Neuer 450er: JR Forza

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crasy666
    Member
    • 25.07.2011
    • 739
    • Wolfgang
    • Freystadt (Opf) (wild)

    #136
    AW: Neuer 450er: JR Forza

    Hallo Diablol,

    danke für die Anleitung, ich werde das Heck nochmal genau einstellen, den Heckgain habe ich mal auf Low wie beschrieben umgestellt, werde dann (evtl. später) nochmal testen, wie weit ich mit dem HH Gyro am Auxkanal runter muss.

    was mich etwas wundert, bin schon nur mit 70, bzw sogar mit 66% geflogen (wenn man denkt dass 50% neutral ist, drunter Normalmode, ist ja 70 schon wenig, meinen cHP kann ich mit 80-90% fliegen.

    Aber das ist eine ganz ander FBL die ja für die kleinen Helis und den Servo abgestimmt ist... und auch da gabs es Probleme mit dem BeastX und den settings..

    Es könnte schon mit dem Gainwert zusammenhängen, im HH hat man ja einen geschlossenen Regelkreis, und wenn ich jetzt mal an die Regelungstechnik zurück denke kommt ein Aufschwingen bzw. ßberschwingen durch eine zu hohe Verstärkung vor.

    Ich denke das ich da noch einiges Lernen muss das BeastX richtig zu programmieren...

    Ja ist echt in schöner Heli, auch wenn ich wegen den Preis schon lange überlegt habe.

    hier mal mit dem kleinen cHP, da merkt man erst wie klein der ist, ok der war auch kein Schnäppchen, dafür gibts nur 12 Stück und die sind auf nur 8 leute verteilt.

    @Glange

    stimmt, der Heckservostecker schaut etwas heraus, aber der ist auch etwas länger und sitzt fest drinnen (wir erinnern uns, Wolfgang hat alle JR TS Servos mit 35V geschmort, und jetzt nur Savöx drin) der Heck ist noch JR, (da steckte ja auch das Netzteil dran... so hat es das teuere Heckservo wenigstens überlebt.

    Ich habe trotzdem die Stecker mit Klebeband fixiert, habe das schon an mehre ARs gesehen, ist bestimmt nicht verkehrt.

    ein Forza dürfte ein würdiger Nachfolger eines Blades sein (will nichts schlechtes sagen, habe selber keinen, aber der Aufbau und die Teile von JR sind 1a...

    EDIT:

    vergesssen was zur Power zu sagen: ich bin ja noch am Testen, habe erst 4 Akkus verflogen und muss nochmal die Drehzahl messen, müssten so 2700 auf Idle Normal, 3000 auf Idle up 1 und 3300 auf Idle up2 sein. bisher hat er mehr als genug Power, bei Pitchpumps bricht nichts ein, (Fliege im Gov Mode, mit Autotiming und slow trottle response, so sind die Sprünge beim Schalten nicht so extrem)

    Was man aber sagen muss, dass es unter der Haube schon ganz schön eng ist, ein 6S sollte nicht grösser sein als der 3S Akku, da wäre dann das Layout vom Gaui x3 bzw. T-Rex 450L mit dem Akkufach unten evtl. besser, aber auf PlastikBlatthalter im Gaui X3 und Plastik TS hatte ich keine Lust, ausserdem liebe ich doch meinen Riemen, der steckt einfach einiges weg.

    Gruss
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von crasy666; 27.08.2013, 14:30.
    Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
    TX: Radiomaster TX16S

    Kommentar

    • sailor377
      sailor377

      #137
      AW: Neuer 450er: JR Forza

      @Wolfgang: Coole Sache! Kannst du bitte ganz ganz schnell so 300-400 Akkus durchjagen um was zur Standfestigkeit des Helis sagen zu können? Ich glaube ich fang an zu sparen, irgendwie will ich den Heli haben... Erzähl mal etwas mehr über den Aufbau, gab es Probleme? Welche Akkus hat du genommen? Passt der Schwerpunkt?

      Viele Grüße
      Alex

      Kommentar

      • crasy666
        Member
        • 25.07.2011
        • 739
        • Wolfgang
        • Freystadt (Opf) (wild)

        #138
        AW: Neuer 450er: JR Forza

        Hi Alex,

        das mit den 300 Akkus wird schwer, auch wenn ich mir jede freie Minute zum Fliegen freischaufle, und dank Homeoffice auch mal unterm Tag zum Fliegen kann, wird es bei meinen 4 Akkus pro Flugsession etwas dauern. so 75 Tage?

        Zum Aufbau, gibt es nichts viel zu sagen, es passt alles, und die Anleitung (nur in English aber was solls) ist gut verständlich. die abgebrannte RX und TS Servos rechne ich jetzt nicht als Aufbauprobleme, sondern persönliche Dummheit. den Rest an Modifikationen habe ich ja schon beschrieben, statt den Plastik habe ich die Alu Tuning "Servohalter" genommen, ob es was bringt weiß ich nicht, aber bei so einem Edelheli (ok bin etwas stolz drauf) muss schon auch bling bling dran sein. und am Heck habe ich den Plastikknopf eingeklebt damit sich die Hülse nicht mit dreht. habe auch das Foto vom Gaui x7 wieder gefunden, mit der Madenschraube:
        Angehängte Dateien
        Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
        TX: Radiomaster TX16S

        Kommentar

        • sailor377
          sailor377

          #139
          AW: Neuer 450er: JR Forza

          @Wolfgang: War ein Scherz mit 300 Akkus Ne ich hab jetzt echt lange überlegt, will halt wieder einen 450er und finde keinen der mir wirklich gefällt. Rexe hatte ich schon, alles andere kostet fast das gleiche wie der Forza, wenn man ordentliche Sachen im Heli haben will. Irgenwas zusammensuchen will ich auch nicht. Ich warte noch etwas bis ein Paar Langzeiterfahrungen mit dem Heli gibt. Angefixt bin ich aber auf jeden Fall (Eigentlich schon seit es den Heli gibt)! Würde mich echt freuen wenn du was über das Gerät berichten kannst Das mit den Servos ist eigentlich schade, naja die Savöxe funktionieren ja auch, ich hatte bis lang noch keine Probleme mit denen gehabt.

          Kommentar

          • crasy666
            Member
            • 25.07.2011
            • 739
            • Wolfgang
            • Freystadt (Opf) (wild)

            #140
            AW: Neuer 450er: JR Forza

            HI Alex,

            die Langzeiterfahrungen werde ich gerne Posten. Ja die "besseren" Helis kosten alle ihr Geld, eben deutlich mehr als die T-Rex Combos.... ich habe mir viel angeschaut und bin beim Forza hängengeblieben. das "Gesamtpaket" aus Optik, Technik und die Erfahrungen der Anderen vom Aufbau waren entscheident, und haben gegen einen Beam, Gaui X3 oder Wrap gesprochen, vom Preis nehmen die sich bei ähnlichen Komponenten alle nicht viel.


            Für mich wasr es eine gute Entscheidung, bin voll begeistert, wenn JR noch in die Alu Ruderarme ein zweites Loch bei 12mm bohren würde, dann gäb es nichts zu bemängeln, dass die Servos und die FBL keine 35V aushalten, ist ja kein Verschulden von JR. dass wäre mal richtig HV Servos, direct and 8s rangehängt.
            Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
            TX: Radiomaster TX16S

            Kommentar

            • sailor377
              sailor377

              #141
              AW: Neuer 450er: JR Forza

              @Wolfgang: Mach dir keinen Kopf, die Servos vom 500er Rex verkraften auch keine 6S

              Ontopic: Ne eben das. Alle 450er mit ordentlichen Komponenten liegen bei ca. 600, hab mir alles angesehen. Der Forza in der Super Combo ist nicht zwingend teurer als ein anderer 450er. Nur muss bei dem Heli dann auch wirklich alles stimmen, es darf dann einfach nicht sein das irgendwas getauscht oder getunt werden muss. Bislang hört man leider noch nicht viele Feedbacks von dem Heli, deshalb warten. Ich hab Zeit

              Kommentar

              • agila
                agila

                #142
                AW: Neuer 450er: JR Forza

                ...also euere Probleme müssten mal T-Rex`ler ect. diskutieren.
                ...das ist einfach Jammern auf hohem Standart.
                ...oder wurdet ihr mit einem Backstein auf der Brust gebohren?

                BTT:
                Mein Forza 450 war selbst mit den Comboteilen (SK520 von mir) eine zwar überlegte aber richtige Anschaffung!

                Kommentar

                • crasy666
                  Member
                  • 25.07.2011
                  • 739
                  • Wolfgang
                  • Freystadt (Opf) (wild)

                  #143
                  AW: Neuer 450er: JR Forza

                  Hi Agila,

                  der Spruch "Jammern auf höchstem Nievau" kommt so auch von meinem Schwager, in einem anderen Zusammenhang, aber hier in das Thema passt er auch.

                  Ich hoffe ihr habt mich nicht falsch verstanden, ich bin hellauf begeistert mit dem Forza, ein super Heli, ich bin aber kein 3D Freak, d.h. will ich mir da kein Urteil erlauben.

                  auch die JR Servos an der TS sind nicht schlecht, und sind ja nur durch meine ßberspannung gestorben... da die aber auf die schnelle in DE nicht lieferbar waren, gabs ein Savöx als "Billiglösung", wobei auch einige bei Helifreak den Gaui X3 mit den Savöx rumprügeln, so schlecht sind die auch nicht.

                  und das Dein SK520 bestimmt auch eine tolle FBL ist steht ausser Frage, ist ja doch noch ein Stück teuerer als mein AR7200BX für 149 Euro mit eingebautem Empfänger... bei meinen Flugkünsten merke ich wohl den Unterschied noch nicht...

                  So und zurück zum Forza, ja war die richtige Anschaffung, zu bemängeln gibt es nichts, ob man die ALU Servohalter braucht, sei dahingestellt, und der "Stopper" am Ring der Pitchhülse ist evtl. auch gar nicht nötig, weiss nicht ob sich die Hülse im Flug auch mitdreht, oder durch die Drehzahl im Lager dreht, na ja das Kunstoffstück einkleben ist ja keine Kunst.

                  Und zum Schluss doch noch OT, ich wollte keine Rex Piloten beleidigen, man muss ja auch den Preis mit in Betracht ziehen: bei einem Aufpreis von 50% zu einem T-Rex450DFC Combo (354€ zu 510€ vom Forza Combo ohne FBL) erwarte ich einen hochwertigeren Heli.

                  Ach ja war abends nochmal 4 Akkus fliegen, nur schneller "Kunstflug" und Flips, das macht einfach Spass, und er hört sich auch noch gut an, kein Kreischen oder unangenehmes Geräusch wie ein "Grosser" eben.

                  Schönen Abend
                  Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                  TX: Radiomaster TX16S

                  Kommentar

                  • Meinrad
                    Senior Member
                    • 07.06.2001
                    • 1970
                    • Meinrad

                    #144
                    AW: Neuer 450er: JR Forza

                    Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
                    Ach ja, am Heck habe ich noch meine "selbstgebauten" PMG Gewichte dran, das habe ich auch mal wo gesehen, hat nix gekostet, und soll ja den Heckservo entlasten: Statt der Standardschraube die in dem Gewinde vom Blatthalter festgeschraubt wird habe ich eine länger M2*12mm Schraube genommen und am Schraubenkopf eine zusätzliche Mutter und auf der Innenseite noch ein Stoppmutter, so habe ich das gewollte Gegengewicht. Ob's was bringt weiß ich nicht, aber die Teile waren "eh da Kosten", also mal eingebaut. (sieht man auch auf dem Foto vom Heck, die "silbernen Schrauben" am Blatthalter, original sind die kürzeren Schrauben ohne Stoppmutter vorgesehen, da im Blatthalter ein Gewinde ist. (die Stoppmutter ist gekontert, d.h. das Gewinde im Blatthalter ist immer noch da, also nichts beschädigt)

                    PMGs müssen eingemessen werden, sonst können sie sogar kontraproduktiv sein. Schließlich verändert man das Regelverhalten des Hecks.

                    Bei JR-Helis kann man mit Original-Equipment davon ausgehen, dass alles seine Richtigkeit hat und auch erflogen ist. Einfach Hebellängen der Optik wegen ändern muß nicht besser sein.

                    Meinrad

                    Kommentar

                    • crasy666
                      Member
                      • 25.07.2011
                      • 739
                      • Wolfgang
                      • Freystadt (Opf) (wild)

                      #145
                      AW: Neuer 450er: JR Forza

                      Hallo Meinrad,

                      Danke für die Hinweise, ja klar muss man wissen was man tut, die PMGs kann man ja leicht testen, ich habe dazu die Hauptrotorblaetter abgebaut, das Heckservo ausgeclipst und und dann mit der Hand und laufenden Heck getestet, ob alles leicht läuft. Und ich habe auch in diversen Videos gesehen wie was Heck wimmert und auch von jemand im Helifreak Thread bestätigt bekommen dass er auch mit dem HH Anteil nicht höher gehen kann, und wenn man Sicht die Anleitung zum Beastx Heckeinstellung durchliest dann steht dass man den Kugelkopf weiter nach innen bauen soll wenn das Heck wimmert, das heißt ja, dass das Heckservo nicht halten Kann.

                      Und zur Anlenkung der TS gab es im US Forum die gleichen Ergebnisse, mit den 14mm vom Alu Serarm bekommt man die FBl nicht auf Blau, der Forza fliegt trotzdem, aber man hat keine optimale Auflösung. Die Wahl des optimalen Servoweges ist aus meiner Sicht wichtig, auch wenn dir FBL solche Fehler ausgleichen können, aber an Effizienz verlieren, ein zu geringer Servowege heißt ja auch weniger Auflösung, was schneller zum Schwingen führen kann.

                      Wie gesagt der Heli fliegt, aber am Zusammenspiel von Beastx, Servo (Geometrie) und Heli muss ich noch optimierien, das kann aber auch am Beastx liegen....

                      Und das ist Jammern auf höchsten Niveau
                      Gruss
                      Wolfgang
                      Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                      TX: Radiomaster TX16S

                      Kommentar

                      • sailor377
                        sailor377

                        #146
                        AW: Neuer 450er: JR Forza

                        Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
                        Und das ist Jammern auf höchsten Niveau
                        Gruss
                        Wolfgang
                        Das sehe ich anders. Jammern auf höchstem Niveau ist wenn alles perfekt funktioniert und man trotzdem jammert. Wegen dem blauen Licht am Beast ist es so ziemlich schnuppe, wichtig ist, so wie es auch in der Anleitung steht, dass 6° zyklisch eingestellt werden. Wie hoch ist bei dir die Empfindlichkeit auf Poti 1? Wenn du auf 12 Uhr landest ohne das sich der Heli aufschwingt brauchst du nichts zu machen, das ist dann schon ziemlich stabil. Wie sieht es den bei dir mit dem Heck aus Wolfgang? Hält es gut? Ist es knackig? HH Anteil hast du jetzt auf 20% ca. richtig?

                        Kommentar

                        • crasy666
                          Member
                          • 25.07.2011
                          • 739
                          • Wolfgang
                          • Freystadt (Opf) (wild)

                          #147
                          AW: Neuer 450er: JR Forza

                          Hi Alex,

                          ja Ich denke Du liegst richtig, mein Poti1 ist auf 12 Uhr (Mitte) und am mein HH Gyro is jetzt bei 28% (-100 bis +100% Skala), bzw. bei 64% bei einem Bereich von 0-100%, bisher hält das Heck sehr gut, und dreht nicht weg, habe am WE wenig Zeit zum Testen, bin nur 3 weitere Akkus geflogen, wo ich das Austesten des max. Gyrowertes gemacht habe, und bei 28% hält das Heck sehr gut und ich bekomme selbst bei schnellen Kurven nach Speedflügen (z.B. am Ende eins grossen Loopings, also dann wenn max. Speed und viel Heck gebraucht wird, wimmert nichts mehr). und das Heck passt so wie es jetzt eingestellt ist, zumindest meine Flugkünste schaffen es so nicht das Heck jetzt in Schwierigkeiten zu bringen.

                          Obwohl alles passt wollte ich weiter "verbesern" es bleibt jetzt erstmal alles so, auch wenn der HH % Wert nicht so hoch ist, was solls, solange der Heli sehr gut fliegt, lasse ich es so.

                          das ist ähnlich wie jemand im US Forum zum Thema blaue LED bei zyklischen 6° mit den Originalservohörnern, das hat nicht gepasst, aber vom Fliegen gabs keinen Unterschied als er auf andere Servohörner umgebaut hat... solange der Heli sauber fliegt sollte man zufrieden sein.

                          Vielleicht fehlen einfach noch die "echten" Freaks, die nicht nur den Heli aufbauen, sondern auch noch passend Einfliegen und ihn ans Limit fliegen können, weiss nicht ob Ihr das Video kennt, wenn ich den Forza jemals so fliegen kann, bin ich mehr als zufrieden:

                          [youtube]M3My2ti7vcQ[/youtube]

                          Gruss

                          Wolfgang
                          Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                          TX: Radiomaster TX16S

                          Kommentar

                          • sailor377
                            sailor377

                            #148
                            AW: Neuer 450er: JR Forza

                            Moin Wolfgang,

                            sofern du kein Nachwippen über Nick hast passt die Empfindlichkeit bei Poti 1. Es ist nicht einfach es zu provuzieren, wenn du nicht an die Grenzen gehst. Am besten gegen den Wind mit viel Speed und voll Pitch in einen Looping rein, das ist der einfachste Weg. Heck mit 28% passt auch. Ich habe auch so viel mit Beast, allerdings an einem 250er Rex. Es ist ok, denke bei einem 450er wird es noch deutlich besser sein. Die Empfindlichkeit für die TS musste ich auch lange erfliegen, da ist wirklich eine minimalste Drehung am Poti die entscheidet ob er über Nick wippt oder total unstabil fliegt. Zum Glück hab ich jetzt die richtige Stellung gefunden, irgendwo bei 11 Uhr, daher glaube ich auch, dass ein 450er bei 12 Uhr Stellung absolut Sahne fliegt.

                            Also für dich ist die Aufgabe jetzt eigentlich einfach, so viel fliegen wie es geht Ich bin echt gespannt wie sich der Heli als Dauerkläufer macht.

                            Gibt es jemanden, der schon Paar Hundert Flüge mit dem Forza gemacht hat?

                            Kommentar

                            • glange
                              Senior Member
                              • 01.10.2011
                              • 3180
                              • Gerolf
                              • Bremer Umland

                              #149
                              AW: Neuer 450er: JR Forza

                              Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                              Gibt es jemanden, der schon Paar Hundert Flüge mit dem Forza gemacht hat?
                              Wozu? Welche Erfahrungen versprichst Du Dir davon?
                              Der Forza hat ein tolles Konzept, aber was sollte dort anders verschleissen was wir nicht von anderen Helis kennen?

                              Und, je nach Setup und Flugstil verschliesst bei jedem etwas anderes schneller oder nicht so schnell. Sollte sich dann tatsächlich mal ein Teil als schwach herausstellen gibt es Upgrades, also - so wat ....?

                              Es handelt sich hier um einen 450er Heli - keinen manntragenden, der 20 Jahre halten soll
                              helimanie.de *

                              Kommentar

                              • sailor377
                                sailor377

                                #150
                                AW: Neuer 450er: JR Forza

                                @glange: Ich erhoffe mir zu erfahren ob der Heli besser als die Konkurrenz ist was Qualität angeht. Ich fliege ziemlich viel und wenn alle Paar Hundert Flüge irdendwas gemacht werden muss, ist es nicht so schön. Wenn das Wetter passt und ich Zeit habe ziehe ich hundert Flüge in weniger als einen Monat durch. Auf das Jahr gesehen sammelt sich da was Ich habe einfach keine Lust zu basteln, dann kann ich mir auch einen Rex kaufen, wobei der auch ganz locker seine 300 Flüge schafft ohne das man was machen muss, ok hängst stark davon ab wie man ihn bewegt, bei normaler Nutzung sind 300 aber ganz locker drin.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X