raptor e550 fbl Anschaffung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rainerX
    Senior Member
    • 07.07.2016
    • 1468
    • rainer
    • Nord-Oberpfalz/Bayern

    #31
    AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

    Hallo,
    um wieder auf das Hauptthema zurückzukommen.
    Für Leute die sich den TT E550FBL zulegen wollen. Wie bereits erwähnt wurde, ist das Preis-Leistungsverhältnis hervorragend. Natürlich gibt es auch einige wenige Schwächen:z.B. muß beim Austausch der Hauptrotorwellenlager, der halbe Heli zerlegt werden (der obere Chassis-Teil besteht aus 2 Kunststoffhäften) und die serienmäßig beigelegten TS-Servos DS1510 verzeihen keine Bodenberührung !
    Die nicht mehr lieferbare E550Paddelversion (identisch), fliegt bei mir seit Jahren absolut zuverlässig ohne Probleme.
    Zuletzt geändert von rainerX; 14.01.2017, 15:02.
    3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

    Kommentar

    • Thomas Geisel
      Member
      • 04.04.2014
      • 869
      • Thomas

      #32
      AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

      Mich nerven die hinteren Haubenbefestigungen, . Die sind so schnell abgebrochen und der Kunststoff lässt sich kaum kleben.
      Da sind dann doch schon mal komplett neue Chassisteile fällig

      Mit den TS Servos scheine ich ja dann Glück gehabt zu haben , da habe ich bis jetzt noch keine Ausfälle gehabt . Trotz einiger Einschläge.

      Aber so lange es weiter Ersatzteile gibt wird er auch immer wieder aufgebaut
      Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

      Kommentar

      • uboot
        Senior Member
        • 16.05.2013
        • 3487
        • Wolfgang
        • Luftraum um FFB

        #33
        AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

        Auch ich habe seit gut einem Jahr den 550-er FBL mit VBar/VStabi neo und bin ganz zufrieden.
        Hatte nach einem Umkipper arge Schwierigkeiten, das HZR zu bekommen und mußte generell mehrere Händler kontaktieren, bis ich alles beieinander hatte.
        Nun soll die ET-Versorgung ja besser ?? werden.
        Mir wurde mehrfach geraten, den Heli zu verkaufen, aber ich mag ihn gerne und wie alle hier schon schreiben, ist der ein braves Arbeitstier und ich behalte ihn, bis es nicht mehr geht.
        Nur das LG ist etwas empfindlich und man sollte ihn nicht hart aufsetzen.
        Ich habe es mit einem starken Schrumpfschlauch verstärkt.
        Angehängte Dateien
        Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

        Kommentar

        • rainerX
          Senior Member
          • 07.07.2016
          • 1468
          • rainer
          • Nord-Oberpfalz/Bayern

          #34
          AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

          Zitat von Thomas Geisel Beitrag anzeigen
          Mich nerven die hinteren Haubenbefestigungen, . Die sind so schnell abgebrochen und der Kunststoff lässt sich kaum kleben.
          Da sind dann doch schon mal komplett neue Chassisteile fällig

          Mit den TS Servos scheine ich ja dann Glück gehabt zu haben , da habe ich bis jetzt noch keine Ausfälle gehabt . Trotz einiger Einschläge.

          Aber so lange es weiter Ersatzteile gibt wird er auch immer wieder aufgebaut
          Hallo,
          ich habe da eine geniale einfache Lösung (schon erfolgreich bei zwei TTHelis E550 eingebaut) Besorge dir die Original-Alu- Grundplatte für die Montage des Motors nochmal, säge diese in 3 Teile. Nehme ein äußeres Teil, passt genau zwischen die 2 Chassis-Kunststoffhälften, bohre je 1Loch in das Kunsstoffchassis re. und li., Löcher (d wie die Gewindebohrung im Motor-Aluträger) ganz nah an den Haubenaufnahmestiften und befestige das Aluteil mit den 2 bereits enthaltenen Gewindebohrungen mit je einer Schraube von außen (rechts und links) Das fertige Teil (U-Form)hat bei mir die Abmessungen 47x22mm LxB. Vorher mußt du noch das innnere wegfräßen, dass der Motor Platz hat. Die äußeren Zungen müssen so plaziert sein, daß sie von innen gegen die Haubenaufnahmebolzen drücken, bzw diese nicht mehr nachgeben können.
          Der U-Bügel wird dann fast waagrecht eingebaut.
          Ja dass ist eine große Schwachstelle, da die Kunsstoffstreben im Motorbereich unterdimensioniert sind und leicht brechen.
          Zuletzt geändert von rainerX; 14.01.2017, 16:41.
          3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 27.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #35
            AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

            Hallo,
            also mein Talon steckte 2 Jahre im Raptor E550S mit einem Rumpf drum und kleinen Lüfter drauf, der wurde da auch nicht wärmer wie
            45° C.
            Man muss nur drauf achten, das der Governor Gain nur auf Custom 11 steht für den Raptor, sonst macht er irgendwie zu oft auf und zu und regelt zu viel rum, selbst low 15 ist noch zu hoch . Dazu noch die Regleröffnung zwischen 70-90%,mittleres Timing, und PWM Frequenz nur auf 8 khz stellen, und der Regler bleibt immer handwarm.
            Finde der ist nach 3 Jahren jetzt, nicht kuputtzubekommen.

            Kommentar

            • rainerX
              Senior Member
              • 07.07.2016
              • 1468
              • rainer
              • Nord-Oberpfalz/Bayern

              #36
              AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

              Zitat von uboot Beitrag anzeigen
              Auch ich habe seit gut einem Jahr den 550-er FBL mit VBar/VStabi neo und bin ganz zufrieden.
              Hatte nach einem Umkipper arge Schwierigkeiten, das HZR zu bekommen und mußte generell mehrere Händler kontaktieren, bis ich alles beieinander hatte.
              Nun soll die ET-Versorgung ja besser ?? werden.
              Mir wurde mehrfach geraten, den Heli zu verkaufen, aber ich mag ihn gerne und wie alle hier schon schreiben, ist der ein braves Arbeitstier und ich behalte ihn, bis es nicht mehr geht.
              Nur das LG ist etwas empfindlich und man sollte ihn nicht hart aufsetzen.
              Ich habe es mit einem starken Schrumpfschlauch verstärkt.
              Hallo
              was das Landegestell bzw die Kufenbügel angeht, hier wurde am Gewicht gespart und das Material hat sich zum negativen verändert. Die alten Kufenbügel vom Raptor 30/50 waren unverwüstlich und hielten einen Crash aus 10m Höhe stand. Es gibt aber Tuning-Ersatz- Bügel, die das gleiche leisten (Bezugsquelle
              RCMarket, Super Gear Skid)
              3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

              Kommentar

              • uboot
                Senior Member
                • 16.05.2013
                • 3487
                • Wolfgang
                • Luftraum um FFB

                #37
                AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

                Hi rainerX,
                danke für den Tip :-)
                Kennst Du die Bügel aus eigener Erfahrung? Wie kommst Du zu den Daten?
                Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                Kommentar

                • Thomas Geisel
                  Member
                  • 04.04.2014
                  • 869
                  • Thomas

                  #38
                  AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

                  Ich habe jetzt die Bügel verbaut

                  Kufenbgel LOW PROFILE weiss LOGO 500/600 | Ersatzteile Chassis | LOGO 690 SX | LOGO Helikopter

                  Die Kufen vom Raptor passen ohne Probleme , nur die Befestigungsbohrungen am Chassis sind

                  beim Raptor ca 4mm näher zusammen. Die Bohrungen hab ich an den Bügeln zu Langlöchern gefeilt.

                  Die Bügel sind elastischer und brechen nicht so leicht. Und der Heli steht etwas tiefer, aber klappt ohne Probleme
                  Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                  Kommentar

                  • Thomas Geisel
                    Member
                    • 04.04.2014
                    • 869
                    • Thomas

                    #39
                    AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

                    @ RainerX , das mit der Motorplatte muss ich mal probieren. Danke für den Tip
                    Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                    Kommentar

                    • uboot
                      Senior Member
                      • 16.05.2013
                      • 3487
                      • Wolfgang
                      • Luftraum um FFB

                      #40
                      AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

                      Zitat von Thomas Geisel Beitrag anzeigen
                      Ich habe jetzt die Bügel verbaut

                      Kufenbgel LOW PROFILE weiss LOGO 500/600 | Ersatzteile Chassis | LOGO 690 SX | LOGO Helikopter

                      Die Kufen vom Raptor passen ohne Probleme , nur die Befestigungsbohrungen am Chassis sind

                      beim Raptor ca 4mm näher zusammen. Die Bohrungen hab ich an den Bügeln zu Langlöchern gefeilt.

                      Die Bügel sind elastischer und brechen nicht so leicht. Und der Heli steht etwas tiefer, aber klappt ohne Probleme
                      Das interessiert mich; liegen die Originalbohrungen hoffentlich nicht an der Kante der Grundplatte, wo das maximale Biegemoment anliegt?
                      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                      Kommentar

                      • Thomas Geisel
                        Member
                        • 04.04.2014
                        • 869
                        • Thomas

                        #41
                        AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

                        Nein, sind etwa 5 mm pro Seite nach innen. Ob die Bügel wirklich besser sind muss ich noch sehen, ich hab noch keinen Absturz damit gehabt.
                        Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                        Kommentar

                        • uboot
                          Senior Member
                          • 16.05.2013
                          • 3487
                          • Wolfgang
                          • Luftraum um FFB

                          #42
                          AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

                          Zitat von Thomas Geisel Beitrag anzeigen
                          Nein, sind etwa 5 mm pro Seite nach innen. Ob die Bügel wirklich besser sind muss ich noch sehen, ich hab noch keinen Absturz damit gehabt.
                          Ich werde sie mir ansehen.
                          Logo 600 und E550 sind gewichtsmäßig sicher ähnlich.
                          Daß die Kufen passen, wundert mich, da hat sicher wer was übersehen :-)
                          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                          Kommentar

                          • rainerX
                            Senior Member
                            • 07.07.2016
                            • 1468
                            • rainer
                            • Nord-Oberpfalz/Bayern

                            #43
                            AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

                            Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                            Hi rainerX,
                            danke für den Tip :-)
                            Kennst Du die Bügel aus eigener Erfahrung? Wie kommst Du zu den Daten?
                            Hallo,
                            Die LG-Tuningbügel habe ich am E550FBL montiert, sie sind massiver und elastischer (hochwertiges Material),haben mehrere Befestigungslöcher und auch 2 Langlöcher. Natürlich sind diese etwas schwerer, wie die Originalen.Das ist aber ein Komplettsatz mit Kufenrohre d=10mm. Die Bestell Nr ist HT-A101, Versand Belgien.
                            Zuletzt geändert von rainerX; 15.01.2017, 13:38.
                            3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                            Kommentar

                            • onkel-tom76
                              Member
                              • 11.01.2016
                              • 699
                              • Thomas

                              #44
                              AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

                              So geschafft, heute war Jungfernflug! Alles super!
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Thomas Geisel
                                Member
                                • 04.04.2014
                                • 869
                                • Thomas

                                #45
                                AW: raptor e550 fbl Anschaffung?

                                Herzlich willkommen im Club !

                                Ich hoffe , daß dir der Raptor viel Spaß macht, daß du lange von Abstürzen verschont bleibst und daß uns die Firma Graupner mit Ersatzteilen versorgt .
                                Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X