normaler Innenwiderstand LiPo??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gegie
    Senior Member
    • 21.06.2006
    • 1089
    • Gerd
    • "Zwischen den Horizonten"

    #31
    AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

    Moin,
    die Innenwiderstandsmessung ist schon eine aufwendig technische Messung sie gehört heute zum "guten Ton" der Ladegeräte.
    Diese Messung ist NICHT definiert bzw. spezifiziert und entsprechend WILD ist das technische Verfahren um irgendwelche Werte
    präsentieren zu können! Entsprechend die Bandbreite in den Werten wenn man andere Geräte untereinander mit dem
    SELBEN Akku vergleicht und das sogar beim SELBEN Gerät wenn mal geladen oder entladen wird -> sowas ist VßLLIG DANEBEN!

    ... und hier fängt das Dilemma an ...

    Sind vergleichbar aber NICHT quantitativ, NUR Qualitativ wenn:
    • man immer das gleiche Ladegerät nutzt (damit kann man untereinander durchaus vergleichen, anderes Ladegerät = anderer Widerstandswert!)
    • annähernd gleichen Ladezustand des Akkus hat
    • ungefähr gleiche Temperatur des Akkus UND entweder Laden ODER NUR Entladen
    • => dann lassen sich aus "Tendenzen" Rückschlüsse ziehen - und NUR daraus!
    • -> steigt der Widerstandswert wird der Akku müder
    • -> ist der Widerstand geringer (z.B. neuer gleicher Akku), hat dieser mehr Power (höhere Spannungslage)


    Zur Widerstandsbestimmung (wer ernsthaft vergleichen möchte) empfehle ich den Leuten ein eigenes Kabel
    zu löten und immer NUR das zu nutzen - Motto:
    • möglichst kurz
    • ausreichend dicke Leitung
    • gute Kontakte
    • -> dann hat man eine saubere Basis hier verwertbare Tendenzen zu erkennen!

    Wer immer das SELBE Ladekabel nutzt macht aber auch nix falsch ...

    Sehr gutes Gerät zur Innenwiderstandsmessung gibt es (leider) nur das Pulsar 3 mit neuester SW, dann ein riesen Abstand ... zu den Schätzeisen!

    Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
    http://www.elektromodellflug.de

    Kommentar

    • Nitrofan
      Senior Member
      • 01.08.2008
      • 1086
      • Sebastian

      #32
      AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

      Meine 50c Optipower mit 105 Zyklen haben zwischen 6-12mOhm für den ganzen 6s Pack, fliege 2x6s als 12s

      Sind schon verdammt gut die Teile und haben auch noch den besten Druck von allen und die beste Spannungslage. Lader ist ein Graupner UDP 60
      MFG Sebastian

      Kommentar

      • Wildfliege(r)
        Wildfliege(r)

        #33
        AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

        3.5Jahre voll gelagert , kein Wunder dass sie hinüber sind.
        Wiederbeleben geht nicht, man kann Alterung nicht rückgängig machen.
        Neue Akkus:
        mylipo
        SLS xtron
        Turnigy
        Turnigy nano-tech a-spec
        keine! Turnigy nano-tech
        Hacker sollen auch nicht schlecht sein (schon die 20c)
        Diese Ungefährlichen von Hadi-rc
        ...

        Kommentar

        • jguther
          jguther

          #34
          AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

          Zitat von gegie Beitrag anzeigen
          Zur Widerstandsbestimmung (wer ernsthaft vergleichen möchte) empfehle ich den Leuten ein eigenes Kabel
          zu löten und immer NUR das zu nutzen - Motto:
          möglichst kurz
          ausreichend dicke Leitung
          gute Kontakte
          -> dann hat man eine saubere Basis hier verwertbare Tendenzen zu erkennen!
          Wer immer das SELBE Ladekabel nutzt macht aber auch nix falsch ...

          Kommentar

          • andre77
            Senior Member
            • 30.01.2012
            • 3435
            • Andre
            • Taunus +

            #35
            AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

            Hi,

            naja nicht reproduzierbar kann aber auch an anderen Faktoren liegen.
            Ich bekomme bei meinen beiden Graupner Lader schon recht reproduzierbare Werte (mit den P-Ion Akkus), aber die sind zB stark von der Temperatur abhängig. Ein gerade geflogener und warmer Akku hat da mal Werte um die 1mOhm / Zelle, der gleiche Akku in kalt zwischen 5 und 10 mOhm (je nachdem wie kalt und wie lange nicht benutzt usw...).

            Viele Grüsse

            Andre
            If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #36
              AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

              Auch hier: Messungen deutlich von der Temperatur des Akkus abhängig. Meßgerät ist Junsi 208b. Ich würde die Innenwiderstandsmessung daher auch nur zur Bestimmung von schwachen Zellen verwenden, die nicht mehr zum Rest des Packs passen, oder, falls Probleme mit der Antriebsleistung vorliegen und kein Logging verfügbar ist, um den Akku als Ursache zu ermitteln bzw. auszuschließen. Oder um Packs bei gleicher Temperatur miteinander vergleichen zu können

              Gruß

              ThomasC
              Zuletzt geändert von ThomasC; 13.10.2013, 14:06.
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • LudwigX
                Senior Member
                • 12.06.2012
                • 4635
                • Thomas
                • Siegen

                #37
                AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

                Zitat von jguther Beitrag anzeigen
                Du hast ja bestimmt schon mehr Lader als ich getestet ;-). Demnach gibt es tatsächlich welche, die das Ladekabel mitmessen?
                Mein Hyperion kann nur den Gesamtinnenwiderstand aller Zellen messen. Das geschieht über das Ladekabel und nicht über den Balancer.

                Kommentar

                • jguther
                  jguther

                  #38
                  AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

                  Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                  Mein Hyperion kann nur den Gesamtinnenwiderstand aller Zellen messen. Das geschieht über das Ladekabel und nicht über den Balancer.
                  ja, gut möglich, dass "kleinere" Modelle von Hyperion anders messen. Die Werte würde ich dann als Hausnummern betrachten, und dann gilt natürlich, was Gerd geschrieben hat - immer das gleiche dicke Kabel mit guten Steckern verwenden, um den Fehler nicht noch zu vergrößern.

                  Der 1420i, von dem ich geschrieben habe, macht definitiv eine Vierdrahtmessung über die Balanceranschlüsse und liefert realistische Werte, wenn ich es mit den Ergebnissen einer manuellen Vierdrahtmessung mit einem geeichten Messgerät vergleiche.

                  Kommentar

                  • Xeno
                    Senior Member
                    • 25.08.2013
                    • 1308
                    • Carsten

                    #39
                    AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

                    Ich hab eben mal ganz oldschool und grob den Ri von 2 Akkus (3S1P 2200mAh) gemessen: 1 ziemlich neuer Mylipo 35/70C und ein Exxpert 30++/60++C der eigentlich auch nur eine Hand voll Zyklen hat, aber vorher schon ein paar Monate lag (auf Lagerspannung).

                    Der Mylipo fliegt gut mit dem 450er, der Exxpert hat aber überhaupt keine Leistung, die Drehzahl bricht schon beim Rundflug heftig ein.

                    Ich habe den Gov Store Modus am Regler mit dem Mylipo eingelernt, dachte nicht, dass der Exxpert so schlecht ist...

                    Jedenfalls hab ich für den Mylipo 16mOhm/Zelle und für den Exxpert 18,7mOhm/Zelle ausgerechnet.

                    Belastet habe ich die Akkus kurzzeitig mit ca. 5A mit einem Leuchtmittel. Dabei den Strom gemessen mit einem Multimeter, danach nochmal kurz belastet und die Lastspannugn gemessen, dann die Leeralaufspannung und dann mit den Werten den Ri berechnet. Kann ich jetzt mit den Werten irgendwas anfangen? Hab eigentlich mehr Unterschied erwartet.

                    Bei der Messung war der Exxpert aber auch auf Lagerspanung und der Mylipo voll... sollte ja nur mal grob sein um mal zu testen, was da manuell raus kommt
                    Helis, Flächen, Copter, FPV

                    Kommentar

                    • Boris M-K
                      mylipo.de
                      Onlineshop
                      • 22.02.2011
                      • 462
                      • Boris
                      • Grasberg/Bremen

                      #40
                      AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

                      einen vollen und einen mit fast leeren Akku in Bezug auf den Ri zu vergleichen kann bei identischer Meßmethode keine zu vergleichenden Werte liefern. Ebenso versuche die Temperatur bei beiden dann gleich zu stellen.

                      Kommentar

                      • gegie
                        Senior Member
                        • 21.06.2006
                        • 1089
                        • Gerd
                        • "Zwischen den Horizonten"

                        #41
                        AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

                        Wozu schreibt man so "einen Mist" eigentlich oben (#31) -> Boris, siehe "nur" zweiten & dritten Spiegelstrich!
                        Zuletzt geändert von gegie; 27.10.2013, 13:39.

                        Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                        http://www.elektromodellflug.de

                        Kommentar

                        • Xeno
                          Senior Member
                          • 25.08.2013
                          • 1308
                          • Carsten

                          #42
                          AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

                          Die Temperatur war gleich. Nur der Ladezustand leicht unterschiedlich.

                          Und ich habe eben keine Ladegerät-Funktion benutzt, sondern "manuell" mal den absoluten Ri gemessen und wollte wissen, ob der Wert irgendwie grob hin kommt.

                          Der Ladezustand war bei beiden Akkus so, dass sie Leistung bringen können. Der eine Akku bringt in der Realität aber keine. Bei der Messung jetzt hat er aber nur einen minimal größeren Ri als der in der praxis gute Mylipo und das wollte ich jetzt zur Diskussion stellen bzw. erfragen, wie das sein kann. Und ob 3mOhm Unterschied in der Praxis spürbar sind, kann ich mir nämlich nicht vorstellen.


                          Bei der Messung hätte genauso gut der Mylipo halb leer sein können, es geht nur um die absoluten Werte und den Vergleich mit der praktischen Nutzung der Akkus und den festgestellten Leisungsunterschieden.

                          Beide Akkus sind nach dem Flug auch nicht unterschiedlich warm, was ich auch komisch finde.


                          Kann es sein, dass 2 Akkus (gleiche Kapa/Zellenzahl) den fast gleichen Ri haben, sich nicht unterschiedlich stark im Flug erwärmen, aber der eine viel mehr Leistung bringt als der Andere?
                          Helis, Flächen, Copter, FPV

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #43
                            AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

                            Zitat von Xeno Beitrag anzeigen
                            Beide Akkus sind nach dem Flug auch nicht unterschiedlich warm, was ich auch komisch finde.
                            Geht mir auch so: Selbst meine allerschlechtesten Akkus (1€-Ebay-3s-Akkus von 2010) werden trotz dramatischer Spannungseinbrüche beim Fliegen kaum wärmer (wohlig handwarm) als meine Top-Turnigys. Wieso ist das so?

                            Kommentar

                            • gegie
                              Senior Member
                              • 21.06.2006
                              • 1089
                              • Gerd
                              • "Zwischen den Horizonten"

                              #44
                              AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

                              ... weil ihr falsch denkt! Wie lange fliegt ihr denn bei sagen wir 70-80%DoD?

                              Sind es 6 oder 8Min ... dann überlegt, dann bewegt sich das Lastprofil bei 6C bis 9C!

                              Was denkst du denn wie groß dabei der Unterschied zwischen einem 25C oder 45C
                              LiPos ist = gefühlt Null ... das schafft ein ECO-20C nämlich genauso AUCH die Impulsspitzen!

                              Watt ihr Volt mit dem "LiPo-ABC"
                              http://www.elektromodellflug.de

                              Kommentar

                              • Xeno
                                Senior Member
                                • 25.08.2013
                                • 1308
                                • Carsten

                                #45
                                AW: normaler Innenwiderstand LiPo??

                                D.h. es kommt bei Lipos bei der Leisungsfähigkeit eigentlich viel mehr darauf an, wie gut sie die Spannung bei Belastung halten können. Ich habe mir da nie so Gedanken gemacht.

                                Ich dachte immer, wenn ich einen Akku kaufe, dessen mögliche Strom-Belastbarkeit weit über der tatsächlichen Belastung liegt, ich immer noch eine gute Spannungskennlinie erwarten kann und die Spannung erst im Grenzbereich der Belastbarkeit ernsthaft einbricht.

                                Der Spannungseinbruch liegt ja an der abfallenden Spannung am Innenwiderstand und der kann ja gar nicht so hoch sein, wenn der Akku z.B. über 30C hat, weil dann die Erwärmung viel zu hoch wäre wenn man mehr Strom zieht...

                                Liege ich da mit meiner Annahme irgendwie falsch?
                                Helis, Flächen, Copter, FPV

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X