Und heute trat plötzlich der Ernstfall ein. Musste meinen Rappy 50 SE aus cirka 15 Metern notlanden - der Motor ging aus. Und was soll ich sagen - perfekt. Schön runtergesetzt als wäre es eine normale Landung gewesen.... wow....
(Euforie aus)
Jetzt gleich mal mein Problem. Schuld war die Glühkerze. Ich weiß nicht warum, aber ich hab da einen recht starken Verschleiß wie mir scheint.
Bin vorher sicherlich 20 Minuten geflogen, 3D und normal. Dann mal getankt, angestartet und wieder etwas Schwebeflug und Rundflug. Und plötzlich hör ich den Motor wie er zickig wird. Und auf einmal dann aus.
Nachdem ich dann die Kerze ausgetauscht habe, wieder Rundflug und dann merkte ich, wie die Leistung immer weniger wurde. Gelandet.... kerze hin. Der Draht ist ganz hinten gelegen.
Jetzt helft mir mal bitte: An was liegt es, dass eine Kerze durchbrennt bzw. verglüht?
Ich habe ein Powerpanel wo der grüne Anzeigebereich zwischen 3A und 5A liegt. In die Mitte stelle ich es meist. Muss ich, nachdem der Motor läuft sofort den Stecker ziehen, oder kann ich ihn bisserl dran lassen, damit sich der Motor leichter warm läuft?
Kann es vom fliegen her passieren, daß die Kerze hin wird?
Ich verwende die OS8 die ich zuvor auch in meinem Ergo 50 ohne Probleme verwendete.
Kommentar