos der V2 Exp? Ausser dem Gehäuse natürlich?
Gut möglich dass letztendlich beide Varianten angeboten werden, ist jetzt noch nicht fix.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M2 V3
Aus Kundensicht auf jeden Fall. Rein kommerziel, bzw aus Verkaufssicht, zumindest kurzfristig eher nicht. "on the long run" könnte das aber auch wieder anders aussehenZitat von Johnny Beitrag anzeigenKlar, wenn man eine gut funktionierende Basis hat, warum dann nicht einfach weiter verbessern? Das lässt auch Spielraum zur Personalisierung, da man eben V2 und V3 frei kombinieren kann, wie eben beispielsweise V3 Rotorblätter auf V2.

Muss jeder Unternehmer selber entscheiden wo er seine Schwerpunkte setzt. Kurzfristige Gewinne oder langfristige Kundenbindung.
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M2 V3
Hallo,
Weiß jemand ob es den V3 auch als RTF Version geben wird?
Falls nicht, welchen preisgünstigen Sender würdet ihr denn empfehlen?
Grüße
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M2 V3
Es wird nach jetzigem Stand eine RTF Version geben, mit preiswertem aber sehr fähigem Sender.Zitat von Armin.Gamper Beitrag anzeigenWeiß jemand ob es den V3 auch als RTF Version geben wird?
Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M2 V3
Ja, ich, wie kann ich helfen?Zitat von steveman Beitrag anzeigenHat den v3 Evo schon jemand??Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: OMPHobby M2 V3
Glaub ich kann das ganz gut auf die neuen Features aufsplitten:Zitat von steveman Beitrag anzeigenKannst du etwas zu den Flugeigenschaften sagen. Wie ist der Heli im Vergleich zum m2 v2??
Größerer Rotordurchmesser: Fliegt stabiler, erwachsener, braucht weniger Drehzahl, ist effizienzer in der Schuberzeugung, ich fliege im Schnitt 9% weniger Drehzahl als am V2
Größerer Heckpropeller: Wesentlich leiser, Heck hält gnadenlos egal was man macht
Größerer Akku: Mehr Flugzeit ggü. V2, ca. 20-30s mehr in 3D, 3min im Schweben, max Flugzeit 14 min
Neuer Rotorkopf: Eliminiert Wobbeln und Resonanz bei quasi jeder Drehzahl
Verschiebbares Heckrohr: Schwerpunkt einstellen ist jetzt mit jedem Akku super easy
Das sind so die Hauptpunkte die man aktiv merkt.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar

Kommentar