Neuer 450er: JR Forza

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crasy666
    Member
    • 25.07.2011
    • 739
    • Wolfgang
    • Freystadt (Opf) (wild)

    #166
    AW: Neuer 450er: JR Forza

    Hallo Alex,

    habe ja nur einen AR7200BX, mit FBL und Receiver in einem, ich habe alle Servoleitung im Chassis verlegt, und dann zwischen der FBL Plattform und dem Heckrohrhalter durchgeführt, dort habe ich auch das meiste überschüssige Kabel der Servos versteckt. das Kabel vom Regler habe ich seitlich im Chassis geführt, ich wollte ein sehr cleanes Chassis, ohne aussenliegende Kabel.

    Ach ja, wenn Du mal Lust hast, könntest Du genau die Spannung vom V-Bar checken, im US Forum haben da welche von Spannngsdrops geredet, aber ich denke mal 5A BEC sollte reichen, ich habe noch keine Probleme gehabt, evtl. baue ich mir mal eine ordentliche Stützkondensatorschaltung ein (aber mit Einschaltstrombegrenzung, mir schwebt da schon eine kleine Schaltung vor.....

    Zurück zum S-Bus Empfänger, würde der auf die zweite "Gyrosensorebene" passen? ich habe die nicht eingebaut, da ich ja nur einen integrierten FBL Empfänger habe, bei mir ist da nur der Abstandshalter drin.

    Ach ja, bin gespannt wie Du mit dem Set-up hinbekommst, ob die "Auflösung" mit den relativ langen 14mm Servohörner passen. beim BeastX gibt es ja den Menüpunkt mit den 6° zyklisch und der "blauen" LED und hier tut man sich mit 12mm leichter, fliegen tut der Forza auch mit 14mm

    Leider kann ich schon seit einer Woche den Forza nicht fliegen (ok überhaupt keinen Heli) wir haben ziemlich bescheidenes Wetter, entweder heftiger Wind, Regen oder beides, es juckt schon, will an meinem Heck noch weiter Testen, wie ich den HH Wert höher bekomen, mal ein anderes Servohorn testen, habe jetzt ein Compass CN301N am Heck verbaut, mit 3kg und 45ms sollte es mehr Power haben als das JR3500g.

    Noch ein Kommentar zu der blauen Haube, die sieht echt gut aus, aber ich bin immer noch auf dem orange Trip, finde die sieht man super, (ok mein cHP hat ja auch eine custom neon orange Haube). Ich habe jetzt auch weisse Revolution Heckblätter drauf, einfach weil man die besser sieht.

    Viele Grüße
    Wolfgang
    Angehängte Dateien
    Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
    TX: Radiomaster TX16S

    Kommentar

    • Fl3xi
      Member
      • 13.07.2008
      • 910
      • Alexander
      • Bamberg

      #167
      AW: Neuer 450er: JR Forza

      So hab ich mir das auch erst überlegt, fand ich aber dann doch zu riskant, da die Kabel ja dann alle direkt überm Hauptzahnrad hängen, und an der Nickanlenkunf vorbei gehen. Bei mir verlaufen noch alle Kabel außen, und das sieht echt bescheiden aus . Den sBus Empfänger hab ich seitlich ans Chassis. Die zweite (obere) Platform wollt ich nicht einbauen, da ich sonst nicht mehr an den USB Anschluss vom VStabi komme.
      Kannst du evtl. noch ein Bild von der anderenb Seite + von hinten ins Chassis posten?

      Die Geometrie ist fürs VStabi auch nicht ganz optimal mit den 14mm JR Aluservohörnern, geht aber noch so

      Gruß,
      Alex
      Rave Ballistic 700
      Rave ENV
      Forza 450

      Kommentar

      • crasy666
        Member
        • 25.07.2011
        • 739
        • Wolfgang
        • Freystadt (Opf) (wild)

        #168
        AW: Neuer 450er: JR Forza

        Hallo Alex,

        ja wegen den Kabeln und dem HZR habe ich mir auch viele Gedanken gemacht, aber da ich die Kabel erst nach oben geführt habe, dort mit einem Kabelbinder am Querbolzen befestigt habe und dann erst nach hinten geführt habe, sollte kein Kabel ans HZR kommen, auch ans hinter Servo kommt kein Kabel, die habe ich seitlich am Chassis geführt, so dass dort gut Platz ist.

        hier mal ein paar Fotos, hoffe man kann es mit der Handycam erkennen, die DSLR ist gerade nicht zur Hand.

        Stimmt mit der zweiten Ebene kommst Du nicht mehr an den USB Port.

        Gruss

        Wolfgang
        Angehängte Dateien
        Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
        TX: Radiomaster TX16S

        Kommentar

        • Fl3xi
          Member
          • 13.07.2008
          • 910
          • Alexander
          • Bamberg

          #169
          AW: Neuer 450er: JR Forza

          Komme gerade von den ersten beiden Flügen.
          Erstes Fazit: Das Ding geht in der Stock Combo mit 3S ja mal richtig pervers .
          Hier mal ein grobes Setup in der Mini VStabi:
          Style: 85
          Wendigkeit: 100
          Heckemfpindlichkeit: 68%
          Taumelscheibenempfindlichkeit: 50%-55%
          Heckdrehrate: 95
          Pitchwert für ca. 13°: 75
          Wert für 8° Zyklisch: 70

          Mit der Gaskurve muss ich auch noch etwas rumprobieren. Fliege den Regler im Auslieferungszustand als Steller mit 95-82,5-80-82,5-95. Muss bei Gelegenheit auch mal ne 100% Flat Gaskurve probieren .

          Einziges Problem das ich noch habe: Pirouetten eiern noch ganz schön da, der Heli noch gut Kopflastig ist mit den GensAce 3S 2200 mAh 55C. Mal schauen was sich da noch machen lässt.
          So long, weitere Erfahrungen poste ich mit der Zeit

          Gruß,
          Alex
          Rave Ballistic 700
          Rave ENV
          Forza 450

          Kommentar

          • crasy666
            Member
            • 25.07.2011
            • 739
            • Wolfgang
            • Freystadt (Opf) (wild)

            #170
            AW: Neuer 450er: JR Forza

            Hi Alex,

            na dann Glückwunsch zum Erstflug. Ich gebe Dir Recht, ich bin mit der Power bei 3S mehr als zufrieden, wüsste nicht was man am 450er mehr braucht und ob 6S wirklich soviel mehr bringt, (jetzt bitte nicht mit dem Argument weniger Verluste durch niedrigeren Strom kommen, denke dass sind max 5-10% die eine doppelte Spannung an niedrigeren Verlusten erzeugt).

            Ich kenne mich mit dem V-Stabi nicht aus, die Heckempfindlichkeit, die Du mit dem Sender vorgibst, ist der Bereich von 0-100 oder von -100 - 0 - +100% d.h. unter 0 is normal Mode über 0 HH. wenn es von 0-100 ist und unter 50% normal ist, wäre der Wert ja ähnlich wie bei mir.

            Ich habe mich noch etwas mit meinem Wobbelproblem beschäftigt, ich fliegen die ESC im Gov Mode, und im US Forum haben einige sich ja über den schlechten Gov Mode der Stock ESC beschwert. und fliegen im Steller, bzw. nutzen einen externen Gov vom V-Stabi oder IKON... desweiteren habe ich im Beastx US Forum gelesen, wo Probleme mit dem Heckwobbeln auch vom schlechten Gov. Regelverhalten kommen. Ich werde mal den Regler im StellerMode testen, leider hat das beast ja keinen Gov Mode. Vielleicht hätte ich gleich die 100Euro mehr in ein V-Stabi und Spectrum Sat Empfänger investieren müssen.

            Viele Grüsse
            Wolfgang
            Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
            TX: Radiomaster TX16S

            Kommentar

            • glange
              Senior Member
              • 01.10.2011
              • 3180
              • Gerolf
              • Bremer Umland

              #171
              AW: Neuer 450er: JR Forza

              Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
              Ich gebe Dir Recht, ich bin mit der Power bei 3S mehr als zufrieden, wüsste nicht was man am 450er mehr braucht und ob 6S wirklich soviel mehr bringt,
              Genau diese Frage stelle ich mir auch.

              Frage an @alle Forza-Piloten: Fliegt ihr alle mit 350 Latten im 3S Betrieb? Und, habe ihr ggf. mal 325 probiert?
              helimanie.de *

              Kommentar

              • crasy666
                Member
                • 25.07.2011
                • 739
                • Wolfgang
                • Freystadt (Opf) (wild)

                #172
                AW: Neuer 450er: JR Forza

                Ich fliege nur mit den Original 325mm JR Blätter (musste die Blattwurzel etwas abschleifen da die zu dick waren) Habe noch Revolution325mm und Align 3g 325mm Blätter da, aber noch nicht probiert.

                Bin mit den 325mm JR Blättern sonst zufrieden, reize durch meine "normalen Flugkünste" die auch aber natürlich nicht aus.
                Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                TX: Radiomaster TX16S

                Kommentar

                • glange
                  Senior Member
                  • 01.10.2011
                  • 3180
                  • Gerolf
                  • Bremer Umland

                  #173
                  AW: Neuer 450er: JR Forza

                  Zitat von crasy666 Beitrag anzeigen
                  Bin mit den 325mm JR Blättern sonst zufrieden, reize durch meine "normalen Flugkünste" die auch aber natürlich nicht aus.
                  Aha ok. Denke da reichen 3S mit Sicherheit. Ich würde der Forza gern mit 350er Latten befeuern, da ich sonst meinen Blade 450 nicht in Rente schicken müsste
                  Denke, da könnte 6S oder ggf. zumindest 4S Sinn machen.
                  helimanie.de *

                  Kommentar

                  • crasy666
                    Member
                    • 25.07.2011
                    • 739
                    • Wolfgang
                    • Freystadt (Opf) (wild)

                    #174
                    AW: Neuer 450er: JR Forza

                    Im Helifreak thread sind Jungs die auch mit 3S und 350mm Blätter unterwegs sind, zumindest hat da keiner grosse Probleme berichtet, evtl. müsste da mal im Detail nachfragen.

                    Momentan brauche ich nicht mehr um mit dem Forza glücklich zu werden, ausser Zeit und gutes Wetter...
                    Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                    TX: Radiomaster TX16S

                    Kommentar

                    • Fl3xi
                      Member
                      • 13.07.2008
                      • 910
                      • Alexander
                      • Bamberg

                      #175
                      AW: Neuer 450er: JR Forza

                      Erster kleiner Rückschlag mit dem Kleinen:
                      Wollte im Gras landen, kurz drüber den Motor ausgemacht, Heli plumst ca. 20cm runter, Heckrotor verfängt sich irgenwie im Gras und kipt den Heli um. Ergebnis dieser Aktion: Ein Rollservogetriebe ist hin -.-, da ist vom Metallzahnrad ein Zahn abgebrochen.

                      Gruß,
                      Alex
                      Rave Ballistic 700
                      Rave ENV
                      Forza 450

                      Kommentar

                      • crasy666
                        Member
                        • 25.07.2011
                        • 739
                        • Wolfgang
                        • Freystadt (Opf) (wild)

                        #176
                        AW: Neuer 450er: JR Forza

                        Hi Alex,

                        mein Beleid zum Absturz, da muss das Gras aber ganz schön stark gewesen sein. Hat es sich an der Heckwelle bzw. dem Pitchslider aufgewickelt und den Heli so umgeschmissen?

                        Das ist ein Grund, warum ich selbst bei meinem grossen 450er (ist schon witzig, bei mir ist der 450er mein Grosser, bei Dir der Kleine....) immer von meiner "Landeplatte" starte, das ist eine PUR Verbundplatte die noch vom Hausbau übrig war. so kann ich ohne Angst Starten.

                        Ic war gestern auch nach einigen Tagen Regenpause wieder fliegen, der "Grosse" macht einfach Spass.

                        Ach ja, wieviele Pole hat der Stock Motor? Ich habe in USA sehr günstig einen Castle Creation Phoenix Ice lite 50A Regler mit Datenlogging ersteigert, und da muss man zum fix Gov die Motordaten eingeben. Die Anzahl der Pole habe ich nirgends gefunden, sind es auch 6 wie beim "Scorpion Tuning Motor", bzw den anderen 450er Motoren. bin mal gespannt, vom CC Regler, was der so kann, bzw. die Daten vom Log, wie Stromverbrauch, Temp. Spannungseinbrüche...

                        Viele Grüsse

                        Wolfgang
                        Angehängte Dateien
                        Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                        TX: Radiomaster TX16S

                        Kommentar

                        • Fl3xi
                          Member
                          • 13.07.2008
                          • 910
                          • Alexander
                          • Bamberg

                          #177
                          AW: Neuer 450er: JR Forza

                          Der Motor nennt sich ja "NHM-30-6P 3500KV", und das 6P klingt für mich wie 6 Pole, sollte also hinhauen, jap!

                          Ein Absturz wars ja nicht, auch eigentlich kein wirklicher umkipper, der Heli ist leicht zur Seite gekippt dass ein Hauptrotorblatt in den Grasboden ist. Der Heli ist aber auf den Kufen geblieben danach, viel Energie war also nicht mehr vorhanden. Das schwächste Glied war da dann das Metallzahnrad im Rollservo. Und mehr ist definitiv nicht kaputt.

                          Gruß,
                          Alex
                          Rave Ballistic 700
                          Rave ENV
                          Forza 450

                          Kommentar

                          • crasy666
                            Member
                            • 25.07.2011
                            • 739
                            • Wolfgang
                            • Freystadt (Opf) (wild)

                            #178
                            AW: Neuer 450er: JR Forza

                            Hi Alex,

                            Na dann ist es ja nochmal gut abgegangen, und das Getriebe für die JR Servos gibt es ja einzeln, so halten sich die Kosten in Grenzen, deutlich billiger als mein "Abrauchen der FBL und Servos mit 35V" beim Aufbau.

                            Danke für den Tip mit den Polen, ja sollte passen, wenn der Regler mal aus USA ankommt (und ich mir dann das "kostenlose Datenkabel" bestellt habe) werde ich den Regler mal probieren und berichten wie gut der im Forza ist, btw. habe mal die BEC Spannung im Stand gestestet gemessen, bei langen und schnellen Servobewegungen, da ist die Spannung nie von 6.00 auf 5,97V gesunken, d.h. sollte die Stock ESC genügend Power bei der BEC haben.

                            Was mir noch aufgefallen ist, nach 3 Akkus am Stück ist der Stockregler ganz schön warm, muss mal ein Thermometer mit rausnehmen und nachmessen, wie heiss der Kühlkörper ist, der Regler hat sich noch nicht abgeschalten, so sollte es noch passen. wenn ich mehr Zeit habe fliege ich immer im Wechsel, 2 Akkus Forza, 2 mit dem cHP120B, so hat immer ein Heli Zeit sich abzukühlen.

                            Viele Grüsse
                            Wolfgang
                            Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                            TX: Radiomaster TX16S

                            Kommentar

                            • HT-Member
                              HT-Member

                              #179
                              AW: Neuer 450er: JR Forza

                              Hallo,

                              kann mir jemand sagen, ob am Heck ein Mks 8910a oder ein Mks 95i besser passt - nur bezüglich des Einbauens.

                              Grüße
                              Norman

                              Kommentar

                              • crasy666
                                Member
                                • 25.07.2011
                                • 739
                                • Wolfgang
                                • Freystadt (Opf) (wild)

                                #180
                                AW: Neuer 450er: JR Forza

                                Hallo Norman,

                                ich würde jetzt mal so behaupten, dass das MKS DS95i also ein Micro Servo besser passt, das Stock JR DS3500G Servo ist zwar ein Mini Servo, aber gerade von der "Länge" etwas kürzer, ich hatte mal testweise ein Savöx SH1257, also ein "echtes" Mini Servo, das war zu lang, d.h. hätte man die Langlöcher verlängern müssen. Da mir das Savöx eh nicht gehört hat, habe ich nichts geändert. Im Anhang habe ich mal die Zeichnung vom DS3500G angehängt, viel grösser sollte das Servo nicht sein, sonst wird es eng, bzw. muss man etwas modifizieren.

                                Ich habe momentan ein Compass CM301N Micro Servo drin (ist für den Wrap 360 Combo gedacht) es kostet nur ca 43€, ist von den Werten sehr gut, sogar stärker als das MKS und nur halb so teuer: 6.0V: 0.045s/60° | 3.0kg/cm, mein Heck wobbelt weniger, ok evtl. haben die Servohörner mit dem Kugelkopf bei 7,5 statt 11mm wie bei JR auch was gebracht, man hat ja weniger Gain.

                                Gruss

                                Wolfgang
                                Angehängte Dateien
                                Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
                                TX: Radiomaster TX16S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X