Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diamond
    Diamond

    #46
    Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

    Hallo Hartmut
    machst mir direkt Angst
    Der Motor wär erst 3 Gallonen alt. Aber wenn ich so recht nachdenk hatte er das selbe Problem auch schon mit den OS 50 SX-H. Dann müsste ich normal dieses Problem auch ausschliesen können.

    Gruß Norbert

    PS. Werde jetzt mal ein neues Heckservo rein machen und an der Mororeneinstellung noch rumbasteln Hin und her. Mir kommts schon fast vor wie wenn die Kiste in Resonanz fällt was ja des öffteren mir schon zu Ohren gekommen ist das da der Hyper anfällig sein soll.

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #47
      Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

      Hi Norbert,

      ich weiß, dass ich mich wiederhole, nur nicht in diesem Thread: Hatte mal bei 'nem TREX das gleiche Problem, plötzliche Heckausbrüche bis zu 90 Grad, aber völlig stochastisch. Die ganze Erderei kannst Du vergessen, da ist nix zu erden. Bei mir half letztendlich:
      - Ringkern auf Strippe RX->Gyro
      - Ringkern auf Strippe Gyro->Servo
      (jeweils kurz vor dem Gyro)
      - OPV in Signalleitung RX->Gyro, V~2 (Operationsverstärker - also hier als "Buffer")
      Was der Bringer war, kann ich nicht sagen.

      Dann war's weg, für immer (toi toi toi )

      Letztendlich legen wir im R/C-Bereich mit den Servoleitungen die irresten "Erdschleifen". Wäre sicher nicht schlecht, die +5V-Leitung des 9254 nicht über das Gyro zu ziehen (kappen), sondern daran vorbei direkt zum Akku. Die impulsartigen Servoströme sind schon nicht von Pappe - für's Gyro.

      Bei meinem 50er (kein Rappi) habe ich zusätzlich das Gyro (401) mit Aluklebeband eingepackt und diesen "Schirm" mit Litze mit dem Chassis verbunden (Alu-Frame hier).

      Vielleicht hilft's.

      Gruß, Tom

      Kommentar

      • Andreas2
        Andreas2

        #48
        Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

        ....

        Kommentar

        • Diamond
          Diamond

          #49
          Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

          Hallo Tom
          hätt die Kabel schon alle schön weg vom 401er gelegt. Das mit den abschirmen wär noch ne Möglichkeit. Danke !
          Die Kabel hab ich schon alle auf passende Länge gekürzt, aber auch erst nach auftreten des Problems. Sauber verlötet und isoliert.
          Feritkern werdv ich noch anbringen wenn´s noch klappt mit der Kabellänge.

          Andreas
          das Ding hätten schon mehr gesehen, doch leider weis keiner nen Rat

          Gruß Norbert

          Kommentar

          • dl7uae
            dl7uae

            #50
            Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

            Naja, Norbert, die Gyro-Einpackerei ist die unwahrscheinlichste Variante, muss mich eigentlich schämen für so'nen Pfusch Aber ein Ringkern-Filter vor dem Gyro in der Leitung Gyro->Servo, das Gleiche evtl. auch auf RX->Gyro hat schon mehr Aussicht: Ca. 5 Windungen durch den Kern, dann eben ein Verlängerungskabel einschleifen.
            Wenn es elektrostatische Ursachen hat, nach all Deinen Versuchen ja schon eher ausgeschlossen, dann hilft sowas natürlich nur bedingt. Im Notfall einfach mal die Position des Gyros verändern!
            Hoffe, Deine Stromversorgung ist nicht irgendwie "weich", der Empfängerakku ist tutti? Nimm doch mal 'n anderen Akku, wenn rumliegt, oder setze einen dicken Elko versuchsweise parallel.
            Es kann auch ganz einfach vom RX zum Gyro kommen, schließlich ist das ganze Kabelgeraffel die "erdseitige" Hälfte der Antenne. Also Filter vor dem Stromversorgungseingang des RX (Ringkern, evtl. noch Elko + ca. 22nF). Viel hilft viel Was dann letztendlich half, ist genauso schwer rauszukriegen, wie zuvor die Ursache.
            Crossing fingers.
            Tom

            Kommentar

            • Diamond
              Diamond

              #51
              Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

              Hallo Leut
              glaub ich hab das bzw. die ßbel gefunden. Hatte das Ding heut bei extrem Wind noch dazu gewltig in die Mangel genommen.
              Fazit!
              - Ein mal hatte das 9254 Servo an einem bestimmten Punkt ein Problem. Das getauscht hat schon viel geholfen.
              - Meine UK CFK Anlenkung war nicht geführt. Gab auch Probleme.
              - Das Alu-Zentralstück von UK hatte minimal ( kaum spürbar ) spiel auf der Rotorwelle. Abhilfe ist Zentralstück runter, halbfestes Loctide die oberen 2 cm der Rororwelle drauf und wieder Fest draufziehen das Zentralstück.

              Sieht jetzt auf jeden Fall schon besser aus.

              - Während meiner Testerei ist mir nur zur Info die Kupferlitze der Erdung was ich unter den Alu-Servohalter geklemmt hatte abgegangen und hat an den Sevohalter geschliffen. Folge war auch Störungen am Heck ! Aber wie gesagt nur Infohalber.

              Werde jetzt zusätzlich trotzdem noch zwischen Heckservo und Kreisel einen Ferritkern montieren !

              Hoff mal dann ist auch wirklich Ruhe !

              Gruß Norbert

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #52
                Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                Gratuliere, Norbert, endlich. Sowas kann einem ja auch auf den Keks gehen..
                Tom

                Schön, ihr wart alle fliegen.. ich bin mal wieder meinem 3-jährigen Terroristen auf seinem Bobbycar hinterhergepeest. Sollte ihm vielleicht mal R/C anbauen

                Kommentar

                • Diamond
                  Diamond

                  #53
                  Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                  Danke , danke
                  Wer glaubt schon das ein absturzfreies und schonlichst behandeltes 4 Monate altes 9254 Servo faxxxen macht!
                  Hoff aber auch das das der Hauptgrund war !
                  Ach Tom ich hätt für das Bobbycar noch ein schnelles Sevo über

                  Ach ja, was mir noch aufgefallen ist, ist das die Rotorwelle in den beiden H-Wellenlagern auch minimalst Spiel hat ! Wären aber auch neu.

                  Hab noch ein übriges neues Lager und eine neue Welle genommen und festgestellt das da auch minimalst Spiel drin ist .

                  Ist das normal ?

                  Gruß Norbert

                  PS: Will einfach alle Fehlerquellen so weit wie irgend wie möglich im Vorfeld schon ausschliesen.

                  Kommentar

                  • dl7uae
                    dl7uae

                    #54
                    Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                    Ist das normal ?
                    Norbert,
                    kann ich nicht sagen, hab' keinen Raptor, mein 50er ist so'n Chinesisches Alu-Grab.

                    In meinem TRex wackelt es da auch, zunehmend, inzwischen immes - merke aber nix im Flug. Denke mal, das ist die Lagerpassung im Plastikframe. Wahrscheinlich wäre es schlau gewesen, die Lager mit etwas Loctite einzukleben.
                    Da muß sich jemand zu äußern, der 'nen R50 hat. Bist ja echt pingelig
                    Wenn die Welle im Lager rum macht (oder das Lager selbst?) scheint's wohl Toleranzen zu geben, ob die TT-typisch sind, kann ich natürlich nicht sagen.

                    Gruß, Tom

                    Kommentar

                    • Diamond
                      Diamond

                      #55
                      Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                      Da bin ich wieder
                      dacht ich hätt das Problem im Griff, denkste ...
                      - Hatte ein neues 9254 aufs Heck gemacht
                      - Alu Heckrohr wieder rein ( Durchgang gemessen vom Hero zum Motorträger auch OK )
                      - neuen Schalter für Empf#ängerstromversorgung rein ( helitron )
                      - neuen Empfängerakku rein NimH 3300 ( paar mal vorab ge-entladen damit er fit wär )
                      - Anlenkgestänge Heck sauber geführt

                      Und trotzdem dieses Sch... Problem immer noch.
                      Wie gesagt mittig bzw. beim raus fliegen nach schnellem Anflug aus der Kurve schlagartige zwei bis drei Ausbrüche mit den Heck aber nicht so als ob sich der Kreisel auffedert. Hat mich übrigens schon wieder ein Landegestell, blätter und die übrigen Wellen gekostet

                      Jetzt geh ich mal den Empfänger zu Leibe. Hab nen 138er Futaba Doppelsuper drin.Angesteuert mit nen MPX Evo 9 Sender
                      Sämtliche Antennenverlegungen schon getestet

                      Wo könnt der Hund begraben sein *
                      Welchen Empfänger könnt ihr empfehlen *

                      Groß Norbert

                      Kommentar

                      • Dominik Hägele
                        Hirobo
                        Teampilot
                        • 04.08.2003
                        • 363
                        • Dominik

                        #56
                        Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                        Hallo Diamond,

                        Hatte ein ähnliches Problem beim Heck wie du.
                        Teste mal deinen Sender (Heckpoti) wenn du wie ich Pitch und Heck auf einem Knüppel fliegst. Bei mir war das Poti im Sender hinüber. Kannst du im Sender die Servoausschläge sehen (Servomonitor). Bei mir war an einer Stelle bei Pitch immer Heck dazu.


                        Gruß Dominik

                        Kommentar

                        • Diamond
                          Diamond

                          #57
                          Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                          Hallo Dominik
                          danke für den Tip. Hab auf den Monitor nachgesehen und da tut sich nix im Heck beim Pitch geben.
                          Müsst ja dann auch beim Acrobat SE und beim Rex der selbe Fall sein, was es aber nicht ist
                          Hab jetzt dehm SE seinen 148er DS Empfänger geklaut und werde jetzt einen Versuch was Empfänger angeht starten. Bin ja mal gespannt. Werde auf jeden Fall berichten.

                          Gruß Norbert

                          Kommentar

                          • Diamond
                            Diamond

                            #58
                            Hilfe, verzweifel mit Rappi 50V2 getunt

                            Leute, juuhhuuuu... ich habs
                            Es war tatsächlich dieser Sch.... Empfänger dran schuld.
                            Jetzt nur noch ein wenig an der Motorenleistung arbeiten,
                            aber dann
                            Gruß Norbert

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X