Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diamond
    Diamond

    #1

    Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

    Hallo Raptorpiloten
    meine letzte Hoffnung liegt bei euch bevor ich ihn aus den Fenster wirf !
    Zunächst mal die Ausstattung und dann mein Problem.
    - 50 V2
    - OS 50 Hyper ( 2 - 3 Gallonen CP 15% alt ) / OS 8 / CFK Schottwant
    - Zimmermann der größere speziell für Hyper
    - UK Lüfterrad
    - UK Alukopf / grüne Paddel / neue feingewuchtete CFK Blattschmied Blätter
    - Push-Pull Nick-Anlenkung / Alu Rollhebel.
    - CFK Heckroher / UK CFK Abstützung und Anlenkung fürs Heck
    - Alu- CFK Heckrotor komplett von TH und UK / CFK Blätter gewuchtet
    - CFK Grundplatte

    - Auf Taumelscheibe 3x Hitec 5925 MG Sevos
    - Auf Gas 9253
    - 401er mit 9254 aufn Heckrohr
    - Empfänger Futaba 138 DF
    - Und noch jede Menge Kleinichkeiten wie Temp.Sensor was nicht von Bedeutung sein darf

    - Lager und Wellen sind am Kopf und Hero nagelneu / Blattdämfer gefettet / Blätter schon durchgewechselt / Hero geerdet und mit Antistatikspray bearbeitet / neuen UK Riehmen nicht zu fest und nicht zu locker / Servos schon auf defekte durchgetestet / Empfänger schon abgeklopft ob er irgend welche Zuckungen verursacht / Antenne Orginallänge schon verschieden verlegt zum Höhenleitwerk bzw. gebogen unterm Landegestell nach vorn/ Starterwelle und dazugehörigen Lager ca. 5 Std drin / Hauptrotorwellenlager sind schon ca. 15 Std drin und haben kein fühlbares Spiel bzw. laufen nicht rauh. / Reichweitentest ohne Probleme gemacht / Kreisel in Ordnung

    Sooo und nun !!! Wenn ich eine schnelle Kurve links oder rechts rum fliege federt das Heck nach, mal stärker mal schwächer, ja nach Geschwindigkeit und seit neuesten kommt hinzu das er ein dumpfes Resonanzgeräusch hat als ob ein stumpfer Gegenstand in einem Kunststoffeimer vibriert, auch ohne Haube drauf. Am besten erkennt man das Geräusch wenn er ca. 5m vor einem 5m in der Luft seitlich schwebt. Der Heli selber hat leichte Vibrationen bei opti Motoreinstellung.

    Meine letzen Geistesblitze bevor mich der Mut verlässt nach ca. 7 - 8 x zerlegen wär ! !!! Kann es sein das der Hyper an der Chassi aneckt obwohl ich beim einbau darauf geachtet hab ? ( aber dieses Geräusch ist ja auch erst seit den letzten drei Tanks voll ). Kann es sein das sich die UK CFK Heckanlenkung so aufschwingt das es diese Problem mit dem Heck gibt wenn es nicht geführt ist ? Ist es normal das das Hauptzahnrad und das Freilaufzahnrad auf der Welle ca. 1 - 1,5 mm Spiel in der Höhe hat, obwohl der Distanzringing auf der Freilaufbüchse drauf ist und die Rotorwelle in der Höhe null spiel hat.

    Bitte helft mir in der Verzweiflung bevor ichs mir überleg ob ich ihn verkauf ! Bin um jeden Tip dankbar !!!
    Sende gern Bilder vom Heli wenns was bringt.

    Gruß Norbert
  • marcos
    Senior Member
    • 26.02.2006
    • 1249
    • Andreas
    • Freckenhorst/Ahlen

    #2
    Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

    Hallo ich hatte das Problem mal bei einem anderen Heli, da war die HeRo Welle ganz eben Krumm.
    Heli Pro Alien mit 10S und 6S
    Jeti DS 16

    Kommentar

    • Diamond
      Diamond

      #3
      Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

      Ausgeschlossen " NEU " und vorher sogar über nen Spiegel laufen lassen zur Kontrolle

      Gruß Norbert

      Kommentar

      • Ovid
        Ovid

        #4
        Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

        Also dass der Freilauf ein wenig spiel hat ist normal! Hast du die Heckanlenkung nochmal irgendwie geführt? Was sagt die Kreiselintensität??

        Mfg

        Kommentar

        • DerMitDenZweiLinkenHänden
          RC-Heli TEAM
          • 09.12.2004
          • 12083
          • Kurt
          • Hinterbrühl/Wien

          #5
          Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

          Wenn ich eine schnelle Kurve links oder rechts rum fliege federt das Heck nach, mal stärker mal schwächer, ja nach Geschwindigkeit [...]

          [...]und seit neuesten kommt hinzu das er ein dumpfes Resonanzgeräusch hat als ob ein stumpfer Gegenstand in einem Kunststoffeimer vibriert, auch ohne Haube drauf.
          Ich tendiere dazu, die zwei Phänomene zu trennen - sie scheinen nichts miteinander zu tun zu haben und sind nicht gleichzeitig aufgetaucht.

          Mit welcher Empfindlichkeit fliegst du den Gyro? Welche Hauptrotordrehzahl?
          Schon mal versucht, andere Drahzahl zu fliegen bzw. auch Empfindlichkeit zu verändern?
          Tritt nur bei _schnellen_ Kurven auf? Lässt sich
          1) die Geschwindigkeit der Kurve näher beschreiben
          2) das Pendeln näher beschreiben

          Wegen dem Resonanzgeräusch: Schalldämpferbefestigung absolut fest? ßberdrucknippel lose? Tritt das Geräusch von Anfang an auf? Kommts vielleicht vom Tank? Schäumt der Sprit? Gibt es andere (RC)-Komponenten, die "hart auf hart" gelagert sind und vibrieren können? Wie ist das bei Veränderung der Schwebeflugdrehlzahl?

          _Wie_ fest sind die Blätter angezogen?

          Kurt
          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

          Kommentar

          • Diamond
            Diamond

            #6
            Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

            Empfindlichkeit auf ca. 50 % im Normal oder auch HH.
            Die Anlenkung ist nicht mehr geführt. Werds aber versuchen mir da irgend eine Fürhrung zu zimmern oder mal mit dem orginalen Stahldraht drei mal geführt versuchen.

            Gruß Norbert

            Was könnt es noch sein ? Das wird das letzte mal wo ich diese Kiste zerpflück

            Kommentar

            • Määnzerbub
              Määnzerbub

              #7
              Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

              Mhhh

              zu dem federn fällt mir nix ein

              Das Geräusch könnt auch von der Heckrotorstange kommen, die schwingt sich bei manchen Drehzahlen auch zu lustigen Geräuschen auf.

              Abhilfe währ die Führungs Röhrchen zu verschieben um aus der Resonanz rauszukommen..


              was für Drehzahl fliegts du ?


              Gruß Heinz

              Kommentar

              • Agusta
                Agusta

                #8
                Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                Vibrationen: Hyper muss auf dem Motorträger zentriert werden!

                Kommentar

                • Diamond
                  Diamond

                  #9
                  Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                  @ Kurt
                  hab die Drehzahlen von 1600 bis 2000 schon durch ! Das Zucken am Heck tritt auf wenn ich die Kurve einleite -> kurzes Zucken in der Kurve -> beim rausfliegen in den geraden ßbergang nochmaliges starkes aber nicht konstantes zucken. Auch beim schnellen Geradeausflug !

                  Zum Geräusch: Sprit schäumt weder im Haupt noch im Headertank. Sogar Tank schon mit Mossgummi Pads versehen damit er nicht vibrieren kann. Alle Schrauben fest und nichts was direkten harten Kontakt hätte

                  Gruß Norbert

                  Kommentar

                  • Diamond
                    Diamond

                    #10
                    Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                    @Sascha
                    kannst mir kurz das zentrieren erläutern ! Das Geräusch ist aber erst seit kurzem aufgetreten nicht vom Einbau des Hypers an.
                    Gruß Norbert

                    Kommentar

                    • Diamond
                      Diamond

                      #11
                      Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                      @Heinz
                      meinst du die drei Kunststoffführungen wie sie im Orginalzustand üblich sind in Verbindung mit der Stahldrahtheckanlenkung ? Die hab ich gegen die CFK UK Anlenkung gewechselt

                      Gruß Norbert

                      Kommentar

                      • Agusta
                        Agusta

                        #12
                        Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                        ...der Hyper hat größere Bohrungen als der TT. Beim TT verwendet man die beigelegten Spacerplatten zum zentrieren auf dem Motorträger. Die passen beim OS nicht. Der Motor muss nun so eingebaut werden , daß die Starterwelle absolut leichtgängig ist. Nur so sitzt die Kurbelwelle mittig in der Kupplungsglocke. Sonst gibts Vibrationen. Das sind MEINE Erfahrungen.

                        Der Heckausschlag dürfte das Resultat einer falsch gewählten Kreiselempfindlichkeit sein. Ist sie zu hoch wird übersteuert und der Gyro versucht gleich wieder, diese ßbersteuerung auszugleichen. Daher das Taumeln. Wenn sie zu niedrig ist, stimmts ebenfalls nicht...musst Du erfliegen...MEINER Erfahrung nach

                        Kommentar

                        • Diamond
                          Diamond

                          #13
                          Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                          Sascha dank dir
                          werd das beim erneueten Zusammenbau berücksichtigen bezüglich Motor.
                          Wegen der Empfindlichkeit hätt ich auch schon rumgespielt ohne Ende. Geh ich unter 40% hällt er nicht mehr und das Zucken ist auch nicht weg. Höher schon gleich zweimal nicht weg.
                          Gruß Norbert

                          Kommentar

                          • Agusta
                            Agusta

                            #14
                            Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                            mhh...weißte ich will keinem zu nahe treten..aber ich halt nix von der ganzen tunerei...weder am auto, noch am heli. guck mal wie viel du verändert hast...so ein teil ist präzise und genau berechnete ingenieursarbeit. der heli fliegt am besten, so wie er aus dem kasten kommt. jede veränderung widerspricht mit sicherheit dem, was die konstrukteure in x versuchen und berechnungen erarbeitet haben. :O :-)

                            Kommentar

                            • mik
                              mik

                              #15
                              Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                              Hi Diamond,

                              treten diese Geräusche in Verbindung mit dem Zucken auf oder ist das Geräusch auch da wenn er gerade nicht zuckt?

                              wenn nur zusammen könnte das Delay vom Kreisel zu hoch sein so daß dieser ßberreagiert und Vollausschläge auf das Heck gibt dieser Vollausschlag könnten dann das Geräuch evtl. sein. (Denn Heckrotorblattgeräusche hören sich schon so ähnlich wie Resonanz an)

                              Gruß Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X