OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead
Einklappen
X
-
-
AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead
Ups, den hat es ja ordentlich zerbröselt.
Mein Beileid!
4800 U/min laut yge-Telemerie war bei meinem mit 215er Blättern und Plastikblatthaltern war bisher bei mir kein Problem. Wobei ich meistens etwas weniger Drehzahl fliege.
Für die 210er Blätter steht in der Anleitung etwas bis 5500 U/min bei Hardcore 3d
Also sollte man für 215er Carbon da etwas runter rechnen.
Wie hast du die Drehzahl ermittelt?Grüße, Micha
- Top
Kommentar
-
AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead
Oha, mein Beileid! Da hast Du aber so richtig Pech mit dem Heli! Hoffentlich kann Lynx Oxy da was für dich tun. Ist nämlich ein wirklich schöner Heli. Ich kann nur für die Metall FE-Version sprechen, aber auch bei der Plastikversion habe ich noch nie von etwas vergleichbarem gehört. Ich drück Dir die Daumen!
- Top
Kommentar
-
AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead
Zitat von Hobee Beitrag anzeigenIch kann nur für die Metall FE-Version sprechen, aber auch bei der Plastikversion habe ich noch nie von etwas vergleichbarem gehört. Ich drück Dir die Daumen!
der sieht ja aus wie zerschossen oder auf einen Amboss geknallt ...
Der wiegt doch nicht viel, mit welcher Geschwindigkeit ist der auf welchen Untergrund geknallt?Zuletzt geändert von michaMEG; 04.09.2019, 10:33.Grüße, Micha
- Top
Kommentar
-
AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead
Zitat von Heli-Rob70 Beitrag anzeigenIch sah ihn noch wie in Zeitlupe in der Luft vor dem blauen Himmel wie der Heli in mehreren Teilen auseinander flog und langsam zu Boden flatterte.
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead
In Bezug zu Beitrag 702 betreffend die King Max Servos kann ich persönlich die positive Meinung nicht teilen.
Ich habe mir drei Stück von diesem Typ gekauft und bei keinem passen die beigefügten Servohebel. Auf dem Abtrieb aufgesteckt, kann man den Servohebel deutlich bewegen, sprich das Zähnemuster passt überhaupt nicht. Trotz umfangreichem Fundus an unterschiedlichsten Servohebeln über den Lauf meiner Modellfliegerkarriere ist es mir nicht gelungen, einen passenden zu finden.
Dies nur als Hinweis für diejenigen, die ggf. auch mit einem Kauf liebäugeln.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead
Hey,
gibt es günstige Motoren für den Oxy 2?
Vielleicht von hobbyking oder sonstigem chinashopSpecter 700 - XLP 550 - X360 - T300 - OXY2
Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead
Mir nicht bekannt.
Motoren in der 20-40 Gramm Gewichtsklasse, die in der Lage sind, die im Oxy geforderten Leistungen abzugeben, lassen sich zu 8 Dollar Verkaufspreis eher nicht realisieren. Mit einer "üblichen" Chinawicklung kommt man da nicht weit.
Der günstigste Motor, der mir aus "heimischen" Sphären einfällt, ist der Align-Motor. Die Leopard Motoren sollen auch nicht schlecht sein. Allerdings hierzulande eher nicht zu bekommen und ohnehin nicht zum "China-Preis".Zuletzt geändert von goone75; 11.11.2019, 15:38.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead
Welche Lipos (ca. 100g) passen ordentlich unter die Haube? Ich hab die Maniax Eco 1000mAh - die passen so gerade eben mit Gewürge unter die Haube. Der Schwerpunkt ist ganz gut.
Habe eine Factory Edition Stretch mit 210er Blättern.
Hat die 2019er Haube mehr Platz?
Kam bei den ersten paar Flügen mit dem Heck nicht zurecht und werde mal die KBDD 45mm Blätter testen. Aber meine Fresse, das Ding ist echt flink! Wenn man vorher so gemütlich mit dem Kraken "rumgegondelt" ist, erschreckt man sich richtig wie zappelig das alles ist...
- Top
Kommentar
-
AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead
Zur Akkufrage: Wundert mich, dass du mit diesen Akkus Platzprobleme unter der Haube hast. Woran "hackt" es denn (Länge oder Höhe)? Ich hatte eine Zeit lang SLS XTRON 3S 850 mAh Akkus drin. Die sind zwar 6mm kürzer als diejenigen, die du verwendest, gingen aber problemlos drunter. Ich hatte den Akku sogar ca. 2 cm Richtung Front angeordnet (aus Gründen des Schwerpunkts). Die Akkubreite war völlig unkritisch. Solltest du die Kabel Richtung Haubenspitze angeordnet haben, wenn möglich, den Akku drehen. Das bringt Einiges.
Grundsätzlich sollten die Akkus eher länger als hoch sein. Mittlerweile habe ich auf meinem eine Kunststoffhaube drauf. Die scheinen geringfügig anders geschnitten zu sein. Hierunter habe ich auch mit höheren Akkus (SLS Quantum 3S 800 mAH 60C) keinerlei Platzproblem. Die Frage zur neuen Haubenform kann ich dir nicht beantworten.
Zur Heckthematik: Welche Heckblätter hattest du drauf? Ich fliege auch den FE in der Stretchvariante. Mit dem kleinen Heckritzel und den 41mm langen Heckblättern hält das Heck auch bei "Low RPM" (bei meinem so ca. 3.800 RPM) problemlos.Zuletzt geändert von goone75; 24.01.2020, 14:55.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead
Ich hab das Gefühl, dass die Nase vorne zu schmal für den Lipo ist. Also irgendwie zu breit. Kabel gehen Richtung Rotorwelle.
Welches Ritzel ich hinten habe, weiss ich nicht - Gebrauchtkauf. Ist aber eigentlich alles leichtgängig und sieht aus wie neu. Es waren jetzt auf jeden Fall die 41mm Blätter dran und das Heckritzel muss ich mal zählen.
- Top
Kommentar
-
AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead
Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigenIch hab das Gefühl, dass die Nase vorne zu schmal für den Lipo ist. Also irgendwie zu breit. Kabel gehen Richtung Rotorwelle.
Welches Ritzel ich hinten habe, weiss ich nicht - Gebrauchtkauf. Ist aber eigentlich alles leichtgängig und sieht aus wie neu. Es waren jetzt auf jeden Fall die 41mm Blätter dran und das Heckritzel muss ich mal zählen.
Akkus 800mah. Kabel vorne raus. Haube musste ich anpassen da sie ganz stram raufgeht. Heck Pendel bei mir leicht hin und her. Und wenn ich Pitch pumps geben dann dreht das heck raus. Habe schon am FBL gedreht leichtgängig ist auch alles.
Wenn ich mal ganz viel Lust habe wechsel ich mal die. Heckrotor Welle. Damit ich da mehr Drehzahl drauf kriege.
Ja, zappelig ist der kleine vor allem bei ein bißchen Wind. Aber sonst ist der gut.
I h weiss auch nicht wie andere Piloten das Heck so hinkriegen das es hält. Ich bin ja kein 3d Pilot, aber bei Pitch pumps sollte das schon halten.
Gruss
- Top
Kommentar
-
AW: OXY Heli OXY 2 - Bau- und Erfahrungstrhead
Es sind immer wieder die selben Zusammenhänge, unabhängig der Heligröße. Heck leichtgängig bekommen. Langsames Pendeln = i.d.R. Schwergängigkeit im Betrieb oder Heckempfindlichkeit zu gering.
Heck einstellen:
1. Heckempfindlichkeit hoch, solang bis das Heck schnell zu pendeln beginnt, dann wieder leicht zurücknehmen.
2. I Parameter hoch: Der sorgt für das Haltevermögen des Hecks. Jedoch nicht so hoch, dass das Heck wieder leicht zu Pendeln beginnt oder der Heli unkonstant über die Hochachse dreht
3. DMA hoch
4. fertig
Und wie gesagt: Akku-Kabel Richtung Rotor anordnen.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
Kommentar