Protos 500 Baubericht (Anfänger)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cYp
    cYp

    #16
    AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

    Beim FBL-System überlege ich, ob ich es doch noch anders rum einbaue. Vorlage hierfür war der Blade 450x bei dem es genauso eingebaut ist.


    Für den Regler habe ich mir ein Anti-Blitz-Stecker gelötet. Nach mehreren Versuchen hat es dann auch endlich geklappt. Das Problem war nicht die Konstruktion. Ich wusste nicht, dass man Hülse und Stecker an den Regler lötet im Normalfall. Ich hatte als erstes zwei Hülsen festgelötet



    Jetzt habe ich noch eine Frage bzw. ein Problem: den Pitch habe ich auf +-12° gestellt. Den zyklischen Regelweg habe ich, wie in der Anleitung beschrieben auf 6° gestellt. Jetzt habe ich ein kleines Problem mit der Zyklischen Taumelscheibenbegrenzung (Menüpunkt L des Microbeast). Die Status LED soll blau leuchten damit die Servowege maximal ausgenutzt werden. Leider gibt es Probleme an jeder Ecke. Bei vollem positiven Pitch sowie negativem Pitch.


    Auf dem nächsten Bild könnt ihr sehen wie der das Gestänge an den Rahmen stößt. Ich habe versucht die Taumelscheibe höher und tiefer zu hängen aber an einer Ecke hängt es immer (meistens sogar an mehreren ). Teilweise wird die Taumelscheibe sogar so geneigt, dass sie an die Hauptrotorwelle stößt. Bei der violetten LED passen die Servowege problemlos. Wenn ich die Kugelpopfschraube ein Loch weiter am Servoarm verschiebe könnte es sein, dass die Stange nicht mehr parallel zur Hauptrotorwelle verläuft.


    Wenn jemand einen Protos500 hat kann er mir gerne ein paar Maße durchgeben damit ich z.B. mal vergleichen kann, ob meine Taumelscheibe viel höher hängt

    VG, Christoph

    Kommentar

    • don_king
      Gelöscht
      • 22.11.2009
      • 2743
      • Stefan

      #17
      AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

      Dein Riemen läuft auf der falschen Seite von der vorderen Führungsrolle, die waagrechen Arme vom Taumelscheibenmitnehmer sind falschrum, die Schraube vom Zentralstück ist nicht vollständig drin, an den Gestängen von den Servos zur Taumelscheibe sind kurze Kugelpfannen verbaut, die Kugelpfannen gehören mit dem Schriftzug nach aussen aufgeclipst...

      Sonst siehts ganz gut aus!

      Gruß Stefan
      Zuletzt geändert von don_king; 07.05.2012, 20:44.

      Kommentar

      • cYp
        cYp

        #18
        AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

        Danke! Das mit dem Taumelschebenmitnehmer probiere ich gleich mal aus.

        ich glaube ich habe das falsche bild hochgeladen Meinst du so?

        Kommentar

        • don_king
          Gelöscht
          • 22.11.2009
          • 2743
          • Stefan

          #19
          AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

          Jepp, so macht das Sinn.

          Kommentar

          • Pietbaer
            Senior Member
            • 25.05.2010
            • 2935
            • Peter
            • Eppstein ( Bremthal )

            #20
            AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

            So passt das.
            Die Kugelpfannen haben einen geringen Durchmesserunterschied auf den Seiten sieht man aber wenn man genau hinschaut. Der große Durchmesser wird auf die Kugel geklipst geht dann auch nicht so schwer merkt man schon.

            Gruß Peter
            MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
            Compass Atom 500
            " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

            Kommentar

            • don_king
              Gelöscht
              • 22.11.2009
              • 2743
              • Stefan

              #21
              AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

              Noch was:
              Kann es sein, dass dein Heckrohr falschrum eingebaut ist?
              Weil hinten am Heckgehäuse schaut es zu der ßffnung bei der Führungsrolle raus.

              Die Schlitze gehören nach vorne und die Bohrung nach hinten.

              Kommentar

              • cYp
                cYp

                #22
                AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                Auf meinem ersten Bild war nichtmal der Motor eingebaut Ich hatte garnicht gesehen, dass es beim Zentralstück auf der anderen Seite eine Vertiefung für die Schraube gibt
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • cYp
                  cYp

                  #23
                  AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                  meinst du, dass das ganze Rohr falschrum eingebaut ist?

                  Kommentar

                  • Pietbaer
                    Senior Member
                    • 25.05.2010
                    • 2935
                    • Peter
                    • Eppstein ( Bremthal )

                    #24
                    AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                    Sieht zumindest so aus wie ich das sehe. Ich kann mein Heckrohr nicht sehen wenn ich draufschaue. Schraubs auf und sieh nach wenn die Schlitze zum vorschein kommen ists verkehrtrum.
                    Die kommen nach vorne und die Bohrung nach hinten. Das Heckgehäuse hat ja auch einen kleinen Noppen der genau in die vorgesehene Bohrung vom Heckrohr passt.

                    Gruß Peter
                    MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                    Compass Atom 500
                    " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                    Kommentar

                    • don_king
                      Gelöscht
                      • 22.11.2009
                      • 2743
                      • Stefan

                      #25
                      AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                      Zitat von cYp Beitrag anzeigen
                      meinst du, dass das ganze Rohr falschrum eingebaut ist?
                      Wenn der Schriftzug in Flugrichtung links ist: Ja...

                      Kommentar

                      • cYp
                        cYp

                        #26
                        AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                        Ja das mit dem Heckrohr stimmt tatsächlich Peinlich...

                        Beim Rotorkopf bin ich noch etwas verwirrt. Ich habe es mal so gebaut wie es beim Mini-Protos ist. dazu musste ich das schwarze Plastikteil komplett drehen (vertikal)
                        Die Kugelköpfe sind etwas krumm in den Armen und es ist erstaunlich knapp zu anderen Bauteilen

                        Leider kann ich erst morgen weiterbauen...
                        Danke aber schonmal
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Gast; 07.05.2012, 21:21.

                        Kommentar

                        • Babbsack
                          RC-Heli Team
                          • 07.07.2001
                          • 7435
                          • Mike
                          • CGN

                          #27
                          Ich würde auch sagen, dass irgend etwas am Kopf nicht stimmt! Die beiden Kugelbolzen flüchten bei mir haargenau!!! Bei Dir ist ein Versatz...

                          Du solltest insgesamt sorgfältiger vorgehen bei all den Fehlern, die wir entdeckt haben!!!

                          Kommentar

                          • don_king
                            Gelöscht
                            • 22.11.2009
                            • 2743
                            • Stefan

                            #28
                            AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                            Du musst die waagrechten Mitnehmerarme um 180° drehen.

                            Kommentar

                            • Pietbaer
                              Senior Member
                              • 25.05.2010
                              • 2935
                              • Peter
                              • Eppstein ( Bremthal )

                              #29
                              AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                              Iss noch ne ganz schöne Baustelle die du da hast aber wir bekommen das schon hin gemeinsam.
                              Wäre ja gelacht.
                              Ich habe meinen zwar alleine aufgebaut nur nach der Anleitung und den Bildern mit ein wenig überlegen und genau hinsehen ging das sehr gut.
                              Aber dazu ist ja das Protos-Forum da um zu helfen wenns klemmt und 100 Augen sehen mehr wie 2 .

                              Gruß Peter
                              Zuletzt geändert von Pietbaer; 07.05.2012, 21:28.
                              MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                              Compass Atom 500
                              " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                              Kommentar

                              • roehrig
                                roehrig

                                #30
                                AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                                Zitat von cYp Beitrag anzeigen
                                Ja das mit dem Heckrohr stimmt tatsächlich Peinlich...
                                ...ich glaub es steht in Bauanleitung sogar falschherum drin....

                                Passen tut es egal wie herum. Es dürfte auch nichts passieren. Aber: Wenn Du das Heckrohr wechseln mußt, so wie ich nach dem dritten Flugversuch, brauchst Du es nur aus der Heckrohraufnahme am Heli herausziehen, wenn Du die Schlitze nach vorn einbaust. Andersherum mußt Du alles zerlegen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X