wenn mein Motor nicht in Ordnung wäre, wäre er wohl längst schon in Form von Alu Staub unten aus dem Heli gerieselt .
Er hat sämmtliche Misshandlungsversuche bisher klaglos überlebt.
Der Motor geht definitief wie beklopt. Nur wird er halt mit 'normalen' Randbedingungen sehr sehr heiss. Das ist alles.
Moin,
das versteh ich schon!
Aber:
Wenn der motor mit deutlicher rauchfahne läuft und Nicht an leistung verliert ist doch alles Ok! Ein überhitzter Motor zeigt sich deutlich schon im vorraus!
habe jetzt nochmal verschiedene Konfigurationen ausprobiert und es gibt neue erkenntnisse ! Meine angaben beziehen sich alle auf Sceadu Evolution, OS50, Lötterle 2° Nadel, Zimmermann Dämpfer, 1650 U/Min. Ich habe immer versucht den Motor auf max. 160° einzustellen. Heißer sollte ein Motor meiner Meinung nach nicht werden ! Mit ßbergang meine ich den einstellbereich von Teil auf Volllast.
Testsprit: RD Synth Glow 1% Nitro, 15% ßl mit Kopfdichtung im Motor
Leerlauf sehr gut einzustellen, Leistung gut, übergang schmal, Temp. max 155°, Motor läuft weich.
ohne Kopfdichtung: Leerlauf sehr gut, leistung sehr gut, übergang breit, Temp.max 160°, Motor läuft rau.
Testsprit: Carbulin ßl 15%, 0 Nitro, mit Kopfdichtung
Leerlauf gut, Leistung knapp an grenze für 3D Figuren, übergang schmal, max Temp 160°, Motor läuft weich.
ohne Kopfdichtung: Leerlauf gut, Leistung etwas besser, übergang breit, Max Temp 160°, Motor läuft rau.
Testsprit Carbuling ßl 15 ßl, 5% Nitro ohne Kopfdichtung:
Leerlauf sehr gut, Leistung knapp ausreichend für 3D, übergang breit, Max temp. 160°, Motor läuft rau.
Das beste: Mein Motor hat nun ca.30L Sprit mit Kopfdichtung und ca.100L Sprit ohne Kopfdichtung durch. Habe ihn vor 2 Tagen aufgemacht und er sieht fast neu aus ! Keine ßberhitzungserscheinungen, kein Leistungverlust, saubere Laufspuren im Zylinder. Hält ohne Probleme locker nochmal 100l ohne Kopfdichtung durch ! Abschließend kann ich nur eines schreiben. Kopfdichtung raus, Motor fetter stellen, 5% Nitro (erst wenn er eingelaufen ist), 15 % ßl. Und spass haben. Sollte auch mit dem Org. Vergaser gehen. Wichtig: Durch meine Tests habe ich festgestellt das die ßlsorte von entscheidender Wichtigkeit ist. Getestet habe ich bisher nur Synth Glow und Carbulin ßl ausgiebig. Synth Glow ist eindeutig besser in der Verbrennung. Demnächst Teste ich noch Molysyn 150K und Aerosynth 2. Habe von beiden 10L hier. Mal sehen welches ßl mit meinem Lötterle am besten geht ! Noch eins, mein Heli geht ab wie Sau. Wenn ich vor anderen Helipiloten rumheize können die meist gar nicht glauben das da nur ein 8,5ccm Motor drinn ist !!! Mit dem Zimmermann ist er auch ziemlich leise. Was man vom Getriebe des Evo leider nicht sagen kann. Also Leute, Kopfdichtung raus bei wenig Nitro (-5%), dann klappts auch mit dem Fliegen !
das hab ich früher auch gemacht, zu versuchen so wenig als möglich nitro zu verwenden.
Manchmal gehts gut, manchmal wird´s teuer.(Motorschaden, Absturzt usw....)
Ich flieg meinen 2. Rappi den 50V2, (hatte vorher 30V1) mit 25 Nitro.
Klar ist es teurer, aber dafür gehe ich heute auf den Platz, starte ihn und fliege, fliege und fliege.
Was ich damit sagen möchte ist einfach zu sagen, der TT-Motor wurde für den Betrieb mit VIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEEEEELLLLLLLLL Nitro gebaut, und funktioniert so auch am Besten.
Ich möchte auch noch meinen Senf dazugeben!
Meine Empfehlung:
- 12,5 % Cool Power
- Muscle Pipe
- Kerze OS A3
Mit dieser Ausstattung laufen meine OS Max 50 im Raptor und im Sceadu sehr gut.
Vorher hatte ich im Sceadu mit Zimmermannschalldämpfer ziemliche starke Temperaturprobleme. Beim Raptor ging es mit dem Zimmermannschallämpfer einigermaßen. Anscheinend waren die Zimmermannschalldämpfer im inneren Aufbau unterschiedlich. Die Temperaturproblem sind jedenfalls nach dem Umstieg auf Muscle Pipe weg. Das liegt wahscheinlich am sehr geringen Staudruck des Muscle Pipes.
ich fliege mit 5% Nitro und 18% ßl. Irgendwo habe ich auch mal gelesen daß das eine gute Mischung ist und daß der ßlanteil im Sprit erheblich zur Kühlung beiträgt. Kann ich bestätigen. Der TT zeigt von innen keine Verfärbungen oder sonstigen besonderen Verschleißerscheinungen. Meine Erfahrung mit Temperaturmessungen ist die, daß man da Tendenzen mit feststellen kann. Wer so einen kleinen Temperaturmonitor besitzt soll diesen einmal um eine 60 W Glühlampe wickeln und einmal die Temperatur beobachten wenn man den Sensor leicht anpustet. Eine qualifizierte Aussage über die Motortemperatur läßt sich da meiner Meinung nach nicht machen. Zu viele Parameter bzgl. der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Ich hab' Leute kennengelernt die haben sich da echt verrückt mit gemacht, und die Helis fliegen trotzdem schon seit zig Litern.
möchte mich noch mal für die vielen Zuschriften zu diesem Thema bedanken.
Eins habe ich nun begriffen, es muss eine riesen Streuung bei der Verarbeitung der TT Motore geben, anders kann ich mir die völlig unterschiedlichen Aussagen bezüglich Nitro, Oel und Temperatur nicht erklären.
Ich habe bisher bei keinem anderen Motor so unterschiedliche Aussagen gelesen.
Denke ich werde 10 % Nitro und 15% Oel verwenden, damit sollte es funktionieren.
Auf einen Lötterle, anderen Dämpfer und Motor werde ich verzichten, denn der Rappi soll für mich ein low-budget Heli zum üben sein. 300,- Euro für einen neuen Antrieb sind es mir nicht wert, denn dann kann ich auch gleich mit teureren Sprit fliegen und habe das gleiche erreicht, einen Motor der einwandfrei läuft.
Mehrkosten des 10% Nitro Sprits sind 20,- Euro auf 10 Liter, könnte also 150 Liter verfliegen um die gleichen Kosten zu erreichen.
Hätte wirklich gern den 1& Nitro Contest von RD geflogen, denn den benutze ich auch schon im anderen Heli.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar