Omp M2 Evo MK2 kurzzeitige Heckaussetzer
Einklappen
X
-
Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
Zitat von _Helix_ Beitrag anzeigenZuletzt geändert von jumphigh; 22.05.2025, 21:24.Grüße von Andreas
- Top
-
Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenWobei man sich schon fragen muss, wie sich der Empfang beim quasistationären Schweben so verschlechtern kann, wenn vorher keinerlei Empfangsprobleme in der Telemetrie erkennbar sind?
Zitat von jumphigh Beitrag anzeigenTja, aber wie ist das dann beim User _Helix_?Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
Zitat von Johnny Beitrag anzeigenHab ich irgendwo was von schlechtem Empfang gesagt? Das war bei ELRS noch nie ein Problem.Grüße von Andreas
- Top
Kommentar
-
Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
Hi Jonas, M2 Firmware Updates funktionieren bei mir grundsätzlich nicht mit Android, mit iOS immer. Dieses Update konnte ich auch nur per iOS durchführen.
- Top
Kommentar
-
Android Update ist gerade bei Google im Review. Da können wir auch nichts machen, da Android der App lt. unserem Entwickler keinen Zugriff auf heruntergeladene Dateien erlaubt. Auf iOS geht das problemlos, bei Android müssen wir immer die Firmware in die App integrieren und die App entsprechend updaten, und das dauert, bis die App durch den Reviewprozess durch ist. Beschwerden dafür bitte an Google, ändern können wir es leider nicht.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
-
Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
bleiben bei dem Update die vorhandenen Einstell-Daten(Werks-Einstellung / persönliche Einstellungen) erhalten oder muss dann eine neue Kalibrierung durch geführt werden?
Eine Frage noch zum Horizont-Modus: Ließe sich die Intensität der Unterstützung über den entsprechenden Kanal einstellen? z. b. 30% statt 100% für nur An/AusZuletzt geändert von Helischober; 28.05.2025, 10:10.Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II
- Top
Kommentar
-
Zitat von Johnny Beitrag anzeigenAlle Parameter bleiben beim Update erhalten.
Gain vom Attitude Mode ist fix, gibt nur an oder aus aktuell.
Wäre die Gain vom Attitude Mode als Variable denn möglich ?Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II
- Top
Kommentar
-
Es gab ja jetzt das App-Update für Android und das Firmwareupdate ist auch durchgelaufen.
Allerdings sieht das Ergebnis jetzt so aus (s. Screenshot):
Sollte da nicht 2.012.08 als Version sehen? Vor dem Update stand da ja auch 2.011.58. Aber auch nach App- und Heli-Neustart bleibt es so.
Fliegen tut er jedenfalls.Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 1 BilderZuletzt geändert von tom_ktom; 28.05.2025, 18:30.
- Top
Kommentar
-
Bitte wartet mit dem Update per Android App!
Ich habe penibel darauf geachtet, beim Upgrade die MK2-Datei zu nehmen und trotzdem meldet sich mein Heli jetzt als V3!!!
Es kam allerdings nach den Upgrade-Versuchen kein "Upgrade Successful".Zuletzt geändert von tom_ktom; 28.05.2025, 20:04.
- Top
Kommentar
-
Also es scheint schon die richtige Firmware in der neuen Version drauf zu sein. Die Servo-Richtungen stimmen alle. Dennoch verwirrend, dass der Heli sich jetzt als V3 ausgibt. Somit wird er bspw. in der vorherigen App-Version nicht mehr erkannt.
- Top
Kommentar
-
Nein. Der Heli meldet sich nicht als M2 V3, das BT Modul meldet sich als solches. Tut meins jetzt auch nachdem ich es geupdatet habe, da hat unser Appentwickler wohl einen Fehler gemacht, das sollte einfach nur M2 als Präfix haben.
Ich habe gerade sowohl M2V3 als auch M2MK2 Firmwares mit Android geflasht, die funktionieren wie erwartet korrekt.
Den Namen des BT Moduls setzen wir wieder auf M2-##### zurück. Den einem bestimmten Modell zuzuordnen ergibt keinen Sinn, das stimmt schon.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
Kommentar