Hallo Diablol,
danke für die Anleitung, ich werde das Heck nochmal genau einstellen, den Heckgain habe ich mal auf Low wie beschrieben umgestellt, werde dann (evtl. später) nochmal testen, wie weit ich mit dem HH Gyro am Auxkanal runter muss.
was mich etwas wundert, bin schon nur mit 70, bzw sogar mit 66% geflogen (wenn man denkt dass 50% neutral ist, drunter Normalmode, ist ja 70 schon wenig, meinen cHP kann ich mit 80-90% fliegen.
Aber das ist eine ganz ander FBL die ja für die kleinen Helis und den Servo abgestimmt ist... und auch da gabs es Probleme mit dem BeastX und den settings..
Es könnte schon mit dem Gainwert zusammenhängen, im HH hat man ja einen geschlossenen Regelkreis, und wenn ich jetzt mal an die Regelungstechnik zurück denke kommt ein Aufschwingen bzw. ßberschwingen durch eine zu hohe Verstärkung vor.
Ich denke das ich da noch einiges Lernen muss das BeastX richtig zu programmieren...
Ja ist echt in schöner Heli, auch wenn ich wegen den Preis schon lange überlegt habe.
hier mal mit dem kleinen cHP, da merkt man erst wie klein der ist, ok der war auch kein Schnäppchen, dafür gibts nur 12 Stück und die sind auf nur 8 leute verteilt.
@Glange
stimmt, der Heckservostecker schaut etwas heraus, aber der ist auch etwas länger und sitzt fest drinnen (wir erinnern uns, Wolfgang hat alle JR TS Servos mit 35V geschmort, und jetzt nur Savöx drin) der Heck ist noch JR, (da steckte ja auch das Netzteil dran... so hat es das teuere Heckservo wenigstens überlebt.
Ich habe trotzdem die Stecker mit Klebeband fixiert, habe das schon an mehre ARs gesehen, ist bestimmt nicht verkehrt.
ein Forza dürfte ein würdiger Nachfolger eines Blades sein (will nichts schlechtes sagen, habe selber keinen, aber der Aufbau und die Teile von JR sind 1a...
EDIT:
vergesssen was zur Power zu sagen: ich bin ja noch am Testen, habe erst 4 Akkus verflogen und muss nochmal die Drehzahl messen, müssten so 2700 auf Idle Normal, 3000 auf Idle up 1 und 3300 auf Idle up2 sein. bisher hat er mehr als genug Power, bei Pitchpumps bricht nichts ein, (Fliege im Gov Mode, mit Autotiming und slow trottle response, so sind die Sprünge beim Schalten nicht so extrem)
Was man aber sagen muss, dass es unter der Haube schon ganz schön eng ist, ein 6S sollte nicht grösser sein als der 3S Akku, da wäre dann das Layout vom Gaui x3 bzw. T-Rex 450L mit dem Akkufach unten evtl. besser, aber auf PlastikBlatthalter im Gaui X3 und Plastik TS hatte ich keine Lust, ausserdem liebe ich doch meinen Riemen, der steckt einfach einiges weg.
Gruss
Kommentar