Wie belastbar ist der Motor beim Anlassen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HaubenDesign.de
    HaubenDesign.de

    #31
    Wie belastbar ist der Motor beim Anlassen?

    Nein, du brauchst nicht die ganze Glocke austauschen. Es reicht einen neuen Belag einzuklenben!

    Mfg
    Geilomat ... ich hatte schon bedenken, ich müßte nun erst einmal "hunderte von Euro" in eine Reparatur investieren, bevor ich das schweben erlernen kann.

    OK, ich denke, das wars mit diesem Thread

    Vielen Dank allen Beteidigten ... ich werde berichten, was draus geworden ist.


    Schöne Osterfeiertage

    Kommentar

    • Ovid
      Ovid

      #32
      Wie belastbar ist der Motor beim Anlassen?

      Viel spass und treib es nicht zu wild!!!

      Mfg

      Kommentar

      • HaubenDesign.de
        HaubenDesign.de

        #33
        Wie belastbar ist der Motor beim Anlassen?

        Viel spass und treib es nicht zu wild!!!

        Mfg
        Neee, aus dem Alter bin ich raus ... werde mich jetzt ins Auto setzen, 360 km zu meiner Schwester fahren um den Geburtstag meines Schwagers zu feiern und morgen dann mit meiner Tochter (die dort zu Besuch war) wieder heim zu kehren.

        In diesem Sinne ... Prost

        Kommentar

        • 200D
          Member
          • 04.10.2002
          • 505
          • Arne

          #34
          Wie belastbar ist der Motor beim Anlassen?

          Hallo,

          hatte zwar schon jemand in einem Nebensatz geschrieben, nur um ganz sicher zu gehen will ich es aber nochmal wiederholen.
          Du hast den Motor mit Vollgas gestartet!
          Das Hochdrehen hat nix mit der Einstellung der Hauptdüsennadel zu tun.
          (Außer evtl. das die Einstellung in etwa gestimmt hat, da der Motor ja ordentlich Power gehabt hat.)
          Also wichtig: Prüfe die Servolaufrichtung des Gasservos und Starte den Motor nur im Leerlauf! Wenn er dann nicht anspringt nur mit der Trimmung etwas Gas geben aber auf keinen Fall mit dem Knüppel auf Vollgas.

          Das stinkende Gekrümel war mal, wie schon richtig beschrieben, Dein Kupplungsbelag. Dieser ist von Innen in die Kupplungsglocke eingeklebt.
          Einfach bei Gelegenheit erneuern. Das einzige was Dir passieren könnte währe das die Kupplung schneller Ausleihert als sonst, da sie sich nun etwas mehr aufbiegen muss als sonst. Da die Kupplung aber eh nicht ewig hält ist das auch nicht soo schlimm. Meine Empfehlung währe, leg Dir eine Kupplung und einen Kupplungsbelag als Ersatzteil hin und wenn Du Probleme mir einer schlecht greifenden Kupplung bekommst -> hinein damit.

          Von so Kleinigkeiten nur nicht entmutigen lassen!
          In die Luft mit dem Heli :-)

          Gruß
          Arne
          ... runter kommen se alle ....[br][br]

          Kommentar

          • HaubenDesign.de
            HaubenDesign.de

            #35
            Wie belastbar ist der Motor beim Anlassen?

            Hi Arne!

            Jetzt bringst Du mich doch wieder ins Grübeln ...

            Hallo,

            Du hast den Motor mit Vollgas gestartet!
            Motor, startete mit Vollgas ... das ist richtig!

            (Außer evtl. das die Einstellung in etwa gestimmt hat, da der Motor ja ordentlich Power gehabt hat.)
            Wie, in etwa gestimmt hat? Was gestimmt hat? Servolaufrichtung stimmt eigentlich . Die Anlage (Sender und Empfänger) wurden im letzten Jahr eingestellt (von meinem Vorbesitzer) und auf einander abgestimmt und eingeflogen.

            Wenn er dann nicht anspringt nur mit der Trimmung etwas Gas geben aber auf keinen Fall mit dem Knüppel auf Vollgas.
            Da sagst Du was. Ich habe die Knüppelbelegung/ Stick-Mode vor Weihnachten noch mal kurzzeitig geändert, da mein Vorbesitzer Linkshänder war ... jetzt geht mir ein Schauer über den Rücken 8o
            Aber eigentlich habe ich bei der letzten ßnderung (zwei Mal hatte ich die Belegung geändert) nur den Mode von 3 auf 2 geändert und dann wieder von 2 auf 3 zurück. Ich hoffe nur nicht, dass ich das Gas für die Knüppelrichtung verändert habe .... nein, das kann nicht sein (habe die FX18 - da wird der Mode mit nur einem "Klick" verändert). Eigentlich habe ich die Vollgasstellung dann, wenn der rechte Knüppel zum Körper ran gezogen wird.
            Ich werde es prüfen und zur Not -das habe ich ja bereits gelernt - den Spritschlauch ziehen :rolleyes:

            Meine Empfehlung währe, leg Dir eine Kupplung und einen Kupplungsbelag als Ersatzteil hin und wenn Du Probleme mir einer schlecht greifenden Kupplung bekommst -> hinein damit.
            Schon fast bestellt

            Von so Kleinigkeiten nur nicht entmutigen lassen!
            In die Luft mit dem Heli :-)
            Danke für die ermutigenden Worte ... aus Fehlern lernt man ->meistens<-

            Vielen Dank

            Jan-Henrik

            Kommentar

            • 200D
              Member
              • 04.10.2002
              • 505
              • Arne

              #36
              Wie belastbar ist der Motor beim Anlassen?

              Hi Jan,

              OK. nochmal ein paar Erläuterungen.
              Motor, startete mit Vollgas ... das ist richtig&#33;
              Das macht man nicht&#33; Gestartet wird im Leerlauf.

              Mit der Einstellung, die in etwa gestimmt hat meinte ich die Einstellung der Hauptdüsennadel. Wenn der Motor bei Vollgas und stehendem Rotor den Kupplungsbelagt zerbröselt ist das ein gutes Zeichen dafür, dass die Einstellung einigermaßen passt Leistung hatte er ja.

              Wirkrichtung prüfen:
              Wenn Du Vollgas bei gezogenem Knüppel links hast dann stelle sicher, das sich das
              Drosselkücken am Vergaser beim Gasgeben / ziehen des Knüppels gegen den Uhrzeigersinn dreht.
              Wenn dem nicht so ist haste die Drehrichtung vertauscht und folglich in Deiner "Leerlaufstellung " Vollgas gegeben.

              Besser alles zweimal checken.

              Viel Erfolg&#33;

              Wo kommst Du eigentlich her? Vielleicht findet sich ein erfahrener Flieger, der Dir bei den ersten Schritten zur Seite stehen kann und mal über das Modell schaut.
              Ist nicht unbedingt nötig, hilft aber.

              Gruß
              Arne
              ... runter kommen se alle ....[br][br]

              Kommentar

              • HaubenDesign.de
                HaubenDesign.de

                #37
                Wie belastbar ist der Motor beim Anlassen?

                Hi Arne,

                das mit dem Vollgas war eigetlich nur die Antwort auf Deine Frage ... ich weiß schon, dass man den Motor nicht mit Vollgas startet 8). Habe mich ja auch gehörig dafür erschrocken.

                Das mit der Wirkrichtung (entgegen dem Uhrzeigersinn) ist ein sehr guter Tipp von Dir. Ich hatte mir bereits nochmal die TT-Unterlagen zur Hand genommen und einstudiert, um meinen "Vogel" heute abend zu prüfen. Danke
                Da jedoch meine Frau heute unerwartet ins Krankenhaus kommt, muß das Testen noch einwenig warten.

                Vielen Dank und Gruß


                EDIT.: Ach ja, bzgl. Unterstützung werde ich mich demnächst meinem Verein "um die Ecke" (Breyell-Natt --&#62; Nettetal) anschließen.

                Kommentar

                Lädt...
                X