Ich möchte nach einem Motorschaden meinen Raptor 60 zu einem 90er Umbauen.
Bringt sich das überhaupt was??
Gibt es ein Umbaukit??
Was muß alles ausgetauscht werden??
Was kostet so was ca:??
PS: ICH HABE DIE SUCHFUNKTION BENUTZT. ALLES WAS KOMMT IST: FEHLER AUF DER SEITE.
Hallo Stepan,
also bzgl Motorleistung bringt das einiges. Vorausgesetzt du tauschst den 70iger TT gegen einen 91iger aus.
Ausgetauscht werden muß die Kupplung und die ßbersetzung.
Ich habe auf 8,25 eingestellt. 8,5 ist auch möglich.
Kommt halt auf den Motor an.
Heckrohr habe ich das alte gelassen. Die (weis nicht genau) ca 10mm länger bringen m.E. nicht wirklich was.
Fliege 790iger Blätter und bin mächtig zufrieden mit dem Teil.
Falls Du das Heckrohr tauschen willst wirds ziemlich teuer. Ist denke ich nicht nötig und kann Mann sich sparen.
Der Dämpfer muß natürlich noch an den Motor angepaßt werden.
Gruß
Markus
Kupplung
Kupplungsglocke
Antriebszahnräder
Tank
Lüftergehäuse
und event. längeren Vorbau
Diese Teile auf jeden Fall-
wenn man dann das Heck auch tauscht- naja- kommt dann halt teuer.
Wieso denn einen anderen Tank? Ist der alte dann zu weit vorne *
Und wieso einen längeren Vorbau ? Dann bräuchte man auch ne andere Haube oder * Kupplung denke ich könnte man auch die orginale lassen mit 90er Heavy Duty Belag.
hallo,
habe es auch getan. und ich bin sehr zufrieden.
du brauchst als erstes
andere kupplungsglocke bzw. auch den 90er kupplungsläufer, den belag brauchst du auch. wird mit endfest 300 verklebt.
dann die übersetzung ändern auf je nach motor.
für den os91sx-h bin ich bisher mit dem 93er(standart) und 11er (10er ist beim 60er standart) ritztel geflogen. bisher hats mir das getan. funktioniert auch soweit. wenn du je zum 3D fliegen kommst ist das 91er besser.
also 8,27:1. habe es aber noch nicht testen können, da ich am montag vor einer woche geerdet bin.
jetzt kommte es darauf an was für einen motor.
beim sx-h mit standartkopf (nicht den runden heim) hast du mit dem alten kühlgebläseschacht keine probleme. bin ich bisher geflogen. solltest du jedoch den sz-h bevorzugen..... dieser ist um einiges länger als der sx, brauchst du das neue gebläsegehäuse und den servovorbau . lässt sich nicht mit den alten komponenten kombinieren, da die maße zum zusammenbau anders sind.
der tank....... der neue tank hat halt 50ccm mehr. aber nötig meine ich nein. musst halt aufpassen, wegen der flugzeit. bei 3D bin ich bei 9min ( 1900 am kopf ) und sonst bei 13min ca. 1600 am kopf.
dann noch ne empfehlung an das lüftergebläse...... hol dir das vom lötterle. das vom 60er ist viel zu klein, ausser du willst eh über 15% nitro fliegen. bloß dann wirds teuer mit dem sprit.
und den schalldämpfer nicht vergessen
zusammenstellung:
11er ritzel ca. 10 Euro
91er ritzel ca. 15 Euro
Kupplungsglocke ca. 50 Euro
Kupplungsläufer ca. 50 Euro
Lüfterrad Lötterle ca. 70 Euro
topf ca 80 - 120 euro
--------------------------------------
gebläsegehäuse ca.20 Euro
servovorbau ca. 20 Euro
motor......... ca. 250 - 300 Euro.
--------------------------------------
musst überlegen ob es dir das wert ist.
fürs heck......
starrantrieb...... ca. 30Euro (carbon 55Euro)
heckrohr...........ca. 20Euro
heckstützen selber machen aus 8mm carbonrohr.
viel geld oder ?
ich habe mir nach und nach die teile zugelegt. und dann umgebaut.
und es hat sich voll gelohnt.
da gab es auch mal ein Umbausatz (neudeutsch "Conversion Kit" genannt). Das ist aber nicht mehr lieferbar. Braucht man wirklich eine neue Kupplung + Glocke oder reicht die 90er Heavy Duty Clutch?
Ich möchte in meinen 60er eben gleich einen starken OS einbauen, und ihn zu einem 90er aufrüsten.
Wahrscheinlich werde ich aber nur das gröbste Austauschen. Denn Finanziell ist leider dieses Sch... Bundesheer ein Problem
Ich werde nächste Woche meinen Modellbauhändler aufsuchen und ich auch um Rat Fragen.
Das hat mit dem Belag nix zu tun. Die Kupplung wird nicht lang halten. Die ist schon für den 60er-Motor eher schwach. Also können wirst du's wahrscheinlich schon, aber nicht lang.
muss das Thema noch mal kurz hochholen...Freund von mir hat nun einen OS 91 günstig bekommen und will ihn jetzt in seinen 60er Raptor bauen...hat nun mittlerweile einer Erfahrung mit einem anderen Kupplungsbelag in der 60er Glocke gemacht...* ich wollte seinen 60 nämlich erstmal nur umritzeln, der Rest soll so bleiben...erstmal, da er erst beim guten Schweben mit langsam anfangendem Rundflug ist...
Auf die Frage warum er nicht dann solange beim 60er bleibt...er hat einfach Bock drauf...
Gruß
SAB Goblin 570, ROBOCAT 250, DJI Mavic PRO
DX8 Black Edition
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar