E700 - Vibrationsproblem - Ideen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • koschi
    Gesperrt
    • 02.09.2013
    • 35
    • Andreas

    #61
    AW: E700 - Vibrationsproblem - Ideen?

    Um das V-Stabi besser vom Gesamtsystem zu entkoppeln, kann auch folgende Variante gewählt werden:
    Klebepad <==> 2mm Blech <===> Klebepad <==> V-Stabi

    Kommentar

    • tasse
      Senior Member
      • 12.09.2011
      • 6061
      • Tassilo

      #62
      AW: E700 - Vibrationsproblem - Ideen?

      Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
      Also mein E700 vibriert am Boden auch beim hochlaufen, und zwar so dass die Haube in Schwingung kommt.
      Und das macht er bei jedem Untergrund und immer in der Frequenz des Rotors?

      Kommentar

      • nightfarmer
        Senior Member
        • 14.02.2012
        • 2289
        • Daniel
        • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

        #63
        AW: E700 - Vibrationsproblem - Ideen?

        Zitat von koschi Beitrag anzeigen
        Um das V-Stabi besser vom Gesamtsystem zu entkoppeln, kann auch folgende Variante gewählt werden:
        Klebepad <==> 2mm Blech <===> Klebepad <==> V-Stabi
        Das wäre aber nicht sinn der Sache hier. Wenn er schon mit V-Stabi abhebt, dann schon ganz normal befestigt, damit er in der Vib-Analyse auch sehen kann, obs denn nun passt.

        Aber um mal zu schauen wies generell auschaut wenn der Heli in der Luft ist, und z.b. die Heckfinne oder die Haube stark vibriert, ist das natürlich auch ne Möglichkeit um ein wegkippen zu verhindern, sollte kein Vib-Resistenteres Stabi zur Hand sein.
        G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
        G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

        Kommentar

        • nightfarmer
          Senior Member
          • 14.02.2012
          • 2289
          • Daniel
          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

          #64
          AW: E700 - Vibrationsproblem - Ideen?

          Zitat von tasse Beitrag anzeigen
          Und das macht er bei jedem Untergrund und immer in der Frequenz des Rotors?
          Ich starte immer auf der Wiese. Keine Ahnung ob das auch bei anderen Untergründen so ist.

          Und die Frequenz weiß ich nicht. Brain hat ja keine Vib-Analyse.

          Jedenfalls, sobald der Heli in der Luft ist, ist er absolut ruhig.

          Ich hatte ja anfangs auch Probleme mit Vibs. Das hat aber ausschließlich am Motor gelegen. Bei 2100 hatte ich starke Resonanzen. Fliegen konnte ich damit aber trotzdem da das Brain da ja anscheinen toleranter ist bezüglich Vibs als das V-Stabi.
          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

          Kommentar

          • tasse
            Senior Member
            • 12.09.2011
            • 6061
            • Tassilo

            #65
            AW: E700 - Vibrationsproblem - Ideen?

            Das ist halt eben auch der Vorteil der Vibrationsanalyse. Man weiß halt dann genau, welche Baugruppe ein Problem hat. Und man kann eben ggf. auch Bodenresonanz identifizieren oder ausschließen.

            Wäre es die Bodenresonanz, würde ich auch bedenkenlos abheben. Aber wenn die Analyse Haupt- oder Heckrotor sagt, bring das ja nichts. Natürlich kann der Heli trotzdem fliegen (kommt ja auch auf den Flugstil an ob mans in der Luft überhaupt bemerkt). Aber das Problem besteht weiterhin.

            Wenn die TS im Stand und ohne Blätter nicht abkippt beim Test, kann man ja mal abheben.

            Kommentar

            • Hell-icopter
              Senior Member
              • 25.06.2012
              • 1132
              • Thomas
              • Rommerskirchen

              #66
              AW: E700 - Vibrationsproblem - Ideen?

              War eben fliegen. Resultate gibt es gleich. Vstabi Log werde ich auch mal auslesen.
              Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

              Kommentar

              • Hell-icopter
                Senior Member
                • 25.06.2012
                • 1132
                • Thomas
                • Rommerskirchen

                #67
                AW: E700 - Vibrationsproblem - Ideen?

                So,
                ich habe das Log ausgelesen und es zeigt sich, dass eigentlich immer "Erhöhte Vibrationen" vorliegen. Hin und wieder "Starke Vibrationen" und selten "Gefährliche Vibrationen".

                Bei den ersten Flügen, habe ich das auf Idle 3 noch wahtgenommen mit den Vibrationen. Beim letzten Flug aber hörte sich der Heli beim umschalten in Idle 3 ganz anders an. Irgendwie ruhiger. Im Log sieht man das auch am Ende. Die Vibrationen sind zwar noch da, aber nicht mehr so oft "Starke Vibrationen". "Gefährliche Vibrationen" nur noch einmal.

                Die Antennenumschaltungen sind irgendwie aber nicht so toll. Naja.

                Auf jeden Fall ist der Heli geflogen und es hat richtig Spaß gemacht. Ich denke ich lasse das jetzt einfach so. Da ich Idle 3 eh nur selten benutze passt das. Will jetzt langsam mal fliegen und nicht nur rumbasteln.
                Eventuell mache ich nochmal neue Lager ins Heck wenn ich die morgen bekommen. Das war es dann aber.

                Anbei das Log. Waren heute glaube ich 5-6 Flüge a 7min.
                Angehängte Dateien
                Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

                Kommentar

                • ubit
                  Senior Member
                  • 21.09.2009
                  • 1136
                  • Udo
                  • 47443 Moers

                  #68
                  AW: E700 - Vibrationsproblem - Ideen?

                  Hi,

                  vielleicht hast Du einfach Pech und Deine Rotordrehzahlen liegen jeweils genau in einem Bereich der zu den Abständen der Heckabtriebswelle "passt" und die gerät dann jeweils zwischen zwei Lagern in Resonanz. Jeder "frei schwingende" Abschnitt der Heckwelle hat eine eigene Resonanzfrequenz. Wenn eine minimale Vibration - wie sie bei drehenden Teilen IMMER vorhanden ist - zufällig sehr nah an dieser Resonanzfrequenz liegt, schaukelt sich das auf.

                  Abhilfe: Andere Rotordrehzahlen und/oder mit der Position der Wellenlager "spielen".

                  Die Vib-Analyse vom V-Stabi hilft auch um zu sehen in welcher Frequenz die Virbrationen jeweils liegen. Einfach mal das V-Stabi an einen PC anschließen, Vib-Analyse mache und die Drehzahl im Sender auf einen Schieber/Knüppel/Drehknopf legen und langsam hochfahren. Schauen wo die Vibrationen jeweils liegen. Hovern mit der Maus sollte, wenn ich mich richtig erinnere, die zugehörige "Drehzahl" zur Vibration anzeigen. Wenn bei hohen Vibrationen die Heckwelle schwingt, sieht man ob die Vibration vom Haupt-/Heckrotor oder Motor angeregt werden. Wenn das immer die selbe "Quelle" ist: Hecklager verschieben und wieder schauen ob die Vibrationen immer noch bei den selben Drehzahlen vorhanden sind (sollte eigentlich nicht mehr so sein).

                  Ergebnisse möglich präzise protokollieren und hier posten. Wäre doch gelacht, wenn das nicht hinzubekommen wäre.

                  Ciao, Udo

                  P.S.: Wenn möglich für einen Test die "freien Längen" der Heckwelle gleichmäßig aufteilen so dass alle frei "schwingbaren" Abschnitte möglichst gleich lang sind (wenn das konstruktiv möglich ist). Dann hat die Heckwelle nämlich nur noch eine Resonanzfrequenz, weil jeder Abschnitt auf die selbe Frequenz reagiert.
                  Zuletzt geändert von ubit; 24.09.2013, 18:31.
                  Souffleuse - M-Link Sprachausgabe für Android: http://www.ubit-rc.de

                  Kommentar

                  • 7 Up
                    Gelöscht
                    • 21.03.2011
                    • 929
                    • Ulf Peter

                    #69
                    AW: E700 - Vibrationsproblem - Ideen?

                    Mach doch mal den "umgekehrten" Test und press den Vstabisensor mit einem Finger oder einem Tape fest gegen das Pad und schau was die Vibanalyse macht, nicht das Du Geister jagst. Bei dem was Du alles getestet hast!!

                    Kommentar

                    • koschi
                      Gesperrt
                      • 02.09.2013
                      • 35
                      • Andreas

                      #70
                      AW: E700 - Vibrationsproblem - Ideen?

                      Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                      Aber um mal zu schauen wies generell auschaut wenn der Heli in der Luft ist, und z.b. die Heckfinne oder die Haube stark vibriert, ist das natürlich auch ne Möglichkeit um ein wegkippen zu verhindern, sollte kein Vib-Resistenteres Stabi zur Hand sein.
                      Genau das hatte ich damit gemeint.

                      Kommentar

                      • tasse
                        Senior Member
                        • 12.09.2011
                        • 6061
                        • Tassilo

                        #71
                        AW: E700 - Vibrationsproblem - Ideen?

                        Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigen
                        Ich denke ich lasse das jetzt einfach so. Da ich Idle 3 eh nur selten benutze passt das.
                        Wenn Du sicher bist, dass das immer so bleibt mit Deinem Idle Up 3 UND das Heck ansonsten auch wirklich 100% ist, dann ist das natürlich eine bequeme Möglichkeit.

                        Wenn dem allerdings nicht so ist, dann solltest Du vielleicht die letzten warmen Tage der Saison noch zur Fehlersuche nutzen! Sonst fängst Du im Frühjahr wieder damit an.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X