Hallo Alex,
habe ja nur einen AR7200BX, mit FBL und Receiver in einem, ich habe alle Servoleitung im Chassis verlegt, und dann zwischen der FBL Plattform und dem Heckrohrhalter durchgeführt, dort habe ich auch das meiste überschüssige Kabel der Servos versteckt. das Kabel vom Regler habe ich seitlich im Chassis geführt, ich wollte ein sehr cleanes Chassis, ohne aussenliegende Kabel.
Ach ja, wenn Du mal Lust hast, könntest Du genau die Spannung vom V-Bar checken, im US Forum haben da welche von Spannngsdrops geredet, aber ich denke mal 5A BEC sollte reichen, ich habe noch keine Probleme gehabt, evtl. baue ich mir mal eine ordentliche Stützkondensatorschaltung ein (aber mit Einschaltstrombegrenzung, mir schwebt da schon eine kleine Schaltung vor.....
Zurück zum S-Bus Empfänger, würde der auf die zweite "Gyrosensorebene" passen? ich habe die nicht eingebaut, da ich ja nur einen integrierten FBL Empfänger habe, bei mir ist da nur der Abstandshalter drin.
Ach ja, bin gespannt wie Du mit dem Set-up hinbekommst, ob die "Auflösung" mit den relativ langen 14mm Servohörner passen. beim BeastX gibt es ja den Menüpunkt mit den 6° zyklisch und der "blauen" LED und hier tut man sich mit 12mm leichter, fliegen tut der Forza auch mit 14mm
Leider kann ich schon seit einer Woche den Forza nicht fliegen (ok überhaupt keinen Heli) wir haben ziemlich bescheidenes Wetter, entweder heftiger Wind, Regen oder beides, es juckt schon, will an meinem Heck noch weiter Testen, wie ich den HH Wert höher bekomen, mal ein anderes Servohorn testen, habe jetzt ein Compass CN301N am Heck verbaut, mit 3kg und 45ms sollte es mehr Power haben als das JR3500g.
Noch ein Kommentar zu der blauen Haube, die sieht echt gut aus, aber ich bin immer noch auf dem orange Trip, finde die sieht man super, (ok mein cHP hat ja auch eine custom neon orange Haube). Ich habe jetzt auch weisse Revolution Heckblätter drauf, einfach weil man die besser sieht.
Viele Grüße
Wolfgang
Kommentar