Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manni1983
    Senior Member
    • 18.07.2013
    • 2611
    • Manfred
    • MSGU Schwaz in Tirol

    #1

    [Maxi] Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

    Da HIER closed neuer Thread.

    Aber beim Thema bleiben!
    Zuletzt geändert von Ralph S.; 26.12.2015, 23:02.
  • grinsekater
    Senior Member
    • 07.07.2010
    • 1917
    • Peter
    • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

    #2
    AW: Protos Max V2 Erfahrungsbereich!

    Moin Gemeinde,

    Nach durchsicht des Upgradekits auf V2 glaube ich das mir Teile fehlen. Gibt es irgendwo eine Liste zum Kontrolieren? Bei mir war nichts dergleichen dabei.

    Gruß
    Peter
    [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
    [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

    Kommentar

    • ueber30
      Mr. Protos
      • 22.09.2006
      • 2690
      • uwe
      • 37247 GroÃ?almerode

      #3
      AW: Protos Max V2 Erfahrungsbereich!

      HeliFreak - View Single Post - V1 to V2 conversion kits.


      Eine liste gibt es wohl leider nicht....hatte bei HF mal nachgefragt

      Aber bilder mit allen Teilen wurden gepostet. Ich hoffe es hilft ein wenig

      Gruß Uwe
      Protos 500
      Protos 700...noch V1
      DX9

      Kommentar

      • kollech1
        Gelöscht
        • 08.10.2012
        • 1510
        • Christian
        • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

        #4
        AW: Protos Max V2 Erfahrungsbereich!

        Hy Leute,

        bin noch immer auf der Fehlersuche an meinem 800er MAX..habe noch immer ein abnormales Geräusch im System, welches unter hoher Belastung auftritt.



        Da mir ja beim letzten Test der Graupner 160 HV abgeraucht ist, war meine Vermutung das dieser eine Art von Fehlekommutierung hatte und so für das Geräusch zuständig war. Habe jetzt einen Kosmik 160 zu Testzwecken verbaut...leider ist das Geräusch noch immer da.

        Schön langsam gehn mir die Einfälle aus.
        Habe gestern dann mal das 700er Heck verbaut und werde heute testen ob es vlt. am Heckeriemen lag.

        Naja also stay tuned

        lG
        Christian

        Kommentar

        • kollech1
          Gelöscht
          • 08.10.2012
          • 1510
          • Christian
          • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

          #5
          AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

          so gerade mal getestet..leider ohne Erfolg!

          Schön langsam gehen mir die Ideen aus.

          Werde jetzt nochmal das Freilauflager tauschen .....sonst bleibt ja eigentlich nichts mehr.

          Kommentar

          • hdidi
            Senior Member
            • 01.07.2012
            • 1056
            • Hans Dieter
            • Auf der Wiese

            #6
            AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

            Ich tippe auf einen Strömungsabriß der Heckblätter ;-)
            Stell mal das Heck so ein, daß es maximal 25° je Seite ausschlagen kann.
            Hatte fast das gleiche in meinem 770er Goblin.
            Achja, bei 115er Heckblättern etwa 90mm Abstand der Blattspitzen.
            Probiers einfach mal aus, ist ja nicht viel Arbeit.

            Kommentar

            • kollech1
              Gelöscht
              • 08.10.2012
              • 1510
              • Christian
              • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

              #7
              AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

              und da hattest du auch so ein komisches , ich nenne es mal "mechanisches krachen" im System?

              Bin mir nicht sicher ob es auch noch ungeklärten Gründen die ganze MAX Mechanik verzieht.

              Kommentar

              • hdidi
                Senior Member
                • 01.07.2012
                • 1056
                • Hans Dieter
                • Auf der Wiese

                #8
                AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                Den hatt es komplett verissen, da kamen Geräusche durch...
                Muß aber nicht bei Dir sein, ich kenne den Max ja auch nicht.

                Kommentar

                • kollech1
                  Gelöscht
                  • 08.10.2012
                  • 1510
                  • Christian
                  • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                  #9
                  AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                  N`abend Protos Jünger,

                  seit heute bin ich ein wenig positive gestimmt was meinen MAX betrifft.

                  Nachdem ich gestern ja noch einen Freilauf bestellt habe wollte ich heute für den Umbau alles vorbereiten...und da sah ich auf der innen Seite des Hauptriemen 2 Striche, welche sich auf die ganze Länge des Riemen durchziehen.
                  Bei genauere Betrachtung sah ich das diese genau auf der Höhe der 2 Madenschrauben zur Fixierung des Motorrzitzel sind.
                  Hab sogleich die Madenschrauben kontrolliert, diese waren fest und saßen auch tief im Ritzel, also habe ich zu Testzwecken das 20T Ritzel verbaut...TJA und was soll ich sagen ich konnte das Geräusch nicht mehr wahrnehmen.
                  Leider kam mir dann die Dunkelheit dazwischen, werde aber die Tage mal ausgiebig testen.

                  Drücke jetzt mal die Daumen und hoffe das ich das Freilaufritzel wieder an meinem Händler zurück schicken kann.

                  greetz
                  Christian

                  Kommentar

                  • Pete1
                    Member
                    • 27.12.2012
                    • 248
                    • Peter
                    • Münchner Westen

                    #10
                    AW: Protos Max V2 Erfahrungsbereich!

                    Zitat von grinsekater Beitrag anzeigen
                    Nach durchsicht des Upgradekits auf V2 glaube ich das mir Teile fehlen. Gibt es irgendwo eine Liste zum Kontrolieren? Bei mir war nichts dergleichen dabei.
                    Hallo Peter,

                    schau mal in den Post 33 (mehr hab ich leider auch nicht):
                    Prôtos MAX Umbau auf V2 oder nicht?#33

                    Auszug:
                    [SIZE="1"]Teileliste für den Umbau V1 auf V2:

                    They are working on it. The list of new parts is really huge. :-/ Prob not super cheap (as I thought) considering how many parts changed. Pretty much 80% of the model. But will be far cheaper than buying the parts individually.

                    2 carbon frames
                    2 aluminum plates
                    Main gear pulley
                    Front tail drive pulley
                    Oneway hub and sprag
                    Main shaft
                    Motor belt
                    Tail belt
                    Boom (4mm longer)
                    Tail pulley
                    Tail plates
                    Front big motor idler
                    pinion
                    Tal belt auto tensioner

                    Quelle:
                    HeliFreak - View Single Post - Sneak peak at new drive train?[/SIZE]

                    Ciao, Peter
                    PS: Guten Rutsch ins neue Jahr!
                    DX8, IISI Telem. - Blade 130 X, Prôtos 500 Stretch, Max V1 und V2 Evo

                    Kommentar

                    • kollech1
                      Gelöscht
                      • 08.10.2012
                      • 1510
                      • Christian
                      • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                      #11
                      AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                      Tja Leute,

                      leider geht bei meinem Max die Suche nach der Geräusch-ursache weiter.
                      Hab gestern noch 2 Testflüge gemacht und leider war es wieder da.

                      Bekomme zu Testzwecken mal einen neuen Motor geliehen und das neue OWB ist auch am Weg zu mir.

                      Schön langsam gehen mir allerdings die Teile zum Tauschen aus.

                      Hauptriemen..neu
                      Heckriemen..neu
                      Hauptrotorwelle..neu
                      Heck 700 und 800 probiert
                      OWB..neu -> von MSH erhalten da, meines aus dem Baukasten auch schon defekt war
                      Riemenspannung..vorne sehr lose , hinten sehr stramm ;-)

                      Vlt. hat ja wirklich mein Motor einen Defekt oder das OWB ...wenn die 2 Sachen mir auch nicht weiterhelfen dann bin ich am Ende mit meiner Weisheit.

                      Hab auch schon mehrer Leute drüber schauen lassen um sicherzustellen das ich nicht was offensichtliches ßbersehe.

                      Naja dieses Jahr werde ich den ßbeltäter wohl ausfindig machen.

                      lG
                      Christian

                      Kommentar

                      • grinsekater
                        Senior Member
                        • 07.07.2010
                        • 1917
                        • Peter
                        • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                        #12
                        AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                        Zitat von kollech1 Beitrag anzeigen
                        Riemenspannung..vorne sehr lose , hinten sehr stramm ;-)
                        Ist der vorne vielleicht zu lose das der Riemen überspringt?


                        Mal was anderes, gibt es eine Umbauanleitung von V1 auf V2 oder muss ich komplett zelegen und nach der Anleitung vom V2 aufbauen?

                        Gruß
                        Peter
                        [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
                        [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

                        Kommentar

                        • olaf12
                          Senior Member
                          • 06.10.2010
                          • 2539
                          • Olaf
                          • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                          #13
                          AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                          Zitat von grinsekater Beitrag anzeigen
                          Ist der vorne vielleicht zu lose das der Riemen überspringt?


                          Mal was anderes, gibt es eine Umbauanleitung von V1 auf V2 oder muss ich komplett zelegen und nach der Anleitung vom V2 aufbauen?

                          Gruß
                          Peter
                          Nein gibt es nicht. Neuen Teile alle hinlegen, Plan machen und losbauen. Ich musste es sowieso machen.

                          Der passende Thread wurde ja geschlossen.

                          Kommentar

                          • kollech1
                            Gelöscht
                            • 08.10.2012
                            • 1510
                            • Christian
                            • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                            #14
                            AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                            Zitat von grinsekater Beitrag anzeigen
                            Ist der vorne vielleicht zu lose das der Riemen überspringt?
                            GM.. um dies Auszuschließen hab ich schon mal verschieden Riemenspannungen gestestet.

                            Wie schauts denn bei euch aus? Welche Spannung fliegt ihr?Wäre nett wenn ihr mal sagen könnten welches Ritzel und mit wieviel mm Vorspannung ihr am Weg seit.

                            Danke!

                            Christian

                            Kommentar

                            • georg191178
                              georg191178

                              #15
                              AW: Protos Max V2 Erfahrungen und Tips!

                              Was hast du für Heckblätter drauf?
                              Ich fliege meinen 800er protos mit 120er NHP und bei 1600 U/min am Kopf schaff ichs auch das Heck zu überfordern. Klingt dann so wie bei dir. Gerade bei starker pitch Eingabe steuert das Heck stark dagegen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X