Protos 500 Baubericht (Anfänger)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cYp
    cYp

    #46
    AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

    So neuer versuch
    Jetzt ist die Anlenkung parallel zur Hauptrotorwelle

    Ich baue jetzt den Rotorkopf auseinander und mache mal ein Foto von

    Ps: Es war nichts gebrochen. Es war ein Stück vom Plastikguss und hat nach außen geschaut, was einen ungünstigen Schatten geworfen hat

    Kommentar

    • cYp
      cYp

      #47
      AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

      Ich würde mal sagen jetzt passt es perfekt =)
      Ich hatte die dünneren Scheiben genommen und nicht die neuen breiten Schreiben. Jetzt sollte es passen oder?

      Eine andere Frage: Bei mir stoßen die Anlenkungen der Servos ans Gehäuse des Helis. Ich würde hier gerne im Servoarm ein Loch weiter gehen. Dann ist die Anlenkung leider nicht mehr 100% parallel zum Gehäuse bzw. die Taumelscheibe würde dann nicht hargenau im rechten Winkel von unten angehoben (Bei 0° Pitch). Bei Vollpitch bilden die Anlenkungen der Taumelscheibe jetzt schon eine "V-Form"

      VG, Christoph
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Babbsack
        RC-Heli Team
        • 07.07.2001
        • 7435
        • Mike
        • CGN

        #48
        AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

        Du kannst den Anschlag im FBL System limitieren. An der Anlekgeometrie würde ich keine ßnderungen vornehmen!

        Kommentar

        • cYp
          cYp

          #49
          AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

          Ja ich weiß Menü L im Microbeast. Das Problem ist, dass in der Anleitung steht, dass die LED Blau sein soll. Wenn ich die LED blau einstelle dann stoßen die Servos an. Sobald ich nur ein bisschen die Wege reduziere springt sie auf Violett.

          Kommentar

          • Babbsack
            RC-Heli Team
            • 07.07.2001
            • 7435
            • Mike
            • CGN

            #50
            AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

            Hast Du die Maße an den Servohebeln genau eingehalten? Kontrolliert?

            Kommentar

            • don_king
              Gelöscht
              • 22.11.2009
              • 2743
              • Stefan

              #51
              AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

              Mach dir da nicht zu viele Gedanken, das ist normal.
              Einfach so einstellen, dass nichts anläuft und fliegen. Ich wette der Heli ist dir damit wendig genug...

              Gruß Stefan

              Kommentar

              • grinsekater
                Senior Member
                • 07.07.2010
                • 1917
                • Peter
                • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                #52
                AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                Bei der CFK Version ist das wohl ein wenig eng an den Servohörnern. Einige haben hier den Drehmel angesetzt.

                Gruß Peter
                [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
                [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

                Kommentar

                • Juky
                  RC-Heli TEAM
                  • 15.03.2007
                  • 20987
                  • Ingolf
                  • Dortmund

                  #53
                  AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                  Moin,

                  Zitat von grinsekater Beitrag anzeigen
                  ps: hatte Juky nicht auch mal das Phänomen?
                  Jap, habe es aber so gelassen, weil ich keinen Fehler finden konnte!
                  Da die Differenz bei cYp aber identisch ist bzw. war, werde ich den Kopf nochmal auseinander nehmen ..

                  Gruß
                  Juky

                  Kommentar

                  • cYp
                    cYp

                    #54
                    AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                    Die Drehrichtung meines Heckrotors war auch falsch eingestellt. nun dreht er sich gegen den Uhrzeigersinn.

                    Wie stelle ich den Pitch-Winkel am Heckrotor am besten ein? Bisher habe ich bei 0° Pitch (Hauptrotor) auch ca. 0° Pitch. Muss ich hier einen Winkel von 3-4° einstellen damit der Servo nicht sofort das Abdriften des Hecks ausgleichen muss oder ist das egal weil der Heckservo eh sofort alle bewegungen ausgleicht?

                    Gruß,
                    Christoph

                    Kommentar

                    • Pietbaer
                      Senior Member
                      • 25.05.2010
                      • 2935
                      • Peter
                      • Eppstein ( Bremthal )

                      #55
                      AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                      Ich habe die 3-5° Vorlauf am Heckrotor eingestellt im Normal-Modus.
                      Dann dreht er sich beim Hochlaufen nicht weg und der Servo bzw. der Kreisel muß nicht gleich so prompt eingreifen.
                      Mache es immer so Heli anschließen im HH-Modus vom Kreisel ( muß dazu sagen ich fliege mit Paddel ), wenn alles initialisiert ist schalte ich in den Normal-Modus. Trage ihn auf die Startstelle probiere alles noch einmal Nick, Roll, Pitch und Seite, schalte in den HH-Modus und starte den Heli.
                      Ist bei mir schon so zur gewohnheit geworden ist wie ein kleines Ritual hab ich mir so zugelegt.

                      Gruß Peter
                      MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                      Compass Atom 500
                      " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                      Kommentar

                      • Juky
                        RC-Heli TEAM
                        • 15.03.2007
                        • 20987
                        • Ingolf
                        • Dortmund

                        #56
                        AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                        Zitat von Pietbaer Beitrag anzeigen
                        wenn alles initialisiert ist schalte ich in den Normal-Modus.
                        Warum?

                        Eigentlich reicht es, wenn Du die Endausschläge anpaßt, alles andere übernimmt der Gyro/FBL System im HH Modus.

                        Zum Maximalpitch Heckblätter gibt es hier irgendwo im Board nen interessanten Beitrag-
                        die Ausschläge sollten über das mechanische hinaus begrenzt werden- finde es gerade nicht.

                        Gruß
                        Juky

                        Kommentar

                        • grinsekater
                          Senior Member
                          • 07.07.2010
                          • 1917
                          • Peter
                          • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                          #57
                          AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                          Meintest Du den? Kick

                          Gruß Peter
                          [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
                          [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

                          Kommentar

                          • Daniel K.
                            Daniel K.

                            #58
                            AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                            Zitat von cYp Beitrag anzeigen
                            Wie stelle ich den Pitch-Winkel am Heckrotor am besten ein?
                            Wenn die Heckschiebehülse mittig ist, müsste die Vorspur passen!!!
                            Also alle Hebearme im rechten winkel zu einander, wenn das nicht geht mußt die gestängelänge verändern!!!

                            Kommentar

                            • Juky
                              RC-Heli TEAM
                              • 15.03.2007
                              • 20987
                              • Ingolf
                              • Dortmund

                              #59
                              AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                              @Peter: Genau den, Danke!

                              Kommentar

                              • Pietbaer
                                Senior Member
                                • 25.05.2010
                                • 2935
                                • Peter
                                • Eppstein ( Bremthal )

                                #60
                                AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                                Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                                Eigentlich reicht es, wenn Du die Endausschläge anpaßt, alles andere übernimmt der Gyro/FBL System im HH Modus.
                                Ist ja richtig Juky, wenn du den Heli im HH-Modus aber z.B. 90° versetzt ins Gras setzt wie du ihn hast initialieren lassen, dann ist die Schiebehülse irgendwo am Ende Ausschlag. Wenn du den Heli jetzt startest will er sich um diese 90° zurückdrehen. Das will ich aber vermeiden also trage ich ihn im NM-Modus zum Startplatz und schalte dann in den HH-Modus.

                                Gruß Peter
                                Zuletzt geändert von Pietbaer; 11.05.2012, 13:58.
                                MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                                Compass Atom 500
                                " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X