Protos 500 Baubericht (Anfänger)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pietbaer
    Senior Member
    • 25.05.2010
    • 2935
    • Peter
    • Eppstein ( Bremthal )

    #31
    AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

    Manuel ist ja richtig was du sagst aber du hast zwei Schlitze und nur eine Bohrung.
    Am Heckgehäuse hinten ist auch nur ein Noppen auf der linken Seite wenn du von hinten schaust.
    Wenn du die Schlitze jetzt hinten hast wird es passieren das du es nicht vernünftig klemmen kannst, weil die Schlitze ja nachgeben. Durch Vibrationen usw. kann sich das ganze dann lockern und den Rest will ich mir garnicht vorstellen.
    Ich würds richtig einbauen alles andere wäre mir zu unsicher. Heliabsturz wegen sowas nöö muß ja nich sein mal abgesehen von Heckvibrationen die dann sicherlich auftauchen werden und keiner weis wo sie wieder herkommen.

    Gruß Peter
    MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
    Compass Atom 500
    " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

    Kommentar

    • cYp
      cYp

      #32
      AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

      Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
      ...ich glaub es steht in Bauanleitung sogar falschherum drin....
      Ich habe eben nachgeschaut und es steht wirklich falsch in der Anleitung. Lediglich an der Vertiefung hätte ich es merken können. Ich werde es heute abend drehen.

      Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
      Du solltest insgesamt sorgfältiger vorgehen bei all den Fehlern, die wir entdeckt haben!!!
      Klar ich stell hier solange Bilder rein bis keiner mehr Kritik hat

      Als Anfänger sieht man oft Dinge nicht die für andere selbstverständlich sind.
      Das Beuteil zu drehen, dass es so aussieht wie beim Miniprotos war definitiv falsch. Die zwei kleinen "Zähne" am Metallhauptteil des Rotorkopf sind ja auch anders. ich schaue heute Abend nochmal wegen dem Versatz. Aber es ist jetzt schon besser

      Wenn jemand mal ein Bild von der Stelle seines Protos machen könnte wäre mir sicher geholfen
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • cYp
        cYp

        #33
        AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

        habe ein Bild gefunden wo man es einigermaßen erkennen kann. Die horizontalen Arme muss ich nochmal um 180° um die Achse drehen denke ich. Hat jemand einen Tipp wie man den Bolzen da raus bekommt? Der ist extrem fest

        Kommentar

        • ueber30
          Mr. Protos
          • 22.09.2006
          • 2690
          • uwe
          • 37247 GroÃ?almerode

          #34
          AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

          Mal kurz zum Kopf und dem Versatz der Anlenkung....

          Da scheinst Du die Bauteile verwechselt zu haben....die Blattlagerwelle aus dem FBL Umbaukit ist minimal länger als die vom Paddelkopf. Auch die Aluscheibchen die zwischen bem Blatthalter und den Dämpfungsgummis sitzen unterscheiden sich minimal in ihren Abmessungen.
          Lieber noch mal zerlegen und alles prüfen

          Netten Gruß,Uwe

          Ps : Erstflug auf dem Protostreffen....da wird alles noch mal gecheckt
          Protos 500
          Protos 700...noch V1
          DX9

          Kommentar

          • cYp
            cYp

            #35
            AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

            Das Treffen ist sogar bei mir in der Nähe. Ich bin aus Paderborn, wohnte früber aber in Kassel

            Mit der Blattlagerwelle sollte es eigentlich stimmen. Ich habe die längere Welle benutzt und die Aluscheibchen aus dem FBL-Kit. Wenn das Problem durch den richtigen Aufbau der Plastikarme nicht beseitigt wird stell ich mal ein "Explosionsbild" meines Rotorkopfes ein

            Kommentar

            • grinsekater
              Senior Member
              • 07.07.2010
              • 1917
              • Peter
              • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

              #36
              AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

              Zitat von cYp Beitrag anzeigen
              Mit der Blattlagerwelle sollte es eigentlich stimmen.
              Moin,
              also wenn Du die richtigen Teile verbaut hast würde mir noch eine möglichkeit einfallen. Ein Lager ist im Blatthalter verkantet und nicht ganz drin. Dann hat man den selben Effekt wie mit einer kurzen Welle.

              Gruß Peter


              ps: hatte Juky nicht auch mal das Phänomen?

              pss: hab mir grad nochmal das Bild angesehen vom Kopf. Der Abstand vom Blatthalter zum Zentralstück sieht auf dem Bild sehr klein aus.
              Zuletzt geändert von grinsekater; 08.05.2012, 09:34. Grund: nachtrag
              [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
              [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

              Kommentar

              • ueber30
                Mr. Protos
                • 22.09.2006
                • 2690
                • uwe
                • 37247 GroÃ?almerode

                #37
                AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                Ich glaub ich habs....

                Die Scheiben sind verkehrt rum....der kleine Bund muß sich am Kugelleger abstutzen.
                Wenn sie falsch rum drauf sind verschwindet der Bund im Gummi und verkurzt das ganze.

                Gruß,Uwe
                Protos 500
                Protos 700...noch V1
                DX9

                Kommentar

                • ueber30
                  Mr. Protos
                  • 22.09.2006
                  • 2690
                  • uwe
                  • 37247 GroÃ?almerode

                  #38
                  AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                  Zitat von cYp Beitrag anzeigen
                  Ja das mit dem Heckrohr stimmt tatsächlich Peinlich...

                  Beim Rotorkopf bin ich noch etwas verwirrt. Ich habe es mal so gebaut wie es beim Mini-Protos ist. dazu musste ich das schwarze Plastikteil komplett drehen (vertikal)
                  Die Kugelköpfe sind etwas krumm in den Armen und es ist erstaunlich knapp zu anderen Bauteilen

                  Leider kann ich erst morgen weiterbauen...
                  Danke aber schonmal

                  Hat da eines der Y-Gelenke nen Riß auf deinem Foto,,,ich mein das hintere

                  Gruß,Uwe

                  Foto ist nicht mitgekommen...heul. Also das Foto aus Post 32
                  Protos 500
                  Protos 700...noch V1
                  DX9

                  Kommentar

                  • grinsekater
                    Senior Member
                    • 07.07.2010
                    • 1917
                    • Peter
                    • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                    #39
                    AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                    Zitat von ueber30 Beitrag anzeigen
                    Wenn sie falsch rum drauf sind verschwindet der Bund im Gummi und verkurzt das ganze
                    Hallo Uwe,
                    fast richtig. Bezugspunk ist hier die Blattlagerwelle, nicht das Zentralstück. Wir schrauben die Halter ja gegen die Enden der Welle bis Anschlag. Wie dick jetzt die Scheibe ist bestimmt nur wie stramm das ganze zusammen geht. Hoffe ich hab das so erklärt das man es versteht.
                    Ich würde den Fehler in den Blatthaltern suchen. Eine Scheibe der Drucklager falsch rum oder was verkantet, usw.

                    Peter
                    [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
                    [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

                    Kommentar

                    • cYp
                      cYp

                      #40
                      AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                      Also in Post 32 kann ich leider nichts erkennen Das ist viel zu unscharf vom Handy aufgenommen. Wenn du mir die Stelle markieren könntest schau ich später nach.

                      ich werde zuhause den Rotorkopf mal auseinander bauen und beschreiben welche Teile (mit Größe) in welcher Richtung eingebaut sind. Ich hatte hier die Anleitung vom Mini-Protos genommen.

                      Gruß, Christoph

                      Kommentar

                      • ueber30
                        Mr. Protos
                        • 22.09.2006
                        • 2690
                        • uwe
                        • 37247 GroÃ?almerode

                        #41
                        AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                        Zitat von grinsekater Beitrag anzeigen
                        Hoffe ich hab das so erklärt das man es versteht.

                        Peter
                        Ja sicher Peter...wir sprechen hier doch eine Sprache

                        Auf alle fälle noch mal Kopf zerlegen...sicher ist sicher

                        Gruß,Uwe
                        Protos 500
                        Protos 700...noch V1
                        DX9

                        Kommentar

                        • ueber30
                          Mr. Protos
                          • 22.09.2006
                          • 2690
                          • uwe
                          • 37247 GroÃ?almerode

                          #42
                          AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                          Zitat von cYp Beitrag anzeigen
                          Also in Post 32 kann ich leider nichts erkennen Das ist viel zu unscharf vom Handy aufgenommen. Wenn du mir die Stelle markieren könntest schau ich später nach.

                          ich werde zuhause den Rotorkopf mal auseinander bauen und beschreiben welche Teile (mit Größe) in welcher Richtung eingebaut sind. Ich hatte hier die Anleitung vom Mini-Protos genommen.

                          Gruß, Christoph
                          Korrigiere...meinte Bild aus Post 26. Habs Probiert mit dem markieren...funzt leider nicht bei mir,Sorry.
                          Protos 500
                          Protos 700...noch V1
                          DX9

                          Kommentar

                          • cYp
                            cYp

                            #43
                            AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                            Stimmt. Schau ich später mal genauer an. Ich hoffe, dass man die neukaufen kann -.-
                            Das sind ja andere beim FBL-Upgrade Kit

                            Kommentar

                            • cYp
                              cYp

                              #44
                              AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                              ich war mir ja nicht sicher wie ich die Taumelscheibenmitnehmerarme einbauen soll. In der Abbildung von MSH sind diese schon zurechtgelegt. Kann ich mich daran orientieren?
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • grinsekater
                                Senior Member
                                • 07.07.2010
                                • 1917
                                • Peter
                                • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                                #45
                                AW: Protos 500 Baubericht (Anfänger)

                                Zitat von cYp Beitrag anzeigen
                                In der Abbildung von MSH sind diese schon zurechtgelegt. Kann ich mich daran orientieren?
                                [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
                                [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X