Protos 500 Baubericht (Anfänger)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cYp
    cYp

    #1

    Protos 500 Baubericht (Anfänger)

    Hi,
    nach meinem mcpx kommt nun endlich mein Protos 500. Leider bin ich ein kompletter Anfänger und dieser Baubericht wird mehr eine Sammlung von Fragen

    Immer lieber einmal zu viel gefragt als zu wenig

    Hier schonmal meine erste Frage ich habe einen Servo und den Kugelkopf. Leider ist das Loch viel zu klein. Muss ich das auf die passende Größe bohren?

    Ich bin Informatiker und bei Hardware passt dort immer alles zusammen Für mich ist das etwas ungewohnt im Modellbau. Oder sind in einer der 100 Bausatztüten die Teile mit passenden Löchern versteckt?
    Angehängte Dateien
  • Pietbaer
    Senior Member
    • 25.05.2010
    • 2935
    • Peter
    • Eppstein ( Bremthal )

    #2
    AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

    Bitte mit einem 1,5mm Bohrer aufbohren und dann reindrehen und mit der Mutter hinten kontern.
    Hatte schon mal das Problem das mir das Servohorn geplatzt ist wo ich das nicht gemacht hatte.

    Gruß Peter
    MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
    Compass Atom 500
    " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

    Kommentar

    • cYp
      cYp

      #3
      AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

      Das mit der Bohrung hat geklappt. Die Servoarme werden einfach aufgesteck? Müssen die mit irgendwas gesichert werden? In der Servoverpakung sind so goldene Nieten?

      Kommentar

      • lutz115
        lutz115

        #4
        AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

        Hallo,

        Zitat von cYp Beitrag anzeigen
        Die Servoarme werden einfach aufgesteck? Müssen die mit irgendwas gesichert werden?
        na, da sollte doch noch eine Schraube dabei gewesen sein.

        Kommentar

        • cYp
          cYp

          #5
          AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

          EDIT: Ah ja danke die sind so schwarz und klein die habe ich nicht gesehen

          Kommentar

          • roehrig
            roehrig

            #6
            AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

            Zu Deiner ersten Frage: Waren beim Servo nicht verschiedene Servohörner dabei * - Irgendeins sollte Bohrungen im passenden Abstand haben. Dann eben die "übrigen" Zacken absägen oder dremeln.

            Die Servohörner brauchst Du aber noch nicht endgültig montieren, weil Du diese nach dem elektrischen Anschluß erst justieren musst. Die müssen so oder so noch mal ab, zum Schluß.

            Kommentar

            • cYp
              cYp

              #7
              AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

              Ja der Abstab hat gepasst nur der Durchmesser der Bohrung leider nicht. Nachdem ich die Löcher etwas vergrößert habe passte es perfekt.

              Leider bin ich jetzt beim Rotorkopf FBL Upgrade-Kit ziemlich überfordert. Ohne Anleitung ist das für einen Anfänger ziemlich schwer (Beim neuen upgrade kit gibt es keine Anleitung)

              Ich habe mich an der Anleitung vom mimi-protos orientiert. Jetzt habe ich zwei Fragen zu den Bildern.

              Die Beiden Kugelköpfe sind leicht versetzt und nicht auf einer Höhe? Im alten Upgrade-Set habe ich gesehen, dass sie danach auf der gleichen Höhe sein sollten.

              Die Blattlagerwelle schließt nicht mit dem Kugllager ab (Bild2). Diese würde ich jetzt mit der Schraube fixieren wenn es normal ist. Die beiliegende Scheibe würde das Kugellager verschließen. Jedoch wundert mich der Freiraum schon etwas.

              VG, Christoph
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • cYp
                cYp

                #8
                AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                Hi das Problem mit der Blattlagerwelle ist verschwunden und sie schließt nun mit dem Kugellager ab. Ich denke durch das Festziehen der Schraube hat sich irgendein Zwischenraum der nicht sein sollte zusammengeschoben

                Kommentar

                • cYp
                  cYp

                  #9
                  AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                  Hi,
                  ich habe wieder eine Frage. Habe mir eben den Motor angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass auf der Welle eine Art Klammer und ein Ring sitzen. Ich hoffe man kann das auf meinem Bild erkennen.

                  Irgendwie sehen die beiden Teile so aus als müsste man sie vor dem Montieren entfernen.

                  Die Bilder in der Anleitung haben nicht genug Details und da sehe ich nicht, ob da ein Ring und eine Klammer drauf ist.

                  VG, Christoph
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • slevin
                    Member
                    • 25.04.2011
                    • 801
                    • Sven
                    • Buchholz bei Hamburg

                    #10
                    AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                    Lass die Klammer bloß drauf!
                    Außer, du möchtest den Motor demontieren...

                    Kommentar

                    • Pascal
                      Gast
                      • 14.07.2010
                      • 2442
                      • p

                      #11
                      AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                      Zitat von cYp Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      ich habe wieder eine Frage. Habe mir eben den Motor angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass auf der Welle eine Art Klammer und ein Ring sitzen. Ich hoffe man kann das auf meinem Bild erkennen.

                      Irgendwie sehen die beiden Teile so aus als müsste man sie vor dem Montieren entfernen.

                      Die Bilder in der Anleitung haben nicht genug Details und da sehe ich nicht, ob da ein Ring und eine Klammer drauf ist.

                      VG, Christoph
                      Hm? Das ist ein Klemmring/Sprenring der dazu dient das dir die Welle nicht durch rutscht. Der sitzt da genau richtig. Nichts dran machen, die sind seeeehr empfindlich.

                      Kommentar

                      • Bossikaziru
                        Bossikaziru

                        #12
                        AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                        NICHT entfernen. Das sind Sicherungsringe. Damit wird die Welle mit der Motorglocke auf dem Motor gehalten. Wenn du den Ring ab nimmst kannst du den Motor auseinander ziehen. Würde ich aber nur machen wenn man Ahnung davon hat. Und wenn da irgendwo eine Weiße masse ist oder sowas, dann ist das kein Dreck oder Kaugummi sondern dann ist das zum Wuchten der Motorglocke da. ;-)

                        Gruß Johannes

                        Kommentar

                        • cYp
                          cYp

                          #13
                          AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                          Danke. Wenn man sowas zum ersten mal sieht ist das schon ungewohnt.

                          Kommentar

                          • grinsekater
                            Senior Member
                            • 07.07.2010
                            • 1917
                            • Peter
                            • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                            #14
                            AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                            Zitat von cYp Beitrag anzeigen
                            Wenn man sowas zum ersten mal sieht ist das schon ungewohnt.
                            Wenn du dir nicht 110%ig sicher bist, immer fragen. Hier werden sie geholfen

                            Gruß Peter
                            [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
                            [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

                            Kommentar

                            • cYp
                              cYp

                              #15
                              AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                              Hier nochmal ein kleines Update. Der Thread soll ja auch nicht umsonst Baubericht heißen Ihr könnt mich gerne auf Verbesserungen und Fehler hinweisen.

                              Hier der Rahmen für die Servos. Bei den Servos muss man darauf achten, dass die Plastikhalter nicht zu fest festgeschraubt werden. Diese Brechen leicht. Zum Glück gibt es Ersatz.


                              Diese kleine Führungswelle ist dazu da den Riemen nah an das Ritzel zu führen.
                              Es hat mich ziemlich zur Verzeiflung gebracht, da wirklich sehr sehr viel Kraft notwenig ist um die kleine Welle in die Kugellager zu bekommen. Erst ein Hammer konnte das Problem lösen


                              Hier nochmal in eingebauter Form


                              Bei der Taumelscheibe könnt ihr direkt die größeren Kugelschrauben verwenden sofern ihr auf FBL umbaut. Das FBL-Upgrade-Kit war nicht ganz einfach einzubauen. Bei der Version 2 gibt es keine Anleitung. Man muss sich die Anleitung des Mini Protos anschauen, da dieser einen ähnlichen FBL-Kopf hat.


                              Hier noch die Taumelscheibe mit Anlenkung


                              Blick auf den Rotorkopf


                              Ich hoffe, dass ich die Gestänge richtig angebaut hate. Sie ist leider nicht 100% Parallel zur Hauptrotorwelle.


                              Der Heckrotor ist eine ziemliche Fummellei aber es gab keine Probleme beim Zusammenbauen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X